Octavia red:label
Guest
Hallo Forum,
seit meinem Urlaub im September 2001 habe ich ein großes Problem mit dem Kühlerwasser meines Octavias.
Damals kam auf der Autobahn die Warnanzeige, wobei der Temperaturzeiger bei einer Geschwindigkeit von ca. 180 km/h sofort bis auf Anschlag lief. Der Ausgleichsbehälter war restlos leer. Das letzte Wasser sprudelte über das Ventil ins Freie. Der gerufene Notdienst konnte keinen Defekt feststellen und lies mich weiterfahren. Wegen der Geschwindigkeit bräuchte ich mir keine Sorgen machen. 300km weiter war der Kühler schon wieder leer.
Seit dem war ich in einigen Werkstätten die nichts finden konnten. Auch die Zylinderkopfdichtung wäre in Ordnung. Mein Octavia hat jetzt 51000km runter, was auch nicht unbedingt auf einen derartigen Defekt schliessen lassen würde.
Ich habe das Gefühl, dass bei hoher Geschwindigkeit das Wasser irgendwie schneller entweicht.
Hat noch jemand so ein ähnliches Problem oder einen guten Rat für mich??
Vielen Dank schonmal.
Gruß
seit meinem Urlaub im September 2001 habe ich ein großes Problem mit dem Kühlerwasser meines Octavias.
Damals kam auf der Autobahn die Warnanzeige, wobei der Temperaturzeiger bei einer Geschwindigkeit von ca. 180 km/h sofort bis auf Anschlag lief. Der Ausgleichsbehälter war restlos leer. Das letzte Wasser sprudelte über das Ventil ins Freie. Der gerufene Notdienst konnte keinen Defekt feststellen und lies mich weiterfahren. Wegen der Geschwindigkeit bräuchte ich mir keine Sorgen machen. 300km weiter war der Kühler schon wieder leer.
Seit dem war ich in einigen Werkstätten die nichts finden konnten. Auch die Zylinderkopfdichtung wäre in Ordnung. Mein Octavia hat jetzt 51000km runter, was auch nicht unbedingt auf einen derartigen Defekt schliessen lassen würde.
Ich habe das Gefühl, dass bei hoher Geschwindigkeit das Wasser irgendwie schneller entweicht.
Hat noch jemand so ein ähnliches Problem oder einen guten Rat für mich??
Vielen Dank schonmal.
Gruß