DownUnder
- Dabei seit
- 16.02.2014
- Beiträge
- 1
- Zustimmungen
- 6
- Fahrzeug
- Skoda Superb II Elegance 2.0 TDI 125kW DSG
Als bei mir die Warnung "Check left reversing light" in der Kombianzeige erschien und ein Lampentausch L-R keine Besserung brachte, ging ich auf der Suche nach Forenbeiträge und fand folgenden "545 Euro Reparatur für eine defekte Glühlampe". Siehe
545 Euro für eine defekte Glühlampe im Heck?!?
Der hervorragende Hinweis von User robert767 zum seinem Kabelbaumdefekt traf zu 100% bei meinem Superb II zu. Dieser hat zwar nur 70.000 km, ist aber 03/2009 und seit 4 Jahren zugelassen. (Die Autos müssen erst mit dem Schiff um die halbe Weltkugel.) Da die Kofferraumklappe im Schnitt 4x täglich geöffnet wollte der Kabelbaum nicht mehr.
Der Fehler ist inzwischen für 7€ und 4-5 Stunden Arbeit behoben. Hier einige Hinweise dazu:
Stecker 1
Die grobe Vorgehensweise:
Die Steckverbinder im Kofferraumdeckel.
So werden die Steckverbinder durchgezogen.
Das defekte Kabel, nachdem der Kabelbaum entfernt wurde. Zwei Adern waren gebrochen (und sind vor diesem Foto schon zurückgeschnitten worden)
Die Bearbeitungsposition des Deckels.
Der reparierter Kabelbaum, vor dem Einwickeln
Ich hoffe, das hilft anderen bei der Behebung dieses Problems.
Richard
545 Euro für eine defekte Glühlampe im Heck?!?
Der hervorragende Hinweis von User robert767 zum seinem Kabelbaumdefekt traf zu 100% bei meinem Superb II zu. Dieser hat zwar nur 70.000 km, ist aber 03/2009 und seit 4 Jahren zugelassen. (Die Autos müssen erst mit dem Schiff um die halbe Weltkugel.) Da die Kofferraumklappe im Schnitt 4x täglich geöffnet wollte der Kabelbaum nicht mehr.
Der Fehler ist inzwischen für 7€ und 4-5 Stunden Arbeit behoben. Hier einige Hinweise dazu:
- Es handelt sich um einen (fahrlässigen) Konstruktionsfehler, da der Biegeradius bei nur ca. 1-2 Nenndurchmesser liegt, und nur normale Draht eingesetzt wurde.
- Es ist der reine Zufall welche Komponente zuerst ausfällt. Im Glücksfall ist es nur eine Rückfahr- oder Nebelleuchte, aber wenn eine der Tasterdrähte oder noch schlimmer der Schlossantrieb ausfällt, ist der Kofferraum nicht mehr zu öffnen.
- Daher: sofort reparieren, es wird von selbst nicht besser!
- 4 @ 1,5mm², mit Aufbau 30/0.25 mm (2x Masse, Schlossantrieb, Nebelleuchte links (kann auch 0,34mm² sein)
- 6 @ 0,34mm², mit Aufbau 17/0.16 mm (2x Rückfahrlicht, 1x Nebelleuchte rechts, 2x Schlosszustand, 1x Öffnungstaster (parallelgeschaltet, Mitte mit 0 R, Rechts mit 180 R interner Widerstand)
Stecker 1
- RD/BL 1.5 : Schlossantrieb
- BN 1.5 : Masse
- GY/WH 1.5 : Nebelleuchte links
- BN 1.5 : Masse
- GY/WH 0.34 : Nebelleuchte rechts
- VT 0.34 : Taster (2x)
- VT/BL 0.34 : Schlossstatus
- BK/GY 0.34 : Rückfahrlicht rechts
- BN/BL 0.34 : Schlossstatus
- BK/BL 0.34 : Rückfahrlicht links
- "GForce Superflex Silikonkabel 0,35mm²" mit 120 statt nur 17 Drähten "GF-1340-007" von GForce
- "GForce Superflex Silikonkabel 20AWG" mit 196 statt nur 30 Drähten "GF-1340-006" von GForce
Die grobe Vorgehensweise:
- Verkleidung, Kofferraumdeckel, entfernen. Dazu muss die Torxschraube unter dem Gummizug gelöst, sowie die ca. 15 'Knöpfe' entfernt werden.
- Verkleidung, Scheibe unten mit vorsichtiger Gewalt abziehen.
- Verkleidung, Scheibe oben mit vorsichtiger Gewalt abziehen.
- Verkleidung, Scharniere links außen nach abziehen des 'Knopfes' vorsichtig lösen.
- Verkleidung, Scharniere links innen entfernen. Dazu muss eine Torx-Schraube unter der Außenverkleidung sowie der Aufhänger ausgeschraubt werden.
- 4 Steckverbinder im Kofferraumdeckel links entfernen.
- Den Kabelbaum mit einem Rückziehdraht verbinden, damit er anschließend wieder eingezogen werden kann.
- Die Antenne entfernen.
- Die Kofferraumklappe bei geöffneter Heckklappe manuell entriegeln und GANZ VORSITIG nach vorne klappen. Achtung, die Gasfeder druckt den Deckel nach unten.
- Den Kabelbaum heraus ziehen, und das Schutzband entfernen (aufbewahren)
- Von jeder Ader nach einander, ca 20 cm herausschneiden, die Knickstelle mit dem Silikonkabel überbrücken, die abisolierten Kabelenden zusammendrehen, löten und mit Schrumpfschlauch isolieren.
- Achte darauf, dass die Lötstellen zu einander versetzt sind. So wächst der Durchmesser kaum.
- Das reparierte Kabel wieder mit dem entfernten Schutzband einwickeln.
- Mit dem Zugdraht den Kabelbaum wieder vorsichtig in das rechteckige Rohr einziehen.
- usw.
Die Steckverbinder im Kofferraumdeckel.
DSC02350_Mod.JPG
- DownUnder
Steckverbinder im Kofferraumdeckel - Diese 4 Steckverbinder trennen den Kabelbaum der durch das...
DSC02351_Mod.JPG
- DownUnder
Steckverbinder im Kofferraumdeckel, bereit zur Entfernung - So werden die 4 Stecker aneinander...
DSC02356_Mod.JPG
- DownUnder
- 1
Defekter Kabelbaum (Superb II Kofferraumdeckel) - Bruchstelle im Kabelbaum.
Ein Ende wurde...
Ein Ende wurde...
DSC02353_Mod.JPG
- DownUnder
- 2
Bearbeitungsposition, Heckklappe, Kofferraumdeckel - In dieser Position kann der Kabelbaum aus...
DSC02359_Mod.JPG
- DownUnder
- 1
Reparierter Kabelbaum, Kofferraumdeckel, Superb II - Reparierte Knickstelle im Kabelbaum...
Ich hoffe, das hilft anderen bei der Behebung dieses Problems.
Richard