Machen Sie Ihr Auto winterfest!

Diskutiere Machen Sie Ihr Auto winterfest! im Skoda allgemein Forum im Bereich Skoda Forum; Machen Sie Ihr Auto winterfest! Der Winter hat in den vergangenen Tagen schon an die Tür geklopft. Nachtfrost und Tagestemperaturen unter 10 °C...
  • Machen Sie Ihr Auto winterfest! Beitrag #1
Joker1976

Joker1976

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
1.759
Zustimmungen
4
Ort
Kreis Karlsruhe Deutschland
Fahrzeug
Superb II 170PS TDI DSG EZ'11 134tkm | O2 RS 2.0TDI 170PS Combi EZ´08 187000km | Roomster Style Plus Edition 1.2TSI 105PS EZ´10 1200km
Werkstatt/Händler
Jäger&Keppel, Speyer
Kilometerstand
194000
Machen Sie Ihr Auto winterfest!

Der Winter hat in den vergangenen Tagen schon an die Tür geklopft. Nachtfrost und Tagestemperaturen unter 10 °C kündigen die kalte Jahreszeit an. Warme Kleidung ist also angesagt. Und Ihr Auto? Haben Sie es auch schon auf Frost und Schnee vorbereitet? "auto motor und sport tv" gibt Ihnen gemeinsam mit den Experten der DEKRA Tipps, mit denen Sie Ihren Wagen winterfest machen. Viele Handgriffe können Sie dabei selbst erledigen.

Frostschutz

Messen Sie den Stand des Kühlmittels. Füllen Sie gegebenenfalls Frostschutzmittel nach. Dabei sollten Sie zuerst das Konzentrat und danach Wasser einfüllen, da Alkohol leichter als Wasser ist und sich so besser mischen lässt. Der Frostschutz sollte bis mindestens minus 20 °C reichen. Bewohner bergiger Regionen sollten ein wenig drauflegen.


Motoröl

Das Motoröl sollte in jedem Fall geprüft werden, denn altes schmiert bei Kälte nur unzureichend. Das Serviceheft informiert über den nächsten Ölwechsel-Termin. Oder der Blick auf den Pfeilstab: Altes Öl sieht schwarz aus, neues schimmert honiggelb. Denken Sie bei der Gelegenheit auch daran, die Servoflüssigkeit zu kontrollieren.


Türdichtungen

Tür- und Fenstergummis werden bei der Fahrzeugpflege gern vernachlässigt. Wie wichtig der Schutz der Dichtungen ist, merken Autobesitzer oft erst, wenn die Gummis ausgetrocknet und porös sind. Um das zu vermeiden, reiben Sie Abdichtungen am besten mit Gummipflegemitteln, Vaseline oder Glyzerin ein.


Lack

Das ist ärgerlich: Ein kleiner Lackschaden wird zu einem rostenden Fleck, weil Streusalz ans Blech gekommen ist. Den Ärger können Sie sich sparen, wenn Sie jetzt kleine Lackschäden mit entsprechenden Stiften austupfen.


Batteriecheck

Am Morgen haben es die meisten Menschen eilig. Weniger Stress haben da die Autofahrer, die rechtzeitig die Batterie ihres Fahrzeuges gecheckt haben. Die gibt nämlich bei kalten Temperaturen gerne mal etwas schneller auf. Lassen Sie Ladezustand, Spannung und Säuregehalt der Batterie an der Tankstelle prüfen. Mit einem Messgerät aus dem Zubehörladen können Sie es auch selbst erledigen. Und wer ohne Kontrolle auf die Batterie vertraut, sollte zumindest ein Starthilfekabel an Bord haben - für den Notfall.


Licht

Eine voll funktionstüchtige Lichtanlage ist eigentlich 12 Monate im Jahr wichtig. In dunklen, verregneten Herbst- und Wintertagen kommen die Scheinwerfer jedoch öfter zum Einsatz. Nutzen Sie also zum Beispiel das kostenlose Angebot von Experten, die die Lichtanlage Ihres Pkw überprüfen.


>> DEKRA online



Scheibenwischer

Auch die Scheibenwischer sollten überprüft werden. Ausgefranste Blätter verursachen Schlieren und behindern die Sicht.


Checkliste: Das sollten Sie im Winter an Bord haben

Scheibentuch, Schneeketten, Eiskratzer (vorsichtig gebrauchen - er kann die Scheibe zerkratzen!), Handfeger, Scheibenenteiser, Enteiserspray für Türschlösser (wichtig: Sie sollten ein kleines Fläschchen in der Tasche haben, wenn Sie den Wagen länger stehen lassen. Sind die Türen zugefroren, nutzt Ihnen das Spray im Auto gar nichts!), Starthilfekabel, Abschleppseil, Handschuhe, Decke und Schaufel.


Quelle
 
  • Machen Sie Ihr Auto winterfest! Beitrag #2

rufus4x4

Dabei seit
10.11.2002
Beiträge
182
Zustimmungen
0
Ort
Niederbayern
... ich kann nur dringend davor abraten, Türschlossenteiser zu verwenden (erst recht nicht in Verbindung mit Graphitpuder, wie man es immer wieder lesen kann). Das Schloss kann derart verkleben, das man es nur durch Ausbauen wieder reinigen kann. Das beste Mittel gegen ein eingefrorenes Schloss ist immer noch der (hoffentlich warme) Handballen (einfach 1 Minute auf´s Metall draufhalten und jedes Eis schmilzt) :zwinker:

Aber heutzutage hat doch eh schon (fast) jeder ZV mit Funk!
 
  • Machen Sie Ihr Auto winterfest! Beitrag #3
Joker1976

Joker1976

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
1.759
Zustimmungen
4
Ort
Kreis Karlsruhe Deutschland
Fahrzeug
Superb II 170PS TDI DSG EZ'11 134tkm | O2 RS 2.0TDI 170PS Combi EZ´08 187000km | Roomster Style Plus Edition 1.2TSI 105PS EZ´10 1200km
Werkstatt/Händler
Jäger&Keppel, Speyer
Kilometerstand
194000
Aber auf KEINEN FALL darf der Schlüssel mit einem Feuerzeug erhitzt werden, da dadurch die eingebaute Elektronik (Wegfahrsperre / ZV) beschädigt werden kann...
 
  • Machen Sie Ihr Auto winterfest! Beitrag #4

LordMcRae

Guest
Eben wenn man ZV mit Fernbedinung hat dürfte das gefrohrene Türschloss kein Problem sein.
Ausser die Batterie ist tot oder die ganze Tür ist vereist.

MFG LordMcRae
 
Thema:

Machen Sie Ihr Auto winterfest!

Machen Sie Ihr Auto winterfest! - Ähnliche Themen

Fabia III AHK - Westfalia Anhängerkupplung abnehmbar nachrüsten - Skoda Fabia 3 Kombi: Skoda Fabia 3 Kombi Westfalia AHK abnehmbar nachrüsten Hallo alle miteinander, dies soll eine Anleitung sein, um eine Westfalia Anhängerkupplung...
Erfahrungen: Skoda Octavia II Limousine, Elegance, 2.0 CR TDI: Mein Octavia II hat vor Kurzem die 140.000 km erreicht und ich wollte meine bisherigen Eindrücke schildern. Bestellt habe ich den Wagen Mitte...
Abzocke in der Werkstatt: Hallo, ich war diese woche mit meinem fabio (78.000km) in der werkstatt und fühle mich über den tisch gezogen. Ich schildere den fall mal von...
Ladedruckanzeige eingebaut: So. Hallo zusammen. Nach einigen dummen Fragen und Nervereien hab ich mich heut dazu durchgerungen, meine Ladedruckanzeige in meinen Superb TDi...
Skoda Österreich: Fit für den Winter und Standheizungs-Aktion: Newsletter von www.skoda.at : Herzlich Willkommen bei Ihrem Skoda-Newsletter vom 14. Oktober 2002. http://www.skoda.at...
Oben