Kosten für ESD-Anbau

Diskutiere Kosten für ESD-Anbau im Skoda Fabia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hat jemand schon Erfahrungen, wieviel ein Einbau eines ESD etwa kostet, oder wie lange das dauert? Man muß sich ja vorbereiten ... und ich muß...
  • Kosten für ESD-Anbau Beitrag #1

Daniel

Guest
Hat jemand schon Erfahrungen, wieviel ein Einbau eines ESD etwa kostet, oder wie lange das dauert?

Man muß sich ja vorbereiten ... und ich muß ja schonmal für den Frühling sparen :D ... denn ein ESD allein macht ja auch net Glücklich, im Kofferaum isser ja net interessant :]
 
#
schau mal hier: Kosten für ESD-Anbau. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Kosten für ESD-Anbau Beitrag #2
KleineKampfsau

KleineKampfsau

Forenurgestein
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
11.860
Zustimmungen
897
Ort
Quedlinburg (russische Besatzungszone)
Fahrzeug
S 110L "Ludmila", Rapid 130 G "Svetlana", S 105 L "Namenlos", Škoda Scala Monte Carlo 1.5 TSi, Seat Leon ST, BMW R1200 RS, Qek Junior
Werkstatt/Händler
Ich selbst
Kilometerstand
90000
Soweit mir bekannt ist, dauert die ganze Sache maximal eine halbe Stunde. Bei ATU haben sie dafür Festpreise. Beim Skodaändler sind auch diese Arbeiten zeitlich "genormt".
 
  • Kosten für ESD-Anbau Beitrag #3

zwuba

Guest
Also wenn Du dir nicht eine "komplette" Auspuffanlage bis vor zum Krümmer leisten willst frag ich mich warum Du das nicht selbst einbaust???
Ich meine 2 Schrauben aufdrehn, den alten Topf aus den Gummihalterungen heben - neuen reinstecken und wieder anschrauben und das wars auch schon :bandito:

und dafür brauchst auch keine Hebebühne oder sowas ... ein normaler Wagenheber (oder eine Grube) tuts vollkommen
:nikolaus:
 
  • Kosten für ESD-Anbau Beitrag #4
KleineKampfsau

KleineKampfsau

Forenurgestein
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
11.860
Zustimmungen
897
Ort
Quedlinburg (russische Besatzungszone)
Fahrzeug
S 110L "Ludmila", Rapid 130 G "Svetlana", S 105 L "Namenlos", Škoda Scala Monte Carlo 1.5 TSi, Seat Leon ST, BMW R1200 RS, Qek Junior
Werkstatt/Händler
Ich selbst
Kilometerstand
90000
und dafür brauchst auch keine Hebebühne oder sowas ... ein normaler Wagenheber (oder eine Grube) tuts vollkommen

Mit einem normalen Wagenheber wäre ist sehr vorsichtig. Es ist davon auszugehen, dass der ESD recht fest sitzt, an also etwas ruckeln muss. Hier ist bei selbstmontage unbedingt darauf zu achten, dass die Seite zusätzlich abgestützt hat. Wenn nicht könnte das :tot: liche Folgen haben. Und wir wollen ja, dass Daniel noch wa von seinem Schmuckstück hat ;-) .
 
  • Kosten für ESD-Anbau Beitrag #5

toaster

Forenurgestein
Dabei seit
09.11.2001
Beiträge
1.312
Zustimmungen
8
Ort
kurz vor dem Sauerland
Hast du eine bestimmte Empfehlung für einen ESD? Finde ja den original Skoda ESD wirklich sau schön ;-) - nur lässt der sich wohl nur mit der Sport-Heckstoßstange montieren ?(

Ich "suche" einen qualitativ guten und vor allem eher dezenten (optisch und akustisch) ESD. Was gibts da so?
 
  • Kosten für ESD-Anbau Beitrag #6

Daniel

Guest
Ich werde persönlich zu dem ESD greifen, den ich sooo lange gesucht habe, obwohl ich ihn damals beim Kauf meines Fabis schon auf einem seiner Sondermodelle gesehen habe. (könnte mich immernoch in den :lmaa: beißen, weil ich mir den damals net geleistet hab)

Mein Wunsch ist das Prunkstück das man auf dem Bild sehen kann:

fab046.jpg


Von Sebring, aber nur für den 1.4 16V
Von Betatec kostet das Schmuckstück 559,- DM

Von Remus gibt es noch:

2x Endrohr 92x78 519,- DM
2X Endrohr 84 im Ralleydesign 607,- DM
Duplex ESD je 1 Rohr L+R 135x75 Ralley Design 935,- DM
jeweils für alle 1.4 Benziner

Das Teil von Skoda kann übrigens auch ohne Heckschürze montiert werden... Ein Blick in die Zubehörliste bringt zum Vorschein, das es 2 Varianten gibt:

Teilenummer FDC 410 001 für alle 1.4 Benziner ohne Stoßfängerspoiler 579,- DM

Teilenummer FDC 410 002 für den TDI PD ohne Stoßfängerspoiler 487,- DM

Teilenummer FDC 410 003 für alle 1.4 Benziern mit Stoßfängerspoiler 487,- DM

Teilenummer FDC 410 004 für den TDI PD mit Stoßfängerspoiler 487,- DM

Aber nurmal nebenbei... wozu dezenten sound und Optik beim ESD?? Dezenter als das Original geht kaum :rofl:
 
  • Kosten für ESD-Anbau Beitrag #7

toaster

Forenurgestein
Dabei seit
09.11.2001
Beiträge
1.312
Zustimmungen
8
Ort
kurz vor dem Sauerland
Na ich will halt keine Krawalltüte :]
Und "deiner" ist mir persönlich schon wieder zu auffällig 8)
 
  • Kosten für ESD-Anbau Beitrag #8

zwuba

Guest
8o ... wow der sieht ja echt spitze aus!!! Nur der 2. Heckflügel unter der Heckscheibe passt nit find ich ...

Was mich interessieren würde sind die Felgen ... welche Marke/Durchmesser/ET/Breite ... und vielleicht noch den ungefähren Preis :rolleyes:

sehn echt voll super aus!!
 
Thema:

Kosten für ESD-Anbau

Kosten für ESD-Anbau - Ähnliche Themen

Kompletten Schweller einschweißen?: Servus Gemeinde, meine Frau fährt einen Skoda Fabia Combi Bj. 2009 mit 125TKM. Dieser hatte letztes Jahr leider mehrere Durchrostungen am...
Modellübergreifend Mein Radio wurde geblitztdingst -> Fast alle Funktionen weg: Hallo zusammen. Seit nunmehr fast 5 Jahren bin ich ein (meistens) glücklicher Fahrer eines Skoda Octavia 3 Kombi. Außer ein paar kleinen...
Ersatzteile für den Favo: Hallo Leute, wollte mal das Thema Ersatzteilbeschaffung, wahrscheinlich wieder mal, auf den Plan bringen. Habe heute mein Paket aus Tschechien...
Probleme Amundsen 3 im Kodiaq (BJ 5-2021) und einige weitere Probleme/Fragen zum Kodiaq: Amundsen 3 im Kodiaq BJ 2021 ist eine Katastrophe, ich fahre gern mit dem Kodiaq, aber das Amundsen 3 nervt bei jeder Fahrt. 1. Ich kann weder...
EU-Neufahrzeug erster Bericht nach guten 8000 Km und 4 Monaten (Mängel/BAFA/Lieferung usw.): Liebe Community, auch auf die Gefahr das dies der 10.000 Beitrag ist bei dem sich jemand vorstellt und das es hier Dopplungen gibt zwecks...
Oben