
KIB Mr. T
- Dabei seit
- 24.10.2021
- Beiträge
- 149
- Zustimmungen
- 284
- Ort
- Berlin
- Fahrzeug
- Kodiaq BJ 2017 2.0 TSI DSG 4x4 LPG
"KIB Mr.T" Bastelstunde: Zündkerzenwechsel 2.0 TSI 132 kW CZPA
Hier zeige ich, wie ich die Zündkerzen an meinem Kodiaq gewechselt habe.
Material und Werkzeug zurecht legen. Für die Suche: PLFER7A8EG von NGK sind die Zündkerzen.


Masseanschlüsse von den Zündspulen abschrauben und Stecker abziehen

Zündspulenbefestigung abschrauben und Zündspule herausziehen. Laut Rep.-Anleitung soll man dafür einen Abzieher benutzen. Es ging auch ohne sehr leicht.

Das Loch mit Pressluft ausblasen, es soll kein Schmutz in den Zylinder fallen.

Zündkerze ausschrauben und begutachten. Sieht normal aus.

Kuck an, die Original VW AG Zündkerze ist bei genauer Betrachtung eine NGK. Alt und neu zum Vergleich.

Neue Zündkerze einschrauben, auf geraden Sitz achten, nicht verkannten und mit 30 Nm fest ziehen. 30 Nm ist nicht viel. Wenn ich daran denke, wie fest ich die Zündkerze im S 50 oder der MZ angeknallt habe.

Zündkerzenstecker mit Spezialzündkerzenpaste (ähm Silikonfett) leicht eingeschmiert. Ich habe den komplett von außen eingefettet. Wichtig sind wohl die drei Dichtlippen, damit die nicht festbacken. Auf die Zündkerze habe ich auch etwas Silikonfett gegeben, da war bei der O-Kerze auch etwas dran.

Zündspule aufstecken (geht leicht, stecken, nicht drauf schlagen), festschrauben (10 Nm, die habe ich nach Gefühl gemacht), das Ganze noch drei Mal mit den anderen Zündkerzen wiederholen, Stecker rauf, Massekabel ran, Probelauf, i . O.
KIB Mr. T
Hier zeige ich, wie ich die Zündkerzen an meinem Kodiaq gewechselt habe.
Material und Werkzeug zurecht legen. Für die Suche: PLFER7A8EG von NGK sind die Zündkerzen.





Masseanschlüsse von den Zündspulen abschrauben und Stecker abziehen


Zündspulenbefestigung abschrauben und Zündspule herausziehen. Laut Rep.-Anleitung soll man dafür einen Abzieher benutzen. Es ging auch ohne sehr leicht.



Das Loch mit Pressluft ausblasen, es soll kein Schmutz in den Zylinder fallen.

Zündkerze ausschrauben und begutachten. Sieht normal aus.


Kuck an, die Original VW AG Zündkerze ist bei genauer Betrachtung eine NGK. Alt und neu zum Vergleich.



Neue Zündkerze einschrauben, auf geraden Sitz achten, nicht verkannten und mit 30 Nm fest ziehen. 30 Nm ist nicht viel. Wenn ich daran denke, wie fest ich die Zündkerze im S 50 oder der MZ angeknallt habe.

Zündkerzenstecker mit Spezialzündkerzenpaste (ähm Silikonfett) leicht eingeschmiert. Ich habe den komplett von außen eingefettet. Wichtig sind wohl die drei Dichtlippen, damit die nicht festbacken. Auf die Zündkerze habe ich auch etwas Silikonfett gegeben, da war bei der O-Kerze auch etwas dran.

Zündspule aufstecken (geht leicht, stecken, nicht drauf schlagen), festschrauben (10 Nm, die habe ich nach Gefühl gemacht), das Ganze noch drei Mal mit den anderen Zündkerzen wiederholen, Stecker rauf, Massekabel ran, Probelauf, i . O.
KIB Mr. T
Zuletzt bearbeitet: