starrie0412
- Dabei seit
- 12.09.2017
- Beiträge
- 32
- Zustimmungen
- 3
- Ort
- Amberg
- Fahrzeug
- Fabia Combi
- Kilometerstand
- 126000
Servus Gemeinde,
meine Frau fährt einen Skoda Fabia Combi Bj. 2009 mit 125TKM.
Dieser hatte letztes Jahr leider mehrere Durchrostungen am Schweller gehabt und musste für den Tüv gerichtet werden. Vermutlich rosteten Sie durch fehlendes Wachs im Innenschweller? Zumindest war der Innenschweller ziemlich "trocken" und man spürte kaum bis kein Wachs innen.
Wir wollen Ihn ungerne verkaufen, da der Fabia meine Frau Ihr erstes Auto ist und er relativ wenig KM für das Alter hat. Bisher hat er uns in keinsterweise im Stich gelassen. In 2 Jahren über 20 TKM ohne Probleme. Daher wollten wir das Problem selbst beheben, da er zum wegtun einfach zu schade war und wir Ihn dank eines bekannten im Autohaus für wenig Geld gekauft haben. (Vergleichbare Modelle aktuell gehen bei ca. 4500,- Euro los...) Dazu kommt, dass er ohne Mängel den Tüv danach bestanden hatte und der restliche Unterboden in einem sehr guten Zustand ist.
Diese Bleche haben wir selbstständig geschweißt und lackiert. Wir sind froh, dass die Bleche "relativ" gut geworden sind, diese habe ich gemeinsam mit meinem Papa gemacht.
Nun meine Frage, da es ganz langsam wieder durchkommt und das Salz im Winter das Restliche macht, würde ich gerne den kompletten Schweller einschweißen lassen.
Wo kriegt man am besten den Schweller her und mit wieviel Kosten muss man rechnen, wenn man es "ordnungsgemäß" einschweißen lassen würde?
Oder würde es reichen die alten Bleche zu entfernen und die Löcher auf Stoß schweißen zu lassen?
Mit Sicherheit würde unsere Bleche lange halten, da diese mit Zinkspray und Rostschutz bearbeitet worden sind und eine zusätzliche Masse zum "Abdichten" aufgetragen wurde. Insgesamt waren 3 Stellen durch. Ich möchte aber den Rost ungerne noch länger und weiter voranschreiten lassen wollen.
Da wir laien sind im Thema "Schweißen", trauen wir uns an den kompletten Schweller nicht ran.
Anbei die Fotos wie es davor war und wie es nach unserem Punktschweißverfahren aussieht.
Freue mich auf Euere Erfahrungen und Tipps!
Vlt. kommt ja jemand aus meiner Ecke (Raum 92224) und man könnte sowas "zusammen" machen? Natürlich gegen Entgelt.
Schönen Sonntag noch,
Marcel
meine Frau fährt einen Skoda Fabia Combi Bj. 2009 mit 125TKM.
Dieser hatte letztes Jahr leider mehrere Durchrostungen am Schweller gehabt und musste für den Tüv gerichtet werden. Vermutlich rosteten Sie durch fehlendes Wachs im Innenschweller? Zumindest war der Innenschweller ziemlich "trocken" und man spürte kaum bis kein Wachs innen.
Wir wollen Ihn ungerne verkaufen, da der Fabia meine Frau Ihr erstes Auto ist und er relativ wenig KM für das Alter hat. Bisher hat er uns in keinsterweise im Stich gelassen. In 2 Jahren über 20 TKM ohne Probleme. Daher wollten wir das Problem selbst beheben, da er zum wegtun einfach zu schade war und wir Ihn dank eines bekannten im Autohaus für wenig Geld gekauft haben. (Vergleichbare Modelle aktuell gehen bei ca. 4500,- Euro los...) Dazu kommt, dass er ohne Mängel den Tüv danach bestanden hatte und der restliche Unterboden in einem sehr guten Zustand ist.
Diese Bleche haben wir selbstständig geschweißt und lackiert. Wir sind froh, dass die Bleche "relativ" gut geworden sind, diese habe ich gemeinsam mit meinem Papa gemacht.
Nun meine Frage, da es ganz langsam wieder durchkommt und das Salz im Winter das Restliche macht, würde ich gerne den kompletten Schweller einschweißen lassen.
Wo kriegt man am besten den Schweller her und mit wieviel Kosten muss man rechnen, wenn man es "ordnungsgemäß" einschweißen lassen würde?
Oder würde es reichen die alten Bleche zu entfernen und die Löcher auf Stoß schweißen zu lassen?
Mit Sicherheit würde unsere Bleche lange halten, da diese mit Zinkspray und Rostschutz bearbeitet worden sind und eine zusätzliche Masse zum "Abdichten" aufgetragen wurde. Insgesamt waren 3 Stellen durch. Ich möchte aber den Rost ungerne noch länger und weiter voranschreiten lassen wollen.
Da wir laien sind im Thema "Schweißen", trauen wir uns an den kompletten Schweller nicht ran.
Anbei die Fotos wie es davor war und wie es nach unserem Punktschweißverfahren aussieht.
Freue mich auf Euere Erfahrungen und Tipps!
Vlt. kommt ja jemand aus meiner Ecke (Raum 92224) und man könnte sowas "zusammen" machen? Natürlich gegen Entgelt.
Schönen Sonntag noch,
Marcel