KESSY Probleme / abhängig vom Batterieladezustand?

Diskutiere KESSY Probleme / abhängig vom Batterieladezustand? im Skoda Fabia III Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo in allwissende Runde, Ich hab seit ca. 3 Wochen beim meinem 2019er Fabia Facelift mit Kessy Probleme, dass bei ca, 50% aller...
  • KESSY Probleme / abhängig vom Batterieladezustand? Beitrag #1

Glasgrün

Dabei seit
26.04.2021
Beiträge
83
Zustimmungen
12
Fahrzeug
Fabia 3 Combi, 2019er Facelift, 81kw, 6 Gang
Hallo in allwissende Runde,

Ich hab seit ca. 3 Wochen beim meinem 2019er Fabia Facelift mit Kessy Probleme, dass bei ca, 50% aller Schließvorgänge die Türgriffe vorne weder auf öffnen noch schließen reagieren. Heckklappe und Starten klappt. immer, genauso wie die Bedienung über die Tasten am Schlüssel. Beide Schlüssel sind betroffen, neue Schlüsselbatterien brachten keine Verbesserung.
Ausfallend dabei ist, dass bei verschlossenem Fahrzeug die rote LED in der Türverkleidung nicht leuchtet.

Die Tage fiel mit am Infotainment zum ersten mal kurz der Schriftzug „ 12V Batterie schwach auf“ beim Starten auf, was mich schon ein wenig überraschte, da das Fahrzeug an 4 davor liegenden Tagen über Landstraße/BAB gefahren wurde. Zudem immer nur mit ausgeschaltetem Start/Stopp System gefahren wird.

Hab drauf die Batterie über Nacht aufgeladen. Nach den ersten Fahrten sind die oben beschriebenen Kessy Probleme anscheinend weg.

Kennt jemand das Problem, bzw. kann eine Erklärung dazu geben?

Freue mich auf zahlreiche erhellende Antworten
 
  • KESSY Probleme / abhängig vom Batterieladezustand? Beitrag #2

GrandDixence

Dabei seit
25.02.2018
Beiträge
96
Zustimmungen
34
In den nächsten Monaten den Ladestand der Autobatterie überwachen. Wenn Start-Stopp funktioniert, ist die Autobatterie mindestens zu 66 % geladen. Siehe dazu:


Wenn das Fahrzeug nicht im reinen Kurzstreckenbetrieb gefahren wird (1x pro Monat Fahrstrecke > 45 Minuten Fahrzeit), so wird wohl die Autobatterie futsch sein und muss ausgewechselt werden.

Fehlerspeicher auslesen oder auslesen lassen.

Kontrollieren oder kontrollieren lassen, ob die Lichtmaschine Energie liefert. Kontrollieren oder kontrollieren lassen, ob kein Verbraucher die Autobatterie bei ausgeschaltetem Motor leer saugt. Siehe dazu:



Liefert die Lichtmaschine bei laufenden Motor eine Spannung im Bereich von 13 bis 15 V?
 
  • KESSY Probleme / abhängig vom Batterieladezustand? Beitrag #3

Glasgrün

Dabei seit
26.04.2021
Beiträge
83
Zustimmungen
12
Fahrzeug
Fabia 3 Combi, 2019er Facelift, 81kw, 6 Gang
Danke für die vielen Tipps....
Start / Stopp ist bei mir immer aus, daher merke ich nicht ob die geht oder nicht.

Wir fahren sowieso fast immer nur Landstraße oder Autobahn., ganz, ganz wenig Stadt....
Bei Autos früher Generationen wäre da auf jedenfall die Batterie voll...

Auf dem Wagen ist noch Garantie, Damit darf sich der Händler dann herum ärgern...

Wenn ich an 4 aufeinanderfolgenden Tagen mit dem Wagen fahre, darf am 5. Tag nicht "Batterie schwach" kommen.
Vermutlich wird die Batterie altersschwach sein...

Kessy Probleme bestanden schon seit mehreren Wochen ohne, dass die Meldung "Batterie schwach" kam. Ich vermute mal, das das irgendwie zusammen hängt.
-> Auf dem Wagen ist noch Garantie, Damit darf sich der Händler dann herum ärgern...

Aber vielleicht muss ich damit abfinden, dass ich das einzigste Montagsauto im Konzern erwischt habe, das gefühlt mehr in der Werkstatt steht als es auf der Straße fährt (Ironie aus).
 
Thema:

KESSY Probleme / abhängig vom Batterieladezustand?

KESSY Probleme / abhängig vom Batterieladezustand? - Ähnliche Themen

Fehlfunktion Kessy: Hallo, Und zwar folgendes: mein Kessy Schlüssel funktioniert hin und wieder gar nicht. Bedeutet im Klartext: Während der Fahrt Fehlermeldung...
Start-Probleme 2.0 TDI 170 PS: Moin Zusammen, habe bei meinem Dicken seit einigen Wochen das Problem,dass der im warmen Zustand gelegentlich erst beim 4 Mal Schlüssel drehen...
Kessy - Könnte das das Problem der schleichenden Entladung der Starterbatterie sein?: Hallo zusammen und frohe Weihnachten Ich habe ja von Anfang an schon Probleme mit einer schleichenden Entladung der Starterbatterie bei meinem...
Suche Hilfe bei Problemen mit meinem Skoda Fabia I Combi 1.4 16V: Liebe Foren-Gemeinde, zum ersten Mal schreibe ich in ein Auto-Forum und ich bitte im Voraus um Verzeihung, wenn ich bei den Begrifflichkeiten...
Superb II (3T5) Abgaskontrollleuchte leuchtet und Vorglühanlage blinkt: Guten Morgen liebes Forum, ich fahre einen Superb II Kombi Diesel (3T5) Automatik mit 103kW. Zugelassen Anfang 2015. KM aufm Tacho ca. 120.000km...
Oben