Kofferraumbeleuchtung

Diskutiere Kofferraumbeleuchtung im Skoda Fabia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hi Fabi Fetischisten :pssst: :elk: Hab mal ne Frage an die Elektroniker unter euch: Folgendes, ich will die Kofferraumbeleuchtung durch...
  • Kofferraumbeleuchtung Beitrag #1
Draco

Draco

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
2.542
Zustimmungen
4
Ort
Sauerland/NRW Deutschland
Fahrzeug
Skoda Citigo 44kW
Hi Fabi Fetischisten :pssst: :elk:

Hab mal ne Frage an die Elektroniker unter euch:

Folgendes, ich will die Kofferraumbeleuchtung durch LEDs ersetzen. Habe mir das ganz einfach vorgestellt, indem ich einfach die Standard Birne entferne und statt dessen LED´s mit entspr. Vorwiderstand "einsetze" (in dem Fall mit kabeln dranlöte).
So gesagt, getan und was kam raus ? Die LEDs leuchten immer noch wenn der Kofferraum geschlossen ist. Sie sind zwar dann um etwa 50 % dunkler, leuchten aber noch. Setze ich die org. Birne wieder in die Halterung dazu und schliesse den Kofferraum nochmal, gehen die LEDs mit der Birne vollständig aus.

Was bitte kann ich dagegen tun ? Ganz so einfach wie ich dachte, dass der Strom für die Lampe beim einrasten des Schlosses einfach "abgeschaltet" wird, ist es scheinbar nicht. Soweit ich weiss, hat es was mit der Diode zu tun, die in der Glühbirnenhalterung integriert ist. Da hört mein Wissen aber auch schon auf ;-(

Gibts ne lösung, sodass ich komplett auf die orginal Glühbirne verzichten kann ?
 
#
schau mal hier: Kofferraumbeleuchtung. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Kofferraumbeleuchtung Beitrag #2

Hypocrite

Guest
nur mal schnell so ne vermutung! die spannung wird anscheinend noch nen restwert von 2 v haben!
wie groß hast du den widerstand gewählt, welche farbe haste eingebaut?
 
  • Kofferraumbeleuchtung Beitrag #3
Draco

Draco

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
2.542
Zustimmungen
4
Ort
Sauerland/NRW Deutschland
Fahrzeug
Skoda Citigo 44kW
Das würde bedeuten, dass die org. Glühlampe dauerhaft brennt (bei 2V natürlich nicht wirklich sichtbar). Sehe ich das richtig ?
Ich hab vor die LEDs jeweils ein Widerstand für 12V gemacht. Wievie Ohm das sind, weiss ich nicht, müsste ich erst errechnen. Der Widerstand war bei jeder LED dabei.

Allerdings versteh ich nicht, wieso die LEDs noch leuchten, wenn die glühlampe nicht eingebaut ist. Bei 2 Volt mit einem so großen Widerstand dürften selbst die LEDs nicht mehr sichtbar leuchten.
 
  • Kofferraumbeleuchtung Beitrag #4

Alex

Guest
Original von Draco
Allerdings versteh ich nicht, wieso die LEDs noch leuchten, wenn die glühlampe nicht eingebaut ist. Bei 2 Volt mit einem so großen Widerstand dürften selbst die LEDs nicht mehr sichtbar leuchten.

Ich könnte mir zu diesem Problem folgendes vorstellen.

In der Elegance-Ausführung hat gibt es einen Hinweis (lautes Piepen und Anzeige im Tacho), wenn man den Kofferraum bei laufenden Motor öffnet.

Es muss also ein Signal vom Kofferraum zur Elektonik kommen. Dieses Signal könnte eine schwache Spannung sein, die immer an der Belechtung anliegt.

Da Dioden eine relativ schwache Durchlasspannung haben (ca. 0,7 V) beginnen diese auch bei schwache Spannungen zu leuchten.

Eine normale Glühlampe brennt nicht immer, auch wenn es den Eindruck erweckt, weil ja eine Spannung anliegt.
Die Spannung ist einfach zu schwach, einen ausreichend starken Strom zu bewirken, so dass die Glühbrine anfängt zu leuchten/glühen.

Viele Grüße...

Alex
 
  • Kofferraumbeleuchtung Beitrag #5
Draco

Draco

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
2.542
Zustimmungen
4
Ort
Sauerland/NRW Deutschland
Fahrzeug
Skoda Citigo 44kW
selbige Idee hatte grad ein Freund in ICQ.
Er meinte glühlampen brauchen eine bestimmte spannung um leitend zu werden (also anzufangen zu leuchten). Selbige Spannung ist bei LEDs viel niedriger.

Was mich aber dann wundert ist die Tatsache, dass die LEDs parallel zur glühlampe angeschlossen sind. D.h. sie müssten auch leuchten, wenn die Glühlampe eingebaut ist und der Kofferraumdeckel geschlossen ist. Das Tun sie aber nicht !
 
  • Kofferraumbeleuchtung Beitrag #6

Alex

Guest
Original von Draco
Was mich aber dann wundert ist die Tatsache, dass die LEDs parallel zur glühlampe angeschlossen sind. D.h. sie müssten auch leuchten, wenn die Glühlampe eingebaut ist und der Kofferraumdeckel geschlossen ist. Das Tun sie aber nicht !

Nein, muss sie nicht.
Über der Glühlampe und der LED fällt die selbe Spannung ab. Dieser minimale Stromfluss, der aus der Spannung resultiert, fließt jedoch komplett über die Glühbrine, da zu der LED noch der Vorwiderstand in Reihe liegt.

Der Strom sucht sich immer den Weg des geringsten Widerstandes. Da der Innenwiderstand der Glücklampe sehr klein ist im Vergleich zu dem Vorwiderstand wird der Strom (fast) komplett über die Glühlampe fließen. Man könnte auch von einem Kurzschluss über die Glühlampe sprechen.

Daher leuchtet die LED nicht, wenn LED und Glühlampe parallel geschaltet sind.

Anstatt der Glühlampe könntest Du auch ein Stück Draht nehmen. Dann wirst Du ebenfalls sehen, dass die LED nicht leuchten wird.

Viele Grüße...

Alex
 
  • Kofferraumbeleuchtung Beitrag #7
Draco

Draco

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
2.542
Zustimmungen
4
Ort
Sauerland/NRW Deutschland
Fahrzeug
Skoda Citigo 44kW
hm das macht Sinn.

Aber ein stück draht würde aber doch sofort einen kurzschluss hervorrufen ? !! Spätestens wenn ich den Kofferraumdeckel aufmach ;)

Also seh ich das richtig, dasses keine Lösung gibt.... dann muss ich die Glühbirne entweder rot anmalen, oder n kabel zwischenlöten und sie irgendwo hinter ner verkleidung leuchten lassen
 
  • Kofferraumbeleuchtung Beitrag #8

toaster

Forenurgestein
Dabei seit
09.11.2001
Beiträge
1.312
Zustimmungen
8
Ort
kurz vor dem Sauerland
Mehr LEDs oder eine Diode in Reihe davor würd ich spontan sagen...
Alternativ dürfte auch ein Widerstand parallel zur LED was bringen...
 
  • Kofferraumbeleuchtung Beitrag #9

Alex

Guest
Original von Draco
Aber ein stück draht würde aber doch sofort einen kurzschluss hervorrufen ? !! Spätestens wenn ich den Kofferraumdeckel aufmach ;)
Ja, das ist richtig. Das mit dem Draht sollte ja nur ein Beispiel zur Verdeutlichung der Auswirkung der Glühlampe sein.

Also seh ich das richtig, dasses keine Lösung gibt.... dann muss ich die Glühbirne entweder rot anmalen, oder n kabel zwischenlöten und sie irgendwo hinter ner verkleidung leuchten lassen

Was auf jeden Fall eine Lösung darstellen würde, wäre ein zu der LED und dem Vorwiederstand passenden weiteren Widerstand parallel zu schalten. Also anstatt der Glühlampe einen entsprechenden Widerstand.

Um diesen Widerstand zu berechnen mußt Du allerdings die Daten der LED und des Vorwiderstands kennen, sowie Spannung bei offenen und geschlossenen Kofferraum.

Das Problem, vor dem Du nun stehst ist, dass bei geschlossenen Kofferraum ja noch Strom über die LED fließt, es aber nur noch so wenig sein darf, dass die LED nicht leuchtet. Denn wenn der neue Widerstand zu groß ist, fließt ja fast der gesamte Strom wieder über die LED, was ja nicht gewünscht ist.

Hingegen soll ja bei offenen Kofferraum noch genug Strom über die LED fließen, dass diese voll leuchtet. Wenn jetzt der neue Widerstand zu klein ist, fließt der ganze Strom darüber, was ja auch nicht erwünscht ist, weil die LED dann nicht hell genug leuchtet.

Also ein Rechenexample.

Die Lampe hinter der Verkleidung leuchten lassen, würde ich auf keine Fall machen. Die Glühlampe wird ja auch warm/heiß und Du provozierst nachher noch, das da was verschmort oder noch schlimmer...

Viele Grüße...

Alex
 
  • Kofferraumbeleuchtung Beitrag #10

harvey

Guest
Original von Draco

Ich hab vor die LEDs jeweils ein Widerstand für 12V gemacht. Wievie Ohm das sind, weiss ich nicht, müsste ich erst errechnen. Der Widerstand war bei jeder LED dabei.

Hallo Draco,

habe ich Dich richtig verstanden, dass mehrere LEDs gleichzeitig (=parallel) mit je einem eigenen Vorwiderstand statt der Lampe sitzen?
Wenn eine Restspannung bei geschlossener Klappe anliegt, könnte ganz einfach folgendes helfen: mehrere LEDs in Reihe, Vorwiderstand anpassen und die Restspannung wird praktisch durch die Anzahl der LEDs geteilt, so dass diese nicht mehr unbefugt leuchten sollten.

Wie es geht: Je nach LED-Type gibt es eine "Betriebsspannung" der LED (UF) von ca. 1,7-3,5 V und einen Arbeitsstrom (IF) von etwa 20-40 mA. Weiterhin geht man von einer Bordspannung von ca. 13-14 V aus.

Nehmen wir also mal folgende Konstellation an:
- 4 LEDs mit UF = 2 V und IF = 30 mA in Reihe
- Bei 14 V Bordspannung bleiben abzüglich der 4x2 V = 8 V noch 6 V für den Widerstand.
- Dieser soll den Strom auf 20mA = 0,020 A begrenzen. => R = U/I = 6V / 0,020 A = 300 Ohm

Belastbarkeit des Widerstandes:
Der Wid. verbrät in etwa eine Leistung von P=UxI = 6V x 0,020A = 0,12 W => Also 1/4 Watt als Normwert.

Einkaufsliste:
Da es 300 Ohm nicht als Normwert gibt orientiert man sich am nächsten Standardwert, in diesem Falle 270 Ohm mit 1/4 Watt.



Munter drauflosgelötet,
Harvey :schlumpf:
 
  • Kofferraumbeleuchtung Beitrag #11
Draco

Draco

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
2.542
Zustimmungen
4
Ort
Sauerland/NRW Deutschland
Fahrzeug
Skoda Citigo 44kW
jou danke :) Und schon ist mein ewiges Problem wieder da *ggg*
Einen Widerstand brauch ich, und dafür kann ich schlecht ne Bestellung bei Conrad machen *gg* okay ich werd mir gleich ma die Daten der LEDs besorgen und gucken was bei rauskommt. Wenn ich nicht klarkomme meld ich mich hier nochmal :)
 
  • Kofferraumbeleuchtung Beitrag #12
Draco

Draco

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
2.542
Zustimmungen
4
Ort
Sauerland/NRW Deutschland
Fahrzeug
Skoda Citigo 44kW
die einfachsten Dinge liegen immer soooo weit entfernt *g*

Schwarzes Klebeband klebt nun vor der orginal Glühlampe. :D
 
  • Kofferraumbeleuchtung Beitrag #13

Hypocrite

Guest
@ draco!
probier mal nen 1k ohm widerstand dann müsste es funktionieren! vorrausgesetzt es ist keine blaue oder weiße led! und natürlich die lampe raus!
 
  • Kofferraumbeleuchtung Beitrag #14
Draco

Draco

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
2.542
Zustimmungen
4
Ort
Sauerland/NRW Deutschland
Fahrzeug
Skoda Citigo 44kW
Hier mal mein Ergebnis, leider ist die rechte, blaue seite kaum zu erkennen.
kofferraum2.jpg


Foto mit Blitz (http://www.planetdraco.de/temp/kofferraum1.jpg)
 
Thema:

Kofferraumbeleuchtung

Kofferraumbeleuchtung - Ähnliche Themen

LED-Kofferraumbeleuchtung im Combi: Da ich immer von der schummerigen Kofferraumbeleuchtung genervt war, habe ich jetzt endlich LEDs in die Kofferraumbeleuchtung eingebaut und bin...
Vorstellung meiner Flotte und mich ^^: So, dann will ich mal ein wenig vorstellen. Bin zwar schon ne ganze weile hier im Forum mit dabei aber ich glaube ich habe mich noch nicht richtig...

Sucheingaben

skoda fabia kofferraumbeleuchtung

,

kofferraumleuchte strom

,

für was ist die diode bei Kofferraumleuchte

,
diode kofferraumleuchte
, diode octavia kofferraum, octavia 2 gepäckraumleuchte 1 volt, oktavia 0 5 volt kofferraumleuchte, kofferraumbeleuchtung nachrüsten citigo, birne wechseln kofferraum Beleuchtung citigo
Oben