Also ich habe beim letzten Wechsel auf 0W-30 um geölt, da das Öl über 150°C noch Schersicherer ist als andere Öle.
Auf der Bahn bei längerer Vollgas fahrt geht bei mir nämlich die Öltemperatur schon an die 150°C manchmal auch drüber.
Wechsle alle 10 - 15 Tausend km.
Diese Longlife Geschichte ist nur verarsche.
Leute denken sich, ach wie schön, nur alle 30.000 km da spart man. Aber das Gegenteil ist es.
Motoren verschlammen und gehen frühzeitig in Rente. Schaut euch die Auto Doktoren an, die empfehlen auch nicht diese Longlife Geschichte.
Mein O3 2.0 TDI hat mittlerweile 310.000 km gelaufen und verbraucht nicht ein tropfen Öl. Beim ablassen des alten Öles läuft es nicht tiefschwarz sondern eher Hellschwarz raus.
Das einzige Öl das ich gefunden habe ist dieses hier, das auch über 150°C Öltemperatur stand halten soll.
RAVENOL VSW SAE 0W-30 ist ein PAO (Polyalphaolefin) basiertes, vollsynthetisches Motorenöl mit spezieller USVO® und bewährter CleanSynto® Technologie für P...
www.ravenol.de
Zudem fülle ich noch bei jedem zweiten Wechsel das Cera Tec von Liqui Moly ins Öl dazu.
Dann natürlich auf die Füllmenge achten, statt 4,7 Liter Öl nur noch 4,4 Liter Öl und 300 ml Cera Tec dazu.
Finde das der Motor im kalten zustand ruhiger läuft als mit 5W-30, kann natürlich jetzt auch subjektive Empfindung sein.