Kupplung schon defekt???

Diskutiere Kupplung schon defekt??? im Skoda Octavia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hi allerseits! Nach nun gut 1,5 Jahren und schon zwei unglücklichen Reparaturen, die aber nur durch die Unfähigkeit der Werkstatt so...
  • Kupplung schon defekt??? Beitrag #1

dan

Guest
Hi allerseits!

Nach nun gut 1,5 Jahren und schon zwei unglücklichen Reparaturen, die aber nur durch die Unfähigkeit der Werkstatt so verschleppt wurden, zeichnet sich nun schon wieder ein Problem ab.

Seit kurzem macht mein TDI Geräusche und Vibrationen beim Beschleunigen im 4. und 5. Gang.
Das ist mir das erste mal aufgefallen als ich kürzlich so bei 1600U/min im 4. Gang plötzlich Vollgas gegeben habe. Sobald der Turbo richtig drückt brummt und vibriert das Fahrzeug stark und beschleunigt nicht so wie ich es eigentlich gewohnt bin. Ab etwa 2600U/min wird es dann wieder ruhiger. Im 5. Gang tritt das gleiche Problem auf. In allen anderen Gängen ist kein Brummen und Vibrieren zu spüren, auch nicht wenn ich es im 4. und 5. etwas ruhiger angehen lasse (etwa 80% Vollgas).
Sind das etwa erste Anzeichen für eine rutschende Kupplung?
Mein TDI ist seit September 02 auf 136PS und etwa 280Nm getunt (seit ca. 8000km). Ich hätte aber nicht gedacht das es so schnell zu Kupplungsproblemen kommt.
Oder ist die Ursache da etwa wo anders zu suchen?
Habt ihr einige Tipps wie ich das zuverlässig abchecken kann?

Zum Glück habe ich mit dem Tuning auch für 2Jahre Garantie auf Motor, Getriebe, Antriebe und Turbo.

Danke für eure Unterstützung.

CU Dan
 
  • Kupplung schon defekt??? Beitrag #2

Octavia red:label

Guest
Hallo dan,

wenn die Kupplung defekt wäre, würdest Du das in niedrigen Gängen wohl eher merken. Das kann ich mir im 5. Gang nicht vorstellen. Eine durchrutschende Kupplung solltest Du beim Anfahren am stärksten spüren.

Das kann man aber ganz leicht ausprobieren: Auto auf gerader Straße abstellen, 3. Gang rein und Kupplung langsam kommen lassen. Dabei solltest Du das Auto abwürgen. Passiert das nicht, dann ist die Kupplung hinüber.

Geh einfach mal in die Werkstatt!!

Gruß
Olaf
 
  • Kupplung schon defekt??? Beitrag #3

dan

Guest
wenn die Kupplung defekt wäre, würdest Du das in niedrigen Gängen wohl eher merken.

Bist du dir da wirklich sicher?
Ich dachte eigentlich das die Kupplung in den höheren Gängen mehr beansprucht wird da ja die Übersetzung niedriger ist.

Aber die Geräusche/Vibrationen treten auch nur im Bereich des größten Drehmomentes zwischen 1800U/min und 2600U/min auf. Deshalb bin ich ja erst darauf gekommen das vielleich irgend etws mit der Kupplung nicht stimmt.

CU Dan
 
  • Kupplung schon defekt??? Beitrag #4

Octavia red:label

Guest
Kommt drauf an in welcher Geschwindigkeit. Also wenn Du versuchst im 5. Gang anzufahren wird sie sicherlich arg beansprucht, aber nur, weil Du dabei ewig brauchst zum Einkuppeln. ;-) Also bei 200 auf der AB sollte die Beanspruchung um einiges niedriger sein, als beim Anfahren.

Deutlich wird es, wenn der Rollwiederstand größer wird (siehe Bordstein oder so). Wenn sie dabei durchrutscht, dann kommst Du nicht mehr weiter. Oder eben der Test mit dem 3. Gang. Sollte die Kupplung defekt sein, wird er nicht ausgehen. Dann rutscht sie nämlich durch. Klar?

Ein Brummen wirst Du bei einer defekten Kupplung nicht hören. Das einzige was Dir klanglich auffallen wird, sind höhere Drehzahlen bei gleicher Geschwindigkeit :)

Geh aber lieber mal in die Werkstatt. Die finden sicher das Problem.

Gruß
Olaf
 
  • Kupplung schon defekt??? Beitrag #5

smhu

Guest
Ich fahre jetzt seit ca. 40000km mit 193 PS und 310Nm rum und habe bis jetzt weder Kupplungs- noch Getriebeprobleme. Die Brummgeräusche und Vibrationen könnten m.E. eher von der angeschlagenen Synchronisierung der Gänge herrühren, falls nicht der Auspuff an der Dröhenerei und Vibrationen schuld ist (bei den eigentlich baugleichen Audi S3 schüttelt es scheinbar bei 3000 U/min den ganzen Wagen weil bei einigen Jahrgängen der Auspuff eine Resonanz hat).

Kupplungsschäden sind m.E. am ehesten im 1. beim Anfahren (langes Schleifen) und in den oberen Gängen feststellbar (Aufheulen ohne entsprechende Beschleunigung). Ich habe auch schon gehört, dass die Kupplung beim Octavia nicht zu den beständigsten Teilen gehört (selbst bei Serienmotorleitung)
 
  • Kupplung schon defekt??? Beitrag #6

dan

Guest
Hi!

Habe das Problem inzwischen einem Bekanntem von mir (KFZ-Mechaniker) vorgeführt.
Der hat auch erst mal auf eine andere Ursache als die Kupplung getippt. Er sagt das wahrscheinlich irgend ein Lager (Selentblock) vom Motor oder Getriebe lose ist.

Wir werden das mal am Sonnabend auf der Hebebühne genauer unter die Lupe nehmen.

CU Dan
 
  • Kupplung schon defekt??? Beitrag #7

jubig

Guest
Hi,

meine Kupplung war nach 45.000 km hinüber...ist nach einigem Hin-und-Her auf Garantie getauscht worden...es waren ausserdem Kraftstoffleitungen geplatzt und noch einiges mehr, was den Januar nicht gerade verschönert hat...
J.
 
  • Kupplung schon defekt??? Beitrag #8

Louis2003

Guest
Hallo !

Ich glaube die Viebrationsgeräusche kommen von den Einstellungen der Schaltseile oder vom Schaltgehäuse!
Es kann nämlich sein,daß sich in der Schaltstange ein kleiner Haarriß gebildet hat und dabei das Schaltspiel zu groß geworden ist.Fahre in die Vertragswerkstatt!Dort weiß man Bescheid!- Aktuelle Mitteilung von SAD-
Viel Glück!

Mfg Louis2003 :D
 
  • Kupplung schon defekt??? Beitrag #9

Ivan

Guest
meine Kupplung war nach 45.000 km hinüber...
Passieren kann natuerlich alles (nicht dass ich Dich verdaechtigen wuerde), aber die Kupplung leidet vor allem bei kupplungstoetendem Fahrstyl. Es ist immer noch keine Seltenheit, dass Leute mit dem linkem Fus auf dem Kupplungspedal fahren, oder an der Ampel in dem erstem Gang ausgekoppelt stehen... Sieht man sich die Kupplung dann an, ist sie total verbrannt ... Komischerweisse fahren so nicht nur Frauen, sondern sehr viele "sportliche" Fahrer.
 
  • Kupplung schon defekt??? Beitrag #10

jubig

Guest
Original von Ivan
[aber die Kupplung leidet vor allem bei kupplungstoetendem Fahrstyl. .

Natürlich spielt Fahrstil eine Rolle.
Meine 45.000 km in sechs Monaten sind bei langen Autobahnfahrten (meist 150 km/h mit Tempomat) zusammengekommen...und Rasen ist nicht meine Art, zu stressig und zu gefährlich.
Es handelt sich laut Skoda um einen "unerklärlichen" Kupplungsverschleiss, was auch immer das heissen mag.

J.
 
Thema:

Kupplung schon defekt???

Kupplung schon defekt??? - Ähnliche Themen

Ocativa 1Z5 - Was schleift hier?: Hallo liebe Community, wir hören seit ein paar Wochen ab und zu ein Schleifen aus dem Motorraum, sind uns jedoch nicht ganz sicher, woher dies...
Drezahl springt kurz hoch, Kupplung defekt?: Hallo zusammen, Kurz zum Auto: Octavia 3 vfl Kombi, 1,4 TSI, 150ps, Handschalter und fast 65.000km runter. Nun zum Problem... vor einigen Wochen...
Reihenweiser Ausstieg mehrerer Bauteile: Hallo Freunde, die Verzweiflung treibt nun auch mich mal in das Forum. Vielleicht hat ja der ein oder andere waises Wissen, das mich erleuchten...
Turbolader defekt ?: Moin moin Ich bin neu hier im Forum und wollte mich mal vorstellen bevor ich eine Frage an Euch habe.Ich heisste Stephan und bin 47 Jahre...
Schadet dem 150 PS TDI-Motor eine Dauerfahrt mit Tempomat?: Mein TDI wird nicht immer im besten Regime gefahren. Habe allgemein etwas viel Kurzsstrecke in meinem Fahrprofil. Nachdem ich einiges über...

Sucheingaben

70000km und skoda kupplung schon defekt

Oben