Lampe für Motorsteuerung leuchtet

Diskutiere Lampe für Motorsteuerung leuchtet im Skoda Octavia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Bei meinem Skoda Octavia Bj.200, 2,0 l 115PS leuchtet immer die Lampe für die Motorsteuerung. Bei den Messungen wurde eine defekte Lambdasonde...
  • Lampe für Motorsteuerung leuchtet Beitrag #1

JüBer

Guest
Bei meinem Skoda Octavia Bj.200, 2,0 l 115PS leuchtet immer die Lampe für die Motorsteuerung. Bei den Messungen wurde eine defekte Lambdasonde erkannt und gewechselt. Leider leuchtet die Lampe immer noch und als Fehler wird entweder ein zu fettes oder ein zu mageres Kraftstoffgemisch angezeigt. Mitunter auch beides gleichzeitig.
Wer kann mir helfen?
 
  • Lampe für Motorsteuerung leuchtet Beitrag #2

Xelasim

Guest
Ganz heißer Tipp!

Schnell in ne kompetente Werkstatt fahren, der Motor sollte dir heilig sein!!!!!!!

MFG Simon
 
  • Lampe für Motorsteuerung leuchtet Beitrag #3
Rene21

Rene21

Dabei seit
15.11.2001
Beiträge
389
Zustimmungen
21
Ort
Greiz / Vogtland
Fahrzeug
Octavia 2 RS Combi EZ 11/2006
Werkstatt/Händler
Selber machen lassen
Kilometerstand
459300
Hmm, das Problem hab ich ab und zu auch mal. Das Wechseln der Lamdasonde hättest Du Dir sparen können.
Wenn Du eine Klima hast, dann liegt es höchstwarscheinlich an derer.
Ich habe zwar einen Fabi und ein viiiel kleineren Motor, aber das selbe hab ich auch. Es tritt immer dann auf, wenn der Motor von "normal" gas auf Standgas runterregelt und gleichzeitig die Klima angeht. Das ist aber sehr selten bei mir ( so 2 mal im Jahr).
 
  • Lampe für Motorsteuerung leuchtet Beitrag #4
Draco

Draco

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
2.542
Zustimmungen
4
Ort
Sauerland/NRW Deutschland
Fahrzeug
Skoda Citigo 44kW
Temperatursensor !
Gestern auf dem Treffen sprachen wir noch drüber...
Ich weiss nicht mehr genau, welcher


edit: kommt dein Motor auf Betriebstemperatur ?
 
  • Lampe für Motorsteuerung leuchtet Beitrag #5

redfox

Guest
Hallo JB bin gerade in den Club eingetrete.

Ich hatte das gleich Problem mit der Motorwarnleucht
auch beim Octavia 2.0l SLX.
Nach zeimaligem Besuch der Werkstatt mit Fehlerauslese durch den Tester,schaltete man Skoda Deutschland ein (gleich bei mir um die Ecke).
Die haben den Luftmengenmesser und die Motorsteuerung auf Kulanz getauscht.Der Fehler ist weg. :respekt:
 
  • Lampe für Motorsteuerung leuchtet Beitrag #6

Superb02

Guest
Anscheinend ist es ja wirklich so, dass der Luftmengenmesser ein ziemlich anfälliges Teil ist. Bei fast jedem Motorenproblem könnte es zumindest daran liegen. :wc:

Aber hör auf Xelasim : so schnell wie möglich und so oft wie nötig in die Werkstatt, bis der Fehler behoben ist. :prost:
 
  • Lampe für Motorsteuerung leuchtet Beitrag #7

lexa

Guest
Hallo,

also bei meinem Octavia Kombi 2,0l, Baujahr 5/00, Km-Stand 40000, erscheint sporadisch seit 4 Wochen die Motorcheckleuchte. Diagnosegerät in der Werkstatt sagt "Gemisch zu mager / Lambdasonde defekt". Diese wurde aber bereits vor 15000 km mit selber Fehlermeldung getauscht (auf Kulanz).
Auf intensiveres Drängen hin, hat die Werkstatt einen Belastungstest gemacht und festgestellt, das alle Teile in Ordnung sein. Aber unter Umständen kann es zu überkritischen Messungen kommen, die als Fehler angezeigt werden. Lösung des Problems (Originalton Werkstatt): "Kommen Sie einfach vorbei, wenn die Leuchte an ist, wir lesen dann den Speicher aus und wenn der bekannte Fehler auftaucht, löschen wir den Fehlerspeicher".:teufelchen:
Ich glaube, das das ja wohl nicht die Lösung des Ganzen sein kann. Bin jetzt zwar selbst in der Lage, den Speicher auszulesen und Fehlercodes zu löschen (Hinweise auf www.obd-2.de), aber das behebt nicht das grundsätzliche Problem.
Kann ein defekter Luftmengenmesser auch zu einem höheren Verbrauch führen? Wer hat da Erfahrung?
Ich habe irgendwo im Forum einen Hinweis auf Austauschteile von Bosch gefunden, hat hier evt. jemand Erfahrung gesammelt?
 
  • Lampe für Motorsteuerung leuchtet Beitrag #8

GordonH

Guest
Hallo,

also mein Octi (Combi/2000/2.0) hatte das Problem in letzter Zeit auch ziemlich oft und es wurde viel gemacht. Vom Austausch der Lambdasonden (Fehler kam wieder) über den Austausch des Luftmengenmessers (Fehler kam wieder). Danach wurde die Drosselklappe gereinigt und alles was da so herum anfällt, aber dann kam wieder ein Fehler. Zum Schluß wurde der Keilriemen gewechselt und jetzt gehts auf einmal.

Die Motorkontrolllampe leuchtet seitdem nicht mehr und er fährt wieder besser. Ich weiß aber nicht, ob dass jetzt am Keilriemen lag oder an einer Reihe von dummen Zufällen.

Übrigens, ich war mit dem Problem in 4 verschiedenen Werkstätten (2xSkoda, 1xVW und 1xNoName). In der einen Skoda-Werkstatt war ich sogar 3 mal und die konnten mir zum Schluß auch nicht mehr helfen...
 
  • Lampe für Motorsteuerung leuchtet Beitrag #9

electronaut666

Guest
...na super ! Ihr also auch! Habe das Problem bei meinem 2,0 SLX seit dem Kauf (08.99) alle 2-3 Monate und es wurden schon diverse Bauteile ohne Erfolg getauscht (Luftmengenmesser,Einspritzdüsen,1. Lambdasonde,Zündkerzen). Nun, nach 4 Jahren , soll ich ein neues Steuergerät bezahlen 8o !!!! Die immer gleichen Fehlercodes: 16523 / 17536 / 16518 / 16555 deuten aber auf ein Problem mit der 2. Lambdasonde hin! Meine Werkstatt war ca 15mal nicht in der Lage (oder Willens?) den Fehler nachhaltig zu beheben! Ich wende mich nun an Skoda direkt :streit: und hoffe auf eine Lösung. Ansonsten :lmaa: geht das an die Presse!
 
  • Lampe für Motorsteuerung leuchtet Beitrag #10

Nexedos

Guest
Hallo!

Habe auch genau dieses Problem gehabt. Letzte Woche Mittwoch wurde die Lambdasonde gewechselt, Leuchte ging nach ca. 20 km wieder an. Habe die Kosten von rund 160 Euro wieder erstattet bekommen. Heute war mein Octavia wieder in der Werkstatt und wurde komplett durch gecheckt. Ergebniss: Luftmengenmesser defeckt! Dieser hat angeblich dem Steuergerät gesagt, (Zitat Werkstatt) "das sich das Auto im tiefsten Gebirge befindet", deshalb würde er anzeigen, Luft-Kraftstoff-Gemisch zu mager! ... So, die ersten 50 km bin ich jetzt gefahren, und bis jetzt noch keine Lampe!!!
Allerdings habe ich für diesen Spaß ganze 468 Euro bezahlt. Ist das i.O. für diese Reparatur?
 
  • Lampe für Motorsteuerung leuchtet Beitrag #11

electronaut666

Guest
Na supi, hatte ja schon länger diese Sch...., aber heute leuchtete die Warnlampe wieder! Nach dem Trödel mit meiner Werkstatt und dem netten Hinweis von SAD ( http://52392.rapidforum.com/area=14 ) fuhr ich heute in eine andere Werkstatt. Hier hiess es: " Da brauchen wir nix tauschen, das ist ein Software-Problem und bei Skoda schon länger bekannt. Für den Fabia gibt es schon eine neue Version, die für den Oktavia kommt demnächst!" Ich bekomme dann wohl ein Update auf mein Steuergerät und die Sache sollte erledigt sein!?
Da ich bald die 75.000er Inspektion brauche, wird das in dem Abwasch erledigt.......wir werden sehen...
 
  • Lampe für Motorsteuerung leuchtet Beitrag #12

homer2

Guest
Hallo,

hab nen Bekannten der hat das gleiche Problem gehabt.
Bei ihm wurde der Luftmassenmesser getauscht, danach war es weg.

@electronaut666

Weißt Du was das für ein Update sein soll? War das auch in einer Vertragswerkstatt?

Gruß
Homer 8-)
 
  • Lampe für Motorsteuerung leuchtet Beitrag #13

electronaut666

Guest
Ja, es ist eine Skoda-Vertragswerkstatt, aber was das mit der neuen Software genau ist weiss ich leider noch nicht. Der Werkstattmensch wollte mich Ende der Woche zurückrufen. Werde euch aber auf dem Laufenden halten, wenn ich Genaueres weiss!
 
  • Lampe für Motorsteuerung leuchtet Beitrag #14

MGärtner

Guest
Hallo Leute,

ich bin auch ein Geschädigter der "Lampe für Motorsteuerung (Check)".
Habe dieses Problem an meinem Octavia (Combi SLX 2.0 115 PS; Bj 7.99) seit März 2003. Gleiche Fehlermeldung im Fehlerspeicher, gleicher Komentar in der Werkstatt.

Im Juni 2003 wurde bei der fälligen Inspektion zwecks Fehlerbehebung der Luftmassenmesser ausgetauscht - Teilepreis 254 € + Steuer !

Jetzt ist der Fehler wieder aufgetreten, aber die Werkstatt, die die Reperatur gemacht hat, ist mittlerweile KEIN SKODA VERTRAGSPARTNER mehr :schiessen: !!!! Und verweist micht an einen anderen Skodahändler und/oder an den Kundendienst von SKoda. Also hab ich mich telefonisch beim SKoda Kundenservice in Weiterstadt (06150-1330) gemeldet - natürlich mit dem Verweis an die in den Medien herumgeisternde NEUE Kulanzregelung. Die haben sich alles notiert und nach 3 Wochen geantwortet, dass es sich bei einer Kulanz um eine freiwillige Leistung handelt und bei mir da leider nichts zu machen ist. Das war die ganze Antwort :böse: !!!
Der andere Skodahändler, bei dem ich zwischenzeitlich war, wußte noch garnichts von dieser neuen Kulanz, hat aber zu meinem Problem gesagt, dass das ziemlich sicher NICHTS mit dem Luftmassenmesser zu tun hat :frage: . Das richtige Lösung zu dem Problem ist ihm aber auch nicht eingefallen ...
Meine Situation ist jetzt folgende: Ich habe eine Haufen Geld bezahlt, für eine Reperatur, die nichts gebracht hat. Der alte Händler, ders repariert hat kann oder will nichts mehr machen. Skoda selbst will auch nichts machen und das Problem ist heute morgen wieder aufgetreten.

Na Mahlzeit!

Jetzt höre ich hier was von einem Softwareproblem . Gibt es da schon irgendwelche neuen Erkenntnisse? Mein neuer Händler wollte nämlich als nächstes die Lampdasonde(n) austauschen. Aber wenn das auch nichts bringt und nur wieder Geld kostet .....

Bin für jeden Tip/Kommentar/Hilfe dankbar!

Matthias
 
  • Lampe für Motorsteuerung leuchtet Beitrag #15

electronaut666

Guest
Hallo Mathias,
Habe, wie du vielleicht gelesen hast, das selbe Problem mit 2,0 EZ 9/ 99 seit der Auslieferung! Die Reaktion von Skoda ist bei Allen gleich: http://52392.rapidforum.com/area=14
erst lange hinhalten und die Sache bis zum Ablauf der Garantiezeit verschleppen, und dann plötzlich ganz viele teure Teile tauschen müssen! Mit einer Beschwerde in Weiterstadt macht man sich nur lächerlich, da SAD mit Formschreiben oder garnicht reagiert.
 
  • Lampe für Motorsteuerung leuchtet Beitrag #16

MGärtner

Guest
Hallo,

gestern hab ich mir mal das Obd Kabel samt Laptop von einem Freund ausgeliehen und mal den Fehlerspeicher ausgelesen. Fehler 16518 (Lambda Sonde) & Fehler 17536 (Gemisch zu mager) standen als sporadischer Fehler drin - also nix neues. Hab den Fehler quitiert/gelöscht und bin dann ca. 50 km rumgefahren. Am Ende standen die selben Fehler wieder drin ... Was daran sporadisch sein soll.

In diesem Zustand hab ich einen erheblich höheren Verbrauch (ca. 4-5 Liter/100 km mehr).

Das letzte mal als ein Freundlicher den Fehler "behandelt" hat (Fehler auslesen, Fehler löschen, "Wir finden nix, fahrn sie mal bisser wieder auftritt" .....), war der Verbrauch wieder normal - jedenfalls ne Zeitlang.

Wenn das mit dem hohen Verbrauch nicht wäre könnte ich damit leben, aber so ist mir der Arbeitsweg zu teuer.

Gibt es was neues von der "Softwarefront" oder irgendwelche anderen Erkenntnisse?


Gruß

Matthias
 
  • Lampe für Motorsteuerung leuchtet Beitrag #17

Hobbes

Dabei seit
23.01.2004
Beiträge
120
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Octavia 2 FL Elegance 1,9 TDI
Hallo zusammen,

ich habe das Problem mit der Motersteuerlampe auch. Bei mir ist das aber ein wenig anders als bei euch. Am 16.01.04 ist zum ersten mal die Lampe kurz angegangen und sofort wieder aus. Als sie angegangen ist blieb kurz das Gas weg, sprich es hat einen kurzen Ruck gegeben. Und gestern also am 22.01.04 ist das selbe noch mal passiert. Kann mir da jemand weiterhelfen was das war?
 
  • Lampe für Motorsteuerung leuchtet Beitrag #18

electronaut666

Guest
Das ist aber oberseltsam 8o , normalerweise bleibt die dann an!
Fehlerspeicher auslesen lassen!!!



...weiß denn schon einer was Neues zum Thema Kulanz bei LMM? Da wollte sich Skoda an die Konzernregelung angleichen: Preise runter(c.a.80,-€)...
 
  • Lampe für Motorsteuerung leuchtet Beitrag #19
Loose

Loose

Dabei seit
09.06.2003
Beiträge
253
Zustimmungen
0
Ort
Kaiserslautern
Fahrzeug
Octavia 2.0 SLX Limo u. Kombi , Felicia Fun
Werkstatt/Händler
Autohaus am Schloßgarten , Kibo
Kilometerstand
252000
:wink: Bei mir kommt es auch häufig zu dieser unangenehmen Sonderbeleuchtung , beim letzen mal wurde mir gesagt es seien die Einspritzventile. Der Mechaniker hat dann einmal vollgas gegeben und die Leuchte war aus :)) . Als sie letzte Woche wieder anging hab ich das auch probiert ,aber nix :fluch:
Doch nach vierzig Km Fahrt ging sie von alleine aus .
:frage: wer soll das noch verstehen?
 
  • Lampe für Motorsteuerung leuchtet Beitrag #20

nico577

Guest
Hi,
grundsätzlich würde ich in solchen Fällen immer das Motorsteuergerät checken lassen. Ich habe mittlerweile das 3. Steuergerät drin (bei knapp 60.000km!!!)...immer auf Kulanz gewechselt. Ist das Steuergerät defekt, läuft der Motor im "Not-Modus", die Kontrollleuchte brennt und dann "saugt" er wirklich 3-4l mehr auf 100km.
 
Thema:

Lampe für Motorsteuerung leuchtet

Lampe für Motorsteuerung leuchtet - Ähnliche Themen

Nimmt kein Gas mehr an wenn er wärmer wird / EPS+MKL+ABS leuchtet: Hallo liebe Leute, ich lese hier schon ein paar Jahre mit und bin immer wieder begeistert wie hilfreich und interessant die Diskussionen sind...
Superb II (3T5) Abgaskontrollleuchte leuchtet und Vorglühanlage blinkt: Guten Morgen liebes Forum, ich fahre einen Superb II Kombi Diesel (3T5) Automatik mit 103kW. Zugelassen Anfang 2015. KM aufm Tacho ca. 120.000km...
MKL leuchtet, Ruckeln, Leistungsverlust und Abgasgeruch: Moin, unser kleiner Fabia macht uns in den letzten Monaten erhebliche Sorgen und so langsam verliere ich auch das Vertrauen in die Werkstätten...
Reihenweiser Ausstieg mehrerer Bauteile: Hallo Freunde, die Verzweiflung treibt nun auch mich mal in das Forum. Vielleicht hat ja der ein oder andere waises Wissen, das mich erleuchten...
Servolenkung und AGR ausgefallen: Hallo zusammen, Ich habe ein Problem mit meinem Skoda Fabia 6Y 1.4 16V Bj 2004. Vorab schonmal sorry für den langen Text. Bei einer Reparatur...

Sucheingaben

probleme mit der motorsteuerung

,

skoda octavia fehler motorsteuerung

,

skoda octavia motorsteuerung leuchtet

,
fehler motorsteuerung skoda octavia
, motorsteuerung skoda octavia, skoda motorsteuerung leuchtet, skoda octavia probleme motorsteuerung, skoda roomster motorsteuerung leuchtet , lampe für motorsteuerung, mr2 lambda sonde störung, Octavia motors Teuerung Kontroll lampe, motorsteuerung skoda superb, skoda octavia diesel motorsteuerung lampe ausstellen, problem mit der motorsteuerung, motorsteuerung lampe brennt, skoda superb 2010 motorsteuerung, Skoda oktavia check lampe, kontrollleuchte probleme mit der motorsteuerung, skoda fabiaAnzeigeMotorschadenleuchtet auf, bei meinem vw-diesel leuchtet motorsteuerung auf, skoda yeti motor check leuchtet, skoda octavia bei hitze brennen kontrolleuchten , skoda Motorsteuerung lampe, skodasuperb abgasreinigung leuchtet proplem behebung, Skoda octavia Blinklicht Motorschaden Werkstatt
Oben