Hallo,
Ich habe bei meinem Superb MJ16 ein knarzen an der Vorderachse. Dies tritt vor allem bei Bodenwellen auf.
Vor 2 Jahren wurde sich dazu auf eine TPI berufen und ein spezielles Fett in die Querlenker gemacht, hat auch geholfen.
Nach gut einem Jahr war das knarzen wieder da, das Skoda Autohaus hat es auch gehört bei einer kurzen Fahrt zusammen. Die Querlenker wurden erneut untersucht - ist ziemlich genau das selbe Geräusch - Fett war aber noch genügend drin aber es wurde dennoch mal neues hinzugefügt. Hat nur diesmal nichts gebracht. Laut Mechaniker wurde sonst alles überprüft vom Fahrwerk - Gummis, Dämpfer etc. sieht alles gut aus.
Und jetzt? Nichts
Laut Skoda Serviceberater und Mechaniker muss man quasi damit leben, dass ein Auto bei unebenheiten nunmal Geräusche von sich gibt - vor allem mit steigendem Alter des Fahrzeugs. (So alt finde ich mein MJ16 Superb nun auch nicht
).
Das Fahrzeug befindet sich wohlbemerkt in der Garantie, man möchte aber nichts tauschen da äußerlich keine Abnutzungserscheinungen zu sehen sind und man dadurch ein neues Teil nicht gegenüber Skoda rechtfertigen kann, mal ganz davon abgesehen, dass man nicht wirklich eine Ahnung hat was die Ursache ist.
Das knarzen tritt nicht bei jeder Bodenwelle auf aber bei unserer ca. 10min Testfahrt kam es 4 mal vor. Muss man damit wirklichen Leben? Wie würdet Ihr die Sache am besten angehen? Die Garantie läuft nicht mehr sehr lange und ich finde das Geräusch schon sehr störend.
Ich habe bei meinem Superb MJ16 ein knarzen an der Vorderachse. Dies tritt vor allem bei Bodenwellen auf.
Vor 2 Jahren wurde sich dazu auf eine TPI berufen und ein spezielles Fett in die Querlenker gemacht, hat auch geholfen.
Nach gut einem Jahr war das knarzen wieder da, das Skoda Autohaus hat es auch gehört bei einer kurzen Fahrt zusammen. Die Querlenker wurden erneut untersucht - ist ziemlich genau das selbe Geräusch - Fett war aber noch genügend drin aber es wurde dennoch mal neues hinzugefügt. Hat nur diesmal nichts gebracht. Laut Mechaniker wurde sonst alles überprüft vom Fahrwerk - Gummis, Dämpfer etc. sieht alles gut aus.
Und jetzt? Nichts

Laut Skoda Serviceberater und Mechaniker muss man quasi damit leben, dass ein Auto bei unebenheiten nunmal Geräusche von sich gibt - vor allem mit steigendem Alter des Fahrzeugs. (So alt finde ich mein MJ16 Superb nun auch nicht

Das Fahrzeug befindet sich wohlbemerkt in der Garantie, man möchte aber nichts tauschen da äußerlich keine Abnutzungserscheinungen zu sehen sind und man dadurch ein neues Teil nicht gegenüber Skoda rechtfertigen kann, mal ganz davon abgesehen, dass man nicht wirklich eine Ahnung hat was die Ursache ist.
Das knarzen tritt nicht bei jeder Bodenwelle auf aber bei unserer ca. 10min Testfahrt kam es 4 mal vor. Muss man damit wirklichen Leben? Wie würdet Ihr die Sache am besten angehen? Die Garantie läuft nicht mehr sehr lange und ich finde das Geräusch schon sehr störend.