fritz56
- Dabei seit
- 20.05.2022
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
bisher habe ich nur mitgelesen. Mit meinem Superb 3 BJ 11/2018 war ich bisher sehr zufrieden.
Nun die bei Skoda und VW bekannte Anzeige "Fehler SOS Notruffunktion".
Das Steuergerät ist defekt - Materialkosten allein über 700€.
Kulanz wäre möglich, wird aber nicht gewährt.
Grund: ich habe das Auto 2022 bei einer "nicht" - Skoda Werkstatt gekauft. Dieser Händler hat als Serviceleistung einen Check gemacht, der im Servicenachweis bei Skoda eingetragen ist. Das Auto ist also nach Definition Skoda nicht ausreichend /richtig gewartet.
Nach Aussage des Verkäufers würde sogar VW in solchen Fällen kulant sein, da das defekte Steuerteil nichts mit unsachgemäßer Wartung zu tun haben kann.
Hat es Skoda nötig, sich offensichtliche Herstellerfehler vom Kunden bezahlen zulassen? Muß man in diesem Fall das Ersatzteil noch mit Gewinn an den geschädigten Kunden verkaufen?
Skoda ist doch bekannt, das die Steuergeräte für die Notruffunktion öfters ausfallen.
Ist es Skoda nicht möglich, für seine fehlerhaften Teile geradezustehen und dabei auch noch ausreichend Gewinn für die Aktionäre zu machen?
Der Superb ist sehr gut, wenn er fährt. Das Verhalten von Skoda ist in diesem Fall unwürdig.
bisher habe ich nur mitgelesen. Mit meinem Superb 3 BJ 11/2018 war ich bisher sehr zufrieden.
Nun die bei Skoda und VW bekannte Anzeige "Fehler SOS Notruffunktion".
Das Steuergerät ist defekt - Materialkosten allein über 700€.
Kulanz wäre möglich, wird aber nicht gewährt.
Grund: ich habe das Auto 2022 bei einer "nicht" - Skoda Werkstatt gekauft. Dieser Händler hat als Serviceleistung einen Check gemacht, der im Servicenachweis bei Skoda eingetragen ist. Das Auto ist also nach Definition Skoda nicht ausreichend /richtig gewartet.
Nach Aussage des Verkäufers würde sogar VW in solchen Fällen kulant sein, da das defekte Steuerteil nichts mit unsachgemäßer Wartung zu tun haben kann.
Hat es Skoda nötig, sich offensichtliche Herstellerfehler vom Kunden bezahlen zulassen? Muß man in diesem Fall das Ersatzteil noch mit Gewinn an den geschädigten Kunden verkaufen?
Skoda ist doch bekannt, das die Steuergeräte für die Notruffunktion öfters ausfallen.
Ist es Skoda nicht möglich, für seine fehlerhaften Teile geradezustehen und dabei auch noch ausreichend Gewinn für die Aktionäre zu machen?
Der Superb ist sehr gut, wenn er fährt. Das Verhalten von Skoda ist in diesem Fall unwürdig.