KFZ-Haftpflicht 2011 steigt um 33,5%
Diskutiere KFZ-Haftpflicht 2011 steigt um 33,5% im Skoda Superb II Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Das ist bitter, nach einer neuen Einstufung in der Typklasse steigt der Beitrag um 33,5%. Typklasse: alt 14, neu 18, für den 1,4 TSI.
Ich kann...
Das ist bitter, nach einer neuen Einstufung in der Typklasse steigt der Beitrag um 33,5%. Typklasse: alt 14, neu 18, für den 1,4 TSI.
Ich kann mich nicht erinnern mal einen so großen Sprung in der Typklasse erlebt zu haben. Andererseits war der Beitrag zuvor recht günstig

Da kannst Du dich beim Hersteller Bedanken.
Betrifft nicht nur den 1.4TSI. Auch der 1.8TSI steigt von 14 auf 18 in der Haftpflicht und von 18 auf 21 in der Kasko. Ich denke mal das mit den 33,5% liegt einfach nur an Deiner SF-Klasse. Bei mir ist der SPrung mit 20% zwar auch nicht gerade gering, aber irgendwie war es bei den Verkaufszahlen zu erwarten gewesen. Mal schauen was die TDI´s so berichten können.

Da hab ich ja noch Glück, in der Vollkasko bleibt alles beim Alten, also Typklasse 17.
Und dann sind es trotzdem 33%?
Ja, Haftpflicht 33,5% Steigerung.
Vollkasko 0,0% Steigerung.

Schon mal über einen Versicherungswechsel nachgedacht? Oder ist Deine SF so schlecht?
der Riesensprung in der Typklasse macht es halt aus. Ich bin in der höchsten Schadensfreiheitsklasse.
Ein Versicherungswechsel kommt nicht in Frage, da andere geringere Beiträge haben aber dann auch im kleingedruckten die Unterschiede groß sind, d. h. weniger Schutz, ungünstige Rückstufung im Schadensfall.
Bei meinem S1 wurde auch die Typklasse von 17 auf 19 hochgestuft am Betrag ist es um rund 1 € weniger geworden obwohl mein Beitragssatz um 25% gesunken ist....
Ist eigentlich die Typklassen-Einstufung von der Versicherung abhängig? Ich meine die sind bei allen Versicherungen für das jeweilige Auto gleich oder? D.h. ein Wechsel wird sich wohl nicht lohnen wenn man bereits bei einer günstigen Versicherung ist!?
Bei der höchsten SF kann man doch gar nicht mehr zurückgestuft werden.

Amarok64 schrieb:
Da kannst Du dich beim Hersteller Bedanken
Falsch! Zumindest in dieser Form.
Der "Dank" geht
a) in die Versicherungswirtschaft, die die Ersteinstufung aufgrund von Prognosen vornimmt und dann oft zu niedrig (oder gelegentlich auch zu hoch liegt), so dass im Folgejahr bzw. den Folgejahren eine Anpassung erfolgt.
b) an die Fahrer des jeweiligen Typs; die Berechnungsgrundlage für die Typklasseneinstufung sind Schadenshäufigkeit und Höhe.
cI zuweilen auch an die Hersteller, nämlich immer dann, wenn sie besonder aufwändig zu reparierende Fahrzeuge konstruieren.
Quax 1978 schrieb:
Bei der höchsten SF kann man doch gar nicht mehr zurückgestuft werden.
Ein Rückstufung erfolgt immer im Schadensfall. Ob es auch finanzielle Auswirkungen hat entscheidet das Produkt das beim Vertrag gewählt wurde. Zwar erhält man dann eine neue SF-Klasse, aber es bleibt bei 30%.
Hat man Rabattretter abgeschlossen, erfolgt mit 1 Schaden keine Rückstufung. Also keine neue SF-Klasse.
Bei höchster SF bin ich eigentlich von der teuersten ausgegangen. Und das hatte mich schon gewundert.
dort ist dann der niedrigste Beitragssatz. War halt ein Mißverständnis.
Aber mal zum Vergleich. Es gibt auch bei meiner Versicherung den Basis Tarif. Dort stuft man bei 1 Schaden von SF 25 auf SF 11 = 45% Beitrag zurück.
Dagegen im Classic-Tarif von 25 auf 22 SF = 35%.
Bis Ende 2010 hatte ich auch 10% Neuwagenrabatt, dieser ist im nächsten Jahr futsch.
Bei mir (Superb Combi 1.8 bei HUK24 mit SF22) steigt der Beitrag...
- in der Haftpflicht um 31,5 Prozent (Typklasse 14 auf 18 )
- in der Vollkasko um 30,2 Prozent (Typklasse 18 auf 21 )
Schon heftig!

da lob ich mir doch die "realistische" Ersteinstufung meines 140PS CR-TDi
Alt: KH 18 VK 21 TK 24
Neu: KH 19 VK 20 TK 24
hoffentlich macht es sich nicht allzusehr bemerkbar in der Haftpflicht...

Hallo,
habe mal kurz für den 125er TDI nachgeschaut, in der HP von 18 auf 19, in der TK auf 24 geblieben und in der VK von 23 auf 22 gesunken. Also einen Diesel zu fahren wird doch nicht immer teurer im Vergleich zu Benzinern, obwohl meist höhere Kilometerleistungen gefahren werden pro Jahr.
VG Ralf
Hui, da habe ich ja mal Glück gehabt. hab die Versicherung von Skoda genommen, zu den Konditionen von 2010. Bleibt zwar 4 Jahre gleich, aber scheint doch besser zu sein. Aber das Gerücht stand ja schon früh im Raum.
Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.
Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Bei uns steigt der Versicherungsbeitrag insgesamt um genau 26% (Haftpflicht und Vollkasko ohne Werkstattbindung). Was jetzt genau wie viel und wo weiss ich nicht. Finde ich jedenfalls super heftig.
Tjo... die Diesel haben den größeren Tank und stabilere Versicherungspreise... hmmm... ich glaube Digidocs Fraktion wird schon wieder angekratzt. Wenn das so weiter geht hol ich mir irgendwann doch wieder nen ollen TDI, auch wenn ich Benziner vom Beschleunigungsgefühl und vom Motorgeräusch her eigentlich lieber mag.
Teure Grüße mit Diesel-Nageln am Horizont,
Miggi
vossi79 schrieb:
Hui, da habe ich ja mal Glück gehabt. hab die Versicherung von Skoda genommen, zu den Konditionen von 2010. Bleibt zwar 4 Jahre gleich, aber scheint doch besser zu sein. Aber das Gerücht stand ja schon früh im Raum.
Da hast du sicher Recht das die Versicherung gleich bleibt, aber die gefahrene Zeit (die 4 Jahre) werden dann zukünftig nicht auf deine SF-Klassen angerechnet. Das ist nicht so toll. In einem Schadenfalle können die später einmal entscheident sein.

Thema:
KFZ-Haftpflicht 2011 steigt um 33,5%
Langzeiterfahrung nach 120.000 km: Da Skoda Rapid und SEAT Toledo vom gleichen Band laufen, passt das hier und ich hoffe auf regen Austausch und jede Menge Infos:
Meinen SEAT...
Ehemaliger und (hoffentlich) zukünftiger RS-Fahrer stellt sich vor: Hallo Zusammen,
nach dem ich schon ein paar Fragen gestellt habe und auch schon nette Kontakte hier im Forum hatte möchte ich mich vorstellen...
Fabia II Greenline & Octavia III Combi Elegance der Muthigs - 1 Jahr Octavia: Hallo zusammen,
Einige kennen mich ja schon von diversen Treffen aber nach fast 4 Jahren und fast 100.000 km möchte ich mich auch mal hier...
Einzigartiger O2 aufbereitet mit Zaino: Da hier ja gerade über das Thema Autowäsche diskutiert wird haue ich hier mal mein jüngstes ShowItOff raus:
Ich habe das lange Wochenende genutzt...
Planungen KFZ Steuer + CO² Emmission: Die vom ADAC vorgeschlagene neue KFZ Steuerregelung findet im Umweltministerium seine Zustimmung:
Demnach würde die KFZ Steuer -vorgesetzt sie...