Powerkorni777
- Dabei seit
- 10.08.2015
- Beiträge
- 41
- Zustimmungen
- 3
- Ort
- Austria
- Fahrzeug
- Skoda Octavia 1,6 TDI
- Kilometerstand
- 182.000
Hallo Octavia Gemeinde,
mich begleitet seit fast 4 Jahren ein nerviger Begleiter der sich Kraftstofftemperatursensor nennt.
Vor 4 Jahren hat er angefangen zu nerven. Unregelmäßig in monatlichen Abständen tauchte er auf. Bis die Abstände kürzer wurden. Es reichte immer den Fehler aus dem Speicher zu löschen und schon war wieder für Wochen eine Ruhe. Nachdem es aber trotzdem nervig war und der Fehler innerhalb von 2 Wochen 2x auftauchte, entschied ich mich den Sensor zu wechseln. Danach war fast 2 Jahre eine Ruhe bis das Spiel wieder von neuen los ging. Wieder Fehler löschen und schon war Wochen eine Ruhe.
Im Zuge eines Werkstattaufenthaltes (vor 2 Monaten), wurde der Sensor dann wieder getauscht, da er sich wieder regelmässig zu Wort meldete. Es nervt einfach, da man ja nie weiß wenn die Motorkontrolleuchte aufleuchtet ob es eventuell doch was anderes ist.
Und jetzt ist er schon wieder da. Nun ist meine Werkstatt (eine kleine freie Werkstatt mit sehr guten Mechanikern) aber am Ende mit dem Rat. Zum Freundlichen kann ich zwar fahren, nur werden die sicher gleich mal wieder den Wechseln wollen und das obwohl ich mir die Ersatzteile immer bei VW hole nur mir die leicht teuren MA-Stunden erspare.
Also meine Vermutung ist schon das dies ein Softwarefehler ist oder das Ding irgendwie von Skoda eingestellt gehört, eventuell mit dem Motorsteuergerät - denn wenn man einen Sensor 2x wechselt kann es ja schon nicht mehr am Sensor liegen.
Habt ihr hier auch Erfahrungen gemacht?
Würde mich freuen Lösungsvorschläge zu hören.
mich begleitet seit fast 4 Jahren ein nerviger Begleiter der sich Kraftstofftemperatursensor nennt.
Vor 4 Jahren hat er angefangen zu nerven. Unregelmäßig in monatlichen Abständen tauchte er auf. Bis die Abstände kürzer wurden. Es reichte immer den Fehler aus dem Speicher zu löschen und schon war wieder für Wochen eine Ruhe. Nachdem es aber trotzdem nervig war und der Fehler innerhalb von 2 Wochen 2x auftauchte, entschied ich mich den Sensor zu wechseln. Danach war fast 2 Jahre eine Ruhe bis das Spiel wieder von neuen los ging. Wieder Fehler löschen und schon war Wochen eine Ruhe.
Im Zuge eines Werkstattaufenthaltes (vor 2 Monaten), wurde der Sensor dann wieder getauscht, da er sich wieder regelmässig zu Wort meldete. Es nervt einfach, da man ja nie weiß wenn die Motorkontrolleuchte aufleuchtet ob es eventuell doch was anderes ist.
Und jetzt ist er schon wieder da. Nun ist meine Werkstatt (eine kleine freie Werkstatt mit sehr guten Mechanikern) aber am Ende mit dem Rat. Zum Freundlichen kann ich zwar fahren, nur werden die sicher gleich mal wieder den Wechseln wollen und das obwohl ich mir die Ersatzteile immer bei VW hole nur mir die leicht teuren MA-Stunden erspare.
Also meine Vermutung ist schon das dies ein Softwarefehler ist oder das Ding irgendwie von Skoda eingestellt gehört, eventuell mit dem Motorsteuergerät - denn wenn man einen Sensor 2x wechselt kann es ja schon nicht mehr am Sensor liegen.
Habt ihr hier auch Erfahrungen gemacht?
Würde mich freuen Lösungsvorschläge zu hören.