PIkTtN388
- Dabei seit
- 11.04.2017
- Beiträge
- 369
- Zustimmungen
- 148
- Fahrzeug
- Kodiaq 2.0 TDI
- Kilometerstand
- 11000
Hallo,
ich habe ein Problem mit einem 2018er 5E Kombi, das halbe Auto funktioniert nicht mehr. Es sollte eine Anhängerkupplung nachgerüstet werden, dabei ist ein Fehler passiert - CAN High/Low wurden verdreht angeschlossen (Pin 16/17 Bordnetzsteuergerät, Orange/Grün und Orange/Braun), in diesem Zustand wurde versucht das Auto zu starten, ohne Erfolg, dann alles auf OEM zurück gebaut ohne das sich die Situation verändert hat.
- Die Zündung lässt sich nicht mehr einschalten
- Die Fernbedienung der Schlüssel funktionieren nicht mehr
- Das Kombiinstrument bleibt komplett schwarz, nicht mal Kontrollleuchten
- Die LED der Wegfahrsperre in der Tür blinkt weiter auch wenn der Schlüssel steckt
- Der Schlüssel im Türschloss gedreht schließt/öffnet nur die vorderen Türen
- Die Steuergeräte Zentralelektrik und für die Türen hinten sind nicht erreichbar per OBD
Licht und Navi beispielsweise funktionieren noch einwandfrei, die Steuergeräte dazu sind auch normal erreichbar.
Neben dem Rückbau auf OEM-Stand wurden alle Sicherungen geprüft und es gab einen Hinweis zu einer Sperrzeit der WFS (30 Minuten einschalten, dann noch mal versuchen), woran es aber auch nicht lag. Derzeit steht das Auto nun erstmal ohne 12V in der Hoffnung, dass es hilft.
Theoretisch hätte die Kreuzung von CAN High/Low keinen Schaden anrichten dürfen, ist eventuell trotzdem das Bordnetzsteuergerät hinüber? Oder spricht das verhalten dafür, dass mit den 2 Pins auch weiter etwas nicht stimmt, bspw. ein Kabelbruch oder schlechte Verbindung? Hat jemand Vorschläge zur weiteren Diagnose oder woran es liegen könnte? Bin offen für alles!
MfG
ich habe ein Problem mit einem 2018er 5E Kombi, das halbe Auto funktioniert nicht mehr. Es sollte eine Anhängerkupplung nachgerüstet werden, dabei ist ein Fehler passiert - CAN High/Low wurden verdreht angeschlossen (Pin 16/17 Bordnetzsteuergerät, Orange/Grün und Orange/Braun), in diesem Zustand wurde versucht das Auto zu starten, ohne Erfolg, dann alles auf OEM zurück gebaut ohne das sich die Situation verändert hat.
- Die Zündung lässt sich nicht mehr einschalten
- Die Fernbedienung der Schlüssel funktionieren nicht mehr
- Das Kombiinstrument bleibt komplett schwarz, nicht mal Kontrollleuchten
- Die LED der Wegfahrsperre in der Tür blinkt weiter auch wenn der Schlüssel steckt
- Der Schlüssel im Türschloss gedreht schließt/öffnet nur die vorderen Türen
- Die Steuergeräte Zentralelektrik und für die Türen hinten sind nicht erreichbar per OBD
Licht und Navi beispielsweise funktionieren noch einwandfrei, die Steuergeräte dazu sind auch normal erreichbar.
Neben dem Rückbau auf OEM-Stand wurden alle Sicherungen geprüft und es gab einen Hinweis zu einer Sperrzeit der WFS (30 Minuten einschalten, dann noch mal versuchen), woran es aber auch nicht lag. Derzeit steht das Auto nun erstmal ohne 12V in der Hoffnung, dass es hilft.
Theoretisch hätte die Kreuzung von CAN High/Low keinen Schaden anrichten dürfen, ist eventuell trotzdem das Bordnetzsteuergerät hinüber? Oder spricht das verhalten dafür, dass mit den 2 Pins auch weiter etwas nicht stimmt, bspw. ein Kabelbruch oder schlechte Verbindung? Hat jemand Vorschläge zur weiteren Diagnose oder woran es liegen könnte? Bin offen für alles!
MfG