Langzeiterfahrungen mit Motoröl 0w30 nach VW Norm 504.00/507.00

Diskutiere Langzeiterfahrungen mit Motoröl 0w30 nach VW Norm 504.00/507.00 im sonstige Autothemen Forum im Bereich Skoda Forum; Ich persönlich bin auch eher der Fan, lieber öfter frisches Öl, als das Öl 30.000km drin zu lassen.
  • Langzeiterfahrungen mit Motoröl 0w30 nach VW Norm 504.00/507.00 Beitrag #21
ES8.0

ES8.0

Dabei seit
24.03.2021
Beiträge
1.504
Zustimmungen
1.574
Fahrzeug
Skoda Superb Sportline 2.0tdi 200PS
Werkstatt/Händler
Skoda Regett Soest
  • Langzeiterfahrungen mit Motoröl 0w30 nach VW Norm 504.00/507.00 Beitrag #22
Nature-Boy

Nature-Boy

Dabei seit
20.01.2023
Beiträge
267
Zustimmungen
285
Ort
NRW
Fahrzeug
Skoda Superb Sportline BJ 2019 TDI 7Gang DSG
Werkstatt/Händler
Skoda Gut
Kilometerstand
60000
Ich persönlich würde auch immer ein 0 Öl nehmen. Weil ich denke das wir in Deutschland eher kältere Temperaturen haben und die Kaltstart Phase schlimmer ist, als die Vollgas Phase beim Auto.
Aber das ist nur meine Meinung ohne spezielle Tests oder so. 😊
Ich hatte in @erwins erwähnten Thread bedenken weil wir ja eigentlich nicht so kalte Temperaturen wie z.B in Russland...
Muss aber sagen das es dann natürlich das es schneller warm wird am morgen 👍🏻
Ich persönlich bin auch eher der Fan, lieber öfter frisches Öl, als das Öl 30.000km drin zu lassen.
Das ist natürlich eine Überlegung wert 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Langzeiterfahrungen mit Motoröl 0w30 nach VW Norm 504.00/507.00 Beitrag #23
Jimmy46

Jimmy46

Gesperrt
Dabei seit
01.10.2020
Beiträge
519
Zustimmungen
333
Ort
Bremen
Fahrzeug
Skoda Superb L&K MJ18 2.0 TDI 190PS Stage1
Fahrzeug
Mercedes C270 MJ2004 Stage2
Danke für deine Info 🙏
Du bzw ihr macht aber bei 15.000km und nicht erst bei 30.000km?
Hat das einen bestimmten Grund oder bist du einfach der Meinung 15.000km dann neu
Ich habe bei Macoil zum ersten mal 0w30 bekommen, davor hatte ich 5w30. Ich empfinde der Motor startet ruhiger. Aber es stört mich etwas neues auszuprobieren. Ich hab halt den gedanken der Wagen lief bis jetzt immer mit 5w30 warum stellt man es nun auf 0w30 um...

Ich habe ein Festintervall von 10tkm bei allen meinen Autos egal welches Öl.
 
  • Langzeiterfahrungen mit Motoröl 0w30 nach VW Norm 504.00/507.00 Beitrag #24
Nature-Boy

Nature-Boy

Dabei seit
20.01.2023
Beiträge
267
Zustimmungen
285
Ort
NRW
Fahrzeug
Skoda Superb Sportline BJ 2019 TDI 7Gang DSG
Werkstatt/Händler
Skoda Gut
Kilometerstand
60000
  • Langzeiterfahrungen mit Motoröl 0w30 nach VW Norm 504.00/507.00 Beitrag #25
mrbabble2004

mrbabble2004

Dabei seit
10.08.2010
Beiträge
8.599
Zustimmungen
3.221
Ort
Bad Lobenstein
Fahrzeug
Polo AW GTI
Werkstatt/Händler
Autohaus Räthel
Kilometerstand
32t
Fahrzeug
VW Touran 1T
Kilometerstand
195t
  • Langzeiterfahrungen mit Motoröl 0w30 nach VW Norm 504.00/507.00 Beitrag #27
mrbabble2004

mrbabble2004

Dabei seit
10.08.2010
Beiträge
8.599
Zustimmungen
3.221
Ort
Bad Lobenstein
Fahrzeug
Polo AW GTI
Werkstatt/Händler
Autohaus Räthel
Kilometerstand
32t
Fahrzeug
VW Touran 1T
Kilometerstand
195t
Ok… dachte das ist schon seit O2 Zeiten raus ;)
 
  • Langzeiterfahrungen mit Motoröl 0w30 nach VW Norm 504.00/507.00 Beitrag #29
Jimmy46

Jimmy46

Gesperrt
Dabei seit
01.10.2020
Beiträge
519
Zustimmungen
333
Ort
Bremen
Fahrzeug
Skoda Superb L&K MJ18 2.0 TDI 190PS Stage1
Fahrzeug
Mercedes C270 MJ2004 Stage2
Welche Öl Marke nutzt ihr? Ich nutze MOTUL 8100 X-CLEAN
 
  • Langzeiterfahrungen mit Motoröl 0w30 nach VW Norm 504.00/507.00 Beitrag #31
Jimmy46

Jimmy46

Gesperrt
Dabei seit
01.10.2020
Beiträge
519
Zustimmungen
333
Ort
Bremen
Fahrzeug
Skoda Superb L&K MJ18 2.0 TDI 190PS Stage1
Fahrzeug
Mercedes C270 MJ2004 Stage2
  • Langzeiterfahrungen mit Motoröl 0w30 nach VW Norm 504.00/507.00 Beitrag #33
Jimmy46

Jimmy46

Gesperrt
Dabei seit
01.10.2020
Beiträge
519
Zustimmungen
333
Ort
Bremen
Fahrzeug
Skoda Superb L&K MJ18 2.0 TDI 190PS Stage1
Fahrzeug
Mercedes C270 MJ2004 Stage2
Ist eine Handelsbezeichnung

Die Öle unterscheiden sich bei der Freigabe

Für den Superb hat der XCess doch garkeine Freigabe

Screenshot_2023-02-19-21-03-01-621_com.android.chrome.jpg

Screenshot_2023-02-19-21-01-33-568_com.android.chrome.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Langzeiterfahrungen mit Motoröl 0w30 nach VW Norm 504.00/507.00 Beitrag #34

Cuddles

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
2.428
Zustimmungen
1.057
Vielleicht weiß da @Cuddles mehr warum es überhaupt umgestellt wurde?

Diese Frage haben wir uns auch gestellt. Selbst die nächste Instanz in der ich nachfragen kann, hat mich lächlerlich abgewimmelt in der Art „der Hersteller bla bla bla“.

Wir wussten nicht mal, dass es eine Umstellung gab. Zu erst dachte ich an einen Fehler. Wir hatten das 5W-30 bestellt und gekommen ist das 0W-30. Als ich reklamierte, erfuhr ich erst, dass es ersetzt wurde 🙄
 
  • Langzeiterfahrungen mit Motoröl 0w30 nach VW Norm 504.00/507.00 Beitrag #35
Chris83

Chris83

Dabei seit
23.06.2020
Beiträge
1.164
Zustimmungen
402
Ort
Künzell
Fahrzeug
Skoda Superb 3V 1.8 L&K
Wie schaut's denn bei meinem CJSA Motor aus? Ist da auch das 0W30 freigegeben? Fahre hauptsächlich Kurzstrecke und wechsle jährlich. Fahrleistung liegt bei ca 10000KM/Jahr. Oder ist da das 5W30 sinnvoller? Bisher muss ich zwischen den Wechseln kein Öl nachfüllen und es bildet sich auch kein Ölschlamm am Deckel. Lieber so lassen oder umölen?
 
  • Langzeiterfahrungen mit Motoröl 0w30 nach VW Norm 504.00/507.00 Beitrag #36

Cuddles

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
2.428
Zustimmungen
1.057
Klar darfst du auch das 0W-30 einfüllen. Original gibts das 5W-30 ja nicht mehr, wie schon vorhin mal erwähnt...
An deiner Stelle würde ich aber beim 5W-30 bleiben, nur gehts halt nicht mit original Öl.
 
  • Langzeiterfahrungen mit Motoröl 0w30 nach VW Norm 504.00/507.00 Beitrag #37
Jimmy46

Jimmy46

Gesperrt
Dabei seit
01.10.2020
Beiträge
519
Zustimmungen
333
Ort
Bremen
Fahrzeug
Skoda Superb L&K MJ18 2.0 TDI 190PS Stage1
Fahrzeug
Mercedes C270 MJ2004 Stage2
Hab dieses Öl gefunden, überlege es beim Superb 190ps 2.0tdi zu nutzen. Soll wohl das beste sein was es auf dem Markt gibt.

Das Öl hat sogar die Freigabe MB 229.52 das gibt es nicht oft.

VW 51100 👍

 
  • Langzeiterfahrungen mit Motoröl 0w30 nach VW Norm 504.00/507.00 Beitrag #38
Pappbox

Pappbox

Dabei seit
16.04.2021
Beiträge
396
Zustimmungen
94
Ort
Nürnberg
Fahrzeug
Octavia 5E RS VFL 2.0 TDI
Kilometerstand
130.330
Fahrzeug
Octavia 5E RS VFL 2.0 TDI
Kilometerstand
147.655
Danke für deine Info 🙏
Du bzw ihr macht aber bei 15.000km und nicht erst bei 30.000km?
Hat das einen bestimmten Grund oder bist du einfach der Meinung 15.000km dann neu
Also ich bin generell der Typ der fix bei 15.000km macht inkl. neuer Öl + Innenraumfilter. Beim Papa werdens meist 17-18.000km
Alle 30.000km kommt dann noch n neuer Luftfilter

30.000km sind meiner Meinung nach zu lang für so ein aktuelles Auto, vorallem wenn man immer wieder mal gerne heizt und doch Kurzstrecken dazwischen sind (Stichwort: Kondenswasser).

Machen eh immer selber den Wechsel von daher sind 22€ für 5L Öl und 8€ für den MANN Filter ein Geschenk.
Entsorgung ist bei uns am Wertstoffhof sogar kostenlos, Ölablassschraube muss ich jetzt noch paar kaufen, gleich 10er Pack, wobei ich auch oft dieselbe 2x verwendet habe. Kollege mit seinem Passat nutzt die selbe Schraube seit 150.000km und ist immer noch dicht :)
 
  • Langzeiterfahrungen mit Motoröl 0w30 nach VW Norm 504.00/507.00 Beitrag #39
Tf.

Tf.

Dabei seit
24.12.2017
Beiträge
254
Zustimmungen
97
Ort
Nürnberg
Fahrzeug
Skoda O3 2.0 TDI 150PS DSG
Werkstatt/Händler
Bekannter
Kilometerstand
310000
Also ich habe beim letzten Wechsel auf 0W-30 um geölt, da das Öl über 150°C noch Schersicherer ist als andere Öle.
Auf der Bahn bei längerer Vollgas fahrt geht bei mir nämlich die Öltemperatur schon an die 150°C manchmal auch drüber.
Wechsle alle 10 - 15 Tausend km.
Diese Longlife Geschichte ist nur verarsche.
Leute denken sich, ach wie schön, nur alle 30.000 km da spart man. Aber das Gegenteil ist es.
Motoren verschlammen und gehen frühzeitig in Rente. Schaut euch die Auto Doktoren an, die empfehlen auch nicht diese Longlife Geschichte.
Mein O3 2.0 TDI hat mittlerweile 310.000 km gelaufen und verbraucht nicht ein tropfen Öl. Beim ablassen des alten Öles läuft es nicht tiefschwarz sondern eher Hellschwarz raus.

Das einzige Öl das ich gefunden habe ist dieses hier, das auch über 150°C Öltemperatur stand halten soll.

Zudem fülle ich noch bei jedem zweiten Wechsel das Cera Tec von Liqui Moly ins Öl dazu.
Dann natürlich auf die Füllmenge achten, statt 4,7 Liter Öl nur noch 4,4 Liter Öl und 300 ml Cera Tec dazu.

Finde das der Motor im kalten zustand ruhiger läuft als mit 5W-30, kann natürlich jetzt auch subjektive Empfindung sein.
 
  • Langzeiterfahrungen mit Motoröl 0w30 nach VW Norm 504.00/507.00 Beitrag #40
Nature-Boy

Nature-Boy

Dabei seit
20.01.2023
Beiträge
267
Zustimmungen
285
Ort
NRW
Fahrzeug
Skoda Superb Sportline BJ 2019 TDI 7Gang DSG
Werkstatt/Händler
Skoda Gut
Kilometerstand
60000
Also ich habe beim letzten Wechsel auf 0W-30 um geölt, da das Öl über 150°C noch Schersicherer ist als andere Öle.
Auf der Bahn bei längerer Vollgas fahrt geht bei mir nämlich die Öltemperatur schon an die 150°C manchmal auch drüber.
Wechsle alle 10 - 15 Tausend km.
Diese Longlife Geschichte ist nur verarsche.
Leute denken sich, ach wie schön, nur alle 30.000 km da spart man. Aber das Gegenteil ist es.
Motoren verschlammen und gehen frühzeitig in Rente. Schaut euch die Auto Doktoren an, die empfehlen auch nicht diese Longlife Geschichte.
Mein O3 2.0 TDI hat mittlerweile 310.000 km gelaufen und verbraucht nicht ein tropfen Öl. Beim ablassen des alten Öles läuft es nicht tiefschwarz sondern eher Hellschwarz raus.

Das einzige Öl das ich gefunden habe ist dieses hier, das auch über 150°C Öltemperatur stand halten soll.

Zudem fülle ich noch bei jedem zweiten Wechsel das Cera Tec von Liqui Moly ins Öl dazu.
Dann natürlich auf die Füllmenge achten, statt 4,7 Liter Öl nur noch 4,4 Liter Öl und 300 ml Cera Tec dazu.

Finde das der Motor im kalten zustand ruhiger läuft als mit 5W-30, kann natürlich jetzt auch subjektive Empfindung sein.
Danke für diese tolle Erklärung 👌🏻
Sowas wollte ich hier sehen 🙏
 
Thema:

Langzeiterfahrungen mit Motoröl 0w30 nach VW Norm 504.00/507.00

Langzeiterfahrungen mit Motoröl 0w30 nach VW Norm 504.00/507.00 - Ähnliche Themen

Vertragspartner vorgehen!?: Hey liebe Community, Ich hoffe jemand hat ein Ohr für mich! Mein Auto Rapid Spaceback 1.0 tsi Bj. 18 Wo fang ich bloß an...Ich war zur...
Langzeiterfahrungen mit 0W-20 Motoröl im RS-Modell: Hallo an alle, zum Thema Motoröl gibt es bereits einiges zu lesen, denn möchte ich das Thema nochmals aufgreifen und werfe die Frage ins Forum...
Privatverkauf

Motoröl 0W20

Privatverkauf Motoröl 0W20: Biete meine Nachfüller an.. 2x 1L Castrol Edge Professional 0W20 mit VW Freigabe 50800/50900 Artikel ist neu und unbeutzt. Da bei Inspektion und...
Der 1.5 TSI etec und das Segeln... ein kleiner Erfahrungsbericht...: Nach nun einem Monat und knapp 1000 Kilometer möchte ich über meine Beobachtungen bzgl. des 1.5l TSI Motors mit der Mild-Hybridisierung berichten...
Skoda Felicia AEF 1.9 als Bootsmotor. Einspritzpumpe fördert nicht...Frage an die alten Hasen.: Hallo Liebe Leute, bevor es los geht, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin ein Maschbau Student aus Köln und kein gelernter Mechaniker...
Oben