
Err-Ess
- Dabei seit
- 23.06.2022
- Beiträge
- 9
- Zustimmungen
- 0
- Ort
- Eifel
- Fahrzeug
- Octavia II RS DSG
- Kilometerstand
- 133000
Hallo zusammen,
zurück zur VAG hat es mich mit einem Octavia II RS Combi und DSG verschlagen.
Tolles Auto, zweifelsfrei. Er hat alles, was ihn besser als einen VW macht. Meiner Ansicht nach.
Dennoch habe ich Sorge, ob ich mir da nicht einen Kuckuck ins Nest gesetzt habe…
Ich fahre den Wagen jetzt seit 2 Tagen. Heute hatte ich ihn schon in der Werkstatt- Kühlmittel Klima auffüllen. Rechnung übernimmt der in 200km Entfernung sitzende Händler. Seines Zeichens hat er dort eine KFZ-Meisterwerkstatt.
Was mir jetzt aktuell sorgen bereitet ist, dass der Wagen teilweise wellenartig bei gleichbleibender Last beschleunigt. Am deutlichsten wird das im 3. Gang. Teilweise merkt man es dann beim Wechsel in den 4. nochmal kurz, bis er dann ordentlich durchzieht.
Erwähnt werden sollte, dass der letzte Ölservice vom DSG bei knapp 60k km war. Jetzt hat er etwas ü 130k km.
Was mir bei der Probefahrt/Besichtigung nicht aufgefallen ist, ist folgendes im Videos zu Sehendes. Auch hier als Randnotiz: Motorölservice wurde jüngst vor Abholung gemacht. (Siehe Anhang/Video)
Heute dann sprang er zwischendurch nicht an. Aber da war glaube ich, ich der Fehler. Ich habe es mir durch den Fabia (mit Start-Stopp) zur Angewohnheit gemacht, den Zündschlüssel nur kurz zu betätigen bis der Motor den Startvorgang einleitet und dann den Schlüssel wieder loszulassen, da der Motor dann von alleine weiter startet.
Das mochte der RS heute nicht, sprich in mitten des Orgelns habe ich ihm die Zündung geklaut. Danach sprang er erst nach langem Orgeln wieder an - abgesoffen?
Aber nochmal zusammengefasst zu dem, was ich eigentlich will:
1. Wellen beim Beschleunigen
2. welches („Upgrade“-)Öl für DSG und wie viel?
3. Welche Fragen habt ihr?
Die ganzen anderen Kleinigkeiten kommen dann im Nachgang.
Merci
zurück zur VAG hat es mich mit einem Octavia II RS Combi und DSG verschlagen.
Tolles Auto, zweifelsfrei. Er hat alles, was ihn besser als einen VW macht. Meiner Ansicht nach.
Dennoch habe ich Sorge, ob ich mir da nicht einen Kuckuck ins Nest gesetzt habe…
Ich fahre den Wagen jetzt seit 2 Tagen. Heute hatte ich ihn schon in der Werkstatt- Kühlmittel Klima auffüllen. Rechnung übernimmt der in 200km Entfernung sitzende Händler. Seines Zeichens hat er dort eine KFZ-Meisterwerkstatt.
Was mir jetzt aktuell sorgen bereitet ist, dass der Wagen teilweise wellenartig bei gleichbleibender Last beschleunigt. Am deutlichsten wird das im 3. Gang. Teilweise merkt man es dann beim Wechsel in den 4. nochmal kurz, bis er dann ordentlich durchzieht.
Erwähnt werden sollte, dass der letzte Ölservice vom DSG bei knapp 60k km war. Jetzt hat er etwas ü 130k km.
Was mir bei der Probefahrt/Besichtigung nicht aufgefallen ist, ist folgendes im Videos zu Sehendes. Auch hier als Randnotiz: Motorölservice wurde jüngst vor Abholung gemacht. (Siehe Anhang/Video)
Heute dann sprang er zwischendurch nicht an. Aber da war glaube ich, ich der Fehler. Ich habe es mir durch den Fabia (mit Start-Stopp) zur Angewohnheit gemacht, den Zündschlüssel nur kurz zu betätigen bis der Motor den Startvorgang einleitet und dann den Schlüssel wieder loszulassen, da der Motor dann von alleine weiter startet.
Das mochte der RS heute nicht, sprich in mitten des Orgelns habe ich ihm die Zündung geklaut. Danach sprang er erst nach langem Orgeln wieder an - abgesoffen?
Aber nochmal zusammengefasst zu dem, was ich eigentlich will:
1. Wellen beim Beschleunigen
2. welches („Upgrade“-)Öl für DSG und wie viel?
3. Welche Fragen habt ihr?
Die ganzen anderen Kleinigkeiten kommen dann im Nachgang.
Merci