leo
Guest
Nachdem ich die Beitraege so gelesen habe scheint es mit dem Octavia mit einem 2.0 Benzinmotor ja so einige Probleme zu geben. Dass er Oel frisst, damit hab ich mich ja inzwischen abgefunden, aber mich juckt ein anderes Problem, dass scheinbar vor allem bei dem kalten Wetter (wir haben hier mal wieder -8 Grad (und ich bin schon in die warmen Gefilde gezogen, letztes Jahr und alte Wohung waren es meist -10 bis -15) auftritt.
Ich fahre auf einer relativ kurzen Strecke (25km hin und abends zurueck) zur Arbeit. Naja und regelmaessig leuchtet dann die Motorkontrolleuchte auf und die Diagnose in der Werkstatt sagt: Abgassystem zu fett. Einmal wurde ein Entlueftungsventil gewechselt und als es wieder passierte meinte deren Diagnosegeraet ich fahre Kurzstrecke und das wuerde die Lambdasonde verdrecken. Naja, auf deren Geheiss einmal um Berlin rum (im uebertragegenen Sinne :-) und weg war die Lampe.
Schoen und Gut, aber ich kann doch nicht jedesmal um Berlin zumheizen nur um den Motor zu beruhigen. Hat das eventuell mit den generellen Problemen, die VW derzeit bei den kleinen 1.0 und 1.4 Motoren behebt zu tun? Irgendwelche Tipps? Vielleicht doch die Lambda Sonde wechseln lassen?
Ich finde es schlimm, dass man nicht mal den Fehlerstatus selber auslesen kann. Man muss also jedesmal loszischen wenn diese Lampe losgeht.
Ich fahre auf einer relativ kurzen Strecke (25km hin und abends zurueck) zur Arbeit. Naja und regelmaessig leuchtet dann die Motorkontrolleuchte auf und die Diagnose in der Werkstatt sagt: Abgassystem zu fett. Einmal wurde ein Entlueftungsventil gewechselt und als es wieder passierte meinte deren Diagnosegeraet ich fahre Kurzstrecke und das wuerde die Lambdasonde verdrecken. Naja, auf deren Geheiss einmal um Berlin rum (im uebertragegenen Sinne :-) und weg war die Lampe.
Schoen und Gut, aber ich kann doch nicht jedesmal um Berlin zumheizen nur um den Motor zu beruhigen. Hat das eventuell mit den generellen Problemen, die VW derzeit bei den kleinen 1.0 und 1.4 Motoren behebt zu tun? Irgendwelche Tipps? Vielleicht doch die Lambda Sonde wechseln lassen?
Ich finde es schlimm, dass man nicht mal den Fehlerstatus selber auslesen kann. Man muss also jedesmal loszischen wenn diese Lampe losgeht.