Leerlaufdrehzahl 2.0 TDI CR 140 PS

Diskutiere Leerlaufdrehzahl 2.0 TDI CR 140 PS im Skoda Superb II Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Bei meinem neuen Dicken beträgt die Leerlaufdrehzahl bei Standgas 1000 RPM. Kommt mir relativ hoch vor od. ist das so?
  • Leerlaufdrehzahl 2.0 TDI CR 140 PS Beitrag #2
KleineKampfsau

KleineKampfsau

Forenurgestein
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
11.860
Zustimmungen
897
Ort
Quedlinburg (russische Besatzungszone)
Fahrzeug
S 110L "Ludmila", Rapid 130 G "Svetlana", S 105 L "Namenlos", Škoda Scala Monte Carlo 1.5 TSi, Seat Leon ST, BMW R1200 RS, Qek Junior
Werkstatt/Händler
Ich selbst
Kilometerstand
90000
Sicherlich nicht. Sie sollte bei max. 800 u/min liegen.
 
  • Leerlaufdrehzahl 2.0 TDI CR 140 PS Beitrag #3
gunarlive

gunarlive

Dabei seit
26.01.2011
Beiträge
116
Zustimmungen
22
Ort
Wien
Fahrzeug
Skoda Superb Sportline 2,0TDI
Kilometerstand
90.000
Standardmäßig sind's bei mir 800 u/min. Jedoch kann es bei öfteren Kurzstrecken in der Stadt vorkommen, dass die Leerlaufdrehzahl auf 1000 u/min stiegt.
Mich hat das am Anfang auch ein wenig beunruhigt und hab daher Meister Google gefragt, ob er eine Erklärung hat. Das hat er mir geflüstert:

- Drehzahl erhöht sich auf 1000 u/min beim Reinigen/Durchbrennen des DPF (speziell bei Kurzstreckenfahrten)
- Wenn das Fahrzeug nicht 100% stillsteht, erhöht sich die Drehzahl auf 1000 u/min, um das Anfahren zu erleichtern.

Irgendwelche Aussagen, dass diesem Verhalten ein Schaden zugrunde liegt, habe ich nicht gefunden. Mach mir daher darüber auch keinen Kopf mehr und nehm es so hin, wie es ist.

lg, Gunar
 
  • Leerlaufdrehzahl 2.0 TDI CR 140 PS Beitrag #4
Kodiakbaer

Kodiakbaer

Dabei seit
25.04.2010
Beiträge
214
Zustimmungen
1
Fahrzeug
Superb 3V3 Style 150 PS DSG
Werkstatt/Händler
AH Neubauer Aichdorf/Stmk.
Kilometerstand
38600
@Arnold100
Das ist bei meinigem genauso, aber nur bei kaltem Motor.
Mein :) meinte das ist der elektrische Zuheizer, der braucht enorm viel Strom und um diesen bereitzustellen dreht der Motor etwas höher (ca.1000 rpm)
 
  • Leerlaufdrehzahl 2.0 TDI CR 140 PS Beitrag #5

Kaskara

Dabei seit
20.09.2009
Beiträge
38
Zustimmungen
0
Ort
Stuttgart
Fahrzeug
Superb II, 2.0 TDI, 140 PS, silber, Columbus, Soundsystem, CD-Wechsler, Eibach-Federn 40 mm
Kilometerstand
65000
Arnold100 schrieb:
Bei meinem neuen Dicken beträgt die Leerlaufdrehzahl bei Standgas 1000 RPM. Kommt mir relativ hoch vor od. ist das so?
Sprich ´mal mit Deinem Freundlichen - bei 800 U/min. würde Dein Motor nicht alt werden! Ist also OK. :)

Gruß aus der Landeshauptstadt!
 
  • Leerlaufdrehzahl 2.0 TDI CR 140 PS Beitrag #6

hjm47

Dabei seit
10.12.2009
Beiträge
215
Zustimmungen
0
Ort
Großstadt im Rheinland, nicht Köln
Fahrzeug
Superb Combi, TDI CR, 140 PS, Schalter, Brillant-Silber Metallic
Werkstatt/Händler
AH Thieme, Suhlendorf, Werkstatt: AH Langens GmbH, 42579 Heiligenhaus
Jetzt im Winter, bei Fahrten in der Großstadt, dreht meiner im kalten Zustand ebenfalls ca. 1.000 u/min im Leerlauf. Dabei werden dann auf dem Display 1 Liter Verbrauch pro Stunde angegeben. Erst wenn das Kühlwasser so ca. 80 Grad erreicht hat, gehts runter auf ca. 750 bis 800 u/min und eine Verbrauchsanzeige von 0,6 Liter pro Stunde.

Merkwürdig ist nur, dass vereinzelt nach dem Benutzen einer Schnellstraße mit Tempo 70, bei betriebswarmen Motor, dann an den ersten Ampeln die Motordrehzahl wieder auf 1.000 u/min und einem Verbrauch von 0,9 Liter pro Stunde, ansteigt. In letzten Sommer hatte ich diese Merkwürdigkeit sogar über ca. 5 Km.

HJM
 
  • Leerlaufdrehzahl 2.0 TDI CR 140 PS Beitrag #7

Kaskara

Dabei seit
20.09.2009
Beiträge
38
Zustimmungen
0
Ort
Stuttgart
Fahrzeug
Superb II, 2.0 TDI, 140 PS, silber, Columbus, Soundsystem, CD-Wechsler, Eibach-Federn 40 mm
Kilometerstand
65000
Da es sich um keine LED- bzw. LCD-Anzeige handelt, darf man den Drehspulinstrumenten sicherlich eine gewisse Toleranz zuschreiben.

Mir kam die Drehzahl im Standgas am Anfang auch etwas hoch vor. Nach Rücksprache mit unserem Motoren-Spezialist und zusätzlicher Rückfrage bei meinem Händler wurde mir versichert, dass die Motordrehzahl lieber zu hoch als zu niedrig ausfallen sollte.

Bei einer zu niedrigen Umdrehungszahl werden verschiedene Teile des Motors nicht geschmiert, was zu frühzeitigem Klopfen führt.

Wenn ich mich recht erinnere, sollte die Drehzahl bei den Dieselmotoren bei +/- 950 U/min liegen.
 
  • Leerlaufdrehzahl 2.0 TDI CR 140 PS Beitrag #8
Burnett

Burnett

Dabei seit
05.07.2010
Beiträge
213
Zustimmungen
2
Ort
Regensburg
Fahrzeug
Superb Combi 2.0 TDI 125 kw
Kilometerstand
19000
Habe zwar keinen 140 PS, sondern den 170er, aber der verhält sich genauso wie Kodiakbaer es beschrieben hat. Gerade bei kalten Aussentemperaturen dreht der Motor einige Zeit mit 1000 U/min. Je nachdem, wann der Zusatzheizer seine Arbeit einstellt, geht die Lehrlaufdrehzahl und der Verbrauch nach unten. Sicherlich auch noch abhängig von den anderen kleinen elek. Helfern.
Normalerweise sollte sie so um die 750 - 800 U/min sein. Sobald mal wieder wärmere Temp. angesagt sind, sollte der Wagen relativ zügig von den erhöhten Drehzahlen runterkommen.
Nur wenn die Drehzahl wirklich dauerhaft, also bei betriebswarmen Motor, auf 1000 U/min läuft, sollte man mal beim :) vorstellig werden.

@hjm47
Habe ich auch schon beobachtet, bin mir aber fast sicher, daß es sich -bei mir zumindest- um einen Regenerationszyklus des DPF gehandelt hat.
 
  • Leerlaufdrehzahl 2.0 TDI CR 140 PS Beitrag #9

Gast41275

Guest
Ist beim 1,6 CR TDI auch nicht anders. Da schwank die Drehzahl auch zwischen 800 und 1000 Umdrehungen. Je nach Motortemperatur und auch Außentemperatur.

Ebenfalls erhöt der Wagen die Drehzahl auf 1000 U/min bei Bewegung und auch wenn die Kupplung nur minimal kommen gelassen wird.
 
Thema:

Leerlaufdrehzahl 2.0 TDI CR 140 PS

Leerlaufdrehzahl 2.0 TDI CR 140 PS - Ähnliche Themen

Octavia 2.0 TDI: Guten Tag bitte ich habe eine Frage meine Skoda Octavia bj 2013 TDI Motor 2.0 140 ps 124000 tkmmacht komische Gerüche. Was ist das für ein Geräusch.
Superb 2.0 TDI, 200 PS, sehr schlechte Beschleunigung: Hallo zusammen, ich habe seit Ende Okt 22 einen neuen Superb 2.0 TDI, 200 PS, DSG, Laurin&Clement. Bis dahin hatte ich ein Superb Bj 2013 TDI mit...
Yeti 2.0 TDI starkes ruckeln, nimmt kein Gas an, weißer Qualm.: Guten Abend, ich habe seit 4 Monaten einen Yeti 2.0 4x4 Erstzulassung 07.2013 mit jetzt 48tkm. Mir ist bekannt, der Yeti hat vom Werk aus ein...
Privatverkauf TDI CR Wasserpumpe Zahnriemenkit usw.: Hallo, ich verkaufe ein kompletten Satz: Zahnriemen Kit, Wasserpumpe, Keilrippenriemen, Spannarm für TDI CR. Alles neu, unbenutzt ! Paßt für...
Bremsanlage ausreichend? 2.0 TDI 150 PS Combi: Ich habe den Eindruck als ob die Bremsanlage bei meinem Octavia nicht ausreichend ist. Besonders spürbar ist es beim Runterbremsen aus höheren...

Sucheingaben

leerlaufdrehzahl 2.0 tdi

,

leerlaufdrehzahl dieselmotor

,

leerlaufdrehzahl diesel

,
erhöhter leerlauf 3c
, skoda octavia 2.0 tdi zu viel leerlaufdrehzahl, erhöhte drehzahl leerlauf diesel, leerlaufdrehzahl diesel einstellen, 2.0 tdi leerlaufdrehzahl, vw passat raildruck schwankt, skoda yeti drehzahl zu hoch, tiguan erhöhte leerlauf drehzall, golf 6 2.0 tdi hohe leerlauf, 2.0 tdi leerlauf schwankt, passat 3c 2.0 tdi leerlauf zu hoch, vw 2.0tdi cffb raildruck, tiguan dieselmotor drehzahl schwankt im leerlauf, Skoda Octavia combi 4x4 2.0 tdi leerlaufdrehzahl, vw tdi erhöhte leerlaufdrehzahl beim anfahren, 2 0 l common rail diesel von vW 140 ps drehzahl im Leerlauf?, leerlaufdrehzahl zu hoch VW Tiguan 2Liter TDI, standgas superb, 2 0 tdi hohe leerlaufdrehzahl, leerlaufdrehzahl bei 1000 dieselmotor, standgas 2.0 tdi, passat wie hoch soll leerlaufdrehzahl 2 tdi
Oben