Kleine Kampfsau´s "echter" historischer Rennwagen - Vorüberlegungen zum Projekt 120/130 RS "Magdalen

Diskutiere Kleine Kampfsau´s "echter" historischer Rennwagen - Vorüberlegungen zum Projekt 120/130 RS "Magdalen im Skoda Vorgängermodelle / Oldtimer Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo zusammen, nachdem sich mein Projekt "Restauration Ludmila" langsam dem Ende neigt, bereite ich zwischenzeitlich das nächste vor, was...
  • Kleine Kampfsau´s "echter" historischer Rennwagen - Vorüberlegungen zum Projekt 120/130 RS "Magdalen Beitrag #1
KleineKampfsau

KleineKampfsau

Forenurgestein
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
11.860
Zustimmungen
897
Ort
Quedlinburg (russische Besatzungszone)
Fahrzeug
S 110L "Ludmila", Rapid 130 G "Svetlana", S 105 L "Namenlos", Škoda Scala Monte Carlo 1.5 TSi, Seat Leon ST, BMW R1200 RS, Qek Junior
Werkstatt/Händler
Ich selbst
Kilometerstand
90000
Hallo zusammen,

nachdem sich mein Projekt "Restauration Ludmila" langsam dem Ende neigt, bereite ich zwischenzeitlich das nächste vor, was allerdings zeitlich, aufwandsmäßig und auch finanziell um einiges "böser" sein dürfte.

Genau genommen soll ein S100 getreu dem Motto "tiefer, breiter, lauter, schneller" wieder zum Leben erweckt werden. Dazu haben ich einige Gedanken zusammengefasst und hoffe auf rege Beteiligung und Hilfe^^.

1. Motor

Endergebnis sollen ca. 80-90 PS +- 10 PS werden. Als Basis stelle ich mir einen Favomotor aus dem 135er vor. Alternativ könnte ich sehr günstig einen aus dem 120/125er bekommen, ob der allerdings die richtige Basis ist ??? Edit - nein, ist es nicht, danke an Frank :)Kühlung kommt nach vorn etc. pp. Der Auspuff wird wahrscheinlich von GTG kommen.

2. Fahrwerk

Natürlich soll Magdalena auch etwas tiefer werden. Hatte da urprünglich das HP im Auge. In Anbetracht der hohen Kosten möchte ich jedoch meine Erfahrungen mit den gepressten Serienfedern abwarten und diese ggf. mit richtig guten Gasdruckdämpfern abstimmen. Bin mir hier noch nicht schlüssig. Als Rad/Reifenkombination stelle ich mir die ATS Classic in 7x15 mit 185er oder 195/50/50 vor. Wenn ich sehe, wie viel Platz bei den 5,5 x 15 + 10 mm Platten ist, sollte das durchaus passen, zumal die Radläufe verbreitert werden.

3. Karosserie

Wenn ich einmal so viel Arbeit und Geld in die Hand nehme, soll es perfekt werden. Zurzeit hole ich Angebote für das chemische Entlacken und Entrosten ein. Anschließend soll der Wagen mit einer KTL-Beschichtung versehen werden. Allerdings nicht um jeden Preis. Da mein Gesamtbudget bei 10.000 Euro liegt und erste Angebote sich bei 4.500 - 5.000 Euro bewegen, wird der Wagen alternativ gestrahlt.

Dazu kommt definitiv eine 110R Front dran. Die Stoßstangen bleiben ab, die Blinker kommen in die Front und ein entsprechender Heckspoiler kommt drauf (leider passt der vom 105er nicht ;( ).

Zur Farbe droht ein Ehekrach. Ich hätte ihn gern in grün/weiß. Meine bessere Hälfte möchte blau/weiß. Könnte aber sein, dass es am Ende auf Orange oder Rot hinausläuft ^^.

4. Interieur

Hier bin ich mir noch nicht ganz sicher. Wahrscheinllich kommt die Rückbank komplett raus und weicht für entsprechenden Sound. Die Scheiben werden tiefschwarz getönt. Dazu kommen vorn Sportsitze (ggf. aus Leder) rein, wobei die Insassen durch Schrothgurte zurück gehalten werden.

Der Himmel wird definitiv aus GFK hergestellt und lackiert. Ein Glashubdach ist vorgesehen, zudem ein komplett geändertes Armaturenbrett, wo alle wichtigen Anzeigen reinkommen und natürlich ein Doppel-DIN Moniceiver. Dazu kommen die LS vorn in die Türen.

Das wars fürs Erste. Magdalena wir im Frühjahr 2014 ihren 40. Geburtstag begehen. Das sollte auch der letzte Fertigstellungstermin sein. Dieser wird aber hauptsächlich vom Budget gesteuert. Habe hier den Vorteil, dass ich aus den "Fehlern" bei Ludmila entsprechende Rückschlüsse ziehen konnte und vor allem, jetzt viele viele Teile auf Lager liegen ;).

In diesem Sinne ...

Andreas
 
  • Kleine Kampfsau´s "echter" historischer Rennwagen - Vorüberlegungen zum Projekt 120/130 RS "Magdalen Beitrag #2
cikey

cikey

Dabei seit
12.12.2008
Beiträge
3.788
Zustimmungen
5
Ort
Dresden
Fahrzeug
Skoda Superb Elegance 1.9 TDI PD
Kilometerstand
134000
Alter Verwalter, da hast du dir aber ganz schön was vorgenommen. Da bin ich dann wirklich auf das Ergebnis gespannt.
Viel Erfolg, und Geduld, bei der Umsetzung!
 
  • Kleine Kampfsau´s "echter" historischer Rennwagen - Vorüberlegungen zum Projekt 120/130 RS "Magdalen Beitrag #3
Quax 1978

Quax 1978

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
3.670
Zustimmungen
41
Ort
Hamburg 21129 Deutschland
Fahrzeug
Superb Combi 2.0 TDI DSG Style, Skoda S100 "Katinka"
Kilometerstand
26000
Ein interessantes Projekt. Das werde ich auf jeden Fall weiter verfolgen. ;)
 
  • Kleine Kampfsau´s "echter" historischer Rennwagen - Vorüberlegungen zum Projekt 120/130 RS "Magdalen Beitrag #4
thegrossa

thegrossa

Dabei seit
05.10.2002
Beiträge
920
Zustimmungen
21
Ort
Berlin
Fahrzeug
2014er Citigo Easy (1.0 MPI CHYA)
Quax 1978 schrieb:
Ein interessantes Projekt.
Das denke ich auch. Aber dann, wenn möglich, bitte auf den Soundausbau und das Radio verzichten! Wie wäre es stattdessen mit einem Tripmaster. Könnte die entscheidenden Vorteile bei Treffen-Rallys bringen! :D
Die Farbe sollte klassisch sein, denn das "muß" die Historie und nicht die Frau entscheiden. Ist dann trotzdem ein H-Kennzeichen drin?
 
  • Kleine Kampfsau´s "echter" historischer Rennwagen - Vorüberlegungen zum Projekt 120/130 RS "Magdalen Beitrag #5
KleineKampfsau

KleineKampfsau

Forenurgestein
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
11.860
Zustimmungen
897
Ort
Quedlinburg (russische Besatzungszone)
Fahrzeug
S 110L "Ludmila", Rapid 130 G "Svetlana", S 105 L "Namenlos", Škoda Scala Monte Carlo 1.5 TSi, Seat Leon ST, BMW R1200 RS, Qek Junior
Werkstatt/Händler
Ich selbst
Kilometerstand
90000
thegrossa schrieb:
Die Farbe sollte klassisch sein, denn das "muß" die Historie und nicht die Frau entscheiden. Ist dann trotzdem ein H-Kennzeichen drin?

Kannst es ihr ja beim OHT beibringen ;) ..... Nein, H-Kennzeichen ist bei dem Umbau Utopie und auch gar nicht Ziel ... Muss, nachdem ich weitere Infos eingeholt habe, sowieso mit meinem TÜV verhandeln, was er alles mitgeht und was nicht ...
 
  • Kleine Kampfsau´s "echter" historischer Rennwagen - Vorüberlegungen zum Projekt 120/130 RS "Magdalen Beitrag #6
Quax 1978

Quax 1978

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
3.670
Zustimmungen
41
Ort
Hamburg 21129 Deutschland
Fahrzeug
Superb Combi 2.0 TDI DSG Style, Skoda S100 "Katinka"
Kilometerstand
26000
Auf Grund des Motors denke ich nicht. Aber vielleicht hat Andi noch ein Trumpf dafür in der Hinterhand. ;)
 
  • Kleine Kampfsau´s "echter" historischer Rennwagen - Vorüberlegungen zum Projekt 120/130 RS "Magdalen Beitrag #7
KleineKampfsau

KleineKampfsau

Forenurgestein
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
11.860
Zustimmungen
897
Ort
Quedlinburg (russische Besatzungszone)
Fahrzeug
S 110L "Ludmila", Rapid 130 G "Svetlana", S 105 L "Namenlos", Škoda Scala Monte Carlo 1.5 TSi, Seat Leon ST, BMW R1200 RS, Qek Junior
Werkstatt/Händler
Ich selbst
Kilometerstand
90000
Quax 1978 schrieb:
Auf Grund des Motors denke ich nicht. Aber vielleicht hat Andi noch ein Trumpf dafür in der Hinterhand. ;)

Das möchte der Andi gar nicht. Das es hier wahrscheinlich Wechsel- oder Saisonkennzeichen wird, wäre die Sache über H-Kennzeichen viel zu teuer. Und die Sache ist solange uninteressant, bis es in QLB mal eine Umweltzone gibt *lach*.

Andreas
 
  • Kleine Kampfsau´s "echter" historischer Rennwagen - Vorüberlegungen zum Projekt 120/130 RS "Magdalen Beitrag #8
Quax 1978

Quax 1978

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
3.670
Zustimmungen
41
Ort
Hamburg 21129 Deutschland
Fahrzeug
Superb Combi 2.0 TDI DSG Style, Skoda S100 "Katinka"
Kilometerstand
26000
Das ist ein Argument. Dann mal gutes Gelingen. ;) Was hast Du als Zeitansatz so gedacht bis zur Komplettierung? Noch in dieser Saison oder eher erst zur nächsten. Ich mein bis zum X. OHT wird es ja sicherlich nichts oder?
 
  • Kleine Kampfsau´s "echter" historischer Rennwagen - Vorüberlegungen zum Projekt 120/130 RS "Magdalen Beitrag #9
KleineKampfsau

KleineKampfsau

Forenurgestein
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
11.860
Zustimmungen
897
Ort
Quedlinburg (russische Besatzungszone)
Fahrzeug
S 110L "Ludmila", Rapid 130 G "Svetlana", S 105 L "Namenlos", Škoda Scala Monte Carlo 1.5 TSi, Seat Leon ST, BMW R1200 RS, Qek Junior
Werkstatt/Händler
Ich selbst
Kilometerstand
90000
Quax 1978 schrieb:
Was hast Du als Zeitansatz so gedacht bis zur Komplettierung?

KleineKampfsau schrieb:
Magdalena wir im Frühjahr 2014 ihren 40. Geburtstag begehen. Das sollte auch der letzte Fertigstellungstermin sein. Dieser wird aber hauptsächlich vom Budget gesteuert.

Bist du etwa unaufmerksam Stefan ??? Allerdings hoffe ich, dass ich schon früher fertig bin. Wie gesagt, hängt hauptsächlich davon ab, wie viel ich "nebenbei" locker machen kann ...

Andreas
 
  • Kleine Kampfsau´s "echter" historischer Rennwagen - Vorüberlegungen zum Projekt 120/130 RS "Magdalen Beitrag #10
cikey

cikey

Dabei seit
12.12.2008
Beiträge
3.788
Zustimmungen
5
Ort
Dresden
Fahrzeug
Skoda Superb Elegance 1.9 TDI PD
Kilometerstand
134000
Ist denn in deinen veranschlagten Ausgaben von 10k€ die Basis schon mit eingerechnet, oder hast du Die schon zu Hause stehen?
 
  • Kleine Kampfsau´s "echter" historischer Rennwagen - Vorüberlegungen zum Projekt 120/130 RS "Magdalen Beitrag #11
Quax 1978

Quax 1978

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
3.670
Zustimmungen
41
Ort
Hamburg 21129 Deutschland
Fahrzeug
Superb Combi 2.0 TDI DSG Style, Skoda S100 "Katinka"
Kilometerstand
26000
:huh: Hab ich übersehen. Na dann hat das ja ein wenig Zeit.
 
  • Kleine Kampfsau´s "echter" historischer Rennwagen - Vorüberlegungen zum Projekt 120/130 RS "Magdalen Beitrag #12
KleineKampfsau

KleineKampfsau

Forenurgestein
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
11.860
Zustimmungen
897
Ort
Quedlinburg (russische Besatzungszone)
Fahrzeug
S 110L "Ludmila", Rapid 130 G "Svetlana", S 105 L "Namenlos", Škoda Scala Monte Carlo 1.5 TSi, Seat Leon ST, BMW R1200 RS, Qek Junior
Werkstatt/Händler
Ich selbst
Kilometerstand
90000
cikey schrieb:
Ist denn in deinen veranschlagten Ausgaben von 10k€ die Basis schon mit eingerechnet, oder hast du Die schon zu Hause stehen?

Die Basis habe ich schon stehen, allerdings nicht Zuhause, sondern in der Nähe meiner Arbeitsstätte. Ich hole wahrscheinlich Mitte März, wenn ich meine Werkstatt komplett eingerichtet habe 2 Wägelchen. 71er und 74er. Hatte ich aber im Ludmila-Tread schon geschrieben. Da ich beide zum absoluten Schnäppchenpreis, dazu noch einen Motor mit 35 TKM, Getriebe, Scheiben, neue Dichtungen, komplette Innenausstattung und diverse Teile bekomme (komplett 500 Euro), kann man die Basisanschaffung (dürfte um die 200 Euro sein) vernachlässigen.

Am Ende wirds dann wohl heißen "aus 3 mach 2" ...

Andreas
 
  • Kleine Kampfsau´s "echter" historischer Rennwagen - Vorüberlegungen zum Projekt 120/130 RS "Magdalen Beitrag #13
t2-603

t2-603

Dabei seit
26.11.2009
Beiträge
238
Zustimmungen
1
Ort
Dresdner Umland
Fahrzeug
Tatra 2-603 (1961), Š130 Rapid (1984)
Müsste das dann nicht "Projekt 120RS" heissen? Die 130RS waren doch alles Coupes, oder?
 
  • Kleine Kampfsau´s "echter" historischer Rennwagen - Vorüberlegungen zum Projekt 120/130 RS "Magdalen Beitrag #14
KleineKampfsau

KleineKampfsau

Forenurgestein
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
11.860
Zustimmungen
897
Ort
Quedlinburg (russische Besatzungszone)
Fahrzeug
S 110L "Ludmila", Rapid 130 G "Svetlana", S 105 L "Namenlos", Škoda Scala Monte Carlo 1.5 TSi, Seat Leon ST, BMW R1200 RS, Qek Junior
Werkstatt/Händler
Ich selbst
Kilometerstand
90000
t2-603 schrieb:
Müsste das dann nicht "Projekt 120RS" heissen? Die 130RS waren doch alles Coupes, oder?

Wenn ich es anhand des Hubraumes bestimme sind das 1300 ccm ... am Ende ist es auch Wurst, das Ergebnis zählt. Außerdem habe ich den großen Vorteil, dass meine Frau den Wagen haben möchte, sprich, sie hat schon fleißig mit angefangen, den roten S100 zu zerlegen. Dazu wirds auch kaum Diskussionen zwischen Sinn und Unsinn der Geldvernichtung geben *lach*. Habe sie schon drauf vorbereitet, dass es keine neuen Paar Schuhe und Handtaschen gibt :whistling: .
 
  • Kleine Kampfsau´s "echter" historischer Rennwagen - Vorüberlegungen zum Projekt 120/130 RS "Magdalen Beitrag #15
cikey

cikey

Dabei seit
12.12.2008
Beiträge
3.788
Zustimmungen
5
Ort
Dresden
Fahrzeug
Skoda Superb Elegance 1.9 TDI PD
Kilometerstand
134000
Da scheint es ja schon gut versorgt zu sein, was die Basis angeht. Was die Farbe angeht, würde ich persönlich nicht so experimentierfreudig sein, eher was Originales, orange, zum Beispiel, wirkt sportlich und gab es ja damals auch schon.
 
  • Kleine Kampfsau´s "echter" historischer Rennwagen - Vorüberlegungen zum Projekt 120/130 RS "Magdalen Beitrag #16
Octi2007

Octi2007

Dabei seit
05.02.2007
Beiträge
3.273
Zustimmungen
54
Fahrzeug
Skoda Superb Combi FL 2,0 TDI
Werkstatt/Händler
Autohaus Schiefelbein Nardt
Kilometerstand
40700
man oh man....
Da hast du dir ja echt was vorgenommen.... Bin ebenfalls schon richtig auf das Ergebnis gespannt.
Wechselkennzeichen dürfte hier wohl ne Gute Idee sein, wenn H-Kennzeichen aufgrund des Umbaus nicht in Frage kommt. Mit 2 Autos gleichzeitig fahren kannste eh nicht...

Baust dir grad nen richtigen Fuhrpark auf ;-)
Bin nur mal gespannt, ob der RS irgendwann den historischen komplett weichen muss :whistling: ;)

Gruß
Octi
 
  • Kleine Kampfsau´s "echter" historischer Rennwagen - Vorüberlegungen zum Projekt 120/130 RS "Magdalen Beitrag #17
t2-603

t2-603

Dabei seit
26.11.2009
Beiträge
238
Zustimmungen
1
Ort
Dresdner Umland
Fahrzeug
Tatra 2-603 (1961), Š130 Rapid (1984)
KleineKampfsau schrieb:
Wenn ich es anhand des Hubraumes bestimme sind das 1300 ccm ... am Ende ist es auch Wurst, das Ergebnis zählt.

Asö, ich hatte nur auf Grund des Titels gegrübelt, da Du ja von einem "echten historischer Rennwagen" schriebst. Das machte mich stutzig.

Naja, wenn schon denn schon, dann muss innen auch alles raus -> Gewicht sparen! Mehr als Instrumente und Sportsitze dürfen da ni rein ... nur ein Käfig ggf. =)
 
  • Kleine Kampfsau´s "echter" historischer Rennwagen - Vorüberlegungen zum Projekt 120/130 RS "Magdalen Beitrag #18
KleineKampfsau

KleineKampfsau

Forenurgestein
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
11.860
Zustimmungen
897
Ort
Quedlinburg (russische Besatzungszone)
Fahrzeug
S 110L "Ludmila", Rapid 130 G "Svetlana", S 105 L "Namenlos", Škoda Scala Monte Carlo 1.5 TSi, Seat Leon ST, BMW R1200 RS, Qek Junior
Werkstatt/Händler
Ich selbst
Kilometerstand
90000
Octi2007 schrieb:
Baust dir grad nen richtigen Fuhrpark auf ;-). Bin nur mal gespannt, ob der RS irgendwann den historischen komplett weichen muss

Nein, solange ich im Jahr über 30 TKM fahre, bleibt der Erstwagen immer ein Diesel. Allerdings wird der RS auch bis das der Tüv uns scheidet gefahren. Er wird jetzt 4,5 Jahre alt und ich werde in diesem Jahr locker 2.500 Euro reinstecken müssen - da muss er weiter gefahren werden. Ziel sind 10 Jahre ...

Nach diesem Projekt folgt nur noch ein letztes ... (es sei, ich bekomme einen 110R "geschenkt" *lach*) nämlich zusammen mit Sohnemann für ihn einen S100 originalgetreu aufzubauen. Aber dafür haben wir noch viel viel Zeit. Aber was kann es für einen Buben schöneres geben, als zum "18." ein 50 Jahre altes Auto zu bekommen, indem die eigene Arbeit steckt. Er soll damit auch lernen, dass es im Leben nichts geschenkt gibt und hinter allem harte Arbeit steht.

t2-603 schrieb:
Asö, ich hatte nur auf Grund des Titels gegrübelt, da Du ja von einem "echten historischer Rennwagen" schriebst.

Ja, weil Ludmila ja der "historische Rennwagen" ist ...

Andreas
 
  • Kleine Kampfsau´s "echter" historischer Rennwagen - Vorüberlegungen zum Projekt 120/130 RS "Magdalen Beitrag #19
Octi2007

Octi2007

Dabei seit
05.02.2007
Beiträge
3.273
Zustimmungen
54
Fahrzeug
Skoda Superb Combi FL 2,0 TDI
Werkstatt/Händler
Autohaus Schiefelbein Nardt
Kilometerstand
40700
KleineKampfsau schrieb:
Er soll damit auch lernen, dass es im Leben nichts geschenkt gibt und hinter allem harte Arbeit steht.
Das nenn ich ja mal ne geile Idee !!!
 
  • Kleine Kampfsau´s "echter" historischer Rennwagen - Vorüberlegungen zum Projekt 120/130 RS "Magdalen Beitrag #20
cikey

cikey

Dabei seit
12.12.2008
Beiträge
3.788
Zustimmungen
5
Ort
Dresden
Fahrzeug
Skoda Superb Elegance 1.9 TDI PD
Kilometerstand
134000
KleineKampfsau schrieb:
Er soll damit auch lernen, dass es im Leben nichts geschenkt gibt und hinter allem harte Arbeit steht.

Andreas

Das hat was! Und es freut mich immer wieder, sowas zu lesen. Da kann man wenigstens Gutglauben haben, das es in Zukunft nicht nur irgendwelche Proleten gibt, die mit Papa's Auto nicht mehr können, als Familien zu zerstören.
 
Thema:

Kleine Kampfsau´s "echter" historischer Rennwagen - Vorüberlegungen zum Projekt 120/130 RS "Magdalen

Sucheingaben

rennwagen mit h-kennzeichen kaufen

Oben