Guten Morgen
ich habe mir am Wochenende einen 1u5 mit dem 1.6 102 PS Motor gekauft. Mir ist schon bei der Probefahrt aufgefallen, dass der Kühler nach 10 km Fahrt kalt bleib. Ich dachte, dass er wohl bei -2 °C länger braucht um den großen Kühlkreislauf aufzumachen.
Ich bin dann ca. 120 km nach Hause gefahren und habe dann festgestellt, dass der kühler immernoch kalt war. Die Temp-Anzeige war bei 90 °C. Die Heizleistung der Innenraumheizung sehr hoch. Ich habe schon herausgefunden, dass der Wagen einen Kennfeldthermostat hat, der erst bei 105 °C öffnet.
Ist es es bei dem Motor normal, dass der große Kühlkreislauf im Winter geschlossen bleibt, weil die 105 °C nicht erreicht werden? Wie ist es bei euren Autos?
PS: Der Wagen hat auch noch eine sequenzielle LPG-Anlage verbaut.
ich habe mir am Wochenende einen 1u5 mit dem 1.6 102 PS Motor gekauft. Mir ist schon bei der Probefahrt aufgefallen, dass der Kühler nach 10 km Fahrt kalt bleib. Ich dachte, dass er wohl bei -2 °C länger braucht um den großen Kühlkreislauf aufzumachen.
Ich bin dann ca. 120 km nach Hause gefahren und habe dann festgestellt, dass der kühler immernoch kalt war. Die Temp-Anzeige war bei 90 °C. Die Heizleistung der Innenraumheizung sehr hoch. Ich habe schon herausgefunden, dass der Wagen einen Kennfeldthermostat hat, der erst bei 105 °C öffnet.
Ist es es bei dem Motor normal, dass der große Kühlkreislauf im Winter geschlossen bleibt, weil die 105 °C nicht erreicht werden? Wie ist es bei euren Autos?
PS: Der Wagen hat auch noch eine sequenzielle LPG-Anlage verbaut.