Raffke
- Dabei seit
- 03.06.2021
- Beiträge
- 39
- Zustimmungen
- 4
- Fahrzeug
- ŠKODA Superb Combi iV
Ja, genau das meine ich ja...
(Sorry, meine genaue Erklärung folgt in den 2 Zeilen darunter, das war vielleicht nicht ganz verständlich)
Denn statt in einer solchen Gefahrensituation "einfach durch Kick-Down" den Limiter übersteuern zu können, muss man eben leider 2x Kick-Down machen!
Der erste schaltet nur den Verbrenner zu, ohne den Limiter zu deaktivieren. Erst nach dem zweiten Kick-Down beschleunigt er über den Limiter hinaus - dann natürlich (meist völlig unsinnig) mit Verbrennermotor.
In meinen Augen müsste die Priorisierung der Kick-Down-Funktion umgekehrt werden - der erste Kick-Down müsste den Limiter übersteuern und ein zweiter von mir aus den Verbrenner zuschalten. So ist die Prozedur viel zu träge und der "von hinten ankommende Wagen" würde längst am Kofferraum kleben...
(Daher auch Zusatz, dass beim iV der Fehlerteufel zugeschlagen hat - bei reinen Verbrennern wird das sicher durch den 1. Kick-Down passieren; aber wir sind ja hier im "Superb iV" Thread)
(Sorry, meine genaue Erklärung folgt in den 2 Zeilen darunter, das war vielleicht nicht ganz verständlich)
Denn statt in einer solchen Gefahrensituation "einfach durch Kick-Down" den Limiter übersteuern zu können, muss man eben leider 2x Kick-Down machen!
Der erste schaltet nur den Verbrenner zu, ohne den Limiter zu deaktivieren. Erst nach dem zweiten Kick-Down beschleunigt er über den Limiter hinaus - dann natürlich (meist völlig unsinnig) mit Verbrennermotor.
In meinen Augen müsste die Priorisierung der Kick-Down-Funktion umgekehrt werden - der erste Kick-Down müsste den Limiter übersteuern und ein zweiter von mir aus den Verbrenner zuschalten. So ist die Prozedur viel zu träge und der "von hinten ankommende Wagen" würde längst am Kofferraum kleben...
(Daher auch Zusatz, dass beim iV der Fehlerteufel zugeschlagen hat - bei reinen Verbrennern wird das sicher durch den 1. Kick-Down passieren; aber wir sind ja hier im "Superb iV" Thread)