Kofferraumvergleich: Octavia oder Superb Combi vorn? Insb. für Fahrräder

Diskutiere Kofferraumvergleich: Octavia oder Superb Combi vorn? Insb. für Fahrräder im Skoda Octavia IV Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo zusammen, ich muss gerade ein neues Leasingauto bestellen und bin unschlüssig, ob mir der Superb bei meinen Problem wirklich weiterhilft...
  • Kofferraumvergleich: Octavia oder Superb Combi vorn? Insb. für Fahrräder Beitrag #1

Mac-M

Dabei seit
28.02.2021
Beiträge
3
Zustimmungen
1
Hallo zusammen,

ich muss gerade ein neues Leasingauto bestellen und bin unschlüssig, ob mir der Superb bei meinen Problem wirklich weiterhilft, oder nicht.
Ich bin auf der Suche nach dem Modell, wo ich besser Fahrräder reinbekomme. Sowohl zwei Kinderfahrräder (+ die Kinder hinten), als auch zwei Rennräder für Erwachsene mit umgeklappter Bank. Und dabei gerne möglichst "kurz" von den Außenmaßen ;-)


Ich habe mir jetzt mühsam die einzelnen Werte der beiden Autos zusammengesucht, vielleicht hilft es ja noch jemand anderem weiter:

Ocatvia:
Laderaumlänge: 1,09m
Laderaumbreite: 1.01m
Laderaumhöhe: 61,5cm-80,5cm
Inhalt laut ADAC:
bis Rollo: 505l
bis unters Dach: 715l
umgeklappt: 875l
umgeklappt bis unters Dach: 1475l

Superb:
Laderaumlänge: 1,13m
Laderaumbreite: 1.01m
Laderaumhöhe: 66cm-81cm
Inhalt laut ADAC:
bis Rollo: 440l
bis unters Dach: 680l
umgeklappt: 920l
umgeklappt bis unters Dach: 1575l


Wer die von mir zusammengetragenen Werte sieht, versteht vermutlich mein Problem. Sie passen überhaupt nicht zusammen. Demnach wäre der Superb das "kleinere" Auto auf den Kofferraum bezogen, solange die Rücksitze nicht umgeklappt sind. Was wiederrum überhaupt nicht zu den Längenangaben der Kofferräume passt.

  1. Kann das jemand erklären? Der einzige Erklärungsversuch von mir ist, dass der Superb die Flächen zwischen Radkästen und Kofferraumende "geschlossen" hat, während der Octavia diese offen hat. Und diese für den ADAC Test mit "verfüllt" worden sind. Aber das düfte eigentlich trotzdem nicht für diesen Unterscheid reichen.
  2. Wie sieht das bezüglich der Kofferraumklappenöffnung der Modelle aus? Ist da ein signifikanter Unterschied vorhanden? Dazu finde ich keine Maße.
  3. Gerne höre ich Erfahrungen von Leuten, die eins der Autos für den Radtransport nutzen und aus der Praxis berichten können

Die anderen Threads gehen leider nicht auf dieses Thema ein oder liefern auch nur Teilwerte. Gleiches gilt für die Testvideos, die ich gefunden habe.

Danke schonmal vorab!

Martin

PS: Ja, ich habe einen Fahrradträger für die Anhängekupplung, aber außerhalb von Urlauben ist das einfach zu unpraktikabel
 
  • Kofferraumvergleich: Octavia oder Superb Combi vorn? Insb. für Fahrräder Beitrag #2
rudi rakete

rudi rakete

Dabei seit
30.05.2014
Beiträge
683
Zustimmungen
125
Fahrzeug
Octavia iV
Ich habe vor dem Octavia den aktuellen Superb gehabt. Kann Dir nur sagen das an die Kofferraumgröße vom Superb kein anderes Auto ran kommt. Wenn es Dir wirklich nur um die Größe des Kofferraum sowie Transport von Personen geht, wäre der Superb die richtige Wahl.
 
  • Kofferraumvergleich: Octavia oder Superb Combi vorn? Insb. für Fahrräder Beitrag #3
Bolloc

Bolloc

Dabei seit
12.02.2020
Beiträge
1.486
Zustimmungen
1.107
Ort
Holzland
Fahrzeug
Octavia 2.0 TDI evo 85 KW 6-G
Kilometerstand
über hunderttausend
Der Superb hat nicht den größten Kofferraum.
Das E-Klasse T-Modell hat noch mehr zu bieten, sowohl der Aktuelle, aber erst recht der Vorgänger!
 
  • Kofferraumvergleich: Octavia oder Superb Combi vorn? Insb. für Fahrräder Beitrag #4
TheRedRightHand

TheRedRightHand

Dabei seit
27.12.2020
Beiträge
77
Zustimmungen
37
Ort
Münsterland
Fahrzeug
Skoda Octavia Combi 2.0 TDI DSG First Edition 11.11.2020
Hallo Martin!

Nach meiner persönlichen Erfahrung sind beide Kofferräume quasi gleich.
In beide Wagen bekomme ich das gleiche rein.

Ich hatte vor dem O4 für drei Jahre einen aktuellen Superb.
Und habe jetzt die Kofferraummatte aus Gummi aus dem Superb im Octavia drin.
In der Länge sitzt sie etwas zu stramm (ca. 1 cm zu lang), in der Breite hat sie noch ca. 1 cm Luft.
Also fast identisch.

Kommt bestimmt drauf an ob man einen doppelten Ladeboden hat - ich habe bzw. Hatte keinen.

Aber:
Beim O4 liegt der Kofferraum Boden gefühlt tiefer, hab's nicht gemessen.
Und die lichte Höhe der Klappe ist geringer.
Dafür stören da keine seitlichen festen Fächer, falls Du das Rad quer rein legen willst - ich habe aber bisher nur mein englisches Faltrad bzw. Kinderräder im Kofferraum gehabt.

Vielleicht schaust Du Mal beim Freundlichen vorbei und nimmst ein Maßband mit...
 
  • Kofferraumvergleich: Octavia oder Superb Combi vorn? Insb. für Fahrräder Beitrag #5

rmffm

Dabei seit
19.02.2015
Beiträge
104
Zustimmungen
26
In den Octavia kriege ich, bei umgeklappter Rückbank, locker ein komplettes Rennrad (Laufräder montiert) reingelegt. Man könnte natürlich auch noch eins oben drauf legen. Hierbei aber vielleicht doch eher das Vorderrad rausnehmen.
Für den Urlaub zu zweit (lange Strecken) kommen die Rahmen in "kleine" Scicon-Taschen, die Laufräder in Laufradtaschen, und werden auf die umgeklappte Rückbank gelegt, somit steht noch der ganze Kofferraum für Gepäck zur Verfügung.
 
  • Kofferraumvergleich: Octavia oder Superb Combi vorn? Insb. für Fahrräder Beitrag #6
blackZ900

blackZ900

Dabei seit
30.06.2017
Beiträge
50
Zustimmungen
23
Fahrzeug
Octavia IV Kombi 2.0 TDI DSG MJ20
Ich lege mein MTB mit 29er Rädern in den Octavia rein, aber mit ausgebautem Vorderrrad.
Wollte jetzt mal die Möglichkeit versuchen mit diesem System, das man verbaut und die Räder stehend hinten drin transportiert, aber leider reicht die Höhe dafür nicht aus. Mit dem Rennrad könnte es passen, aber mit einem MTB ist es zu eng.
Eigentlich schade, weil es gerade auf langer Strecke wie nach Slowenien oder Kroatien die beste Möglichkeit ist.
Vielleicht hat da der Superb Vorteile....
 
  • Kofferraumvergleich: Octavia oder Superb Combi vorn? Insb. für Fahrräder Beitrag #7
Bolloc

Bolloc

Dabei seit
12.02.2020
Beiträge
1.486
Zustimmungen
1.107
Ort
Holzland
Fahrzeug
Octavia 2.0 TDI evo 85 KW 6-G
Kilometerstand
über hunderttausend
Hallo zusammen,

ich muss gerade ein neues Leasingauto bestellen und bin unschlüssig, ob mir der Superb bei meinen Problem wirklich weiterhilft, oder nicht.
Ich bin auf der Suche nach dem Modell, wo ich besser Fahrräder reinbekomme. Sowohl zwei Kinderfahrräder (+ die Kinder hinten), als auch zwei Rennräder für Erwachsene mit umgeklappter Bank. Und dabei gerne möglichst "kurz" von den Außenmaßen ;-)


Ich habe mir jetzt mühsam die einzelnen Werte der beiden Autos zusammengesucht, vielleicht hilft es ja noch jemand anderem weiter:

Ocatvia:
Laderaumlänge: 1,09m
Laderaumbreite: 1.01m
Laderaumhöhe: 61,5cm-80,5cm
Inhalt laut ADAC:
bis Rollo: 505l
bis unters Dach: 715l
umgeklappt: 875l
umgeklappt bis unters Dach: 1475l

Superb:
Laderaumlänge: 1,13m
Laderaumbreite: 1.01m
Laderaumhöhe: 66cm-81cm
Inhalt laut ADAC:
bis Rollo: 440l
bis unters Dach: 680l
umgeklappt: 920l
umgeklappt bis unters Dach: 1575l


Wer die von mir zusammengetragenen Werte sieht, versteht vermutlich mein Problem. Sie passen überhaupt nicht zusammen. Demnach wäre der Superb das "kleinere" Auto auf den Kofferraum bezogen, solange die Rücksitze nicht umgeklappt sind. Was wiederrum überhaupt nicht zu den Längenangaben der Kofferräume passt.

  1. Kann das jemand erklären? Der einzige Erklärungsversuch von mir ist, dass der Superb die Flächen zwischen Radkästen und Kofferraumende "geschlossen" hat, während der Octavia diese offen hat. Und diese für den ADAC Test mit "verfüllt" worden sind. Aber das düfte eigentlich trotzdem nicht für diesen Unterscheid reichen.
  2. Wie sieht das bezüglich der Kofferraumklappenöffnung der Modelle aus? Ist da ein signifikanter Unterschied vorhanden? Dazu finde ich keine Maße.
  3. Gerne höre ich Erfahrungen von Leuten, die eins der Autos für den Radtransport nutzen und aus der Praxis berichten können

Die anderen Threads gehen leider nicht auf dieses Thema ein oder liefern auch nur Teilwerte. Gleiches gilt für die Testvideos, die ich gefunden habe.

Danke schonmal vorab!

Martin

PS: Ja, ich habe einen Fahrradträger für die Anhängekupplung, aber außerhalb von Urlauben ist das einfach zu unpraktikabel

Warum eigentlich schon wieder ein neuer Thread dazu?
Hier gibt es schon 6 Seiten Stoff dazu:

 
  • Kofferraumvergleich: Octavia oder Superb Combi vorn? Insb. für Fahrräder Beitrag #8

Mac-M

Dabei seit
28.02.2021
Beiträge
3
Zustimmungen
1
Ich habe vor dem Octavia den aktuellen Superb gehabt. Kann Dir nur sagen das an die Kofferraumgröße vom Superb kein anderes Auto ran kommt. Wenn es Dir wirklich nur um die Größe des Kofferraum sowie Transport von Personen geht, wäre der Superb die richtige Wahl.
Hast Du denn konkret mehr reinbekommen, oder war es mehr das "Raumgefühl"? Wie gesagt, Platz im Fonds ist egal, da von Kindern "bevölkert"


Hallo Martin!

Nach meiner persönlichen Erfahrung sind beide Kofferräume quasi gleich.
In beide Wagen bekomme ich das gleiche rein.

Ich hatte vor dem O4 für drei Jahre einen aktuellen Superb.
Und habe jetzt die Kofferraummatte aus Gummi aus dem Superb im Octavia drin.
In der Länge sitzt sie etwas zu stramm (ca. 1 cm zu lang), in der Breite hat sie noch ca. 1 cm Luft.
Also fast identisch.

Kommt bestimmt drauf an ob man einen doppelten Ladeboden hat - ich habe bzw. Hatte keinen.

Aber:
Beim O4 liegt der Kofferraum Boden gefühlt tiefer, hab's nicht gemessen.
Und die lichte Höhe der Klappe ist geringer.
Dafür stören da keine seitlichen festen Fächer, falls Du das Rad quer rein legen willst - ich habe aber bisher nur mein englisches Faltrad bzw. Kinderräder im Kofferraum gehabt.

Vielleicht schaust Du Mal beim Freundlichen vorbei und nimmst ein Maßband mit...
Die freundlichen sind ja leider gerade alle geschlossen... ;-) Aber das ist ja evtl. schon mal ein Teil der Erklärung für die inkonsistenten Zahlen

Ich lege mein MTB mit 29er Rädern in den Octavia rein, aber mit ausgebautem Vorderrrad.
Wollte jetzt mal die Möglichkeit versuchen mit diesem System, das man verbaut und die Räder stehend hinten drin transportiert, aber leider reicht die Höhe dafür nicht aus. Mit dem Rennrad könnte es passen, aber mit einem MTB ist es zu eng.
Eigentlich schade, weil es gerade auf langer Strecke wie nach Slowenien oder Kroatien die beste Möglichkeit ist.
Vielleicht hat da der Superb Vorteile....
MTB Transport steht als nächstes auf der Liste, kann halt nicht alle Räder auf einmal erneuern ;-) Das System hab ich auch gesehen, interessant, aber wenn es für 29er nicht klappt, könnte das im Superb evtl. hinhauen, da der ja angeblich 4cm mehr Höhe hat. Aber ob das reicht?



Danke schonmal an alle! Vielleicht hat ja noch jemand einen konkrete Erklärung für die "Inkosistenzen"
 
  • Kofferraumvergleich: Octavia oder Superb Combi vorn? Insb. für Fahrräder Beitrag #9
TheRedRightHand

TheRedRightHand

Dabei seit
27.12.2020
Beiträge
77
Zustimmungen
37
Ort
Münsterland
Fahrzeug
Skoda Octavia Combi 2.0 TDI DSG First Edition 11.11.2020
Schau Mal beim ADAC auf der Homepage.

Da gab es Mal einen Test vom Superb mit 1.6 Diesel ohne doppelten Ladeboden.
Die Werte zum Kofferraum sind anders als die von Dir zitieren.....

Habe gerade Mal in meinen Notizen geschaut.

Laut ADAC Messung, jeweils ohne doppelten Ladeboden bzw. In unterer Position und dachhoch bei aufgestellter Rückbank:

Octavia: 715 Liter
Superb: 730 Liter

Entspricht auch meinem subjektiven Eindruck....
 
  • Kofferraumvergleich: Octavia oder Superb Combi vorn? Insb. für Fahrräder Beitrag #10

Mac-M

Dabei seit
28.02.2021
Beiträge
3
Zustimmungen
1
Schau Mal beim ADAC auf der Homepage.

Da gab es Mal einen Test vom Superb mit 1.6 Diesel ohne doppelten Ladeboden.
Die Werte zum Kofferraum sind anders als die von Dir zitieren.....

Habe gerade Mal in meinen Notizen geschaut.

Laut ADAC Messung, jeweils ohne doppelten Ladeboden bzw. In unterer Position und dachhoch bei aufgestellter Rückbank:

Octavia: 715 Liter
Superb: 730 Liter

Entspricht auch meinem subjektiven Eindruck....
Sauber, danke. Jetzt macht das alles langsam Sinn. Hab mir den betreffenden Test vom ADAC rausgesucht, der ist zwar älter, aber der, den ich vorher genommen habe, war Plugin Hybrid, darum weniger Kofferraumhöhe.

Damit ergeben sich für den Superb:

Superb:
Laderaumlänge: 1,13m
Laderaumbreite: 1.01m
Laderaumhöhe: 66cm-90,5cm
Inhalt laut ADAC:
bis Rollo: 490l
bis unters Dach: 730l
umgeklappt: 970l
umgeklappt bis unters Dach: 1625l

Im Vergleich zum Octavia:

Ocatvia:
Laderaumlänge: 1,09m
Laderaumbreite: 1.01m
Laderaumhöhe: 61,5cm-80,5cm
Inhalt laut ADAC:
bis Rollo: 505l
bis unters Dach: 715l
umgeklappt: 875l
umgeklappt bis unters Dach: 1475l
 
  • Kofferraumvergleich: Octavia oder Superb Combi vorn? Insb. für Fahrräder Beitrag #11

dani995

Dabei seit
20.09.2020
Beiträge
263
Zustimmungen
71
Ort
Bayreuth
Fahrzeug
Skoda Octavia IV 2.0 TDI First Edition
Ist halt denke ich die frage ob du für die „nur“ 200 Liter mehr volumen den Aufpreis zahlen willst (je nach gewünschter Ausstattung)

Ansonsten ist der S III warscheinlich nicht allzuviel größer weil es eben der S III ist und der Octavia der 4 und die meist bei jeder Generation ein wenig wachsen und dies wird beim Superb auch so sein und der S IV wird sicher wieder größer.
 
Thema:

Kofferraumvergleich: Octavia oder Superb Combi vorn? Insb. für Fahrräder

Oben