
formel1
- Dabei seit
- 07.08.2009
- Beiträge
- 483
- Zustimmungen
- 80
- Fahrzeug
- Skoda Octavia First Edition 1.5TSI Mj.21
- Werkstatt/Händler
- Skoda Borgmann Marl
Und welches KORASILON® niedrigviskos, mittelviskos, hochviskos 

Dann hängt das gesamte Gewicht der Klappe und ihrer Verwindungen ausschliesslich am Heckklappenschloss - damit wäre ich vorsichtig! Das könnte meines Erachtens unter ungünstigen Umständen sogar zum Bruch der Heckscheibe führen!
Ich habe bei meiner Limo bei ganz kurzen Stössen auch minimales Poltern/Klopfen (vermutlich) von den Federfixierungen.
Man hört auch ein Klacken, wenn man bei geschlossener Klappe direkt an den Fixierungen aufs Blech drückt. Die Gummibupfen an der Klappe unten sind korrekt eingestellt - damit darf man es beim "Strafferstellen" allerdings auch nicht übertreiben, sonst liegt auch sehr viel Spannung auf dem Schloss und die Klappe "reißt" sich beim Öffnen förmlich los.
Ich hatte es an den besagten Fixierungen li/re schon mal mit aufgelegten Filzstreifen versucht, welche ja die Reibung der beiden aufeinanderliegenden Teile beseitigt - allerdings ohne Erfolg. Ebenso Fluten mit Silikonspray. Es MUSS aber von dort kommen!
Gerne mal beschreiben was dein Vorschleg ist. Ich bin da absolut offen für weitere Lösungsansätze, denn bisher ist das die Lösung welche bei mir zum Ziel führte.
Und zwei Schrauben lösen um das Teil mit Silikonspray zu behandeln führte bis jetzt zur Lösung.
Das Problem ist ein Konstruktionsproblem. Es ist ein bewegliches Teil bei dem Hartplastik auf Hartplastik reibt. Da liegt es eben in der Natur, dass bei minimalstem Spiel schon Geräusche entstehen, leider.
Nope. Auch bei meiner Limo hat es geklappert.Gerne.
Das Problem scheint vor allem beim Kombi aufzutreten. Bei meiner Limousine aus 10/2020 klappert zum Glück bisher nichts ;-)
Dann hast du viel Glück, denn meine Limousine ist von 11/2020 und habe hier schon ein Thread eröffnet wegen dem Geräusch.Gerne.
Das Problem scheint vor allem beim Kombi aufzutreten. Bei meiner Limousine aus 10/2020 klappert zum Glück bisher nichts ;-)
Sie wirken weicher, gummiartiger. Ich habe aber keine direkten Vergleich, weil ich ja die alten Teile nicht mehr habe. Aus der Erinnerung heraus waren die aber deutlich härter.Wie sehen denn die neuen, eingebauten Dämpfer aus?
Habe heute neue Keilpuffer mit der Teilenummer 5JA 827 249 B verbaut bekommen. Die alten hatten dieselbe Teilenummer. Der Skoda Händler hat mir die TPI gezeigt, in der stand das die Keilpuffer zu erneuern sind.
Die neuen sind auch mit so einem weissen Fett eingeschmiert.
Die unteren Rastkeile wurden nicht erneuert.....