
KleineKampfsau
Forenurgestein
- Dabei seit
- 08.11.2001
- Beiträge
- 11.860
- Zustimmungen
- 897
- Fahrzeug
- S 110L "Ludmila", Rapid 130 G "Svetlana", S 105 L "Namenlos", Škoda Scala Monte Carlo 1.5 TSi, Seat Leon ST, BMW R1200 RS, Qek Junior
- Werkstatt/Händler
- Ich selbst
- Kilometerstand
- 90000
Hallo zusammen,
nachdem sich mein Projekt "Restauration Ludmila" langsam dem Ende neigt, bereite ich zwischenzeitlich das nächste vor, was allerdings zeitlich, aufwandsmäßig und auch finanziell um einiges "böser" sein dürfte.
Genau genommen soll ein S100 getreu dem Motto "tiefer, breiter, lauter, schneller" wieder zum Leben erweckt werden. Dazu haben ich einige Gedanken zusammengefasst und hoffe auf rege Beteiligung und Hilfe
.
1. Motor
Endergebnis sollen ca. 80-90 PS +- 10 PS werden. Als Basis stelle ich mir einen Favomotor aus dem 135er vor.Alternativ könnte ich sehr günstig einen aus dem 120/125er bekommen, ob der allerdings die richtige Basis ist ??? Edit - nein, ist es nicht, danke an Frank
Kühlung kommt nach vorn etc. pp. Der Auspuff wird wahrscheinlich von GTG kommen.
2. Fahrwerk
Natürlich soll Magdalena auch etwas tiefer werden. Hatte da urprünglich das HP im Auge. In Anbetracht der hohen Kosten möchte ich jedoch meine Erfahrungen mit den gepressten Serienfedern abwarten und diese ggf. mit richtig guten Gasdruckdämpfern abstimmen. Bin mir hier noch nicht schlüssig. Als Rad/Reifenkombination stelle ich mir die ATS Classic in 7x15 mit 185er oder 195/50/50 vor. Wenn ich sehe, wie viel Platz bei den 5,5 x 15 + 10 mm Platten ist, sollte das durchaus passen, zumal die Radläufe verbreitert werden.
3. Karosserie
Wenn ich einmal so viel Arbeit und Geld in die Hand nehme, soll es perfekt werden. Zurzeit hole ich Angebote für das chemische Entlacken und Entrosten ein. Anschließend soll der Wagen mit einer KTL-Beschichtung versehen werden. Allerdings nicht um jeden Preis. Da mein Gesamtbudget bei 10.000 Euro liegt und erste Angebote sich bei 4.500 - 5.000 Euro bewegen, wird der Wagen alternativ gestrahlt.
Dazu kommt definitiv eine 110R Front dran. Die Stoßstangen bleiben ab, die Blinker kommen in die Front und ein entsprechender Heckspoiler kommt drauf (leider passt der vom 105er nicht
).
Zur Farbe droht ein Ehekrach. Ich hätte ihn gern in grün/weiß. Meine bessere Hälfte möchte blau/weiß. Könnte aber sein, dass es am Ende auf Orange oder Rot hinausläuft
.
4. Interieur
Hier bin ich mir noch nicht ganz sicher. Wahrscheinllich kommt die Rückbank komplett raus und weicht für entsprechenden Sound. Die Scheiben werden tiefschwarz getönt. Dazu kommen vorn Sportsitze (ggf. aus Leder) rein, wobei die Insassen durch Schrothgurte zurück gehalten werden.
Der Himmel wird definitiv aus GFK hergestellt und lackiert. Ein Glashubdach ist vorgesehen, zudem ein komplett geändertes Armaturenbrett, wo alle wichtigen Anzeigen reinkommen und natürlich ein Doppel-DIN Moniceiver. Dazu kommen die LS vorn in die Türen.
Das wars fürs Erste. Magdalena wir im Frühjahr 2014 ihren 40. Geburtstag begehen. Das sollte auch der letzte Fertigstellungstermin sein. Dieser wird aber hauptsächlich vom Budget gesteuert. Habe hier den Vorteil, dass ich aus den "Fehlern" bei Ludmila entsprechende Rückschlüsse ziehen konnte und vor allem, jetzt viele viele Teile auf Lager liegen
.
In diesem Sinne ...
Andreas
nachdem sich mein Projekt "Restauration Ludmila" langsam dem Ende neigt, bereite ich zwischenzeitlich das nächste vor, was allerdings zeitlich, aufwandsmäßig und auch finanziell um einiges "böser" sein dürfte.
Genau genommen soll ein S100 getreu dem Motto "tiefer, breiter, lauter, schneller" wieder zum Leben erweckt werden. Dazu haben ich einige Gedanken zusammengefasst und hoffe auf rege Beteiligung und Hilfe

1. Motor
Endergebnis sollen ca. 80-90 PS +- 10 PS werden. Als Basis stelle ich mir einen Favomotor aus dem 135er vor.

2. Fahrwerk
Natürlich soll Magdalena auch etwas tiefer werden. Hatte da urprünglich das HP im Auge. In Anbetracht der hohen Kosten möchte ich jedoch meine Erfahrungen mit den gepressten Serienfedern abwarten und diese ggf. mit richtig guten Gasdruckdämpfern abstimmen. Bin mir hier noch nicht schlüssig. Als Rad/Reifenkombination stelle ich mir die ATS Classic in 7x15 mit 185er oder 195/50/50 vor. Wenn ich sehe, wie viel Platz bei den 5,5 x 15 + 10 mm Platten ist, sollte das durchaus passen, zumal die Radläufe verbreitert werden.
3. Karosserie
Wenn ich einmal so viel Arbeit und Geld in die Hand nehme, soll es perfekt werden. Zurzeit hole ich Angebote für das chemische Entlacken und Entrosten ein. Anschließend soll der Wagen mit einer KTL-Beschichtung versehen werden. Allerdings nicht um jeden Preis. Da mein Gesamtbudget bei 10.000 Euro liegt und erste Angebote sich bei 4.500 - 5.000 Euro bewegen, wird der Wagen alternativ gestrahlt.
Dazu kommt definitiv eine 110R Front dran. Die Stoßstangen bleiben ab, die Blinker kommen in die Front und ein entsprechender Heckspoiler kommt drauf (leider passt der vom 105er nicht

Zur Farbe droht ein Ehekrach. Ich hätte ihn gern in grün/weiß. Meine bessere Hälfte möchte blau/weiß. Könnte aber sein, dass es am Ende auf Orange oder Rot hinausläuft

4. Interieur
Hier bin ich mir noch nicht ganz sicher. Wahrscheinllich kommt die Rückbank komplett raus und weicht für entsprechenden Sound. Die Scheiben werden tiefschwarz getönt. Dazu kommen vorn Sportsitze (ggf. aus Leder) rein, wobei die Insassen durch Schrothgurte zurück gehalten werden.
Der Himmel wird definitiv aus GFK hergestellt und lackiert. Ein Glashubdach ist vorgesehen, zudem ein komplett geändertes Armaturenbrett, wo alle wichtigen Anzeigen reinkommen und natürlich ein Doppel-DIN Moniceiver. Dazu kommen die LS vorn in die Türen.
Das wars fürs Erste. Magdalena wir im Frühjahr 2014 ihren 40. Geburtstag begehen. Das sollte auch der letzte Fertigstellungstermin sein. Dieser wird aber hauptsächlich vom Budget gesteuert. Habe hier den Vorteil, dass ich aus den "Fehlern" bei Ludmila entsprechende Rückschlüsse ziehen konnte und vor allem, jetzt viele viele Teile auf Lager liegen

In diesem Sinne ...
Andreas