Mac-M
- Dabei seit
- 28.02.2021
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 1
Hallo zusammen,
ich muss gerade ein neues Leasingauto bestellen und bin unschlüssig, ob mir der Superb bei meinen Problem wirklich weiterhilft, oder nicht.
Ich bin auf der Suche nach dem Modell, wo ich besser Fahrräder reinbekomme. Sowohl zwei Kinderfahrräder (+ die Kinder hinten), als auch zwei Rennräder für Erwachsene mit umgeklappter Bank. Und dabei gerne möglichst "kurz" von den Außenmaßen ;-)
Ich habe mir jetzt mühsam die einzelnen Werte der beiden Autos zusammengesucht, vielleicht hilft es ja noch jemand anderem weiter:
Ocatvia:
Laderaumlänge: 1,09m
Laderaumbreite: 1.01m
Laderaumhöhe: 61,5cm-80,5cm
Inhalt laut ADAC:
bis Rollo: 505l
bis unters Dach: 715l
umgeklappt: 875l
umgeklappt bis unters Dach: 1475l
Superb:
Laderaumlänge: 1,13m
Laderaumbreite: 1.01m
Laderaumhöhe: 66cm-81cm
Inhalt laut ADAC:
bis Rollo: 440l
bis unters Dach: 680l
umgeklappt: 920l
umgeklappt bis unters Dach: 1575l
Wer die von mir zusammengetragenen Werte sieht, versteht vermutlich mein Problem. Sie passen überhaupt nicht zusammen. Demnach wäre der Superb das "kleinere" Auto auf den Kofferraum bezogen, solange die Rücksitze nicht umgeklappt sind. Was wiederrum überhaupt nicht zu den Längenangaben der Kofferräume passt.
Die anderen Threads gehen leider nicht auf dieses Thema ein oder liefern auch nur Teilwerte. Gleiches gilt für die Testvideos, die ich gefunden habe.
Danke schonmal vorab!
Martin
PS: Ja, ich habe einen Fahrradträger für die Anhängekupplung, aber außerhalb von Urlauben ist das einfach zu unpraktikabel
ich muss gerade ein neues Leasingauto bestellen und bin unschlüssig, ob mir der Superb bei meinen Problem wirklich weiterhilft, oder nicht.
Ich bin auf der Suche nach dem Modell, wo ich besser Fahrräder reinbekomme. Sowohl zwei Kinderfahrräder (+ die Kinder hinten), als auch zwei Rennräder für Erwachsene mit umgeklappter Bank. Und dabei gerne möglichst "kurz" von den Außenmaßen ;-)
Ich habe mir jetzt mühsam die einzelnen Werte der beiden Autos zusammengesucht, vielleicht hilft es ja noch jemand anderem weiter:
Ocatvia:
Laderaumlänge: 1,09m
Laderaumbreite: 1.01m
Laderaumhöhe: 61,5cm-80,5cm
Inhalt laut ADAC:
bis Rollo: 505l
bis unters Dach: 715l
umgeklappt: 875l
umgeklappt bis unters Dach: 1475l
Superb:
Laderaumlänge: 1,13m
Laderaumbreite: 1.01m
Laderaumhöhe: 66cm-81cm
Inhalt laut ADAC:
bis Rollo: 440l
bis unters Dach: 680l
umgeklappt: 920l
umgeklappt bis unters Dach: 1575l
Wer die von mir zusammengetragenen Werte sieht, versteht vermutlich mein Problem. Sie passen überhaupt nicht zusammen. Demnach wäre der Superb das "kleinere" Auto auf den Kofferraum bezogen, solange die Rücksitze nicht umgeklappt sind. Was wiederrum überhaupt nicht zu den Längenangaben der Kofferräume passt.
- Kann das jemand erklären? Der einzige Erklärungsversuch von mir ist, dass der Superb die Flächen zwischen Radkästen und Kofferraumende "geschlossen" hat, während der Octavia diese offen hat. Und diese für den ADAC Test mit "verfüllt" worden sind. Aber das düfte eigentlich trotzdem nicht für diesen Unterscheid reichen.
- Wie sieht das bezüglich der Kofferraumklappenöffnung der Modelle aus? Ist da ein signifikanter Unterschied vorhanden? Dazu finde ich keine Maße.
- Gerne höre ich Erfahrungen von Leuten, die eins der Autos für den Radtransport nutzen und aus der Praxis berichten können
Die anderen Threads gehen leider nicht auf dieses Thema ein oder liefern auch nur Teilwerte. Gleiches gilt für die Testvideos, die ich gefunden habe.
Danke schonmal vorab!
Martin
PS: Ja, ich habe einen Fahrradträger für die Anhängekupplung, aber außerhalb von Urlauben ist das einfach zu unpraktikabel