RalphB
- Dabei seit
- 18.02.2002
- Beiträge
- 1.045
- Zustimmungen
- 46
- Ort
- 01728 Bannewitz
- Fahrzeug
- 1960er Felicia, Š100 in Restaurierung, 1000MB zur Zeit außer Betrieb und aktuell einen Enyaq iV 80 und einen O1 Combi
Hätte ich auch vermutet. Liegt sicherlich zum Teil an den momentanen Temperaturen, aber der Enyaq ist genau wie der eTron von der Windschnittigkeit her eine "fahrende Schrankwand". Und mit dem eTron habe ich im Sommer bei maximal 130 km/h auf der Autobahn auch um die 30 kWh auf 100 km verbraucht.eher so zwischen 25-35
Die 17 kW hatte ich als WLTP-Fabelwert mal angenommen. Irgendeinen Verbrauch muss er ja als Grundlage für die Berechnung der Reichweite pro Stunde nehmen.Und nein, 17kW/100km habe ich noch nicht hinbekommen, eher so zwischen 25-35. Ist ja aber noch kalt und dank Corona zur Zeit meist nur morgendliche Kurzstrecke mit der Prinzessin in die Schule.
Für die kW Anzeige gibts die Anzeige auf den LadesäulenDie Ladegeschwindigkeit bei einem Enyaq wird in km/h und nicht in kW angegeben??????
Ist das eine Alpha-Version der Fahrzeugsoftware?
Sicher, verbesserungswürdig wäre es aber auch, wenn man im Auto die Anzeige hat. Dann würde man auch zusätzlich die Differenz sehen bzw. die Ladeverluste.Für die kW Anzeige gibts die Anzeige auf den Ladesäulen
Bei weitem nicht jede Ladesäule hat eine Anzeige! Auch kann es da schon mal Unterschiede zwischen bereitgestellter Leistung und Ladeleistung geben. Vor allem bei extremen Temperaturen wird durchaus erstmal etwas Leistung abgeknapst um den Akku zu klimatisieren.Für die kW Anzeige gibts die Anzeige auf den Ladesäulen