Lüftergebläse regelt beim Heizen nicht

Diskutiere Lüftergebläse regelt beim Heizen nicht im Skoda Scala Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo, Vor einiger zeit ist mir aufgefallen, daß bei meinem Scala beim Heizen sich die Gebläsestufen nicht ändern. Soll heißen, wenn ich die...
  • Lüftergebläse regelt beim Heizen nicht Beitrag #1

selsim

Dabei seit
07.02.2023
Beiträge
6
Zustimmungen
1
Hallo,
Vor einiger zeit ist mir aufgefallen, daß bei meinem Scala beim Heizen sich die Gebläsestufen nicht ändern. Soll heißen, wenn ich die climatronic auf 20 Grad drehe läuft das Gebläse natürluch auf niedriger Stufe, aber wenn ich auf zB 27 Grad drehe ändert sich an der Gebläsestärke nichts. Es müsste doch aber dann vollgas laufen. Es heizt zwar, aber nur auf niedrigster Gebläsestufe.
Drehe ich andererseits die Temp auf 16Grad wird sofort auf höchster Gebläsestufe gekühlt.
Jemand ne Idee was das Problem sein könnte?

Lg
Selsim
 
  • Lüftergebläse regelt beim Heizen nicht Beitrag #2

Prizo

Dabei seit
25.09.2017
Beiträge
860
Zustimmungen
285
Fahrzeug
FIII-Kombi, 1.0TSI 70kW <4,9l / 100km
Kilometerstand
30000
Hallo,
meiner vagen Erinnerung nach kann man irgendwo einstellen, wie heftig die Climatronic auf Änderungen reagieren soll. Ansonsten: Was macht der Lüfter bei [Defrost]? Grüße, Prizo
 
  • Lüftergebläse regelt beim Heizen nicht Beitrag #3

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.226
Zustimmungen
570
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Hast du auf Auto geschaltet?

Da ist das normal.
 
  • Lüftergebläse regelt beim Heizen nicht Beitrag #4

Badisch

Dabei seit
08.12.2020
Beiträge
599
Zustimmungen
363
Hallo,
meiner vagen Erinnerung nach kann man irgendwo einstellen, wie heftig die Climatronic auf Änderungen reagieren soll. Ansonsten: Was macht der Lüfter bei [Defrost]? Grüße, Prizo
Ja man kann im Klimamenü die Sensitivität auch im Automodus einstellen. Schwach-Mittel-Stark ob es bei dem Problem weiterhilft weis ich aber nicht.
Zum technischen Hindergrund, könnte mir vorstellen wenn die Kühlwassertemperatur niedrig ist macht es nur bedingt Sinn viel Luft durch den Wärmetauscher zu pusten.
 
  • Lüftergebläse regelt beim Heizen nicht Beitrag #5

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.226
Zustimmungen
570
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Zum technischen Hindergrund, könnte mir vorstellen wenn die Kühlwassertemperatur niedrig ist macht es nur bedingt Sinn viel Luft durch den Wärmetauscher zu pusten.
Dann drück bei kalten Motor die Defrosttaste

Da regelt das Gebläse auf maximum und der Klimakompressor wird auch eingeschaltet.

Es kommt dann eiskalte Luft
 
  • Lüftergebläse regelt beim Heizen nicht Beitrag #6

Badisch

Dabei seit
08.12.2020
Beiträge
599
Zustimmungen
363
....ich glaub der Kollege wollte warme Luft wie er zu kalter Luft kommt hat er ja schon rausgefunden. 🤣
 
  • Lüftergebläse regelt beim Heizen nicht Beitrag #7

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.226
Zustimmungen
570
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Dafür muss er den manuellen Modus wählen.
 
  • Lüftergebläse regelt beim Heizen nicht Beitrag #8

Cuddles

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
2.367
Zustimmungen
1.019
Auch nicht super zielführend...
 
  • Lüftergebläse regelt beim Heizen nicht Beitrag #9

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.226
Zustimmungen
570
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Auch nicht super zielführend..
Was ist nicht Zielführend??

Sobald man die Temperatur rauf regelt, regelt das Gebläse zurück.

Habs bei mehreren Fahrzeugen probiert.

Da muss man dann manuell das Gebläse hoch schalten.
 
  • Lüftergebläse regelt beim Heizen nicht Beitrag #10

Cuddles

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
2.367
Zustimmungen
1.019
Was ist nicht Zielführend??

Sobald man die Temperatur rauf regelt, regelt das Gebläse zurück.

Habs bei mehreren Fahrzeugen probiert.

Da muss man dann manuell das Gebläse hoch schalten.

Es ist nicht zielführend sowas:
Dafür muss er den manuellen Modus wählen.
zu schreiben.

Wenn er die Temperatur hoch dreht, und auf defrosten drückt, geht eben wie du beschrieben hast, der Kompressor an und er bläst voll auf die Scheibe.
Kalte Luft kommt aber nur, wenn das Kühlmittel noch kalt ist, selbiges im manuellen Modus.

Nachdem der TE mit der Funktionsweise nicht so bewandert ist, ist es nicht Zielführend ihm zu schreiben, dass er in den manuellen Modus gehn soll.
 
  • Lüftergebläse regelt beim Heizen nicht Beitrag #11

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.226
Zustimmungen
570
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Doch sicher ist das Zielführend.

Eine Automatikfunktion ist immer nur so gut wie die Programierung die dahinter steht.

Und so eine Programierung kann nie im Leben alle Zustände zu 100% abdecken.

Bei einem Nutzer wird das funktionieren und bei dem anderen nicht.

Aus dem Grund gibt es dann noch den manuellen Modus.
Nachdem der TE mit der Funktionsweise nicht so bewandert ist
ich geh immer davon aus, dass die Leute sich mit der Anleitung auseinander gesetzt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lüftergebläse regelt beim Heizen nicht Beitrag #12

Cuddles

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
2.367
Zustimmungen
1.019
Manchmal ist selbst die Bedienungsanleitung ein Rätsel 😂
 
  • Lüftergebläse regelt beim Heizen nicht Beitrag #13
tsi-user

tsi-user

Dabei seit
03.09.2014
Beiträge
307
Zustimmungen
156
Fahrzeug
Seat Ibiza 6P Cupra 1.8 TSI; Seat Toledo KG 1.2 TSI; Ford Mustang GT Convertible
  • Lüftergebläse regelt beim Heizen nicht Beitrag #14

selsim

Dabei seit
07.02.2023
Beiträge
6
Zustimmungen
1
Hallo,
meiner vagen Erinnerung nach kann man irgendwo einstellen, wie heftig die Climatronic auf Änderungen reagieren soll. Ansonsten: Was macht der Lüfter bei [Defrost]? Grüße, Prizo
Hallo, bei "defrost" Gebläse auf höchster Stufe
Lg
 
  • Lüftergebläse regelt beim Heizen nicht Beitrag #15

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.226
Zustimmungen
570
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Hast das Klimaprofil mal geändert?
 
  • Lüftergebläse regelt beim Heizen nicht Beitrag #17

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.226
Zustimmungen
570
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Schalt mal das Klimaprofil um
 
  • Lüftergebläse regelt beim Heizen nicht Beitrag #18

selsim

Dabei seit
07.02.2023
Beiträge
6
Zustimmungen
1
Zuletzt bearbeitet:
  • Lüftergebläse regelt beim Heizen nicht Beitrag #19
Andre784

Andre784

Dabei seit
10.03.2019
Beiträge
1.569
Zustimmungen
336
Ort
München
Fahrzeug
Kodiaq L&K
Ja man kann im Klimamenü die Sensitivität auch im Automodus einstellen. Schwach-Mittel-Stark ob es bei dem Problem weiterhilft weis ich aber nicht.
Zum technischen Hindergrund, könnte mir vorstellen wenn die Kühlwassertemperatur niedrig ist macht es nur bedingt Sinn viel Luft durch den Wärmetauscher zu pusten.
Sehe ich auch so. Bei mir im Kodiaq und Superb III war/ist es so, dass der Lüfter nur dann nicht etwas höher dreht, wenn ich eine hohe Temperatur einstelle, wenn das Auto kalt ist. Sobald er warm ist, bläst er mehr Luft rein.
Das kann man gut sehen, wenn man so umcodiert, dass auch im Auto-Modus die aktuelle Lüfter-Stufe angezeigt wird.
 
  • Lüftergebläse regelt beim Heizen nicht Beitrag #20

Badisch

Dabei seit
08.12.2020
Beiträge
599
Zustimmungen
363
Hab es heute ausprobiert:
Morgens -7°C Stecke 20km Öltemperatur max 65°C erreicht. Am Ziel die Temp auf max gedreht Lüfter wurde etwas stärker aber nicht viel.
Heute Mittag 1°C gleiche Strecke Öltemp 85°C. Am Ziel die Temp auf max gedreht Lüfter geht fast (nicht ganz) auf maximal.
Also scheint von der Wärmemenge welche der Motor liefern kann abzuhängen.
Lüfterprofil war auf intensiv.
Macht für mich aus technischer Sicht Sinn.
 
Thema:

Lüftergebläse regelt beim Heizen nicht

Lüftergebläse regelt beim Heizen nicht - Ähnliche Themen

Probleme mit Lüftung (Heizung/Kühlung): Hallo Fabia-Land Ich habe mit meinem Fabia Limousine TDI Elegance, Jg 2002 seit einigen Wochen folgendes, unregelmässig und bisher nicht...
Oben