Das wird das Raumempfinden positiv beeinflussen.
Das Armaturenbrett trägt definitiv seinen Teil bei. Auch um die Beine/Füße fühlt es sich großzügig an.
Hattest du dazu schon was geschrieben und ich es nur überlesen?
Kommt nun.
Am Donnerstag, auf dem Rückweg von der Teslaabholung, musste ich aus zwei Gründen einen Schlenker über das Skodaautohaus fahren:
- Im Octavia hatte ich am Montag meinen Arbeitsschlüsselbund liegen lassen - dusselig von mir
- Rief mich auf dem Weg zu Tesla der Verkäufer an um mir mitzuteilen, dass das Gutachten des DEKRA-Sachverständigen vor Ihm liege und sich der resultierende Restbetrag auf reichlich 2.000€ beläuft
Nach tiefem Durchatmen hab ich ihm mitgeteilt, in 3 Stunden bei ihm zu sein um das Gutachten gemeinsam durchzusprechen.
Prinzipiell gilt zu sagen, dass der beauftragte Gutachter grundsätzlich jeden Schaden ermittelt, der vom Neuwagenzustand abweicht. Dafür berechnet er den jeweiligen Aufwand in Material und Lohn um den Wagen neuwertig in Stand zu setzen. Die Abrechnung der Beanstandungen erfolgt dann individuell über das betreffende Autohaus.
Die kostentreibende Position auf dem Gutachten ist ein Hagelschaden mit in Summe über 70 Dellen.


Keine Delle davon war/ist offensichtlich sichtbar. Der Verkäufer war der selben Meinung. Die restlichen Positionen, den Fotos zu entnehmen, sind verhältnismäßig zu bewerten.
Wo kommen die Dellen her? Ich kann mich entsinnen im Jahr 2019 durch einen Hagel gefahren zu sein. Allerdings konnte weder ich noch jemand anderes auf den ersten noch auf den zweiten Blick überhaupt Dellen wahrnehmen. Mit Hilfe eines Dellensegels sind der Verkäufer, der Werkstattleiter und ich ums Auto gegangen und haben die im Gutachten dokumentierten Stellen abgesucht. Und tatsächlich, das Dellensegel brachte das Unheil ans Licht.
Nun gibt es also Dellen die mit bloßem Augen und ohne Hilfsmittel nicht wahrnehmbar sind. Ich bin spontan mit dem Dellensegel an einen Jahreswagen gegangen, der nicht als Hagelschaden ausgeschrieben zum Verkauf steht ...... und schau an, zwei Hände voll Dellen an Dach, Motorhaube und Dachholm.
Mein Ziel war eine verhältnismäßige und realistische Bewertung des Zustandes. Gemeinsam mit dem Filialleiter konnte wir alle Positionen aus dem Gutachten streichen. Einzig die Position Dellen haben wir bei 500€ stehen lassen. Hierfür erhalte ich eine Rechnung. Parallel erhalte ich von der Leasinggesellschaft für die Minderkilometer, eine Gutschrift, womit der Hagelschaden mit nahezu bei um die 200€ steht. Damit kann ich leben und befinde mich zugleich im eingeplanten Budget.
Nachdem der zugehörige Papierkram erledigt war, ergab sich ein entspanntes Gespräch. Der Tesla war längst vom Verkäufer und dem halben Team vom Autohaus entdeckt. Das Interesse war groß und final wurde ich mit folgendem Satz verabschiedet: "Ich wünsche Ihnen viel Freude mit der neuen Marke und würde mich trotzdem freuen, wenn wir zukünftig mit Skoda wieder zusammenkommen könnten". Dabei handelte es sich nicht um Sarkasmus. Die Verabschiedung war für mein Empfinden ehrlich und auf Augenhöhe - sehr professionell.
Das gesamte Abendteuer hat knapp 1 h Zeit in Anspruch genommen. Den vergessenen Schlüssel hatte ich dann auch dabei. Damit gehört der Octavia nun offiziell der Vergangenheit an.
wenn man den Wagen schon kennt und anderweitig Probe fahren konnte.
Für meine Nachbarschaft musste ich heute zwei Probefahrten und Fahrzeugvorstellungen vornehmen - mit FFP2

und offenem Fenster. Die kennen den Wagen nun und verbringen höchst vermutlich ihren Samstagabend auf der Tesla-Homepage. Fasziniert waren alle durchweg.