4tz3nainer
- Dabei seit
- 11.01.2014
- Beiträge
- 10.490
- Zustimmungen
- 3.936
- Ort
- Mittelhessen
- Fahrzeug
- Superb Sportline Combi 220 PS TSI, Octavia RS TSI Combi
- Werkstatt/Händler
- Autohaus Brass Gießen
- Kilometerstand
- >100000
Alles andere als Tausch ist ja auch völliger Nonsense. Ähnliches gab es vor vielen Jahren auch an den O1 Stabibuchsen. Die ersten Serien waren eindeutig Mist und führten früher oder später zu unsäglichem Knarzen beim Einfedern, aber Skoda ließ immer nur fetten auf Teufel komm raus bis sie garantiemäßig nicht mehr zuständig waren. Nur die Hartnäckigen bekamen damals die materialmäßig verbesserten Buchsen verbaut, die auch in der Produktion Einzug gehalten hatten.
Meine Buchsen sind bei 20tkm gefettet worden und gut 80tkm später ist immer noch Ruhe. Von daher scheint es nicht komplett falsch zu sein.