Kühlerfrostschutzmittel

Diskutiere Kühlerfrostschutzmittel im Skoda Vorgängermodelle / Oldtimer Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Huhu, ich will morgen meinen Kühler neu befüllen und muss mal fragen, was ihr da für Kühlerfrostschutzmittel drin habt. Muss ich da auf irgendwas...
  • Kühlerfrostschutzmittel Beitrag #1
t2-603

t2-603

Dabei seit
26.11.2009
Beiträge
238
Zustimmungen
1
Ort
Dresdner Umland
Fahrzeug
Tatra 2-603 (1961), Š130 Rapid (1984)
Huhu,

ich will morgen meinen Kühler neu befüllen und muss mal fragen, was ihr da für Kühlerfrostschutzmittel drin habt. Muss ich da auf irgendwas achten?

Gruß,
Jan
 
  • Kühlerfrostschutzmittel Beitrag #2
KleineKampfsau

KleineKampfsau

Forenurgestein
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
11.860
Zustimmungen
897
Ort
Quedlinburg (russische Besatzungszone)
Fahrzeug
S 110L "Ludmila", Rapid 130 G "Svetlana", S 105 L "Namenlos", Škoda Scala Monte Carlo 1.5 TSi, Seat Leon ST, BMW R1200 RS, Qek Junior
Werkstatt/Händler
Ich selbst
Kilometerstand
90000
Wenn ich mich nicht ganz irre, habe ich das Zeugs hier drinnen:

glysantin_3_in_1_g_48_gross.jpg


Andreas
 
  • Kühlerfrostschutzmittel Beitrag #3

NoWi

Dabei seit
05.06.2006
Beiträge
563
Zustimmungen
5
Ort
08289 Schneeberg Deutschland
Fahrzeug
Skoda S100 Bj 71, Skoda Octavia Scout 1Z
Werkstatt/Händler
Autoservice Falkenstein
Kilometerstand
92000
habsch auch drinn, nur nicht das rote sondern das mit der türkisen Kappe glaube ist is g48
 
  • Kühlerfrostschutzmittel Beitrag #4
KleineKampfsau

KleineKampfsau

Forenurgestein
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
11.860
Zustimmungen
897
Ort
Quedlinburg (russische Besatzungszone)
Fahrzeug
S 110L "Ludmila", Rapid 130 G "Svetlana", S 105 L "Namenlos", Škoda Scala Monte Carlo 1.5 TSi, Seat Leon ST, BMW R1200 RS, Qek Junior
Werkstatt/Händler
Ich selbst
Kilometerstand
90000
NoWi schrieb:
habsch auch drinn, nur nicht das rote sondern das mit der türkisen Kappe glaube ist is g48

nee, das ist das rote (siehe oben). türkise kappe kenne ich gar nicht oder die haben die farben geändert. kenne nur noch blau und violett ...
 
  • Kühlerfrostschutzmittel Beitrag #5
t2-603

t2-603

Dabei seit
26.11.2009
Beiträge
238
Zustimmungen
1
Ort
Dresdner Umland
Fahrzeug
Tatra 2-603 (1961), Š130 Rapid (1984)
vielen Dank! werd ich mir dann auch gleich mal holen.
 
  • Kühlerfrostschutzmittel Beitrag #6

NoWi

Dabei seit
05.06.2006
Beiträge
563
Zustimmungen
5
Ort
08289 Schneeberg Deutschland
Fahrzeug
Skoda S100 Bj 71, Skoda Octavia Scout 1Z
Werkstatt/Händler
Autoservice Falkenstein
Kilometerstand
92000
  • Kühlerfrostschutzmittel Beitrag #7
OldieDriver

OldieDriver

Dabei seit
30.11.2007
Beiträge
478
Zustimmungen
6
Ort
Hamburg
Fahrzeug
Škoda 120LS 1981, Jawa-555 1962, Riga-Mini 1989
Werkstatt/Händler
Skoda Beyer
Kilometerstand
108000
Antifreeze muss nicht agressiv zu Aluminium sein.
 
  • Kühlerfrostschutzmittel Beitrag #8
rapid 136

rapid 136

Dabei seit
28.09.2009
Beiträge
1.377
Zustimmungen
344
Ort
Weimar
Fahrzeug
Skoda 136 Rapid, Skoda1000MB H-zugelassen, Rapid als Alltagsauto.
Werkstatt/Händler
Hinterhofwerkstatt
Kilometerstand
ca. 250000Km.
Nabend,

in den älteren Motoren mit Graugußkopf sollte das rote Kühlmittel wohl nicht eingefüllt werden.
Diese Info hab ich von einem Werkstattmitarbeiter von Skoda mal gesagt bekommen.
Was das Zeug nun macht oder nicht,weis ich nicht, auf jeden Fall kriecht es wie wild und blüht an der kleinsten Undichtheit aus.

Ich verwende seit vielen Jahren mit Erfolg das Kühlmittel von Aral welches wie sollte es anders sein blau ist.

Auch gab es ja mal Unverträglichkeiten von rotem Kühlmittel mit den Aluköpfen und Dichtungen von Skoda.

Dank dieser Angelegenheit bin ich zu einigen zerfressenen Köpfen zum Nulltarif gekommen, die nach der mechanischen Bearbeitung wieder ihren Dienst tun... :rolleyes:

Wer also "blaues" Kühlmittel haben möchte....hab hier ein 200L Faß stehen und es kann abgeholt werden,für einen Obulus....

Moritz.
 
Thema:

Kühlerfrostschutzmittel

Kühlerfrostschutzmittel - Ähnliche Themen

DSG Schaltknauf: Hallo Gemeinde, Ich hab eine Frage welche bestimmt schon öfters gestellt wurde ich aber leider nicht finden kann. Bei meinem DSG Schaltknauf ist...
Problem Benzinpumpe: Hallo zusammen, ihr habt lange nichts von mir gelesen, dafür ich regelmäßig von euch...8o Heute hat mein Skoda ohne den kleinsten Mangel neuen TÜV...
Bordnetzsteuergerät: Grüß euch, Ich hab dchon viel hier im Forum gelesen, und hab jetzt in meinen Skoda Fabia 2 1.6 TDI eine Gra nachgerüstet. Nun stellte sich beim...
Schrauben für Stossdämpfer hinten: Hallo, ich will bei meinem Roomster die Gummipuffer an den Stossdämpfern hintenwechseln. Wo bekomme ich denn neue Schrauben/Muttern her? Auf was...
Skoda begeisterter sucht gebrauchten 105er: Guten Morgen! Erst mal vielen Dank für die Aufnahme hier im Forum! Zu mir: Bin der Sebastian, 39 Jahre und wohne im Allgäu. Würde mir gern einen...
Oben