telewe
Ich glaube, dass der Octavia iV ein tolles Auto sein könnte. Ich muss mich da aber im Moment zurückhaltend äußern, da ich das Fahrzeug nach knapp 12 Stunden und 80 gefahrenen Kilometern seit der Abholung als Neufahrzeug schon wieder los bin. Jetzt steht es seit über 100 Stunden in der ratlosen Werkstatt, weil das Fahrzeug Kühlmittel aus dem Hochvolt Kühlkreislauf drückt. Erste Vermutung von Skoda Deutschland (weil die Werkstatt eben ratlos war): Auffüllen und Deckel des Ausgleichbehälters austauschen. Nach einer ergiebigen Probefahrt die bittere Erkenntnis: das war es nicht. Im Kühlkreislauf entsteht wohl ein zu hoher Überdruck. Also wieder warten auf eine Antwort von Skoda. Mittlerweile hat die Werkstatt fast mehr km mit meine Auto zurückgelegt, als ich selber.
Frage in die Community: hat schon einmal jemand von diesem Problem bei den VAG PHEV's gehört? Man liest ja einiges darüber, dass die Kühlmittelstände aufgrund von Lufteinschlüssen bei der Erstbefüllung schon mal absinken können, aber zuviel Druckaufbau???? Vielleicht bringt das Schwarmwissen ja mehr.
Frage in die Community: hat schon einmal jemand von diesem Problem bei den VAG PHEV's gehört? Man liest ja einiges darüber, dass die Kühlmittelstände aufgrund von Lufteinschlüssen bei der Erstbefüllung schon mal absinken können, aber zuviel Druckaufbau???? Vielleicht bringt das Schwarmwissen ja mehr.