Kalima
- Dabei seit
- 14.01.2015
- Beiträge
- 13
- Zustimmungen
- 8
Hallo zusammen,
mein SKoda Octavia II 2,0 PD TDI DSG, EZ 01.2006, aktuell 165.000 km, macht folgende Probleme:
1) Im Standgas ist ein unregelmäßig auftretendes metallisches Rasseln oder Klappern ("taktaktaktaktak") zu hören, das kommt und geht unregelmäßig. Dachte zuerst an eine lose Auspuffschelle oder sowas. Beim Fahren, egal unter welcher Last oder Gang oder Geschwindigkeit, ist es nicht zu hören. Es kommt aus dem Bereich der Schnittstelle Motor-Getriebe (wir hatten den Wagen auf der Bühne und haben von unten mit und ohne "Schraubendreher-Stethoskop" gelauscht).
2) Beim Beschleunigen unter Last, speziell bergauf, wenn richtig Last auf dem Antriebsstrang anliegt, schwingt der Vorderwagen zwischen 45 km/h und ca. 85 km/h
spürbar links-rechts hin und her. Diese Rechts-Links-Schwingung wird bis durch den Sitz spürbar auf den Körper übertragen, sodaß Dir die Beine wackeln! Ab ca. 90 km/h aufwärts verliert sich das wieder.
3) Wenn man am aufgebockten Fahrzeug (Wählhebel auf "N") das linke Vorderrad dreht, klackert es mehrmals (2-3x, normal wäre 1x) pro Drehrichtung vernehmlich, im oder am Getriebe.
Im Juli hatte ich den Wagen zum 150.000er Service und einige Reparaturen (Glühkerzen, Leitungssatz, Zuluftdrosselklappe) beim freundlichen Skoda Menschen, da
wurde ein defekter Faltenbalg innen d.h. getriebeseitig an der linken Antriebswelle entdeckt und der Balg erneuert. Ich dachte zuerst, jetzt ist die Welle doch
hinüber, doch so wie sich´s anhört und anfühlt, bin ich mir nicht sicher. Eine Rechts-Links-Schwingung von der Welle?
Andererseits wurde ja hier schon ausführlich über defekte Antriebswellen-Gelenke berichet, und daß die Vibration nach Gelenkwellentausch weg war.
Meine Frage: Was bringt eine rechts-links-Schwingung in die Karosserie des Autos, das eindeutig vom Antriebsstrang ausgeht?
Meine Befürchtung:
Zweimassenschwungrad?
Kupplung?
Kann
jemand aufgrund dieser Beobachtungen was Qualifiziertes dazu sagen, und mit welchen Kosten (Größenordnungsmäßig) müßte ich rechnen?
Vielen Dank.
K.
mein SKoda Octavia II 2,0 PD TDI DSG, EZ 01.2006, aktuell 165.000 km, macht folgende Probleme:
1) Im Standgas ist ein unregelmäßig auftretendes metallisches Rasseln oder Klappern ("taktaktaktaktak") zu hören, das kommt und geht unregelmäßig. Dachte zuerst an eine lose Auspuffschelle oder sowas. Beim Fahren, egal unter welcher Last oder Gang oder Geschwindigkeit, ist es nicht zu hören. Es kommt aus dem Bereich der Schnittstelle Motor-Getriebe (wir hatten den Wagen auf der Bühne und haben von unten mit und ohne "Schraubendreher-Stethoskop" gelauscht).
2) Beim Beschleunigen unter Last, speziell bergauf, wenn richtig Last auf dem Antriebsstrang anliegt, schwingt der Vorderwagen zwischen 45 km/h und ca. 85 km/h
spürbar links-rechts hin und her. Diese Rechts-Links-Schwingung wird bis durch den Sitz spürbar auf den Körper übertragen, sodaß Dir die Beine wackeln! Ab ca. 90 km/h aufwärts verliert sich das wieder.
3) Wenn man am aufgebockten Fahrzeug (Wählhebel auf "N") das linke Vorderrad dreht, klackert es mehrmals (2-3x, normal wäre 1x) pro Drehrichtung vernehmlich, im oder am Getriebe.
Im Juli hatte ich den Wagen zum 150.000er Service und einige Reparaturen (Glühkerzen, Leitungssatz, Zuluftdrosselklappe) beim freundlichen Skoda Menschen, da
wurde ein defekter Faltenbalg innen d.h. getriebeseitig an der linken Antriebswelle entdeckt und der Balg erneuert. Ich dachte zuerst, jetzt ist die Welle doch
hinüber, doch so wie sich´s anhört und anfühlt, bin ich mir nicht sicher. Eine Rechts-Links-Schwingung von der Welle?
Andererseits wurde ja hier schon ausführlich über defekte Antriebswellen-Gelenke berichet, und daß die Vibration nach Gelenkwellentausch weg war.
Meine Frage: Was bringt eine rechts-links-Schwingung in die Karosserie des Autos, das eindeutig vom Antriebsstrang ausgeht?

Meine Befürchtung:

Zweimassenschwungrad?
Kupplung?
Kann
jemand aufgrund dieser Beobachtungen was Qualifiziertes dazu sagen, und mit welchen Kosten (Größenordnungsmäßig) müßte ich rechnen?
Vielen Dank.
K.