Lichtmaschine kaputt nach 6 Jahren und 64000 km?

Diskutiere Lichtmaschine kaputt nach 6 Jahren und 64000 km? im Skoda Yeti Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo an die Community, bei meinem Yeti, 2,0 TDI, DSG, Bj. 2017, war jetzt nach 6 Jahren und 63000 km schon die Lichtmaschine defekt. Das ist doch...
  • Lichtmaschine kaputt nach 6 Jahren und 64000 km? Beitrag #1

Fredo-Yeti

Dabei seit
10.02.2017
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Hallo an die Community,
bei meinem Yeti, 2,0 TDI, DSG, Bj. 2017, war jetzt nach 6 Jahren und 63000 km schon die Lichtmaschine defekt. Das ist doch ziemlich ungewöhnlich - oder? Ich habe über die Suche nichts finden können. Meine Vertragswerkstatt meint, dass Skoda da nichts auf Kulanz macht. Für mich besonders ärgerlich, denn vor 1 Jahr war schon die Wasserpumpe kaputt. Auch da keine Kulanz von Skoda. Lediglich ein 100,- € Gutschein.
Gibt es da Erfahrungen?

Grüße
Fredo-Yeti
 
  • Lichtmaschine kaputt nach 6 Jahren und 64000 km? Beitrag #2

Cuddles

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
2.408
Zustimmungen
1.040
Erfahrungen womit ?

Ist nicht sonderlich üblich bei diesem Km-Stand, aber es kann vorkommen. Die Teile der Lichtmaschine unterliegen auch einem Verschleiß.
Ggf. bei einem Instandsetzer nachfragen, vielleicht muss ja nur der Regler getauscht werden.
 
  • Lichtmaschine kaputt nach 6 Jahren und 64000 km? Beitrag #3
MrSmart

MrSmart

Dabei seit
13.12.2014
Beiträge
5.482
Zustimmungen
1.617
Ort
Hamburg
Fahrzeug
Fabia² RS
Werkstatt/Händler
Skoda Autohaus
Kilometerstand
130000
Oder man kauft ein Markenteil (Tauschteil) aus dem Zubehörhandel für ca. 50% des Preises von Skoda und baut sie selbst ein.
 
  • Lichtmaschine kaputt nach 6 Jahren und 64000 km? Beitrag #4
Andre784

Andre784

Dabei seit
10.03.2019
Beiträge
1.569
Zustimmungen
336
Ort
München
Fahrzeug
Kodiaq L&K
Bei meinem Superb III nach 2,5 Jahren und nicht mal 60tkm. Zum Glück auf Garantie
 
  • Lichtmaschine kaputt nach 6 Jahren und 64000 km? Beitrag #5
deus

deus

Dabei seit
10.11.2020
Beiträge
2.554
Zustimmungen
1.528
Ganz theoretisch kann alles jederzeit kaputt gehen........oder nicht.

Ärgerlich ist es immer aber auch nicht zu ändern.
 
  • Lichtmaschine kaputt nach 6 Jahren und 64000 km? Beitrag #6

Fredo-Yeti

Dabei seit
10.02.2017
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Hallo,
danke für die Rückmeldungen. Die Reparatur habe ich durchführen lassen (1.500,-X() Selbst reparieren kann ich nicht. Und die Garantie ist ja leider schon länger abgelaufen.
Hat denn jemand Tipps, um Skoda zu "überreden" wenigstens einen Teil auf Kulanz zu erstatten?
Weiß jemand vielleicht, wie man sich der Sache am besten nähert?
 
  • Lichtmaschine kaputt nach 6 Jahren und 64000 km? Beitrag #7

Cuddles

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
2.408
Zustimmungen
1.040
  • Lichtmaschine kaputt nach 6 Jahren und 64000 km? Beitrag #8

Fredo-Yeti

Dabei seit
10.02.2017
Beiträge
12
Zustimmungen
0
@Cuddles
Mit Erfahrungen meinte ich in erster Linie, ob es bekannte Fälle gibt. Manchmal gibt es doch so Dinge, wo es heißt Modell so und so geht immer nach xx km das und das kaputt.
Oder eben auch Erfahrungen im Formulieren eines Kulanz-Antrages.
Ah ja, der Regler war es nicht, laut den Untersuchungen des Vertragshändlers.
 
  • Lichtmaschine kaputt nach 6 Jahren und 64000 km? Beitrag #9
MrSmart

MrSmart

Dabei seit
13.12.2014
Beiträge
5.482
Zustimmungen
1.617
Ort
Hamburg
Fahrzeug
Fabia² RS
Werkstatt/Händler
Skoda Autohaus
Kilometerstand
130000
Den einzigen Weg den ich noch kenne, ist sich direkt an Skoda Deutschland zu wenden. Ob da etwas bei rumkommt?
Ich wünsche Dir schon mal viel Erfolg.
 
  • Lichtmaschine kaputt nach 6 Jahren und 64000 km? Beitrag #10

Kundesbanzler

Dabei seit
28.05.2020
Beiträge
229
Zustimmungen
66
Fahrzeug
O4 1.5TSI
Hallo,
danke für die Rückmeldungen. Die Reparatur habe ich durchführen lassen (1.500,-X() Selbst reparieren kann ich nicht. Und die Garantie ist ja leider schon länger abgelaufen.
Hat denn jemand Tipps, um Skoda zu "überreden" wenigstens einen Teil auf Kulanz zu erstatten?
Weiß jemand vielleicht, wie man sich der Sache am besten nähert?
Was soll bitteschön da 1.500 Euro kosten??Leute leute ..das man da nicht in einer freien Werkstatt nachfragt...Was kostet eine Lichtmaschine neu?? Bestenfalls 200 bis 300 Euro,mehr nicht.. Haben die 10Std. dran rumgebastelt??
 
  • Lichtmaschine kaputt nach 6 Jahren und 64000 km? Beitrag #11
deus

deus

Dabei seit
10.11.2020
Beiträge
2.554
Zustimmungen
1.528
Was soll bitteschön da 1.500 Euro kosten??Leute leute ..das man da nicht in einer freien Werkstatt nachfragt...Was kostet eine Lichtmaschine neu?? Bestenfalls 200 bis 300 Euro,mehr nicht.. Haben die 10Std. dran rumgebastelt??
Nun zugegeben die Preise sind hoch.

Aber etwas mehr wie 300 Euro kostet der 180A Generator schon.........auch in der freien Werkstatt.
 
  • Lichtmaschine kaputt nach 6 Jahren und 64000 km? Beitrag #12

Fredo-Yeti

Dabei seit
10.02.2017
Beiträge
12
Zustimmungen
0
ich habe bei Google gesucht und auch freie Werkstätten mit Preisangaben gefunden. Die lagen teilweise drüber. Und ja, die tatsächlich etwa 8 STd. gebraucht, aber natürlich den vorgegebenen Preis berechnet. Bei Skoda eben knapp 1500,-. Bitter, aber nicht zu ändern.
Noch Ideen für die Anfrage?
 
  • Lichtmaschine kaputt nach 6 Jahren und 64000 km? Beitrag #13

Cuddles

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
2.408
Zustimmungen
1.040
So im nachhinein ist es immer etwas schwierig mit der Kulanz.
Wenn der Hersteller keine Kulanz gibt, dann kann man daran NICHTS ändern.
Die Alternative ist, eine Kulanz mit Eigenbeteiligung des Händlers zu machen.
Darüber kann jeder Händler frei entscheiden.
Sowas mache ich auch nur bei guten Kunden.
 
  • Lichtmaschine kaputt nach 6 Jahren und 64000 km? Beitrag #14
MrSmart

MrSmart

Dabei seit
13.12.2014
Beiträge
5.482
Zustimmungen
1.617
Ort
Hamburg
Fahrzeug
Fabia² RS
Werkstatt/Händler
Skoda Autohaus
Kilometerstand
130000
Was soll bitteschön da 1.500 Euro kosten??Leute leute ..das man da nicht in einer freien Werkstatt nachfragt...Was kostet eine Lichtmaschine neu?? Bestenfalls 200 bis 300 Euro,mehr nicht.. Haben die 10Std. dran rumgebastelt??

Das hängt doch sehr stark vom verbauten Generator ab, auch im Zubehörhandel.
Licht kann nur der Ersteller des Themas bringen, wenn er mal die Fakten der Rechnung postet.
 
  • Lichtmaschine kaputt nach 6 Jahren und 64000 km? Beitrag #15

Kundesbanzler

Dabei seit
28.05.2020
Beiträge
229
Zustimmungen
66
Fahrzeug
O4 1.5TSI
Eben selber mal nachgeschaut..Mehr als 250Euro kostet das im Freien Markt auch nicht..
Zudem wird er ja jemanden haben der sich damit beim Aus und Einbau auskennt.. Ist ja nicht so das man eine Rakete bauen will,
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lichtmaschine kaputt nach 6 Jahren und 64000 km? Beitrag #16

Fredo-Yeti

Dabei seit
10.02.2017
Beiträge
12
Zustimmungen
0
@Kundesbanzler und
@MrSmart Der Generator kostete 745,80 netto - und nein, er hat niemanden, der sich damit auskennt.

@Cuddles Tja, es war mir leider wichtiger das Auto sofort wieder einsatzfähig zu haben (wo wir wohnen braucht man ein Auto), als zuerst an Skoda zu schreiben und eine Antwort abzuwarten. Die haben es beim Freundlichen ohnehin schon dazwischen geschoben.

OK, im Nachhinein ist man immer schlauer.
 
  • Lichtmaschine kaputt nach 6 Jahren und 64000 km? Beitrag #17
dieselschrauber

dieselschrauber

Dabei seit
20.10.2012
Beiträge
1.846
Zustimmungen
543
Ort
31535 Neustadt am Rbg.
Fahrzeug
Yeti Greenline 1.6 TDi mit AHK und Standheizung 23R6
Kilometerstand
210.000
@Fredo-Yeti
Also auffällig sind die Generatoren beim Yeti nicht und das obwohl er von vorne ungünstig Spritzwasser reinholt (Salz).

Mit 10000 km pro Jahr ist er jetzt nicht so der Langstrecken Läufer und man kann fast davon ausgehen, das der Generator häufig am oberen Ende der Last bewegt wird. Dennoch sollte es selbst bei diesem Fahrprofil die 100.000 km halten.

Es ist eben nicht mehr die Qualität, die wir von einigen Dauerläufern gewohnt sind, man muss dem Konzern das leider so nachsagen. Mit einer freien Werkstatt wäre man da besser dran gewesen.

Vergleicht man Zahnärzte und Autohäuser, wird der Zahnersatz fast schon ein Schnäppchen.......
 
  • Lichtmaschine kaputt nach 6 Jahren und 64000 km? Beitrag #18

Fredo-Yeti

Dabei seit
10.02.2017
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Vergleicht man Zahnärzte und Autohäuser, wird der Zahnersatz fast schon ein Schnäppchen.......
boah, komm mir nicht mit Zahnärzten :D --- Habe gerade eine neue Brücke bekommen; und bin nicht glücklich damit :huh:

Mich ärgert, daß vor 1 Jahr die Wasserpumpe kaputt ging, vor 3 Wochen die große Inspektion war (1.100,-) und jetzt die Lichtmaschine und von Skoda bisher nur 100,- € Gutschein kamen. Vor der Inspektion war offensichtlich auch schon ein Problem mit dem Generator vorhanden, da musste ich nämlich auch schon die Batterie laden, weil er nicht angesprungen ist. OK, ich habe eine Standheizung, die bei Frost benutzt wurde und hab es darauf geschoben. Allerdings hat mir beim Bestellen der Extras der Verkäufer erklärt, daß das Auto ein Powermanagement besitzt, welches nicht zulässt, daß die Standheizung eingeschaltet wird, wenn es "knapp" wird.
Ich warte mal, ob von Skoda da noch was kommt. Man soll ja die Hoffnung nie aufgeben 8|
 
  • Lichtmaschine kaputt nach 6 Jahren und 64000 km? Beitrag #19
dieselschrauber

dieselschrauber

Dabei seit
20.10.2012
Beiträge
1.846
Zustimmungen
543
Ort
31535 Neustadt am Rbg.
Fahrzeug
Yeti Greenline 1.6 TDi mit AHK und Standheizung 23R6
Kilometerstand
210.000
Kein Manager kan die Physik und Chemie beeinflussen. Wenn der Speicher keine Möglichkeit bekommt seinen Job ordentlich zu machen geht es daneben.

Und das eine Lima ständig an der Obergrenze laden muss, mag sie auch nicht.

Det Manager regelt nur Systeme weg um lange Spannung für die Steuergeräte zu erhalten.


Eigentlich müsste eine Meldung kommen ich muss bewegt werden um die Betriebsbereitschaft aufrecht zu erhalten.
 
  • Lichtmaschine kaputt nach 6 Jahren und 64000 km? Beitrag #20

Fredo-Yeti

Dabei seit
10.02.2017
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Eigentlich müsste eine Meldung kommen ich muss bewegt werden um die Betriebsbereitschaft aufrecht zu erhalten.
Bei der Anschaffung des Fahrzeuges kam auch einiges an km/Jahr mehr zusammen als jetzt. Allerdings lade ich die Batterie gelegentlich auf. So ca. 3-4 mal im Jahr, vor allem natürlich wenn Minusgrade herrschen.
Und die Standheizung wird auch nicht ständig eingeschaltet. Vielleicht 3-4 mal im Winter.
Wie ist das eigentlich, wenn ich die beim laufenden Fahrzeug an habe (schließlich heisst sie eigentlich Zusatzheizung), geht das dann auch komplett auf die Batterie?
Das mit dem Laden an der Obergrenze habe ich auch nicht wirklich verstanden. Mein Verständnis war bisher, die LiMa erzeugt Strom, der zu den Verbrauchern (da zähle ich die Batterie mit dazu) geleitet wird. Vielleicht auch drehzahlabhängig, weniger im Leerlauf, mehr bei 2000 Umdrehungen. Bei einer bestimmten Umdrehungszahl der LiMa erzeugt sie eine bestimmte Menge Strom. Mehr kann nicht drin sein. Wie kann sie da Stress haben?
Aber ich bin auch nur absoluter Laie, der vom Wissen der sich Auskennenden abhängig ist. :S
 
Thema:

Lichtmaschine kaputt nach 6 Jahren und 64000 km?

Lichtmaschine kaputt nach 6 Jahren und 64000 km? - Ähnliche Themen

Superb 3 Kombi - Abschied nach 5 Jahre und 150.000 km: Nach 5 Jahren ist es jetzt soweit - Ich werden morgen meinen Skoda Superb 3 Kombi Abgeben. Das Auto: Skoda Superb 3 Kombi L&K, 2.0 TDI, 110 KW...
Fahrersitzbezug nach 5 Monaten verschlissen aber angeblich kein Garantiefall: Ich habe mir im Februar diesen Jahres einen Skoda Octavia III, Tour Combi, 1,5 TSI ,150 PS, EZ 9/2020 mit 30 km gekauft .Listenpreis knapp 28.000...
14.000km und so viele Probleme!: Hallo liebe Skoda-Community, ich habe seit Juni einen Skoda Fabia 3 - 1,0l TSI - 95PS - Drive Edition - Benziner - BJ 11/2017 mit 12.700km...
Probleme Fabia Ambition 1,4l TDI 01.10.2015: Hallo, ich bin neu hier und wollte mal fragen wer die gleichen Probleme hat, denn so langsam bereue ich den Kauf. Eigentlich wollte ich ein...
Nach 6 Jahren endlich bestellt... ;-): Hallo in die Runde Vor ziemlich genau 6 Jahren hatte ich mich in dem Forum angemeldet, um nach einen Zweitwagen zu suchen. Bei Skoda wurde ich...
Oben