Draco
- Dabei seit
- 22.01.2002
- Beiträge
- 2.541
- Zustimmungen
- 4
- Fahrzeug
- Skoda Citigo 44kW
Ich hab ja am Wochenende mein Sportfahrwerk in ner Werkstatt, 250 km weit weg, eingebaut bekommen.
Hat alles super funktioniert. Einzig auf der Rückfahrt (war bereits zuweit weg um umzudrehen) merkte ich, dass beim anfahren vorne Rechts was "klackt".
Naja zuhause angekommen machte ich noch ne Kleine Probefahrt und rief am nächsten Tag direkt bei der Werkstatt an und beschrieb am Telefon das Problem. Der Chef persönlich vermutete sofort, dass es sich um eine nicht 100 % festgezogene Antriebswelle handelt. Er versichterte mir, es sei nichts schlimmes und ich solle einfach zu meiner Vertragswerkstatt fahren und die Anriebswelle nachziehen lassen.
Gesagt getan, ich fuhr also Montag morgen direkt zu meiner Skoda Werkstatt in Kierspe. Dort beschrieb ich das Problem und sagte was zu tun sei.
Scheinbar hatte der Meister nicht zugehört und er lies die Radschrauben anziehen, was (als ob ich was anderes erwartet hätte, habs ja selbst zuhause nachgezogen) natürlich keine Besserung brachte.
Abermals verwies ich auf die Mutter in der Antriebswelle.
Man sagte mir, das teil sei nicht auf Lager und ich solle doch Mittwoch nochmal vorbeischauen.
Leicht verärgert wartete ich also bis Heute.
Um halb 11 war ich dann wieder dort. 45 Minuten später trat ich einfach mal hinzu und schaute beim "Vortschritt" zu. "Nichts zu machen, wir haben die neue Mutter reingeschraubt, aber es klackt trotzdem noch. Da müssen wir nach Ostern mal einen Termin für machen, um uns ausführlich damit zu beschäftigen. Aber bevor Sie fahren, bezahlen sie noch ebend die Mutter..."
Was blieb mir anderes übrig, ich machte also erstmal einen Termin, völlig geistesabwesend bezhlte ich die 5,89 Euro und fuhr abermals verärgert nach Hause.
Im ICQ schilderte ich das Problem Mickey und er meinte, ich solle doch mal bei seinem Autohaus anrufen und fragen, ob die sich das nicht mal anschauen könnten. Glücklicherweise hatte der gute Mann noch heute Zeit und wir trafen uns in Bochum um 15 Uhr.
Die Mutter war wie durch ein Wunder vorhanden (eigentlich kein Wunder, sondern standard wie sich später herausstellte) und wurde durch 5 minütiges Einbauen vom Meister selbst angeschraubt. Sofort war das klacken weg und der Fehler behoben. Kostenpunkt 2,10 Euro. Arbeitslohn brauchte ich nicht bezahlen. Abschliessend fragte ich den Meister, warum meine Werkstatt solche Probleme damit hatte usw. Er antwortete "naja, die haben die alte Mutter einfach rausgedreht und wieder reingeschraubt, das kann ja nicht halten..."
Was bitte hab ich dann für die 5, 89 Euro gekauft ? (In der Rechnung steht tatsächlich "Mutter" drin)
Auf dem Rückweg fuhr ich nochmal bei meiner Werkstatt zu Hause vorbei und kündigte den gemachten Termin. Natürlich lies ich meinem Ärger Luft und sagte, dass mein Problem bei einem andern Autohaus sofort und problemlos behoben wurde.
Ich find es eine bodenlose Frechheit, wie dort mit Kunden umgegangen wird. Allein schon die Tatsache, eine Rechnung zu stellen, obwohl das Problem nicht im Ansatz behoben wurde.
Ein nettes beispiel noch zum Schluss:
LEtzte Woche war im Octavia meines vaters der "Joystick" für die elektrischen Außenspiegel abgebrochen. Ich baute ihm das Teil aus, und mit ein paar tricks konnte ich ihm immerhin die Spiegel noch so einstellen, wie er sie braucht. Am nächsten Tag fuhr er zu unserem Autohaus. Das Ersatzteil war vorrätig (komisch dass so primitive Muttern, das nicht sind) und wurde sofort eingebaut. Leider machte der Geselle beim Ausbau die Verkleidung drumherum kaputt, redete sich jedoch heraus, das sei normal, sowas wäre nur einmal zum reinstecken gedacht und ginge immer kaputt (wie komisch, dass es bei mir am Vorabend nicht kaputt ging)
Die verkleidung im Wert von etwa 3 Euro wurde meinem Dad einfach so in Rechnung gestellt, obwohl sie anfänglich keineswegs defekt war !
Im Moment fehlen mir echt die Worte :wall:
Hat alles super funktioniert. Einzig auf der Rückfahrt (war bereits zuweit weg um umzudrehen) merkte ich, dass beim anfahren vorne Rechts was "klackt".
Naja zuhause angekommen machte ich noch ne Kleine Probefahrt und rief am nächsten Tag direkt bei der Werkstatt an und beschrieb am Telefon das Problem. Der Chef persönlich vermutete sofort, dass es sich um eine nicht 100 % festgezogene Antriebswelle handelt. Er versichterte mir, es sei nichts schlimmes und ich solle einfach zu meiner Vertragswerkstatt fahren und die Anriebswelle nachziehen lassen.
Gesagt getan, ich fuhr also Montag morgen direkt zu meiner Skoda Werkstatt in Kierspe. Dort beschrieb ich das Problem und sagte was zu tun sei.
Scheinbar hatte der Meister nicht zugehört und er lies die Radschrauben anziehen, was (als ob ich was anderes erwartet hätte, habs ja selbst zuhause nachgezogen) natürlich keine Besserung brachte.
Abermals verwies ich auf die Mutter in der Antriebswelle.
Man sagte mir, das teil sei nicht auf Lager und ich solle doch Mittwoch nochmal vorbeischauen.
Leicht verärgert wartete ich also bis Heute.
Um halb 11 war ich dann wieder dort. 45 Minuten später trat ich einfach mal hinzu und schaute beim "Vortschritt" zu. "Nichts zu machen, wir haben die neue Mutter reingeschraubt, aber es klackt trotzdem noch. Da müssen wir nach Ostern mal einen Termin für machen, um uns ausführlich damit zu beschäftigen. Aber bevor Sie fahren, bezahlen sie noch ebend die Mutter..."
Was blieb mir anderes übrig, ich machte also erstmal einen Termin, völlig geistesabwesend bezhlte ich die 5,89 Euro und fuhr abermals verärgert nach Hause.
Im ICQ schilderte ich das Problem Mickey und er meinte, ich solle doch mal bei seinem Autohaus anrufen und fragen, ob die sich das nicht mal anschauen könnten. Glücklicherweise hatte der gute Mann noch heute Zeit und wir trafen uns in Bochum um 15 Uhr.
Die Mutter war wie durch ein Wunder vorhanden (eigentlich kein Wunder, sondern standard wie sich später herausstellte) und wurde durch 5 minütiges Einbauen vom Meister selbst angeschraubt. Sofort war das klacken weg und der Fehler behoben. Kostenpunkt 2,10 Euro. Arbeitslohn brauchte ich nicht bezahlen. Abschliessend fragte ich den Meister, warum meine Werkstatt solche Probleme damit hatte usw. Er antwortete "naja, die haben die alte Mutter einfach rausgedreht und wieder reingeschraubt, das kann ja nicht halten..."
Was bitte hab ich dann für die 5, 89 Euro gekauft ? (In der Rechnung steht tatsächlich "Mutter" drin)
Auf dem Rückweg fuhr ich nochmal bei meiner Werkstatt zu Hause vorbei und kündigte den gemachten Termin. Natürlich lies ich meinem Ärger Luft und sagte, dass mein Problem bei einem andern Autohaus sofort und problemlos behoben wurde.
Ich find es eine bodenlose Frechheit, wie dort mit Kunden umgegangen wird. Allein schon die Tatsache, eine Rechnung zu stellen, obwohl das Problem nicht im Ansatz behoben wurde.
Ein nettes beispiel noch zum Schluss:
LEtzte Woche war im Octavia meines vaters der "Joystick" für die elektrischen Außenspiegel abgebrochen. Ich baute ihm das Teil aus, und mit ein paar tricks konnte ich ihm immerhin die Spiegel noch so einstellen, wie er sie braucht. Am nächsten Tag fuhr er zu unserem Autohaus. Das Ersatzteil war vorrätig (komisch dass so primitive Muttern, das nicht sind) und wurde sofort eingebaut. Leider machte der Geselle beim Ausbau die Verkleidung drumherum kaputt, redete sich jedoch heraus, das sei normal, sowas wäre nur einmal zum reinstecken gedacht und ginge immer kaputt (wie komisch, dass es bei mir am Vorabend nicht kaputt ging)
Die verkleidung im Wert von etwa 3 Euro wurde meinem Dad einfach so in Rechnung gestellt, obwohl sie anfänglich keineswegs defekt war !
Im Moment fehlen mir echt die Worte :wall: