tach,
mal wieder ein bisschen selbst-beweihräucherung....
hier ein artikel aus spiegel online:
MARKEN-ZUFRIEDENHEIT
Japaner liegen vorn
Erstmals hat das US-Marktforschungsunternehmen J.D. Power, das in Nordamerika einen ähnlichen Stellenwert wie bei uns der "TÜV-Report" oder die Stiftung Warentest hat, den deutschen Automarkt untersucht. Befragt wurden insgesamt 15.000 Autobesitzer.
Primus der Sportwagenklasse: Toyota Celica
Ziel der Studie war es, die Zufriedenheit der Kunden mit ihrer jeweiligen Automarke zu ermitteln. Mit Hilfe eines so genannten Customer Satisfaction Index soll gemessen werden, inwieweit die Erwartungen eines Autofahrers an seine Marke mit seinen tatsächlichen Erfahrungen übereinstimmen. Abgefragt werden dazu vier Kategorien, nämlich die Qualität und Zuverlässigkeit des Fahrzeugs, die Attraktivität des jeweiligen Modells (dazu zählen Motorleistung, Design, Komfortausstattung), die Zufriedenheit mit dem Autohändler sowie die Kategorie Unterhaltskosten.
Als in Deutschland führende Marken in den vier Bereichen wurden die folgenden ermittelt:
Qualität und Zufriedenheit: Toyota
Attraktivität: BMW
Zufriedenheit mit dem Vertragshändler: Toyota
Unterhaltskosten: Daihatsu
Die Studie wird weltweit nach den gleichen Kriterien in sieben Ländern erhoben und gilt in der Branche als recht aussagekräftiger Maßstab für die Zufriedenheit der Kundschaft.
Am beliebtesten in Oberklasse: Nissan Maxima QX
Neben der Marke als Ganzes wurden die Teilnehmer auch nach ihrer Zufriedenheit mit ihrem jeweiligen Automodell (das zwischen zwei und drei Jahre alt ist) befragt. In die Bewertung flossen Alltagserfahrungen mit dem Wagen, die Betreuung durch den jeweiligen Händler und die Höhe der Unterhaltskosten mit ein. Die Ergebnisse in den einzelnen Fahrzeugklassen sehen folgendermaßen aus:
Kleinwagen
1. Toyota Yaris;
2. Skoda Fabia ; 3. Mitsubishi Colt
Kompaktklasse
1. Toyota Corolla; 2. Seat Toledo; 3. Nissan Almera
Mittelklasse
1. Lexus IS 200; 2. Toyota Avensis; 3. Honda Accord
Oberklasse
1. Nissan Maxima; 2. BMW 7er; 3. BMW 5er
Sportwagen
1. Toyota Celica; 2. Porsche 911; 3. BMW Z3
Großraumlimousinen
1. Toyota Picnic; 2. Mazda Premacy; 3. Mitsubishi Space Wagon
Geländewagen
1. Toyota RAV4; 2. Subaru Forester; 3. Honda CR-V
quelle:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,219802,00.html