
DERKLEMPO
- Dabei seit
- 08.07.2014
- Beiträge
- 7
- Zustimmungen
- 3
- Ort
- Altrip
- Fahrzeug
- SKODA RS 2.0 TDI, 170 PS
- Werkstatt/Händler
- Selbstschrauber / Auto von Privat und Freunde
- Kilometerstand
- 207000
Hallo liebe Skoda-Gemeinde. Bin neu hier.
Ich habe ein Problem mit der Klimaanlage in meinem RS. Ich bekomme bei diesen Aussentemperaturen um die 30 grad einfach keine kalte Luft in mein Auto. Heute nachmittag habe ich mir mal die Fahrzeugfront angeschaut und gesehen, daß der vordere Kühler im unteren drittel direkt hinter dem Wabengrill total platt ist.
Die filligranen Kühlerwaben aus Alu sind durch kleine Einschläge (Streusalzgemisch mit Splitt, kleine Steinschläge oder ähnliches) umgebogen so das sie in diesem Bereich eine fast glatte Fläche ergeben und dem zu folge nicht ausreichend Frischluft durch den Kühler lassen.
Zum Glück ist keiner der verbauten Kühler undicht. Das habe ich schon in der werkstatt checken lassen.
Ich sehe das vorn 3 Kühler hinter einander verbaut sind. (Ladeluftkühler, Klimakühler, Heizungs-Motorkühler)
Ich kann mir auch gut vorstellen,daß wenn der vorderste ca. 30% weniger Fahrtwind durchläst das die anderen da hinter in ihrer Funktion auch beeinträchtigt werden.
Des weiteren habe ich bemerkt, daß keine Wasserflecken auf der Straße zu sehen sind wenn ich den Wagen abgestellt hatte (Kondensatflecken).
Die Klimaautomatik ist bei mir das ganze Jahr in Betrieb.
Nun wollte ich gern wissen, wie die Reihenfolge der Kühler ist, wenn man in Richtung Frontscheibe schaut.
Also welcher zu wechseln wäre? (wenn die Anlage nach dem Auffüllen/Einstellen/Funktion aller Baugruppen an sonsten in Ordnung ist).
Die letzte Inspektion mit Überprüfung der Klimaanlage war laut Serviceheft vor 2 Jahren.
Ich habe im Netz gelesen das es ein ,,Schutzgitter,, oder ähnliches geben soll was man montieren kann.
Was haltet ihr davon? Bringt das was? Soll bei VW-Modellen serienmäßig sein oder im Zubehörhandel zum nachrüsten angeboten werden. Da in vielen VW,s die selben Kühler verbaut sind.
Vielen Dank im Voraus für eure sachkundigen Antworten. mfg. [email protected]
PS: Vielleicht kann ich euch auch mal helfen wenn ihr Fragen über ehemalige DDR Kfz habt oder rund ums Baugewerbe.
Ich habe ein Problem mit der Klimaanlage in meinem RS. Ich bekomme bei diesen Aussentemperaturen um die 30 grad einfach keine kalte Luft in mein Auto. Heute nachmittag habe ich mir mal die Fahrzeugfront angeschaut und gesehen, daß der vordere Kühler im unteren drittel direkt hinter dem Wabengrill total platt ist.
Die filligranen Kühlerwaben aus Alu sind durch kleine Einschläge (Streusalzgemisch mit Splitt, kleine Steinschläge oder ähnliches) umgebogen so das sie in diesem Bereich eine fast glatte Fläche ergeben und dem zu folge nicht ausreichend Frischluft durch den Kühler lassen.
Zum Glück ist keiner der verbauten Kühler undicht. Das habe ich schon in der werkstatt checken lassen.
Ich sehe das vorn 3 Kühler hinter einander verbaut sind. (Ladeluftkühler, Klimakühler, Heizungs-Motorkühler)
Ich kann mir auch gut vorstellen,daß wenn der vorderste ca. 30% weniger Fahrtwind durchläst das die anderen da hinter in ihrer Funktion auch beeinträchtigt werden.
Des weiteren habe ich bemerkt, daß keine Wasserflecken auf der Straße zu sehen sind wenn ich den Wagen abgestellt hatte (Kondensatflecken).
Die Klimaautomatik ist bei mir das ganze Jahr in Betrieb.
Nun wollte ich gern wissen, wie die Reihenfolge der Kühler ist, wenn man in Richtung Frontscheibe schaut.
Also welcher zu wechseln wäre? (wenn die Anlage nach dem Auffüllen/Einstellen/Funktion aller Baugruppen an sonsten in Ordnung ist).
Die letzte Inspektion mit Überprüfung der Klimaanlage war laut Serviceheft vor 2 Jahren.
Ich habe im Netz gelesen das es ein ,,Schutzgitter,, oder ähnliches geben soll was man montieren kann.
Was haltet ihr davon? Bringt das was? Soll bei VW-Modellen serienmäßig sein oder im Zubehörhandel zum nachrüsten angeboten werden. Da in vielen VW,s die selben Kühler verbaut sind.
Vielen Dank im Voraus für eure sachkundigen Antworten. mfg. [email protected]
PS: Vielleicht kann ich euch auch mal helfen wenn ihr Fragen über ehemalige DDR Kfz habt oder rund ums Baugewerbe.