Knarzen im Amaturenbrett

Diskutiere Knarzen im Amaturenbrett im Skoda Fabia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Na Super ! Mal davon abgesehen, daß mein Wagen mit Motorschaden in der Werkstatt steht, gibt es da noch ein (bis 2) weitere Probleme. Das...
  • Knarzen im Amaturenbrett Beitrag #1

Harzer

Guest
Na Super !

Mal davon abgesehen, daß mein Wagen mit Motorschaden in der Werkstatt steht, gibt es da noch ein (bis 2) weitere Probleme.
Das erste wurde hier im Forum schon mal genannt (Servolenkunk bockt gelegentlich)
Das zweite ist ein knarzen im Amaturenbrett. In der Werkstatt sagte man mir, das könnte am Radio liegen, da dieses nicht original Skoda ist und der Antennenanschluß eingeklemmt sein könnte und durch die Vibration des Motors die Geräusche verursacht. Komisch ist jedoch, daß wenn man im Stand, bei ausgeschaltetem Motor am Lenkrad "wackelt" das Knarzen auch zu hören ist !
Während der Fahrt ist das echt zum
:wall:

Für Ideen bin wäre ich dankbar:buch:

Nils
 
  • Knarzen im Amaturenbrett Beitrag #2

Stylist

Guest
Wo kommt bei dir genau das knarzen im Amaturenbrett her?
Ich habe das selbe Problem bei den oberen Lüftungen in der Mitte des Amaturenbretts. Besonders zum :wall: ist es in den unteren Gängen. ;-(

Das Problem ist die obere Abdeckung des Amaturenbretts, weil angeblich jedenfalls bei mir nach Meinung eines Skoda-teur die Verbindung zwischen beiden Amaturen sich gelöst hat. Von nem Radio oder ähnlichen hat er bei mir nichts gefaselt, da ich auch kein Original Radio von Skoda habe.
 
  • Knarzen im Amaturenbrett Beitrag #3

Harzer

Guest
Genau - obere Lüftungen in der Mitte !

Wenn es allerdings nicht am Radio liegt (was ich auch glaube), dann würde die Behebung teuer werden, da die gesamte Mittelkonsole entfernt werden müsste (so der Skoda-Mitarbeiter)!

Tja..., na denn
all together now ::wall: :wall: :wall:
 
  • Knarzen im Amaturenbrett Beitrag #4
Michal

Michal

Forenurgestein
Dabei seit
26.11.2001
Beiträge
3.292
Zustimmungen
827
Ort
Ilmenau / Thüringen
Fahrzeug
Skoda Octavia IV 1.5 TSI Style (11/20) / Skoda Favorit 1.3 LX (04/94)
Werkstatt/Händler
mal diese und mal jene Schusterbude...
Kilometerstand
32000
Hi !

Drücke mal vor die Plastscheibe von der Tachoeinheit, beim Fabia ist diese gesamte Einheit sehr locker verbaut und es knarzt meist an dieser Stelle ! Das Knarzen kann dann auch beim Lenken u.a. auftreten !
Müßtest da dann was dahinterklemmen, dann ist meist Ruhe !

Gruß Michal ! ;-)
 
  • Knarzen im Amaturenbrett Beitrag #5
KleineKampfsau

KleineKampfsau

Forenurgestein
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
11.851
Zustimmungen
886
Ort
Quedlinburg (russische Besatzungszone)
Fahrzeug
S 110L "Ludmila", Rapid 130 G "Svetlana", S 105 L "Namenlos", Škoda Scala Monte Carlo 1.5 TSi, Seat Leon ST, BMW R1200 RS, Qek Junior
Werkstatt/Händler
Ich selbst
Kilometerstand
90000
Ja, die Tachoeinheit hat mich auch so manchen "Wutausbruch" gekostet. Nachdem ich zum zweiten Mal in der Werkstatt war, wurde obenrum eine Art Filz (wie Türdichtung) angebracht und seit dem höre ich nur noch das Schnurren des Motors (und die laute Mucke :)) ).

Andreas
 
  • Knarzen im Amaturenbrett Beitrag #6

Harzer

Guest
Na dann werde ich beim nächsten Besuch in der Werkstatt mal sagen: "Ach, und jeben se mir doch bitte noch so´n Filz für de Tachos...!" :D

Ich werd´s mal versuchen, danke !
 
  • Knarzen im Amaturenbrett Beitrag #7
Andre H.

Andre H.

Dabei seit
09.11.2001
Beiträge
636
Zustimmungen
2
Ort
Lemgo
Fahrzeug
BMW 5er Touring
Kilometerstand
60000
Das Thema gab es schon mal im alten Forum. Ich hatte auch (bzw. habe noch immer) das Problem.
Bei mir wurde sogar das gesamte Armaturenbrett ausgetauscht - mit nur mäßigem Erfolg. Das Knistern tritt jetzt nur noch bei Temperaturen zwischen 8 und 12 Grad auf. Damit kann ich leben.

Der angebliche Grund für das Knistern im Bereich des mittleren Armaturenbrettes ist der darunterliegende Armaturenbrettträger. Dort reibt angeblich Metall auf Plastik und bei vielen Fabias fehlt dort ein dämpfendes Zwischenmaterial.

Grüße
Andre
 
  • Knarzen im Amaturenbrett Beitrag #8

pit

Guest
Glaube nicht, dass es die Tachoeinheit ist, da ich auch das Problem hatte, das wenn man am Lenkrad dreht, es in der Mitte -in Höhe der mittleren Düsen- knarzt. Der Händler hat das Problem probiert zu lösen, aber nur mit kurzfristigem erfolg. Habe das ganze dann selbst in die hand genommen-mit Erfolg.
-Mach erst mal einen Test: wenn es knarzt, drück mal mit der Hand auf das Armaturenbrett oberhalb der mittleren Düsen. Das knarzen ist weg ?? Falls ja, kann ich Dir einen Lösungsweg beschreiben
-Zweiter Test: Knarzen war nicht weg...Dann drück mal auf die Blende der mittleren Düsen...Knarzen jetzt weg ? Auch hierfür kann ich Dir was anbieten.

Test das ganze mal durch, dann melde ich mich nochmal-mann muß sich ja nicht gleich die Finger wundschreiben :D


Gruß Pit
 
  • Knarzen im Amaturenbrett Beitrag #9

Stylist

Guest
@pit

Schreib mal wie du es wegbekommen hast..

Danke im voraus! ;-)
 
  • Knarzen im Amaturenbrett Beitrag #10

pit

Guest
also,wenns die BLENDE ist...Lüftungseinsatz ausbauen, d.h. mit einem Schraubenzieher vorsichtig nach vorne abziehen, dann zur Probe auf die ausgebaute Blende drücken...knarzt es ...dann die Blende vom Lüftungseinsatz abziehen, in die Ecken der Blende ein wenig Dichtungsband aus Schaumstoff-das zum Fensterabdichten-kleben, die Blende wieder auf den Lüftungseinsdatz anklipsen, diesen wieder ins Armaturenbrett schieben - fertig !

Knarzen aus der "Mitte des Armaturenbrettes":
Ebenfalls Lüftungseinsatz ausbauen, zur Probe nochmals am Lenkrad drehen-es dürfte dann immer noch knarzen...In der Mitte der Öffnung siehst Du eine Plastikstrebe, dahinter den Luftkanal. Mach mal den Test und dreh am Lenkrad & halt dabei diese Strebe fest bzw. drück/zieh mal daran...oft ist das knarzen dann weg. Da du ja nicht immer die Strebe halten willst ;-) nehm etwas Schaumstoff-den gibt es im Baumarkt als Platten für ca. 4-6 € zu kaufen-und geb der Strebe etwas Spannung indem Du Schaumstoff zwischen Strebe und Luftkanal klemmst...hilf das noch nicht, mußt Du auch den Hohlraum zwischen dem Luftkanal & dem Armaturenbrett etwas auffüllen-auch damit kannst Du übrigens die Strebe unter Spannung setzen. Bei mir hats geholfen !
 
  • Knarzen im Amaturenbrett Beitrag #11

Daniel

Guest
Wie man die Lüftungdüsen ausbaut hab ich hier im Forum übrigens schonmal beschrieben... die Möglichkeiten aus den Lüftungsdüsen ist ziemlich vielfältig.

Einmal können die Düsen selbst mit der Blende net richtig verbunden sein.

Die Mechanik der Düsen selbst kann knarzen.

Oder der Schalter des Warnblinkers kann nicht richtig eingesteckt sein ... und was noch möglich sein kann, das die Schaumstofflippe hinter den Lüftungsdüsen fehlen oder verschoben sind.
 
  • Knarzen im Amaturenbrett Beitrag #12

Octavia red:label

Guest
Also das Knarren hatte meine Frau in ihrem Fabia auch.
Aber bei Garantie kann man solche Sachen doch beheben lassen!?!?! Wenn es allerdings nicht mehr auf Garantie geht, dann wird es wirklich teuer. Es muss tatsächlich die ganze Mittelkonsole ausgebaut werden.

Schon oft genannter Tipp: RADIO LAUTER STELLEN ;-)

Gruß
Olaf
 
  • Knarzen im Amaturenbrett Beitrag #13

ChrisLuig

Guest
Tja, micht hat's leider auch erwischt... mein Auto ist noch in der Garantie und ich werde es wohl mal zu dem "Freundlichen" bringen muessen, da das mit dem Schaumstoff zwar etwas gebracht hat, aber das Problem wohl nicht komplett geloest ist. Wenn ich mit der Hand auf den Teil des Armaturenbrettes druecke, der oberhalb der Duesen liegen, dann ist Stille. Was meint ihr, bringt da auch Silikonspray was oder muessen die echt in der Werkstatt alles auseinander nehmen?
Das Geraeusch tritt auch nicth immer auf, ich habe den Eindruck, dass es von der Temperatur abhaengt. Ist wirklich aetzend :(

Schoenen Abend noch

Chris
 
  • Knarzen im Amaturenbrett Beitrag #14

Dirk

Guest
So hat das bei mir auch angefangen - das Knarzen war je nach Temperatur unterschiedlich stark - hat sich im Laufe der Zeit aber zum ständigen Begleiter entwickelt.

Das Silikonspray wird nicht auf Dauer helfen!

Damit wurde bei meinem Fabia zwei mal versucht das Geräusch zu beseitigen - hat jeweils immer nur ca. vier Wochen gewirkt.
Beim dritten Mal wurde dann versucht, die als Verursacher georteten Stellen abzupolstern - soweit wie das durch die Öffnung, in der die mittlere Lüftungsdüse sitzt, machbar war.
Das hat dann schon mal über den Winter gehalten - sowie es aber wieder warm wurde, ging der Spass wieder von vorne los.

Zum vierten und letzten Termin wurde dann in viereinhalb Stunden das Amaturenbrett aus-/eingebaut und die Stellen, an denen es aufliegt komplett abgepolstert.

Seit dem ist da vorn jetzt absolute Stille!

Zum Glück fing das Knarzen schon in der Garantiezeit an, so das die letzten beiden Aktionen voll auf Kulanz gingen - keinen Pfennig draufgezahlt.

Gruß, Dirk
 
  • Knarzen im Amaturenbrett Beitrag #15

9Andreas

Guest
Auch ich hatte dieses knarzen meistens bei ca.22 grad habe dann nach einigen versuchen mit Siliconspray die Lüftungsblenden ausgebaut und links zur Tachoeinheit zwischen Amaturenbretträger und einer Metallstrebe Schaumstoff dazwischen geklemmmt,wei auch dieses knarzen beim bewegen des Lenkrades auftrat. Jetzt ist das Geräusch zu 98% weg und wesentlich leiser, kann damit leben.
 
  • Knarzen im Amaturenbrett Beitrag #16

ChrisLuig

Guest
Naja, das hoert sich so an, als wuerde nur der Ausbau der Armaturenoberflaeche hier wirklich zu einem Erfolg fuehren.
Ich werde meinem Haendler mal den Thread hier aus dem Forum zeigen und hoffe, dass er sich gar nicht erst auf Pfuscherei mit Silikonspray oder sowas einlaesst.
Man erreicht durch den Schlitz einfach nicht genuegend Auflageflaechen....
Haben eure Haendler das denn eingesehen, dass das ein zu behebender Mangel ist oder gab's Stress? (von wegen pingeliger Kunde). Ich finde diese Geraeuche naemlich schon sehr nervend... auch wenn der Fabi guenstig ist, so hat das ja nicht zu bedeuten, dass er klappern muss.
Hm.. nur Pech mit dem Auto...

Ich wuensche euch noch ein schoenes WE, ist eine klasse Community hier!

Ciao

Chris
 
  • Knarzen im Amaturenbrett Beitrag #17

kloetenklaus

Guest
@all
mich würde mal interessieren wie alt eiure fahrzeuge denn sind .
habt ihr das knarzen schon von anfang an bemerkt oder kam das geräusch erst mit der zeit?
bei wieviel kilometern hat denn das knarzen angefangen?
ich könnt ja verstehn, wenn nach 30000km mal was knarzt oder krächzt aber so viele km werdeet ihr ja wohl nicht drauf haben oder?
gruß kloetenklaus
 
  • Knarzen im Amaturenbrett Beitrag #18

Dirk

Guest
@ ChrisLuig

Der Serviceleiter meines Hautohauses hat das dem Problem schon beim ersten mal ernst genommen
- es gab nie irgendwelche Ausflüchte

@kloetenklaus

mein Fabia ist EZ 01/2001 - das Knarzen fing bei ca. 26Tkm an - Heutiger Tachostand 67Tkm

Gruß, Dirk
 
  • Knarzen im Amaturenbrett Beitrag #19

ChrisLuig

Guest
HI Forums-Community,

morgen werde ich meinem Haendler einen Besuch abstatten wegen dem allbekannten Knarzen. Ich habe die Befuerchtung, dass er zuerst versuchen wird, das Problem mit Silikon, Schaumstoff durch die Oeffnung etc loesen moechte.
Das einzige vernuenftige scheint aber die komplette Demontage des Armaturenbrettes zu sein....
Wie wuerdet ihr das angehen? Wuerdet ihr die Forumsbeitraege zeigen/auf sie verweisen? Ich kann ja dem Mann nicht vorschreiben, was er zu tun hat *g*.

VIelleicht habt ihr ein paar Tips auf Lager.

Ciao und schoenen Abend

Christoph
 
  • Knarzen im Amaturenbrett Beitrag #20

Andi

Guest
wie schon mehrfach hier geschildert habe ich genau das gleiche problem auch :stinkig:

ich habe ebenfalls den verdacht, dass das ganze nur durch ausbau des armaturenbretts zu beheben ist.

mein problem ist folgendes:
habe das geräusch schon 2 mal beim skoda händler innerhalb der garantiezeit reklamiert. beim ersten mal wurden anscheinend die lüftungsdüsen ausgebaut und irgendwie ausgepolstert, beim 2. mal wohl gar nix gemacht, da das geräusch natürlich ganau an diesem tag nicht aufgetreten ist (vorführeffekt). leider ist meine garantiezeit nun abgelaufen. die anschlussgarantie deckt ja leider die innenverkleidungen nicht ab. ist es aus eurer sich möglich, sich darauf zu berufen, dass das problem in der garantiezeit reklamiert wurde, jedoch nicht ordnungsgemäß beseitig wurde???

andi
 
Thema:

Knarzen im Amaturenbrett

Knarzen im Amaturenbrett - Ähnliche Themen

Knarz-Geräusche im Fahrzeug: Hallo zusammen Kennt ihr das auch? Hin und wieder, aber bestimmt jede Minute, knarzt etwas irgendwo bei der Beifahrerseite vorne. Es ist nicht...
Knarzen beim Einfedern vorne - Tausch der Koppelstangen: Hallo zusammen! Vor einigen Tagen habe ich mir einen gebrauchten Skoda Fabia I Combi (6Y5) mit knapp 145.000 km gekauft. Nun ist mir aufgefallen...
Gebrochene Kipphebel Ventile 2.0 TDI (Mkb: CUNA): Hallo zusammen Seit bald 3 Wochen steht mein Octavia (Firmenwagen) beim Händler mit einem anfänglich eher kleinen hörbaren Problem welches in der...
Kompression Haut in den Ansaugtrakt: Hi in die Runde.. lang lang ist's her, das mein Roomi Mal irgendetwas hatte, welches ich nicht lösen könnte. Nun Brauch ich euer Schwarmwissen...
Geräusche/Klackern im Fußraum bzw. unter Lenkrad: Hallo liebe Community, mein Fabia III (NJ) Baujahr 2014 macht seit einiger Zeit ein komisches Geräusch, welches meistens während der Fahrt...
Oben