Kosten einer Klimaanlagen-Wartung?

Diskutiere Kosten einer Klimaanlagen-Wartung? im Skoda Fabia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; hi leute, so wie es aussieht, steht bei meinem fabi nicht mehr genügend kühlleistung zur verfügung wegen zu wenig kühlmittel (jetzt mal abgesehen...
  • Kosten einer Klimaanlagen-Wartung? Beitrag #1
SkodFather

SkodFather

Forengründer
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
1.406
Zustimmungen
21
Ort
Winnenden
Fahrzeug
Mitsubishi Eclipse Cross PHEV
Werkstatt/Händler
Autohaus Graf, Winnenden
Kilometerstand
100
hi leute,
so wie es aussieht, steht bei meinem fabi nicht mehr genügend kühlleistung zur verfügung wegen zu wenig kühlmittel (jetzt mal abgesehen davon, dass es der marder, natürlicher schwund oder der zahn der zeit verursacht hat!).
äussert sich darin, dass kaum noch kalt aus den düsen kommt, obwohl das lämple leuchtet und das aggregat surrt (im moment zu verschmerzen, da ja nicht sooo warm und deshalb schieb ichs noch vor mir her!)

nun meine frage, da es sich in diesem zug anbietet eine komplettwartung mit tausch der trocknerpatrone bzw. -kapsel zu veranlassen (was zwar nicht vorgeschrieben, aber zu empfehlen sei laut hersteller!):
hat das schon wer hinter sich und wieviel hat es gekostet?
also entweder ein auffüllen der "verlorenen" kühlmittelmenge (einmal wiederbefüllen ohne patronentausch würde anscheinend noch gehen) oder eine komplettwartung der klimaanlage mit tausch aller verbrauchsmaterialien...

vielen dank für die infos
 
  • Kosten einer Klimaanlagen-Wartung? Beitrag #2

Saugdiesel

Guest
Hallo Fabioso

ich habe mich mal im netz umgesehen und habe als preis bei einem Anbieter so um die 80 Euro gesehen. da war der Trocknertausch mit bei, allerdings kein Tausch des Kältemittels. Ich denke mal man sollte sich mal in diversen Werkstätten umsehen. Auch BOSCH-Dienste haben soetwas öftes im Angebot. Ich glaube auch das der Bosch-Dienst sicherlich preiswerter sein kann als der Händler oder die Vertragswerkstatt. Einfach mal Werbung lesen wie meine Frau immer meint, manchmal bieten die sowas an

Mfg Mario
 
  • Kosten einer Klimaanlagen-Wartung? Beitrag #3
KlausK

KlausK

Dabei seit
02.09.2002
Beiträge
684
Zustimmungen
151
Ort
Braunschweig, Deutschland
Fahrzeug
O3 RS TSI, Audi A4 Avant quattro (B9)
Werkstatt/Händler
Hammdorf in WF
Kilometerstand
70000
Fahrzeug
Ford Explorer PHEV
Werkstatt/Händler
Piske
Kilometerstand
21000
Hallol fabioso,
ich hatte am 13.9.02 mit meinem Octavia das Vergnügen:
Klimaanlage evakuiert, getrocknet und neu befüllt: 56,90 EURO
Klimaanlage gereinigt (meint das Teil hinterm Handschufach): 60,34 EURO
macht inkl. Mwst 136 EURO mit allem drum und dran Bei mir sogar mit Ersatzwagen).

Grüße
Klaus
 
  • Kosten einer Klimaanlagen-Wartung? Beitrag #4

Daniel

Guest
Also mein Händler verlangt dafür 72,- € für das austauschen der Flüssigkeit und das reinigen der Anlage.
Allerdings ohne Tausch des Trockners.

Was ich an der Sache etwas entäuschend finde ist allerdings das die lieben guten Autohersteller solche Goodies in die Autos basteln, dann aber in ihren Serviceprogrammen da keine Rücksicht drauf legen.
Ich weiß ja nicht, aber wenn ich eine Klima kaufe, dann ist die im Auto und gehört zur Wartung dazu. Da aber normalerweise bei Neuwagen erst nach 4 Jahre ein Service anstehen müßte (laut einem dementsprechenden Artikel) stehlen sich die Autobauer irgendwie aus ihrer Verantwortung.
Aber wer weiß vielleicht gibt es ja bald auch einen Türenservice, Motorservice, Sitzservice, Lenkradservice, Kunststoffservice ;-)

In dem Sinne dennoch viel Spaß beim klimatisieren.
 
  • Kosten einer Klimaanlagen-Wartung? Beitrag #5
olbetec

olbetec

Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
1.903
Zustimmungen
6
Ort
24568 Kaltenkirchen bei HH
Fahrzeug
Rapid Spaceback Style Plus EZ07/14 und Octavia II 2.0TDI Elegance EZ11/06 mit wirklich allen orderbaren Extras...
Werkstatt/Händler
Autohaus Kath
Kilometerstand
65000
Also ein Absaugen der alten Füllung ohne Tausch der Trocknerpatrone macht keinen Sinn.
Wichtig ist vor allem, daß die Anlage gut evakuiert wurde - am besten über Nacht!!!. Habe da schon öfter von solchem Pfusch gehört, sonst ist die Trocknerpatrone gleich wieder voll oder andere Gase (Luftbläschen) hängen dann vor dem Expansionsventil (und hindern damit das flüssige Kältemittel in den Verdampfer zu kommen, dort wird's dann schön kalt) und die Insassen wundern sich über die bescheidene Kälteleistung.
Ein Nachfüllen ohne Trocknertausch ist nur bei leichtem Kältemittelverlust (ist über mehrere Jahre akzeptabel) sinnvoll. Frage: Wie soll das gehen: Trocknertausch, ohne das Kältemittel abzusaugen? Gebt demjenigen, der Euch das verkauft, ein Riesenschild...und wechselt das Revier!
Leider hat man nicht oder nur selten die Möglichkeit, beim Service über die Schultern zu gucken. Aber wenn ich so etwas sehe, sträuben sich bei mir die restlichen Nackenhaare.:graus:
Deshalb halte ich auch nichts von solchen schnellflick-abzocke-1h-Services, weil das halt mit dem Evakuieren etwas länger dauert...
Munter gekühlt
OlBe

Edit: evakuieren = mit Vakuum-Pumpe leersaugen, starken Unterdruck erzeugen (geringer als ca. -0.99 bar oder 10mbar absolut)
 
  • Kosten einer Klimaanlagen-Wartung? Beitrag #6

pit

Guest
Was versteht man denn unter "evakuieren" ?
 
Thema:

Kosten einer Klimaanlagen-Wartung?

Sucheingaben

kosten für die Reinigung und Filter tausch der Klimaanlage im Skoda Fabia

,

klima inspektion pkw skoda superb

,

klimaanlage reinigen kosten

,
kosten einer reinigung einer autoklimaanlage bei octavia
, wartung klimaanlage skoda fabia
Oben