Leerlauf zu hoch (mal wieder...)

Diskutiere Leerlauf zu hoch (mal wieder...) im Skoda Felicia Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo zusammen aus "S" nach knapp einem Jahr als sehr zufriedener 1,6 GLX Feli-Fahrer komme ich heute mal mit für mich ein kleines Problemchen...
  • Leerlauf zu hoch (mal wieder...) Beitrag #1
heimargu

heimargu

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
70
Zustimmungen
1
Ort
Vänersborg / Schweden
Fahrzeug
Fabia 6Y3 Sedan 74kw Bj.2002
Kilometerstand
155000
Hallo zusammen aus "S"

nach knapp einem Jahr als sehr zufriedener 1,6 GLX Feli-Fahrer komme ich heute mal mit für mich ein kleines Problemchen (hatte mich schon durchgelesen im Forum, aber keine zufriedenstellende Antwort hier gefunden)

Bis vorgestern lief mein Leerlauf ganz normal (ca.750 U/min) - dann bei -20°, Wagen sprang nicht an, kein Problem - 10 Min. bei minus 20° gewartet bis ein Fahrzeug vorbeikam, um Starthilfe gebeten, Starthilfe bekommen, (Motor sprang auch sofort an) und losgefahren.

Neue Batterie gekauft (55AH), alte Batterie ca.15 Min. abgeklemmt und neue Batt. eingebaut, gestartet und losgefahren. Am darauf folgenden Tag bemerkte ich jedoch dass der Leerlauf bei ca.1100 U/min lag und bei Gaswegnahme man keine Motorbremsleistung spürte, das Fahrzeug rollte munter weiter (nicht besonders schön auf einer festgefahrenen Schneedecke und Spikes).

Habe darauf hin heute morgen bei -10° die Batt. kurz abgeklemmt und nach 15 Min. wieder angeschlossen und ca. 15 Min. im Leerlauf laufen lassen, Probefahrt gemacht und festgestellt, dass die Motorbremswirkung immer noch nicht vorhanden war und der Leerlauf immer noch bei über 1000 U/min lag.

Also - alles nochmal von vorn, jetzt aber bei warmen Motor mit dem Ergebnis, dass der Leerlauf jetzt bei ca.1000 U/min liegt und bei Gaswegnahme jetzt die Motorbremswirkung vorhanden ist. Die Drosselklappe habe ich nicht gereinigt, hatte noch nie Probleme damit (macht auch keinen Spaß bei minus 10°). Kann der zu hohe Leerlauf mit der doch recht tiefen Außentemperatur zusammen hängen oder kann der Fehler vielleicht eine andere Ursache haben?

Winterliche Grüße aus S (-10° und 70 cm Schnee)

Heinz
 
  • Leerlauf zu hoch (mal wieder...) Beitrag #2
Zzyzx_Rd

Zzyzx_Rd

Dabei seit
03.07.2009
Beiträge
895
Zustimmungen
27
Ort
Chandler, AZ
Fahrzeug
'93 Chevrolet Camaro Z28 '94 Pontiac Firebird TA 2000 Audi A3 1.8T
Werkstatt/Händler
IG @acc_arizona_car_care
Kilometerstand
293000
Mir ist es auch aufgefallen, dass meine Motordrehzahl in den kalten Tage bei Kaltstart höher ist. Ich habe so um die 1000/min bis 1200/min im Leerlauf.
Allerdings sobald der Motor warm gefahren ist, sinkt die Drezahl wieder auf die Norm von ca. 650 - 750/min.

Ist das normal?
 
  • Leerlauf zu hoch (mal wieder...) Beitrag #3
gaensehaut2001

gaensehaut2001

Dabei seit
29.08.2010
Beiträge
218
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Felicia II Kombi kürzlich verkauft , wurde danach direkt geklaut , jetzt Golf Variant
Werkstatt/Händler
eigene
Kilometerstand
120
das die motoren bei den temperaturen während der warmlaufphase etwas höher drehen ist vollkommen normal , damals gabs ja noch sowas wie den guten alten choke , da liefen die auch hochtouriger.

allerdings sollte spätestens nach erreichen der betriebstemperatur die leerlaufdrehzahl auf das normale absinken .

meiner dreht bei den temperaturen auch leicht über 1000 u/min was sich aber nach wenigen minuten erledigt hat .

das er aber bei dir bei 1000 hängen bleibt ist schon verdächtig .ich frag mich auch warum du 15 minuten gewartet hast :)

kann natürlich sein das die dk nicht ganz hinhaut oder irgendwas mit deinem kaltstart nicht in ordnung ist
 
  • Leerlauf zu hoch (mal wieder...) Beitrag #4
heimargu

heimargu

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
70
Zustimmungen
1
Ort
Vänersborg / Schweden
Fahrzeug
Fabia 6Y3 Sedan 74kw Bj.2002
Kilometerstand
155000
Hallo zusammen und danke für die Antworten,


habe heute den Wagen gestartet bei -12°, die Drehzahl stabilisierte sich nach einigen Minuten im Leerlauf und einer anschließenden Probefahrt auf ca. 900 U/min. Habe aber trotzdem die Motorabdeckung kurz abgenommen und festgestellt dass die Vergaserbefestigungsschrauben und der Flansch leicht feucht waren (Benzin), habe daher die Vermutung dass der Gummizwischenflansch vielleicht einen Haarriß hat und Nebenluft zieht. Passt dieser Flansch vielleicht auch von einem anderen Motortyp in den AEE ?​
Habe hier einen Katalog vorliegen wo folgende Motortypen aufgelistet sind:

RP, IF, AAM, ABS, alle Motoren ab Bj.88 (ca. 10€)

oder hat vielleicht jemand zufällig die Ersatzteilnr. zur Hand ? und Preis ?



Gruß aus S

Heinz
 
  • Leerlauf zu hoch (mal wieder...) Beitrag #5
Felicia RS

Felicia RS

Dabei seit
27.10.2004
Beiträge
864
Zustimmungen
222
Ort
Wermelskirchen
Fahrzeug
1000MB "Lucie" / 2x Felicia FUN / Felicia Combi Gelegenheitsauto / Trabant 601 Universal
Werkstatt/Händler
Selbst ist der Mann
Kilometerstand
24000
Fahrzeug
Citigo e iV
Werkstatt/Händler
Škoda Wolters
Kilometerstand
43000
Ich hab nur einen Dichtring gefunden: 030 133 073 D Dichtring aber ob das der gesuchte ist?

Das Problem mit der erhöhten Drehzahl hab ich die Tage auch mal wieder gehabt. Ist in der Tat doof wenn der Feli von alllein bis ca 1500 Touren hochdreht. Was hier hilft ist auf jeden Fall abzuwarten bis die Drosselklappe sich eingestellt hat.
Bei ausgeschalteter Lüftung sollte man hören wen die vorne nicht mehr nachregelt, erst danach sollte man Starten. Eigentlich sollte er sich dann von allein bei ca 1000 Touren im kalten einregel und mit der Temp weiter runter gehen.
Wenn nicht richtig geregelt wird hast du wärend der Fahrt auch das Phänomen das, das Gaspedal ab und zu unter dem Fuß weg gezogen wird weil die Klappe ständig falsch nachstellt.

Sollte er vollkomen durcheinander gekommen sein. Batterie für 15 Min ab und dann Zündung an, warten bis vorne Ruhe ist und dann anschmeißen und mal ein paar Minuten ruhig laufen lassen dann sollte sich das wieder haben.


Gruß Felicia RS
 
  • Leerlauf zu hoch (mal wieder...) Beitrag #6

Red Fox78

Guest
Das kommt bei mir auch öfters vor ist aber völlig normal einfach nach dem anlassen wenn er hochdreht leicht aufs Gas tretten und schon sinkt die Drehzahl auf normales Niveau
 
  • Leerlauf zu hoch (mal wieder...) Beitrag #7
Skoda Felicia Fahrer

Skoda Felicia Fahrer

Dabei seit
05.01.2008
Beiträge
1.367
Zustimmungen
40
Ort
Deutschland Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vo
Fahrzeug
Skoda Octavia 1.6
Kilometerstand
70000km
Bei meinem Surt die Drosselklappe (Nur Zündung an) auch ziemlich lange nach wenns sehr Kalt draußen ist aber läuft dann Normal
Ich finde das Motorgeräusch cool wenn er döller läuft
 
  • Leerlauf zu hoch (mal wieder...) Beitrag #8
heimargu

heimargu

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
70
Zustimmungen
1
Ort
Vänersborg / Schweden
Fahrzeug
Fabia 6Y3 Sedan 74kw Bj.2002
Kilometerstand
155000
... alles wieder ok!

habe heute Nachmittag den Rat von "Felicia RS" befolgt, habe die Zündung eingeschaltet und gewartet bis sich die Drosselklappennachstellung "beruhigt" hatte, dann gestartet und losgefahren. Habe seitdem einen gleichmäßigen Leerlauf wie vor dem Batteriewechsel, liegt und lag bei ca. 650 U/min, auch nach mehrmaligem ein- ausschalten des Motors!

Ich wünsche allen ein Frohes Weihnachtsfest aus dem hohen Norden

Gruß aus S... Heinz
 
Thema:

Leerlauf zu hoch (mal wieder...)

Leerlauf zu hoch (mal wieder...) - Ähnliche Themen

Elektroauto Aufladen, Wallbox, Ladesäulen und sonstige E-Technik: Hallo zusammen. In diesem Thread soll es "rein" um das Laden eines Elektrofahrzeuges, oder eines Pluginhybrides gehen und den Stand der...
Motor hat kalt zuviel Standgas + manchmal gräulicher Dampf/Rauch: Hallo liebe Skoda-Familie :) Ich komme aus Mecklenburg Vorpommern und suche hier euren Rat. Ich fahre einen Skoda Octavia 1U Bj. 1999 1,6l 75 PS...
Im Leerlauf dreht Octi 5x hoch: Ahloa ihr lieben, habe mir Freitag endlich mein Traumwagen gekauft. Den Octi SKODA OCTAVIA Combi (1U5) 1.8 T Moah was für eine Monstermaschine 150...
Erfahrungsbericht Felicia Drehzahl/Leerlauf Problem: Liebe Skoda Gemeinde, schon länger bin ich in diesem Forum unterwegs, da ich beruflich viel mit Octavias gefahren bin und man da immermal Stoff...
Erfahrungsbericht Fabia 3 1.0 MPI 75PS: Moin! Hatte als Ersatzwagen einen Fabia 3 1.0 MPI mit 75PS und wollte die Gelegenheit mal nutzen :) Zu meiner automobilen Vorgeschichte: Ich bin...

Sucheingaben

skoda octavia hohe leerlauf drosselklappe

,

motordrehzahl ist bei 1100 u/min im kaltstart und geht erst nach 35sek auf 600u/min

Oben