Kofferraumvolumen als Subwoofer nutzen

Diskutiere Kofferraumvolumen als Subwoofer nutzen im Car-Hifi / Navi / App Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Ich bin (besser gesagt, meine Mum ist) seit vorgestern Fabia Besitzer! Da es ein Reimport Auto ist (ich glaub Belgien) und ohne Radio (nur...
  • Kofferraumvolumen als Subwoofer nutzen Beitrag #1

x3on

Guest
Ich bin (besser gesagt, meine Mum ist) seit vorgestern Fabia Besitzer! Da es ein Reimport Auto ist (ich glaub Belgien) und ohne Radio (nur Radio-Vorbereitung mit 2 Lautsprechern), hab ich mir vor ein paar Tagen ein MP3-Radio zugelegt.

Jetzt fehlen mir nur noch die richtigen Lautsprecher (Endstufen werden ja wohl auch kein Problem darstellen).

Da das Auto aber wie gesagt, meiner Mum gehört, fällt schon mal ein normaler Gehäusesubwoofer prinzipiell weg. Reserve-Rad-Subwoofer ist mir persönlich zu viel Arbeit für ein Auto das nicht mir gehört, jetzt dachte ich mir, ob ich vielleicht in die Heckablage ein Subwoofer-Chassis reinsetze, das dann das Kofferraum-Volumen ausnutzt.

Geht das? Wenn ja, welches Material ist am billigsten (bin ja noch Schüler) um so eine Heckablage anzufertigen (Spanplatte?) und wie muss ich das ganze befestigen, damit mir nicht gleich mein geliebter Fabi zusammenklappt? Und welches (Billig-)Chassis taugt für so eine Verwendung?


Danke schon mal, Matthias
 
  • Kofferraumvolumen als Subwoofer nutzen Beitrag #2

bo2610

Guest
Also ein Free Air Woofer ist eine denkbar schlechte Lösung für den Fabi, würd ich absolut von Abraten! Dies hat folgende Gründe:

1. Da du nicht, wie bei vielen Limousinen einen geschlossenen Kofferraum hast.. dadurch, haste kein definiertes Volumen, da die Luft überall das "Gehäuse" verlassen kann... ALSO: klanglich net so gut

2. Unfallgefahr!!
Ich hab mal bei einem Lautsprecherhersteller einen Test gesehn, Aufprall aus 50 Km/h, der Woofer schlug nach vorn, voll in die Scheibe!! Wenn da der Kopf des Fahrers dazwischen gewesen wär...

Fazit:

Lieber etwas mehr Aufwand, einen Reserveradwoofer bauen (lassen), Du wirst dich sonst früher oder später ärgern...

Solche Bodenplatten gibt es übrigens auch fertig, zwar etwas teurer als selberbauen, aber weniger aufwand!!

CU

Boris
 
  • Kofferraumvolumen als Subwoofer nutzen Beitrag #4

x3on

Guest
Stimmt, hab ich vergessen zu sagen: Der Fabi ist ne Limo!

Aber ist des ned bei allen Hecksystemen der Fall, dass die bei nem Unfall das Bestreben haben durch die Windschutzscheibe zu wandern?

Mit dem Kofferraum hast recht, dass sich der nicht richtig abdichten lässt ist eigentlich klar.
Gut, bei einem Reserverad-Woofer wird sich meine Mum wahrscheinlich wieder sträuben ... irgendwas muss mir da noch einfallen! Vielleicht habt ihr ja noch irgendwelche Ideen, wie ich das Problem lösen könnte...
 
  • Kofferraumvolumen als Subwoofer nutzen Beitrag #5

Conse

Guest
Warum nimmst du keine kleine Basskiste mit Steckverbindung???

Die könntest du jederzeit und ohne Probleme aus dem Kofferraum rausheben und daheim stehen lassen,wenn deine Mum den Kofferraum braucht.

MfG Conse
 
  • Kofferraumvolumen als Subwoofer nutzen Beitrag #6

bo2610

Guest
mist, Conse war schneller.. :) hab mal wieder :schnarch:

genau das wäre noch mein Vorschlag gewesen!! am besten nen Speakon Steckverbinder (gibts z.b. bei ACR=

Sicher hast Du recht, das jeder Lautsprecher ne Gefahr auf der Ablage darstellt, aber das Gewicht ist da der Entscheidende Faktor!! Heb mal nen 16er Koax hoch, dannach zum Vergleich n 30er Woofer... :graus:

CU

Boris
 
  • Kofferraumvolumen als Subwoofer nutzen Beitrag #7

x3on

Guest
So hatte ich das Problem in meinem alten Auto gelöst:

Ich hab an einen Magnat Transforce 1200 eine billige Endstufe mit 500 W (max) hingeschraubt und an das Stromversorgungskabel einen PA-Stecker hingemacht (ich bin davon ausgegangen, dass der irgendwann zusammenschmort, der lebt aber noch).

Das Audiosignal hab ich mit einem handelüblichen Chich-Kabel über High-Power Eingänge der Endstufe von den (Serie-)Lautsprechern der Hutablage genommen.

Eigentlich wollte ich die Kiste jetzt in meinem Zimmer zuhause lassen, aber scheinbar bleibt mir wirklich nichts anderes übrig als zu versuchen, ob das Teil (das ja wirklich ziemlich groß ist) in den Kofferraum reinpasst.


Hättet ihr vielleicht Tips für günstige Lautsprecher vorne und hinten in die Türverkleidung (ich hab jetzt ehrlich gesagt gar keine Ahnung welche da reingehören und ob man die Standart-Teile vom Klang her drinlassen kann).

Vielleicht gibts auch was, wo ich keine zusätzliche Endstufe mehr brauche (wie gesagt, alles so günstig wie möglich, weil ich sehr armer Schüler bin), immerhin bringt das Radio, ich glaube, 13,2 Watt sinus an 4 Ohm ...
 
  • Kofferraumvolumen als Subwoofer nutzen Beitrag #8

bo2610

Guest
Im Fabí sind die Serienboxen net schlecht (wenn ich da an meine im Octy denke:schiessen: ) probier doch einfach mal, ob Dir das evtl schon ausreicht.. evtl noch die Tür dämmen, dann können sich auch die Serien LSP´s richtig entfalten!! Kommt immer auf die Ansprüche an!!!

CU

Boris
 
  • Kofferraumvolumen als Subwoofer nutzen Beitrag #9

x3on

Guest
Gut, mag sein, dass die Serie-Lautsprecher gut sind, aber ich hab nur die Radiovorbreitung mit 2 (!!!) Lautsprechern, und das ist im Vergleich mit meinem früheren (mit 12 Lautsprechern) doch ein bisschen wenig, oder?

Naja, jetzt warte ich erst mal, bis mein Radio kommt, und dann schaue ich mal weiter ...

CU
Matthias
 
Thema:

Kofferraumvolumen als Subwoofer nutzen

Oben