Kompletten Schweller einschweißen?

Diskutiere Kompletten Schweller einschweißen? im Skoda Fabia II Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Servus Gemeinde, meine Frau fährt einen Skoda Fabia Combi Bj. 2009 mit 125TKM. Dieser hatte letztes Jahr leider mehrere Durchrostungen am...
  • Kompletten Schweller einschweißen? Beitrag #1

starrie0412

Dabei seit
12.09.2017
Beiträge
32
Zustimmungen
3
Ort
Amberg
Fahrzeug
Fabia Combi
Kilometerstand
126000
Servus Gemeinde,

meine Frau fährt einen Skoda Fabia Combi Bj. 2009 mit 125TKM.

Dieser hatte letztes Jahr leider mehrere Durchrostungen am Schweller gehabt und musste für den Tüv gerichtet werden. Vermutlich rosteten Sie durch fehlendes Wachs im Innenschweller? Zumindest war der Innenschweller ziemlich "trocken" und man spürte kaum bis kein Wachs innen.

Wir wollen Ihn ungerne verkaufen, da der Fabia meine Frau Ihr erstes Auto ist und er relativ wenig KM für das Alter hat. Bisher hat er uns in keinsterweise im Stich gelassen. In 2 Jahren über 20 TKM ohne Probleme. Daher wollten wir das Problem selbst beheben, da er zum wegtun einfach zu schade war und wir Ihn dank eines bekannten im Autohaus für wenig Geld gekauft haben. (Vergleichbare Modelle aktuell gehen bei ca. 4500,- Euro los...) Dazu kommt, dass er ohne Mängel den Tüv danach bestanden hatte und der restliche Unterboden in einem sehr guten Zustand ist.

Diese Bleche haben wir selbstständig geschweißt und lackiert. Wir sind froh, dass die Bleche "relativ" gut geworden sind, diese habe ich gemeinsam mit meinem Papa gemacht.

Nun meine Frage, da es ganz langsam wieder durchkommt und das Salz im Winter das Restliche macht, würde ich gerne den kompletten Schweller einschweißen lassen.

Wo kriegt man am besten den Schweller her und mit wieviel Kosten muss man rechnen, wenn man es "ordnungsgemäß" einschweißen lassen würde?
Oder würde es reichen die alten Bleche zu entfernen und die Löcher auf Stoß schweißen zu lassen?

Mit Sicherheit würde unsere Bleche lange halten, da diese mit Zinkspray und Rostschutz bearbeitet worden sind und eine zusätzliche Masse zum "Abdichten" aufgetragen wurde. Insgesamt waren 3 Stellen durch. Ich möchte aber den Rost ungerne noch länger und weiter voranschreiten lassen wollen.

Da wir laien sind im Thema "Schweißen", trauen wir uns an den kompletten Schweller nicht ran.

Anbei die Fotos wie es davor war und wie es nach unserem Punktschweißverfahren aussieht.

Freue mich auf Euere Erfahrungen und Tipps!

Vlt. kommt ja jemand aus meiner Ecke (Raum 92224) und man könnte sowas "zusammen" machen? Natürlich gegen Entgelt.

Schönen Sonntag noch,
Marcel
 

Anhänge

  • 20220419_183414.jpg
    20220419_183414.jpg
    326 KB · Aufrufe: 70
  • 20220419_183436.jpg
    20220419_183436.jpg
    476 KB · Aufrufe: 74
  • 20220421_182638.jpg
    20220421_182638.jpg
    391,5 KB · Aufrufe: 71
  • 20220623_192226.jpg
    20220623_192226.jpg
    448,6 KB · Aufrufe: 74
  • 20220623_192208.jpg
    20220623_192208.jpg
    376,6 KB · Aufrufe: 73
  • Kompletten Schweller einschweißen? Beitrag #4

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.245
Zustimmungen
578
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Die sind OK

da muss der alte Schweller rausgetrennt werden und dann schweisst man den rein
 
  • Kompletten Schweller einschweißen? Beitrag #5

Reverend Bluejeans

Dabei seit
01.03.2019
Beiträge
458
Zustimmungen
329
Mit Sicherheit würde unsere Bleche lange halten, da diese mit Zinkspray und Rostschutz bearbeitet worden sind
Zinkspray ist eines der größten Missverständnisse im Bereich Korrosionsschutz:

 
  • Kompletten Schweller einschweißen? Beitrag #6

starrie0412

Dabei seit
12.09.2017
Beiträge
32
Zustimmungen
3
Ort
Amberg
Fahrzeug
Fabia Combi
Kilometerstand
126000
Die sind OK

da muss der alte Schweller rausgetrennt werden und dann schweisst man den rein

Mit welchen Kosten muss man dafür ungefähr rechnen? Damit ich ungefähr einen Anhaltspunkt habe und nicht über den "Tisch" gezogen werde.
 
  • Kompletten Schweller einschweißen? Beitrag #7

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.245
Zustimmungen
578
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Mit welchen Kosten muss man dafür ungefähr rechnen? Damit ich ungefähr einen Anhaltspunkt habe und nicht über den "Tisch" gezogen werde.

Das ist schwierig zu beantworten, da liegt man von bis

Es müssen die alten Teile sorgfältig rausgetrennt werden, die neuen dann auch wieder sorgfältig eingeschweisst werden

Um besser dran zu kommen müssen die Türen raus, geht aber auch ohne.


Das sind einige Stunden inkl Material ist das locker 4 Stellig
 
  • Kompletten Schweller einschweißen? Beitrag #8
deus

deus

Dabei seit
10.11.2020
Beiträge
2.553
Zustimmungen
1.528
Wer meint das man mit diesen nachgebauten Dünnblechteilen länger Freude hat den muss ich leider enttäuschen.

Oft sind die Teile leichter wie der Karton in dem sie geliefert werden.
Es geht nichts über ein ordentlich angefertigtes Stück Blech.

Wenn es nicht unbedingt notwendig ist würde ich niemals den original Schweller in den Türeinstiegen raus trennen.
Der Aufwand ist gewaltig.
 
  • Kompletten Schweller einschweißen? Beitrag #9

Erzi

Dabei seit
24.09.2017
Beiträge
3.136
Zustimmungen
1.937
Finde den Aufwand so schlimm nicht. Allerdings macht man sowas selten zu Hause in der Garage. Türen ausbauen ist innerhalb weniger Minuten erledigt. Die Aussenschweller sauber entfernen und den neuen einpassen und einschweißen ist schon etwas was der Laie eher nicht so leicht hin bekommt. Da gehört etwas Erfahrung und auch die passenden Werkzeuge dazu. Schwierig wird es auch das ganze so zu erledigen das es nicht so schnell wieder rostet. Aber bei solchen Reparaturen ist das fast unvermeidbar. Schon dadurch das man schleift und auch aufs blanke Blech kommt und dann schweißt wird es zu erneuter Rostbildung kommen. Man bekommt das nicht mehr so versiegelt wie bei einer neue Karosse die tauchlackiert bzw. grundiert wird. Das ist eben etwas anderes. Und wie man sieht rostet es ja auch da. Trotzdem kann man das reparieren wenn das Auto ansonsten noch einwandfrei ist will man den ja nicht nur wegen den kaputten Schwellern weg werfen. Man muss sich eben überlegen was man investieren will oder kann. Würde an eurer Stelle mal beim Karosseriebauer in der Umgebung nachfragen. Mehrere Angebote und Sachmeinungen einholen und dann entscheiden. Preise kann ich hier nicht nennen da es ja darauf ankommt was der Karosseriebauer da machen würde und welchen Stundensatz der hat.
 
  • Kompletten Schweller einschweißen? Beitrag #10
deus

deus

Dabei seit
10.11.2020
Beiträge
2.553
Zustimmungen
1.528
Wieviele Minuten sind es denn genau um mal eben 4 Türen an einem Auto auszubauen 🙄
Kotflügel vorn müssen übrigens auch ab.


Und dann kann es ja auch schon losgehen mit dem rausflexen.
Und mittags können die neuen Schweller dann auch schon lackiert werden 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kompletten Schweller einschweißen? Beitrag #11

DirkD

Dabei seit
24.02.2023
Beiträge
10
Zustimmungen
5
Erstmal Zinkspray ist kein vernünftiger rostschutz.jeder Lackierer holt das Zeug wieder runter. Ansonsten Bleche von eBay sind meist Fernost Nachbau. D.h. dünn und nicht besonders passgenau. Kommt halt drauf an wie lange das halten soll. Original Bleche sind sicherlich relativ teuer. Problem ist aber immer der Rostschutz nach der Reparatur. Oft kommt man nicht in alle Ecken zum konservieren und hat nach 2-4 Jahren das gleiche Problem. Insbesondere die schweißstellen sind rostanfällig. Ansonsten würde ich sagen bei guter Arbeits Qualität ein Arbeitstag pro Seite.
 
  • Kompletten Schweller einschweißen? Beitrag #12
mrbabble2004

mrbabble2004

Dabei seit
10.08.2010
Beiträge
8.594
Zustimmungen
3.214
Ort
Bad Lobenstein
Fahrzeug
Polo AW GTI
Werkstatt/Händler
Autohaus Räthel
Kilometerstand
32t
Fahrzeug
VW Touran 1T
Kilometerstand
195t
Wo kommt da denn eigentlich so viel Wasser/Salz rein, dass die Schweller von innen weggammeln?

Nur so als kleine Randfrage zur Vorbeugung? :)
 
  • Kompletten Schweller einschweißen? Beitrag #13

starrie0412

Dabei seit
12.09.2017
Beiträge
32
Zustimmungen
3
Ort
Amberg
Fahrzeug
Fabia Combi
Kilometerstand
126000
Erstmal Zinkspray ist kein vernünftiger rostschutz.jeder Lackierer holt das Zeug wieder runter. Ansonsten Bleche von eBay sind meist Fernost Nachbau. D.h. dünn und nicht besonders passgenau. Kommt halt drauf an wie lange das halten soll. Original Bleche sind sicherlich relativ teuer. Problem ist aber immer der Rostschutz nach der Reparatur. Oft kommt man nicht in alle Ecken zum konservieren und hat nach 2-4 Jahren das gleiche Problem. Insbesondere die schweißstellen sind rostanfällig. Ansonsten würde ich sagen bei guter Arbeits Qualität ein Arbeitstag pro Seite.

Und wenn man statt den kompletten Schweller einfach nur wie jetzt, ein Blech reinschweißt? Natürlich auf Stoß und dass alles eben ist. Dies sollte doch auch klappen oder? Und müsste deutlich billiger ausfallen, als wenn man den kompletten Schweller raustrennt und wieder einschweißt?

Ich werde im Frühjahr mal zu einem Lackierer fahren, der auch Oldtimer komplett restauriert.. Der sollte Ahnung haben, denke ich.
 
  • Kompletten Schweller einschweißen? Beitrag #14

DirkD

Dabei seit
24.02.2023
Beiträge
10
Zustimmungen
5
Irgendwo ist immer was nicht richtig dicht. Dann ist auch noch die ungenügende Konservierung vom Hersteller. Besonders anfällig sind Fahrzeuge die in Bergen laufen da hier viel mit Lauge und Salz im Winter gearbeitet wird. Weniger Probleme gibt es bei Fahrzeugen die im Flachland laufen. Eigentlich müsste wenn man einen Neuwagen kauft sofort eine Hohlraum Konservierung machen. Aber das macht halt keiner so wie früher.....
Und wenn man statt den kompletten Schweller einfach nur wie jetzt, ein Blech reinschweißt? Natürlich auf Stoß und dass alles eben ist. Dies sollte doch auch klappen oder? Und müsste deutlich billiger ausfallen, als wenn man den kompletten Schweller raustrennt und wieder einschweißt?

Ich werde im Frühjahr mal zu einem Lackierer fahren, der auch Oldtimer komplett restauriert.. Der sollte Ahnung haben, denke ich.
Ein Teilersatz geht natürlich auch. Ist meist aus Kostengründen auch üblich in Werkstätten
 
  • Kompletten Schweller einschweißen? Beitrag #15

starrie0412

Dabei seit
12.09.2017
Beiträge
32
Zustimmungen
3
Ort
Amberg
Fahrzeug
Fabia Combi
Kilometerstand
126000
Also, hab heute mal angefragt und war vor Ort.

Dieser würde das Fahrzeug ca. 1 1/2 Wochen benötigen und verlangt round about für alles (1x kompletter Schweller links, Teilersatz rechts) 2500 Euro.

Da dies doch relativ viel Geld ist, hat jemand noch andere Alternativen parat?

Vielleicht doch selbst machen mit Unterstützung, falls sich jemand finden sollte? Ich denke, dass raustrennen und herbiegen des Bleches stellt kein Problem dar... Eher das einschweißen auf Stoß..

Wäre für Tipps und Tricks sehr hilfreich!

Grüße.
 
  • Kompletten Schweller einschweißen? Beitrag #16
deus

deus

Dabei seit
10.11.2020
Beiträge
2.553
Zustimmungen
1.528
Sag bitte nicht du hattest weniger gedacht 🤔


Ein Schweller kostet übrigens bei Skoda 300 Euro.
Mit Lackieren liegen die Kosten für beide Seiten in einer richtigen Karosseriewerkstatt sicher bei 5000 Euro.

Und wie das Blech unter dem Schweller aussieht, weiß man erst wenn das Teil ab ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kompletten Schweller einschweißen? Beitrag #18
deus

deus

Dabei seit
10.11.2020
Beiträge
2.553
Zustimmungen
1.528
Es tut mir wirklich leid.
Aber Handarbeit ist leider kaum noch zu bezahlen.
Entweder man betrachtet es als Hobby und gibt entsprechend Geld für einen Oldtimer aus.

Oder man hat daran Spaß und kann es selber machen.
 
  • Kompletten Schweller einschweißen? Beitrag #19
Hobo2k

Hobo2k

Dabei seit
04.01.2020
Beiträge
3.837
Zustimmungen
1.253
Ort
90768 Vach
Fahrzeug
Superb 3V5 - MJ16-2.0TDI-4x4
Kilometerstand
150000
Fahrzeug
Golf 5, 2.0TDi, MJ06
Kilometerstand
240000
Also ich habe es so mit den Kotflügeln gemacht und die Schweller kommen jetzt auch dran, wenn es wärmer ist:
Bestellt habe ich die Kotflügel, als auch jetzt die Schweller hier: Bis -50% auf Einstiegsbleche und Trittbretter - Günstig online kaufen!
Musst die für dich passenden Schweller dann raussuchen ;)
Dann nass mit ganz feinem Sandpapier anschleifen, anschweißen (bei den Kotflügeln musste ich das nicht ;) ), lackieren und Klarlack drüber.

Da die Schweller bei mir demnächst auch dran sind, und du warten willst, kann ich ja ein paar Bilder machen. Bestellt sind sie schon.
Denke das es ähnlich wie bei den Kotflügeln ist, nur dass ich es vorher einschweißen muss.
 
  • Kompletten Schweller einschweißen? Beitrag #20

starrie0412

Dabei seit
12.09.2017
Beiträge
32
Zustimmungen
3
Ort
Amberg
Fahrzeug
Fabia Combi
Kilometerstand
126000
Also ich habe es so mit den Kotflügeln gemacht und die Schweller kommen jetzt auch dran, wenn es wärmer ist:
Bestellt habe ich die Kotflügel, als auch jetzt die Schweller hier: Bis -50% auf Einstiegsbleche und Trittbretter - Günstig online kaufen!
Musst die für dich passenden Schweller dann raussuchen ;)
Dann nass mit ganz feinem Sandpapier anschleifen, anschweißen (bei den Kotflügeln musste ich das nicht ;) ), lackieren und Klarlack drüber.

Da die Schweller bei mir demnächst auch dran sind, und du warten willst, kann ich ja ein paar Bilder machen. Bestellt sind sie schon.
Denke das es ähnlich wie bei den Kotflügeln ist, nur dass ich es vorher einschweißen muss.

Das wäre super!!
 
Thema:

Kompletten Schweller einschweißen?

Kompletten Schweller einschweißen? - Ähnliche Themen

Elektroauto Aufladen, Wallbox, Ladesäulen und sonstige E-Technik: Hallo zusammen. In diesem Thread soll es "rein" um das Laden eines Elektrofahrzeuges, oder eines Pluginhybrides gehen und den Stand der...
Vorstellung und erste Fragen, neu im Forum: Hallo zusammen, ich bin der Benedikt (gerne auch Bene), bin 28 jahre alt. Nach meiner Lehre zum technischen Zeichner absolvierte ich ein...
Privatverkauf Skoda Felicia GLXi 1.3 TÜV bis 10/2011 (viele Bilder): Ich verkaufe unseren Felicia 1.3 50 KW, da meine Frau nun einen anderen Wagen bekommt. Er hat noch TÜV/AU bis Oktober 2011 und hatte bei der...
Eine Ära geht zu Ende ...: HI "Mitfahrer" , nach nunmehr 13 Jahren fährt mein 94er Forman Comfort Line bald zum letzten mal. Ich hatte die große Freude ihn in den letzten 9...
Oben