Guten Tag in die Runde,
leider hat es den Kotflügel (vorne links) am Auto meiner Mutter erwischt, sodass dieser gegen einen neuen ausgetauscht werden muss. Bei dem Auto handelt es sich um einen Skoda Octavia II Combi (Baujahr 2010, 1Z5, 1.6 TDi, 1598 ccm, 77 KW, 105 PS). Den neuen Kotflügel bestelle ich fertig lackiert bei Ebay.
Wenn ich es richtig verstanden habe, muss ich zunächst die Stoßstange und die Radkastenabdeckung lösen. Dann 4 Schrauben von oben, 3 vorne wo die Stoßstange gesessen hat, eine in der Nähe der Windschutzscheibe, ich meine zwei weitere von der Türseite und noch ein paar aus dem Innenraum wo die Radkastenabdeckung gesessen hat. Soweit hört sich das alles machbar an, jedoch hab ich nun schon mehrmals gelesen, dass der Kotflügel oben an der A-Säule verklebt sein soll und sich teilweise nur sehr schwer lösen lässt. Hat da bereits jemand mit Erfahrungen gemacht oder kann mir einen Tipp geben wie man diesen am besten löst? Und muss bei der anschließenden Montage des neuen Kotflügels diese Klebeverbindung wieder hergestellt werden oder kann man die weglassen?
Viele Grüße
leider hat es den Kotflügel (vorne links) am Auto meiner Mutter erwischt, sodass dieser gegen einen neuen ausgetauscht werden muss. Bei dem Auto handelt es sich um einen Skoda Octavia II Combi (Baujahr 2010, 1Z5, 1.6 TDi, 1598 ccm, 77 KW, 105 PS). Den neuen Kotflügel bestelle ich fertig lackiert bei Ebay.
Wenn ich es richtig verstanden habe, muss ich zunächst die Stoßstange und die Radkastenabdeckung lösen. Dann 4 Schrauben von oben, 3 vorne wo die Stoßstange gesessen hat, eine in der Nähe der Windschutzscheibe, ich meine zwei weitere von der Türseite und noch ein paar aus dem Innenraum wo die Radkastenabdeckung gesessen hat. Soweit hört sich das alles machbar an, jedoch hab ich nun schon mehrmals gelesen, dass der Kotflügel oben an der A-Säule verklebt sein soll und sich teilweise nur sehr schwer lösen lässt. Hat da bereits jemand mit Erfahrungen gemacht oder kann mir einen Tipp geben wie man diesen am besten löst? Und muss bei der anschließenden Montage des neuen Kotflügels diese Klebeverbindung wieder hergestellt werden oder kann man die weglassen?
Viele Grüße