Superb II Konstruktionsfehler im Kabelbaum vom Kofferraumdeckel zur Heckklappe: Lampenwarnung

Diskutiere Konstruktionsfehler im Kabelbaum vom Kofferraumdeckel zur Heckklappe: Lampenwarnung im Reparatur- und Umbau-Anleitungen Forum im Bereich Skoda Forum; Als bei mir die Warnung "Check left reversing light" in der Kombianzeige erschien und ein Lampentausch L-R keine Besserung brachte, ging ich auf...
  • Konstruktionsfehler im Kabelbaum vom Kofferraumdeckel zur Heckklappe: Lampenwarnung Beitrag #1

DownUnder

Dabei seit
16.02.2014
Beiträge
1
Zustimmungen
6
Ort
Melbourne, Australien
Fahrzeug
Skoda Superb II Elegance 2.0 TDI 125kW DSG
Als bei mir die Warnung "Check left reversing light" in der Kombianzeige erschien und ein Lampentausch L-R keine Besserung brachte, ging ich auf der Suche nach Forenbeiträge und fand folgenden "545 Euro Reparatur für eine defekte Glühlampe". Siehe
545 Euro für eine defekte Glühlampe im Heck?!?

Der hervorragende Hinweis von User robert767 zum seinem Kabelbaumdefekt traf zu 100% bei meinem Superb II zu. Dieser hat zwar nur 70.000 km, ist aber 03/2009 und seit 4 Jahren zugelassen. (Die Autos müssen erst mit dem Schiff um die halbe Weltkugel.) Da die Kofferraumklappe im Schnitt 4x täglich geöffnet wollte der Kabelbaum nicht mehr.

Der Fehler ist inzwischen für 7€ und 4-5 Stunden Arbeit behoben. Hier einige Hinweise dazu:
  • Es handelt sich um einen (fahrlässigen) Konstruktionsfehler, da der Biegeradius bei nur ca. 1-2 Nenndurchmesser liegt, und nur normale Draht eingesetzt wurde.
  • Es ist der reine Zufall welche Komponente zuerst ausfällt. Im Glücksfall ist es nur eine Rückfahr- oder Nebelleuchte, aber wenn eine der Tasterdrähte oder noch schlimmer der Schlossantrieb ausfällt, ist der Kofferraum nicht mehr zu öffnen.
  • Daher: sofort reparieren, es wird von selbst nicht besser!
Der Baum besteht aus 10 Adern,

  • 4 @ 1,5mm², mit Aufbau 30/0.25 mm (2x Masse, Schlossantrieb, Nebelleuchte links (kann auch 0,34mm² sein)
  • 6 @ 0,34mm², mit Aufbau 17/0.16 mm (2x Rückfahrlicht, 1x Nebelleuchte rechts, 2x Schlosszustand, 1x Öffnungstaster (parallelgeschaltet, Mitte mit 0 R, Rechts mit 180 R interner Widerstand)
Zuordnungen mit Querschnitt (englische Farbbezeichnungen):
Stecker 1

  • RD/BL 1.5 : Schlossantrieb
  • BN 1.5 : Masse
Stecker 2
  • GY/WH 1.5 : Nebelleuchte links
  • BN 1.5 : Masse
Stecker 3
  • GY/WH 0.34 : Nebelleuchte rechts
  • VT 0.34 : Taster (2x)
  • VT/BL 0.34 : Schlossstatus
Stecker 4
  • BK/GY 0.34 : Rückfahrlicht rechts
  • BN/BL 0.34 : Schlossstatus
  • BK/BL 0.34 : Rückfahrlicht links
In einem Modellbauladen fand ich:

  • "GForce Superflex Silikonkabel 0,35mm²" mit 120 statt nur 17 Drähten "GF-1340-007" von GForce
  • "GForce Superflex Silikonkabel 20AWG" mit 196 statt nur 30 Drähten "GF-1340-006" von GForce
Durch den Aufbau mit extrem feinen Drähten sowie Silikonisolierung ist das Kabel extrem beweglich.

Die grobe Vorgehensweise:
  1. Verkleidung, Kofferraumdeckel, entfernen. Dazu muss die Torxschraube unter dem Gummizug gelöst, sowie die ca. 15 'Knöpfe' entfernt werden.
  2. Verkleidung, Scheibe unten mit vorsichtiger Gewalt abziehen.
  3. Verkleidung, Scheibe oben mit vorsichtiger Gewalt abziehen.
  4. Verkleidung, Scharniere links außen nach abziehen des 'Knopfes' vorsichtig lösen.
  5. Verkleidung, Scharniere links innen entfernen. Dazu muss eine Torx-Schraube unter der Außenverkleidung sowie der Aufhänger ausgeschraubt werden.
  6. 4 Steckverbinder im Kofferraumdeckel links entfernen.
  7. Den Kabelbaum mit einem Rückziehdraht verbinden, damit er anschließend wieder eingezogen werden kann.
  8. Die Antenne entfernen.
  9. Die Kofferraumklappe bei geöffneter Heckklappe manuell entriegeln und GANZ VORSITIG nach vorne klappen. Achtung, die Gasfeder druckt den Deckel nach unten.
  10. Den Kabelbaum heraus ziehen, und das Schutzband entfernen (aufbewahren)
  11. Von jeder Ader nach einander, ca 20 cm herausschneiden, die Knickstelle mit dem Silikonkabel überbrücken, die abisolierten Kabelenden zusammendrehen, löten und mit Schrumpfschlauch isolieren.
  12. Achte darauf, dass die Lötstellen zu einander versetzt sind. So wächst der Durchmesser kaum.
  13. Das reparierte Kabel wieder mit dem entfernten Schutzband einwickeln.
  14. Mit dem Zugdraht den Kabelbaum wieder vorsichtig in das rechteckige Rohr einziehen.
  15. usw.
Hierzu einige Fotos:
Die Steckverbinder im Kofferraumdeckel.
So werden die Steckverbinder durchgezogen.
Das defekte Kabel, nachdem der Kabelbaum entfernt wurde. Zwei Adern waren gebrochen (und sind vor diesem Foto schon zurückgeschnitten worden)
Die Bearbeitungsposition des Deckels.
Der reparierter Kabelbaum, vor dem Einwickeln

Ich hoffe, das hilft anderen bei der Behebung dieses Problems.
Richard
 
  • Konstruktionsfehler im Kabelbaum vom Kofferraumdeckel zur Heckklappe: Lampenwarnung Beitrag #2
Lutz 91

Lutz 91

Dabei seit
14.01.2013
Beiträge
20.561
Zustimmungen
6.694
Fahrzeug
SIII 280, L&K Lava-Blau
Werkstatt/Händler
Autohaus
Toll, super gemacht. :thumbsup:

Könnte auch in den Reperatur/ Anleitungs Thread.

;)
 
  • Konstruktionsfehler im Kabelbaum vom Kofferraumdeckel zur Heckklappe: Lampenwarnung Beitrag #3
christian-s2

christian-s2

Dabei seit
30.01.2011
Beiträge
378
Zustimmungen
12
Fahrzeug
Skoda Kodiaq 2.0TFSI 4x4, LED, Canton, Webasto,
Werkstatt/Händler
ich selbst
Kilometerstand
81000
Super Anleitung :thumbup:
bei mir musste auch bereits der Kabelbaum der Heckklappe gewechselt werden. Der Kofferraum ließ sich nicht mehr öffnen.
Zum Glück ging das bei mir noch über die Garantie.
 
  • Konstruktionsfehler im Kabelbaum vom Kofferraumdeckel zur Heckklappe: Lampenwarnung Beitrag #4
tschack

tschack

Moderator
Dabei seit
20.09.2007
Beiträge
14.321
Zustimmungen
2.860
Ort
Wien
Fahrzeug
Octavia Combi TDI
Fahrzeug
VW ID.5
  • Konstruktionsfehler im Kabelbaum vom Kofferraumdeckel zur Heckklappe: Lampenwarnung Beitrag #5
Lutz 91

Lutz 91

Dabei seit
14.01.2013
Beiträge
20.561
Zustimmungen
6.694
Fahrzeug
SIII 280, L&K Lava-Blau
Werkstatt/Händler
Autohaus
:thumbsup:
 
  • Konstruktionsfehler im Kabelbaum vom Kofferraumdeckel zur Heckklappe: Lampenwarnung Beitrag #6

sw0

Guest
Hallo Downunder,

Danke für Deine Beschreibung. Ich hätte noch einige Fragen:

  • Wie entriegelt man die Kofferraumklappe, wenn die ganze Twindoor geöffnet ist?
  • Wo genau brechen die Litzen?
  • Der Superb hat zwei Kabeldurchführungen an der Twindoor. Sind beide gleich betroffen oder nur der Linke?
  • Wie kann ich den Kofferraum öffnen, wenn es per Elektronik gar nicht mehr geht?
  • Hast Du noch weitere Fotos oder Tipps?
Danke und Gruß

Sw
 
  • Konstruktionsfehler im Kabelbaum vom Kofferraumdeckel zur Heckklappe: Lampenwarnung Beitrag #7
scorpion86de

scorpion86de

Dabei seit
02.09.2006
Beiträge
341
Zustimmungen
17
Die Kabel brechen im Knick zwischen den "beiden" Klappen. Soweit ich weiß nur links. Wenn die Klappe nicht mehr reagiert, dann am besten via Stellglieddiagnose versuchen die Motoren anzusteuern, hat bei uns als einziges funktioniert...


grüße
 
  • Konstruktionsfehler im Kabelbaum vom Kofferraumdeckel zur Heckklappe: Lampenwarnung Beitrag #8

nicks

Dabei seit
08.07.2011
Beiträge
6
Zustimmungen
4
Fahrzeug
Superb 2 TDI
Hallo zusammen

Ich hatte das gleiche Problem mit Kabelbrüchen am Gelenk der Heckklappe. Ausgefallen waren schon das linke Rückfahrlicht und die linke Nebelschlussleuchte. Damit nicht noch mehr Kabel brechen, habe ich die Heckklappe immer nur als Ganzes geöffnet, nicht mehr nur den unteren Teil. Dadurch kann evtl. eine Weiterausbreitung des Schadens vermieden werden.

Dank der schönen Anleitung weiter oben habe ich mich nun auch daran gemacht, das (den?) Schlamassel zu beheben. Ich kann die oben beschriebene Vorgehensweise bestätigen, auch die genannten Kabelfarben mit den angeschlossenen Verbrauchern sind korrekt. Dauer der Reparatur war ca. 4 Stunden.

Hier der Kabelbaum, wie er sich mir heute präsentiert hat:

P1050050.jpg


Wie man sieht, waren mehr als nur zwei Drähte durch. Sie wurden lediglich durch das klebrige Band, mit denen der Strang umwickelt ist, ein wenig zusammengehalten und hatten deshalb noch einen gewissen elektrischen Kontakt. Daher meine Empfehlung an alle, die ähnliche Symptome haben:

Repariert die Kabel so schnell wie möglich! Es können schon mehr Kabel durch sein als es scheint! Mit Pech hat es das Kabel zum Entriegelungsschalter erwischt, dann kriegt man den Deckel kaum mehr auf. Und wenn es so weit ist: Tauscht gleich alle Kabel aus, nicht nur die defekten!

Ich habe den Kabelbaum bei den Bruchstellen komplett durchgeschnitten. Am unteren abgeschnittenen Teil habe ich mit einigen Kabelbindern (ein Gartendraht oder Ähnliches ginge auch) zehn hochflexible Litzendrähte mit Silikonmantel befestigt (diese sind ähnlich zu den flexiblen Messkabeln von Multimetern). Dann konnte ich die neuen Kabel durch das enge Rohr durchziehen, indem ich den originalen Kabelbaum mit den daran befestigten neuen Kabeln von der anderen Seite aus dem Rohr herausgezogen habe.

Hier ein Foto, wie es dann am oberen Ende aussah (leider nicht allzu gut zu erkennen):
P1050051.jpg

Der lange Kabelbinder ist dran, falls die Kabel aus Versehen im Rohr verschwinden sollten. Dann kann man sie einfach am Kabelbinder wieder rausziehen.

Anschliessend habe ich auf die Enden der neu eingezogenen Kabel und auf die Kabelenden des Kabelbaums kleine Stecker und Buchsen befestigt (nicht vergessen, alle neu eingezogenen Kabel an beiden Enden zu kennzeichnen, damit es nicht zu Verwechslungen kommt) und diese dann zusammengesteckt. Vorher sollte man noch prüfen, ob alle Stecker wirklich fest auf den Kabelenden sitzen.

P1050052.jpg

Links sieht man, wie die neuen Kabel aus dem Rohr herauskommen. Die Buchsen sind auf den abgeschnittenen Enden des Original-Kabelbaums (rechts) aufgecrimpt.

Leider waren meine Silikonkabel recht kurz, so dass sie nur ein wenig länger waren als das Rohr. Deshalb sind nun alle Stecker und Buchsen, die neben der Fensterleiste sind, auf der gleichen Höhe. Ich weiss noch nicht, ob (bzw. wie) ich die Innenverkleidung dort befestigen kann. Evtl. muss ich schauen, dass ich die Stecker jedes Kabels etwas versetzt platziere, damit es an einer Stelle nicht zu dick wird und die Verkleidung drüberpasst.

Aber das mache ich ein anderes Mal...

Hauptsache, die Elektrik meiner Heckklappe funktioniert wieder einwandfrei.

Ich hoffe, meine Beschreibung hilft dem Einen oder Anderen etwas weiter. Man braucht kein Elektro-Fachwissen, nur etwas Geduld und eine gute Planung der Reparatur.

Schöne Grüsse an die Selbermacher!
 
  • Konstruktionsfehler im Kabelbaum vom Kofferraumdeckel zur Heckklappe: Lampenwarnung Beitrag #9

CJ1337

Dabei seit
26.05.2015
Beiträge
14
Zustimmungen
1
Ort
Hannover
Fahrzeug
Skoda Superb Limo '17, 2.0TSI 4x4 280PS L&K
So ähnlich war ich vor 2 Wochen auch dabei und habe meine Heckklappenkabel repariert! Danke für diese tolle Anleitung!!!
 
  • Konstruktionsfehler im Kabelbaum vom Kofferraumdeckel zur Heckklappe: Lampenwarnung Beitrag #10

Dr.Oktoberfest

Dabei seit
18.10.2015
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Fahrzeug
2009 Superb Greenline Limo
Werkstatt/Händler
Selbst
Kilometerstand
220000
Danke für die Fehlerbeschreibung und Anleitung. Habe jetzt die rechte Nebelschlusslampe seit einer Woche auf dem Fehlerdisplay und bin auf diesen Beitrag gestoßen. Werde mich dann an die Arbeit machen müssen.
Silikonkabel hat man als Modellbauer ja zum Glück zur Hand.
Eine Frage hätte ich noch: wie bekommt ihr beide Klappen bei der Limousine auf? Erst kleine und dann mit dem rechten Schalter die Große?
P.S. Hat sich erledigt: ist ja in der Anleitung beschrieben.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Konstruktionsfehler im Kabelbaum vom Kofferraumdeckel zur Heckklappe: Lampenwarnung Beitrag #11

nicks

Dabei seit
08.07.2011
Beiträge
6
Zustimmungen
4
Fahrzeug
Superb 2 TDI
Hallo

Man muss zunächst die ganze Klappe öffnen (also die grosse)
Dann ist die Mechanik im Klappengelenk von der Seite zugänglich (vielleicht muss man vorher noch eine Plastikverkleidung entfernen, das weiss ich nicht mehr). Dort gibt es so etwas wie einen Haken, der den unteren Teil der Heckklappe hält. Diesen muss man auf beiden Fahrzeugseiten lösen, einfach mit der Hand zurückdrehen. Dann klappt der untereTeil des Heckdeckels so auf, so wie auf dem Foto weiter oben gezeigt.

Achtung: Der untere Heckdeckel steht unter Federvorspannung. Man muss ihn gut fest halten, so dass er nur langsam hochklappt. Ich habe das alleine gut hinbekommen. Vor dem Aufklappen nicht vergessen, die Dachantenne abzuschrauben.

Gruss & viel Erfolg dabei!
 
  • Konstruktionsfehler im Kabelbaum vom Kofferraumdeckel zur Heckklappe: Lampenwarnung Beitrag #13
vadanny

vadanny

Dabei seit
21.09.2013
Beiträge
21
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Superb 3T 1,8 TSI 160PS
Werkstatt/Händler
Autohaus Best Offenbach
Kilometerstand
75000
Hey, danke für die Anleitung.

Habe bei mir selbst auch das Problem gehabt mit der "defekten" Nebelschlussleuchte.
Nachdem das austauschen des Leuchtmittels nichts gebracht hat, hab ich mal hinten alles auseinander genommen und siehe da 2 Kabel bereits durchtrennt und die anderen schon kurz davor.
kabelbaumoy1pbtagsk.jpg

hab dann alles mit Hochflexiblen Kabeln wieder zusammengelötet (anstatt der 0,34 mm² hab ich 0,5 mm² genommen, da die grad vorrätig) und am ende wieder alles zusammengebastelt und hat super funktioniert.

Das einzige Problem welches ich hatte, war dass ich den Kabelbaum echt nur mit...ja man muss schon fast sagen roher Gewalt durch die Durchführung gezogen und wieder eingefädelt bekommen habe. Ich hatte echt angst, dass mir durch die extreme Zugkraft die ich aufbringen musste, die Lötstellen oder ganz und gar die Kabel selbst abreißen.

Ansonsten knapp 2,5 Stunden Arbeit, wobei ich mich aber auch nicht beeilt habe und auch nicht soo oft Löte. Wer da geübt drin ist dürfte das mit Sicherheit auch in wesentlich weniger Zeit hinbekommen.


Gruß Daniel
 
  • Konstruktionsfehler im Kabelbaum vom Kofferraumdeckel zur Heckklappe: Lampenwarnung Beitrag #14
viaRS

viaRS

Dabei seit
13.12.2002
Beiträge
75
Zustimmungen
0
Fahrzeug
bald Skoda Superb II Elegance 1.8 DSG
Hallo,

Bei mir ist es nach knapp 100T km und fast 7 Jahren auch soweit. Leider reagieren meine beiden Schalger überhaupt nicht mehr vorgestern habe ich die große Klappe noch aufbekommen und nun zum Wochenende als ich anfangen wollte reagieren die Schalter überhauptnicht mehr.

FRAGE: Wie bekomme ich nun die große Klappe auf? Die kleine bekomme ich über langes drücken auf dem Schlüssel auf. Wie funktioniert diese Stellgliediagnose wie oben kurz erwähnt?

Danke im Vorraus
 
  • Konstruktionsfehler im Kabelbaum vom Kofferraumdeckel zur Heckklappe: Lampenwarnung Beitrag #15

sw0

Guest
Wie man die gesamte Klappe aufbekommt, weis ich leider nicht. eventuell durch die Rückbank in den Kofferraum kriechen und nach einer Möglichkeit suchen. Eventuell die Verkleidung des Kofferraumdeckels lösen...

Bei hat es geholfen an der linken Seite im Kofferraum ein paar mal mit der Faust gegen zu schlagen. Dann hatten die Kabel wieder Kontakt. Der Kabelbaum verläuft links unter der Scheibe und geht durch den gebogenden Holm an dem Gelenk der ganzen Kofferraumklappe. Bis zu den Anschlüssen.

Viel Glück

Sw
 
  • Konstruktionsfehler im Kabelbaum vom Kofferraumdeckel zur Heckklappe: Lampenwarnung Beitrag #16

DudeRG

Dabei seit
25.01.2016
Beiträge
14
Zustimmungen
0
Mahlzeit liebe S.koda Fahrer.

Bei mir funktionieren die Heckleuchten auch nur noch sporadisch und meine Blinkeranlage Flackert, egal welche Richtung ich blinke.

Wenn ich Bremse, blinken die so als wenn eine Birne defekt sei, aber da ist alles i.o..

Mal Leuchten die Blinker beim verschließen des Fahrzeug auf und mal nicht. Wenn die nicht aufblinken, geht die Warnblinkanlage nach gefühlte 40 Sekunden an und das an alle blinker.

Ich vermute mal, das mein superb II Limo auch davon betroffen ist. Habe jetzt 117000 runter und ist 6 Jahre alt.

Achse, meine Heckscheibenheizung funzt auch nicht mehr.

Morgen geht's zum freundlichen.

Gruß Dude
 
  • Konstruktionsfehler im Kabelbaum vom Kofferraumdeckel zur Heckklappe: Lampenwarnung Beitrag #17

DudeRG

Dabei seit
25.01.2016
Beiträge
14
Zustimmungen
0
Mahlzeit liebe S.koda Fahrer.

Bei mir funktionieren die Heckleuchten auch nur noch sporadisch und meine Blinkeranlage Flackert, egal welche Richtung ich blinke.

Wenn ich Bremse, blinken die so als wenn eine Birne defekt sei, aber da ist alles i.o..

Mal Leuchten die Blinker beim verschließen des Fahrzeug auf und mal nicht. Wenn die nicht aufblinken, geht die Warnblinkanlage nach gefühlte 40 Sekunden an und das an alle blinker.

Ich vermute mal, das mein superb II Limo auch davon betroffen ist. Habe jetzt 117000 runter und ist 6 Jahre alt.

Achse, meine Heckscheibenheizung funzt auch nicht mehr.

Morgen geht's zum freundlichen.

Gruß Dude


Heute funktioniert alles tadellos, gestern beim freundlichen nach 2,5 Stunden nichts gefunden.
 
  • Konstruktionsfehler im Kabelbaum vom Kofferraumdeckel zur Heckklappe: Lampenwarnung Beitrag #18
Streiko

Streiko

Dabei seit
13.07.2008
Beiträge
395
Zustimmungen
26
Ort
Berlin
Fahrzeug
Skoda Yeti 1.8 TSI 4x4 Elegance
Werkstatt/Händler
Händler: Berolina |Werkstatt: Autohaus Dallgow
Kilometerstand
>50.000
Masseproblem?
 
  • Konstruktionsfehler im Kabelbaum vom Kofferraumdeckel zur Heckklappe: Lampenwarnung Beitrag #20

xfsane

Dabei seit
17.01.2016
Beiträge
149
Zustimmungen
20
Ort
Duisburg
Fahrzeug
Skoda Superb II FL 2.0 TDI DSG
so hier meine Kabel, nach dem die Heckklappe auch ihren Geist aufgegeben hat.
Die Anleitung weiter oben ist einfach Spitze !! Echt Klasse !!
Vielen lieben Dank an alle Leidesgenossen
 
Thema:

Konstruktionsfehler im Kabelbaum vom Kofferraumdeckel zur Heckklappe: Lampenwarnung

Sucheingaben

Kabelbaum heckklappe sjoda superb

,

twindoor skoda notentriegelung

,

superb kabelbruch heckklappe

,
Skoda Superb Kabelbaum
, superb 2 kabelbruch heckklappe, kabelbaum skoda octavia, kabelbaum skoda superb, roomster kabelbaum heckklappe, skoda superb kabelbruch heckklappe, skoda roomster kabelbruch heckklappe, skoda superb heckklappe kabelbruch, skoda fabia kabel heckklappe, skoda superb kabelbaum heckklappe, Skoda octavia Kabelbruch Heckklappe, bilder oeffnen einer defekten kofferraumklappe, fabia 545 endstufen kabel verlegen, skoda superb kofferraumklappe zerlegen, Skoda Superb Kabel repariert für Rückfahrlicht jetzt geht nicht mehr, superb kofferraum kabeldurchführung, Kabelbruch Kofferraumklappe, skoda superb kabelbruch für rückfahrlicht, superb reparatur kofferraumdeckel, skoda fabia kabelbaum heckklappe, Heckklappe Superb 3t kabelstrang, Skoda Rapid Verkleidung Innenraum entfernen
Oben