In der Baustelle hat man i.d.R. seine 5 Sinne beisammen und konzentriert sich auf's Fahren.
Da ist das Spurmitte-Gezerre des adaptiven Assistenten am Lenkrad übersteuerbar, aber trotzdem sehr nervig und daher der Wunsch verständlich, hier schnell mal auf den einfachen Laneassist umschalten zu können. Der Kegelbahnassi verhindert aber gerade in den von mir genannten von der AB abseitigen Situationen Schlimmeres, wenn der Fahrer - aus welchen Gründen auch immer - mal nicht so bei der Sache ist wie es eigentlich geboten wäre. Mir bleibt im iV leider auch nur die ausschließliche Kodier-Option "adaptiv" oder "Kegelbahn". Bei der Kodierung nach hier verfügbarer Kodiersammlung mit Auswahl "Laneassist" und Untermenüpunkt "adaptiv" reagiert leider der dann vorhandene Untermenüpunkt nicht auf den Auswahlwunsch - warum auch immer (Angeblich soll es an der SWAP-geschützten 2Q0 Frontkamera liegen).
Ich habe also auch nur die genannte alternative Kodiermöglichkeit "Laneassist adaptiv" mit An/Abwahl über MIB3-Menü oder Lenkradtaste/Rolle. Die hab ich aber recht schnell wieder verworfen. Einer mehrspurigen und/oder gut ausgebauten Straße vermag ich auch ohne Assistent zu folgen, zumal ich im Fahrzeug weder esse, trinke oder gar rauche. Ich muß da auch nicht telefonieren und/oder irgendwelche Termine in ein meist viel zu enges Zeitraster unterbringen. Da fällt also schon einiges an möglicher Ablenkung weg. Aber generell längere Zeit ohne Spurassi möchte ich auch nicht (mehr) unterwegs sein - ich bin zu 80% nicht auf der AB unterwegs, eher "provinziell" auf entsprechenden Straßen. Da muß eben dann der nicht so bemutternde einfache Laneassist herhalten. Wär mein Nutzungsverhalten umgekehrt, würde ich wohl auch eher zur adaptiven Option tendieren und die dann im Bedarfsfall mal kurz ausschalten. Trotzdem sind beide Versionen in den entsprechenden Situationen nur ein schlechter Kompromiss, eine funktionierende schnelle Wechselmöglichkeit wäre hier ideal.