Hatte ich schon mehrmals. Es ließ sich teilweise reproduzieren. Bei mir war der Auslöser dafür meist, dass ich die Warnblinkanlage eine längere Zeit anhatte.
Hatte einmal die Situation, dass in der Nacht mitten auf einer kurvigen Strecke ein Auto abgestellt war, wovor ich gewartet habe und auf mich mittels des Warnblinkers aufmerksam gemacht habe. Als die Polizei dann nach fast einer Stunde kam und ich weiterfahren konnte, bekam ich sofort die Meldung, dass das TFL rechts defekt sei und ich es überprüfen soll.
Beim zweiten Mal war es so, dass ich den Superb längere Zeit auf einer Bushaltestelle abgestellt hab und dort auch meinen Warnblinker habe laufen lassen (für die ganz genauen, ich habe ihn dort stehen gelassen, weil ich bei einem Feuerwehreinsatz war und die Bushaltestelle gegenüber unserer Wache ist). Nachdem ich dann wieder ins Auto ging und nach Hause gefahren bin kam ebenfalls die oben genannte Meldung.
Ein weiteres Mal ist die Meldung aufgetaucht, da aber mitten während der Fahrt und die Meldung ist auch ohne Zündung aus/an wieder weg gewesen.
Also wie gesagt, ich konnte es bisher nur so halb rekonstruieren, da es nicht jedes Mal nach längerer Benutzung der Warnblinkanlage auftaucht. Ich bin jedoch froh, dass ich hiermit nicht alleine bin sondern das es noch andere Leute gibt, die das gleiche "Problem" (sofern man es so nennen will) haben.
Auch bin ich mit den Wischwasserdüsen vorne unzufrieden. Dies stellt ja aber ein generelles Problem dar und ich werde wohl mal zum Skoda-Händler fahren und die sollen es sich ansehen. Ist daher ja kein unbekanntes Problem.
Was mir jedoch anderes bei meinem aufgefallen ist und wo ich gerne wissen würde, ob ich hiermit alleine bin oder ob auch andere diese "Probleme" haben:
1. Wenn ich Musik über BT streame (ich habe das Amundsen sowie ein iPhone 6S) habe ich mal nach kürzerer und mal nach längerer Zeit für ca. 1 Sekunde einen Tonaussetzer. Dieser Aussetzer passiert nahezu jedes Mal, wenn ich Musik streame aber auch nur einmal pro Fahrt. Wenn ich also 5 Stunden fahre, dann passiert das ganze ein einziges Mal, wenn ich nur 20 Minuten fahre dann genauso nur ein Mal. Wann es genau auftritt lässt sich nicht genau sagen, mal nach einer Minute und mal nach 15 Minuten, wirklich zufällig. In meinem alten Seat Leon habe ich mit dem selben Telefon Musik per BT gestreamt und dort gab es solch ein Verhalten nicht.
2. Ich hatte es jetzt 3-4 Mal (auch nicht reproduzierbar) das meine Uhr um genau eine Stunde verkehrt lief. Ich gehe hierbei davon aus, dass das Auto zwar "weiß", dass Sommerzeit ist (denn der Haken ist im Uhrzeitmenü angehakt) aber es irgendwie nicht "abruft". Sobald ich den Haken wegnehme und wieder neu setze stimmt dann die Uhrzeit wieder. Und dieses "Problem" tritt wie gesagt nur sporadisch auf und hat nur den einzigen Nachteil, dass man auf einmal einen Schock hat, weil man denkt das man sich in der Zeit total verkalkuliert hat.
Ansonsten sind das glaub ich die einzigen wirklichen Punkte, die mir aufgefallen sind an meinem SIII. Bin unglaublich zufrieden mit dem Auto und "verkaufe" es quasi allen meinen Kollegen, wenn ich ihnen das zeige

Einzig enttäuscht bin ich von den Fußmatten die mir mein Händler gegeben hat, das sind die billigsten vom billigen und auf der Fahrerseite rollen die sich schon von alleine auf. Sehe es aber irgendwie nicht ein, mir privat neue zu holen da der SIII ein Firmenwagen ist und die Firma sicherlich keine Premium-Fußmatten bezahlt