Netter-Mann
- Dabei seit
- 27.06.2014
- Beiträge
- 34
- Zustimmungen
- 4
- Ort
- Alfeld
- Fahrzeug
- SuperB 1,4L SKN Tuning 163PS
- Kilometerstand
- 175000
Hallo liebe Skodacommunity,
bisher hatte ich keine Probleme mit irgendwelchen Warnlampen im Cockpit bei meinen im April 2014 gekauften SuperB Kombi.
Daten zum Auto:
- Benziner
- 1,4 L
- 125 PS --> dank SKN-Tuning 163 PS
Die Lampe "Abgaskontrollsystem" blinkte das erstemal auf der Autobahn im Juni 2016 auf der Autobahn, bei hoher Geschwindigkeit - nach einigen Minuten war es wieder Ok und ich hatte keine Probleme mehr.
Ende November 2015 kam die Inspektion in der Fachwerkstatt, mein Kumpel dort machte mal eine Motorwäsche, weil es sonst nicht am Auto zu säubern gab

alles OK.
Ca. eine Woche später entdeckte ich das der Belüftungsschlauch vom Tank zum Aktivkohlefilter ab war, also steckte ich ihn drauf.
Erklärung Aktivkohlefilter : http://www.kfz-tech.de/Aktivkohlefilter.htm
Wo sitzt was und was meine ich.
Im Dezember und Januar stellte ich fest, dass der Motor einige Male im Standgas etwas unruhig lief, wenn man z.B. an der Ampel oder ähnlichen stand. Das es sehr selten war dachte ich mir nix weiter dabei.
Nun im Februar war dieses vermehrt und zudem blinkte Morgens in der Kälte einige mal wieder die Lampe "Abgaskontrollsystem"
Ich dachte mal wieder auf die Autobahn und den Motor mal etwas fordern....
Gestern war es soweit, doch was war das.... Nach kurzer Zeit blinkte die Lampe erst und dann leuchtet sie permanent, auch auf dem Heimweg nach längeren Stillstand keine Veränderung.
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit das gleiche , die Lampe "Abgaskontrollsystem" war gleich nach dem Starten des Motors an.
Der Benzinverbrauch und die Leistung war normal wie sonst auch und auch kein außergewöhnlicher Qualm aus dem Auspuff, also schließe ich Lambdasonde und die Drosselklappe mal aus.
Da ich kein Diesel fahre kann es auch kein AGR-Ventil sein , wohl eher der Differenzdrucksensor.
Die Probleme begannen nach dem ich den Schlauch wieder richtig drauf gesteckt hatte, also zog ich ihn ab , startete das Auto und siehe da die Lampe "Abgaskontrollsystem" war aus.........

Kann mir jemand das erklären ?
Ist das bei euch auch so??
Wurde das von SKN, oder gar Skoda absichtlich gemacht??
Ich werde mir wohl ein Zwischenstück mit schrägen seitlichen Bohrungen nach unten bauen, so das er neben den Tankgasen auch etwas frische Luft ziehen kann.
bisher hatte ich keine Probleme mit irgendwelchen Warnlampen im Cockpit bei meinen im April 2014 gekauften SuperB Kombi.
Daten zum Auto:
- Benziner
- 1,4 L
- 125 PS --> dank SKN-Tuning 163 PS
Die Lampe "Abgaskontrollsystem" blinkte das erstemal auf der Autobahn im Juni 2016 auf der Autobahn, bei hoher Geschwindigkeit - nach einigen Minuten war es wieder Ok und ich hatte keine Probleme mehr.
Ende November 2015 kam die Inspektion in der Fachwerkstatt, mein Kumpel dort machte mal eine Motorwäsche, weil es sonst nicht am Auto zu säubern gab



Ca. eine Woche später entdeckte ich das der Belüftungsschlauch vom Tank zum Aktivkohlefilter ab war, also steckte ich ihn drauf.
Erklärung Aktivkohlefilter : http://www.kfz-tech.de/Aktivkohlefilter.htm
Wo sitzt was und was meine ich.


Im Dezember und Januar stellte ich fest, dass der Motor einige Male im Standgas etwas unruhig lief, wenn man z.B. an der Ampel oder ähnlichen stand. Das es sehr selten war dachte ich mir nix weiter dabei.
Nun im Februar war dieses vermehrt und zudem blinkte Morgens in der Kälte einige mal wieder die Lampe "Abgaskontrollsystem"

Ich dachte mal wieder auf die Autobahn und den Motor mal etwas fordern....

Gestern war es soweit, doch was war das.... Nach kurzer Zeit blinkte die Lampe erst und dann leuchtet sie permanent, auch auf dem Heimweg nach längeren Stillstand keine Veränderung.

Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit das gleiche , die Lampe "Abgaskontrollsystem" war gleich nach dem Starten des Motors an.
Der Benzinverbrauch und die Leistung war normal wie sonst auch und auch kein außergewöhnlicher Qualm aus dem Auspuff, also schließe ich Lambdasonde und die Drosselklappe mal aus.
Da ich kein Diesel fahre kann es auch kein AGR-Ventil sein , wohl eher der Differenzdrucksensor.
Die Probleme begannen nach dem ich den Schlauch wieder richtig drauf gesteckt hatte, also zog ich ihn ab , startete das Auto und siehe da die Lampe "Abgaskontrollsystem" war aus.........


Kann mir jemand das erklären ?
Ist das bei euch auch so??
Wurde das von SKN, oder gar Skoda absichtlich gemacht??
Ich werde mir wohl ein Zwischenstück mit schrägen seitlichen Bohrungen nach unten bauen, so das er neben den Tankgasen auch etwas frische Luft ziehen kann.