wadi1962
- Dabei seit
- 30.10.2010
- Beiträge
- 5
- Zustimmungen
- 0
- Ort
- Salzgitter
- Fahrzeug
- Superb Kombi TDI 125 KW, DSG
- Kilometerstand
- 56600
Guten Tag an das Forum
Bisher hatte ich überhaupt keine Probleme mit dem Fahrzeug; ab 35000 km Laufleistung bemerkte ich (ausschließlich) im warmen Zustand beim ruckartigen Gasgeben ein Klackgeräusch aus dem vorderen Bereich.
Das Geräusch wird im Laufe der Zeit immer lauter.
Heute zur Werkstatt...man vermutete eine ausgeschlagene "Pendelstütze".
Beim Abholen wurde mir folgenden mitgeteilt:
Damit müssen sie leben!
Man gab mir folgende Kundeninformation:
"Um einen hohen Komfort im Leerlauf zu gewährleisten, werden hochwertige Tripode-Gelenkwellen verwendet, die bauartbedingt erforderliche Toleranzen aufweisen. Beim Übergang von Schub auf Zug können aus diesem Grund Anschlaggeräusche im Antriebsstrang wagrgenommen werden, die als Klacken auftreten.
Diese Geräusche haben keinen Einfluss auf die Lebensdauer der betroffenen Bauteile.
2.) DSG-6 02E / DSG-7 0 AM, funktionsbedingte Schaltgeräusche:
Typische Geräusche (klacken ggf. auch ähnlich ratschen) entstehen durch das Umwerfen der Schaltmuffen im Getriebe. Diese Geräusche sind normal und können nicht beseitigt werden. Sie können ggf. rein vorsorglich die DSG-Grundeinmessung durchführen. Nach Einlaufzeit können diese Geräusche noch etwas vernehmbarer werden, da sich allgemeine Laufspiele mit der Nutzungsdauer verändern."
Ich bin der Meinung, dass die o.a. Kundeninformation auf mein Klacken gar nicht übertragbar ist.
Was heisst eigentlich "von Schub auf Zug"? Beim Gaswegnehmen? Das wäre es ja in meinem Fall garantiert nicht.
Ich möchte mich mit der Diagnose nicht zufrieden geben, zumal ich eine Garantieverlängerung habe....
Sollte ich mal zu einer anderen Werkstatt fahren?
Habt ihr einen Tipp?
Den Thread habe ich gelesen:
Automatikgetriebe macht ein "Knackgeräusch"beim runterschalten
Danke und Gruß
Dirk
Bisher hatte ich überhaupt keine Probleme mit dem Fahrzeug; ab 35000 km Laufleistung bemerkte ich (ausschließlich) im warmen Zustand beim ruckartigen Gasgeben ein Klackgeräusch aus dem vorderen Bereich.
Das Geräusch wird im Laufe der Zeit immer lauter.
Heute zur Werkstatt...man vermutete eine ausgeschlagene "Pendelstütze".
Beim Abholen wurde mir folgenden mitgeteilt:
Damit müssen sie leben!
Man gab mir folgende Kundeninformation:
"Um einen hohen Komfort im Leerlauf zu gewährleisten, werden hochwertige Tripode-Gelenkwellen verwendet, die bauartbedingt erforderliche Toleranzen aufweisen. Beim Übergang von Schub auf Zug können aus diesem Grund Anschlaggeräusche im Antriebsstrang wagrgenommen werden, die als Klacken auftreten.
Diese Geräusche haben keinen Einfluss auf die Lebensdauer der betroffenen Bauteile.
2.) DSG-6 02E / DSG-7 0 AM, funktionsbedingte Schaltgeräusche:
Typische Geräusche (klacken ggf. auch ähnlich ratschen) entstehen durch das Umwerfen der Schaltmuffen im Getriebe. Diese Geräusche sind normal und können nicht beseitigt werden. Sie können ggf. rein vorsorglich die DSG-Grundeinmessung durchführen. Nach Einlaufzeit können diese Geräusche noch etwas vernehmbarer werden, da sich allgemeine Laufspiele mit der Nutzungsdauer verändern."
Ich bin der Meinung, dass die o.a. Kundeninformation auf mein Klacken gar nicht übertragbar ist.
Was heisst eigentlich "von Schub auf Zug"? Beim Gaswegnehmen? Das wäre es ja in meinem Fall garantiert nicht.
Ich möchte mich mit der Diagnose nicht zufrieden geben, zumal ich eine Garantieverlängerung habe....
Sollte ich mal zu einer anderen Werkstatt fahren?
Habt ihr einen Tipp?
Den Thread habe ich gelesen:
Automatikgetriebe macht ein "Knackgeräusch"beim runterschalten
Danke und Gruß
Dirk