Greenhorn
- Dabei seit
- 08.08.2015
- Beiträge
- 70
- Zustimmungen
- 3
- Fahrzeug
- Octavia III RS TSI 03/2014
Hallo zusammen,
soeben mal den Zweitschlüssel probiert. Klar... Schlüsselbatterie war leer. Also neue 2025 Batterie eingebaut, ran ans Fahrzeug und: Kein Aufsperren möglich.
Beim Öffnungsversuch am Türgriff leuchtet an der Fernbedienung kurz die rote LED, aber nichts tut sich. Mit dem Erstschlüssel aufgesperrt, diesen etwas weiter weg gelegt und versucht, mit dem Zweitschlüssel die Zündung einzuschalten. Im Kombiinstrument erscheint die Meldung "Schlüssel nicht erkannt! Bordbuch"
Also Bedienungsanleitung gelesen und wie beschrieben synchronisiert: Kappe am Türgriff abnehmen. Beliebige Taste am Schlüssel kurz drücken, und dann innerhalb 1 Minute mit dem Schlüsselbart aufsperren. Ergebnis: "Schlüssel nicht erkannt! Bordbuch". Es ging sogar die DWA los.
Was kann hier die Ursache sein?
Anfang 2020 wurde das Kessy Steuergerät getauscht weil dieses (wie so viele andere Dinge an diesem Fahrzeug auch) defekt war.
Allerdings wurde beim Wechsel der Zweitschlüssel nicht verlangt. Müsste dieser denn neu programmiert werden? Wenn ja, dann habe ich ein Problem, da die Reparatur länger als 1 Jahr her ist.
Was tun? ADAC holen?
Bin für jeden Ratschlag dankbar...
LG
Chris
soeben mal den Zweitschlüssel probiert. Klar... Schlüsselbatterie war leer. Also neue 2025 Batterie eingebaut, ran ans Fahrzeug und: Kein Aufsperren möglich.
Beim Öffnungsversuch am Türgriff leuchtet an der Fernbedienung kurz die rote LED, aber nichts tut sich. Mit dem Erstschlüssel aufgesperrt, diesen etwas weiter weg gelegt und versucht, mit dem Zweitschlüssel die Zündung einzuschalten. Im Kombiinstrument erscheint die Meldung "Schlüssel nicht erkannt! Bordbuch"
Also Bedienungsanleitung gelesen und wie beschrieben synchronisiert: Kappe am Türgriff abnehmen. Beliebige Taste am Schlüssel kurz drücken, und dann innerhalb 1 Minute mit dem Schlüsselbart aufsperren. Ergebnis: "Schlüssel nicht erkannt! Bordbuch". Es ging sogar die DWA los.
Was kann hier die Ursache sein?
Anfang 2020 wurde das Kessy Steuergerät getauscht weil dieses (wie so viele andere Dinge an diesem Fahrzeug auch) defekt war.
Allerdings wurde beim Wechsel der Zweitschlüssel nicht verlangt. Müsste dieser denn neu programmiert werden? Wenn ja, dann habe ich ein Problem, da die Reparatur länger als 1 Jahr her ist.
Was tun? ADAC holen?
Bin für jeden Ratschlag dankbar...
LG
Chris