Hallo,
meine Angaben beziehen sich auf diesen einen meinen FIII von 6/2017. Andere haben allerdings das gleiche beobachtet.
Die Ladespannung ist aber 14,4 Volt
Ähhh, nein! Die (sog.) Ladespannung liegt beim FIII zwischen ~12,5V Volt und ~14,9V. Auch letzteres
auch im Leerlauf! Ein paar Verbraucher mehr oder weniger ändern die Ladespannung
direkt (parasitäre Widerstände) nur um wenige Zehntel Volt, also weit weg von den Schwankungen, die das Auto bewusst hinzaubert.
Indirekt sorgen zwei "magische" Verbraucher beim FIII für eine vollere Batterie: Abblendlicht und Innenraumlüfter (Stufe II).
Zumindest habe ich beobachtet, dass die Bordspannung beim Einschalten von Licht oder Gebläse von lächerlichen 12,X Volt sofort auf 13,X Volt steigt. Meistens... (Bei anderen Fahrzeugen wurde dieser Effekt im Zusammehang mit der Sitzheizung beobachtet, das gilt aber nicht für den FIII)
Einfach mal länger mit wenigen Verbrauchern fahren, am besten Autobahn.
Wenn sich "länger" auf die Zeit bezieht, die der Motor läuft, hast Du recht. Wenn Du mit "länger" die Strecke meinst, liegst du falsch.
Auch wenn beides
meist zusammenhängt. Tatsächlich kommt es nur darauf an, wie lange der Motor läuft, denn Leerlauf reicht, damit (bei etwas Zurückhaltung bzgl. elektrischer Verbraucher) die Ladespannung bei knapp 15V liegt - wenn das Batteriemanagment denn will!
Die gleiche Kilmoeterleistung wäre im Stadtverkehr oder/und bergauf/bergab effektiver als auf der Autobahn, alldieweil die Ladespannung im Schiebebetrieb
immer auf knappe 15V knallt. Beim gleichmäßger Fahrt auf der BAB könnte es bei einer nicht mehr taufrischen Batterie sein, dass die Ladespannung nach einer Weile wieder gedrosselt wird.
Wenn man keine Möglichkeit hat, die Batterie extern zu laden, wäre es umweltfreundlicher, das Fahrzeug warmzufahren und dann mit laufendem Motor abzustellen (<1l/h). Darf man nicht. Mit 100 "Sachen" (>4l/h) auf der BAB spazierenfahren, schon
Zurück zu ursprünglichen Frage: Batterie extern laden oder eine
Strecke fahren, auf der der Motor lange läuft. Dabei ist häufiger Schiebebetrieb günstig für den Ladestand der Batterie.
Grüße, Prizo