KEIN Ölverbrauch bei TDI

Diskutiere KEIN Ölverbrauch bei TDI im Skoda Fabia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Was ich immer schon mal fragen wollte: Bekannte haben mir immer gesagt, daß TDIs immer etwas Öl fressen. Bei mir ist das nicht so. Ich...
  • KEIN Ölverbrauch bei TDI Beitrag #1

Wolfgang

Guest
Was ich immer schon mal fragen wollte:

Bekannte haben mir immer gesagt, daß TDIs
immer etwas Öl fressen.

Bei mir ist das nicht so. Ich zweifle schon an
meiner Fähigkeit, den Ölpeilstab abzulesen.

Hab meinen Fabia seit 1,5 Jahren mit 37.000 km.
Inspektions-Ölwechsel immer gemacht.

Ich hab eine 1-L-Flasche Öl zum Nachkippen.
Die ist nach der ganzen Zeit immer noch mit
300 ml gefüllt.

Ist das normal?

Gruß
Wolfgang
 
  • KEIN Ölverbrauch bei TDI Beitrag #2

muc

Guest
Hab jetzt überlegen müssen, aber auf mehr als 1 Liter bin ich bei inzwischen 51tkm auch nicht gekommen...
 
  • KEIN Ölverbrauch bei TDI Beitrag #3

?

Guest
Klar ist das Normal, es gibt sicher Autos die ab Werk einiges an Öl verbrauchen, andere verbrauchen so gut wie gar nichts.
Mein Benziner mag auch kaum Öl verschleißen, bisher habe ich bei knapp 16.000 Km etwa 350 ml nachfüllen müssen (Jahresinspektion ausgenommen).
Solange du das immer überprüfst und der Ölstand okay ist, gibt es sicher keine Probs.
Also mach dir keinen Kopf sondern freu dich das dein Auto so wenig Öl verbraucht.

Gruß
Mic
 
  • KEIN Ölverbrauch bei TDI Beitrag #4
KleineKampfsau

KleineKampfsau

Forenurgestein
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
11.851
Zustimmungen
886
Ort
Quedlinburg (russische Besatzungszone)
Fahrzeug
S 110L "Ludmila", Rapid 130 G "Svetlana", S 105 L "Namenlos", Škoda Scala Monte Carlo 1.5 TSi, Seat Leon ST, BMW R1200 RS, Qek Junior
Werkstatt/Händler
Ich selbst
Kilometerstand
90000
KM-Stand 40.000

Nachgefüllt: 0,00 Liter

Regelmäßig Inspektionen durchgeführt.

@wolfgang

also alles total normal :hihi: .

Andreas :headbang:
 
  • KEIN Ölverbrauch bei TDI Beitrag #5
Phantom

Phantom

Dabei seit
20.11.2001
Beiträge
115
Zustimmungen
0
Ort
Oberhausen - Ruhrpott - NRW - D
Ich bin jetzt 55000 km mit meinem TDI unterwegs und musste ebenfalls noch nicht einen Tropfen nachfüllen, da ich eh jedes halbe Jahr bzw. nach 15000 einen Ölwechsel machen muss.
 
  • KEIN Ölverbrauch bei TDI Beitrag #6

Reiner

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
745
Zustimmungen
0
Ort
Speyer/Pfalz
Fahrzeug
Skoda Fabia Combi TDI 1,9 Elegance 2001; Peugeot 206 CC HDI 2006 ; Mitsubishi Colt CAOGLXI 1992
Kilometerstand
200000
Solange das Öl nicht auf unerklärliche Weise mehr wird (denn dann ist Wasser drin), freu Dich über den guten Motor und deine behutsame Fahrweise mit geringem Kurzstreckenanteil.

Gruß Reiner
 
  • KEIN Ölverbrauch bei TDI Beitrag #7
Malerpinsel

Malerpinsel

Forenurgestein
Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
94
Zustimmungen
3
Ort
Berlin
Fahrzeug
Skoda Octavia 3 Limo 1.4 TSI 140 PS
Kilometerstand
5000
ZUm Thema Ölverbrauch mag ich lieber nichts sagen. muß des öfteren Öl nach kippen. Hatte letzten Freitag 700KM Autobahn hinter mir und mußte 1,5l Öl nach kippen. Laut Skoda und Werkstatt sind 1l auf 1000KM normal, das kann ich einfach nicht glauben. Der Golf 3 den ich, beziehungsweise mein Vater gefahren hatte, hat bei 115000KM nie ein tRopfen Öl gebraucht zum nach kippen. Irgendwie ist das ziehmlich unnormal oder. AUßerdem hat heut mitten in der Fahrt die ABS, ASR und die Handbremse geblinkt wobei dauer blinken nur bei der Handbremsleuchte war. Bin kurz rechts ran gefahren Motor aus und wieder an und schon waren die Leuchten aus.
 
  • KEIN Ölverbrauch bei TDI Beitrag #8

klausi88

Guest
soweit ich weiss kann auch folgendes sein:

bei jedem kaltstart, also unter 50° Motortemperatur, kondensiert ein teil des treibstoffnebels an den zylinderwänden. dadurch kann treibstoff ins öl gelangen, was dann den ölverlust kompensiert, so dass man den eindruck hat, der motor verbrauche kein öl.
tatsächlich wird das öl aber verdünnt, und irgendwann lässt die schmierfähigkeit start nach. deswegen ist auch dann ein regelmäßiger ölwechsel lebenswichtig, gerade wenn es so scheint als brauche der motor kein öl.
besonders bei den fahrzeugen, die oft nur kurzstrecke gefahren werden.
wenn man langstrecke fährt, verdunstet der treibstoff im öl wieder und wird verbrannt, deswegen ist das da nicht so schlimm.

cu, klausi
 
  • KEIN Ölverbrauch bei TDI Beitrag #9

hodos

Guest
könnt ihr mir verraten was ihr so Öl,Marke etc. ,für den TDI bentütz..?!

selber habe ich ca. 7000KM auf den tacho und es wurde fast garn nichts am Öl verbraucht...ICH LIEBE MEINE TDI FABI !!

danke und gruß
chris
 
  • KEIN Ölverbrauch bei TDI Beitrag #10
Joker1976

Joker1976

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
1.759
Zustimmungen
4
Ort
Kreis Karlsruhe Deutschland
Fahrzeug
Superb II 170PS TDI DSG EZ'11 134tkm | O2 RS 2.0TDI 170PS Combi EZ´08 187000km | Roomster Style Plus Edition 1.2TSI 105PS EZ´10 1200km
Werkstatt/Händler
Jäger&Keppel, Speyer
Kilometerstand
194000
Mein Octi hat nun knappe 10TKm und ich müßte etwas Öl nachfüllen. Da stellt sich mir nun die Frage, welches Öl denn von Werk ab (tschechischer Import) drinnen ist und welches Öl ich denn am besten zum Nachfüllen nehme. Mineralöl, Teil- oder Vollsynthetisch???
Man sagte nämlich zu mir, man soll nicht mischen, das tut dem Öl und somit dem Motor nicht gut.

Oder soll ich jetzt vielleicht 5TKm vor der Inspektion noch schnell einen Ölwechsel machen???

Danke für eure Antworten, Gruß Andy
 
  • KEIN Ölverbrauch bei TDI Beitrag #11

muc

Guest
Du kannst bedenkenlos Mineralöl mit Teil- bzw. Vollsynthetischen Öl mischen. Nachfüllen solltest du aber ein Öl, das die Anforderungen erfüllt. Ein Blick in die Betreibsanleitung schafft da Klarheit, was du einfüllen darfst.
 
  • KEIN Ölverbrauch bei TDI Beitrag #12

Reiner

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
745
Zustimmungen
0
Ort
Speyer/Pfalz
Fahrzeug
Skoda Fabia Combi TDI 1,9 Elegance 2001; Peugeot 206 CC HDI 2006 ; Mitsubishi Colt CAOGLXI 1992
Kilometerstand
200000
ich kann muc nur beipflichten, die Öle sind generell mischbar, egal ob synthetisch oder nicht. (synthetisch ist eigentlich der falsche Ausdruck, da das mineralische Grundöl quasi gecrackt und dann wieder langkettig zusammengesetzt wurde)
Man könnte höchstens bemerken, daß die Gesamtqualität des Öls nicht besser wird, wenn man ein besseres Öl nachfüllt. Deshalb reicht in diesem Fall immer die Qualität des Grundöls. Ein früherer Ölwechsel bringt da im Zweifelsfall mehr.

Gruß Reiner
 
  • KEIN Ölverbrauch bei TDI Beitrag #13

iceman42

Guest
Hallo,

ich habe meinen TDI jetzt ca. 4 Monate und bin bei KM 7500 angekommen.

Beim kontrollieren des Ölstands heute morgen hab ich feststellen müssen das ich knapp unter MIN bin.

Meine Frage ist jetzt ob der Ölverbrauch noch normal ist - habe ja gelesen das andere nur alle 15000 km bei der Inspektion den Ölwechsel machen und sonst nie einen Tropfen Öl nachfüllen müssen.

Die ersten 1500 km bin ich den TDI recht behutsam gefahren. Danach einige Male lange Strecken - alles Autobahn und meist recht zügig - und in letzter Zeit meist nur Stadtverkehr bzw. kurze Autobahn Stücke.

Meine zweite Frage ist welches Öl ist werksmässig im TDI? Ich vermute ein 5W-40 - weiss jemand die genaue Bezeichnung bzw. den Hersteller?

Falls ich es richtig verstanden habe kann ich problemlos jedes Öl (5W-40 oder 0W-40) - sofern es die VW Zulassungsnummer hat - nachfüllen?

Wieviel Öl muss ich in etwa nachfüllen um von MIN wieder auf die Mitte zu kommen? (Um sicherzustellen das mein KAT nicht dabei draufgeht).

Danke, Andi
 
  • KEIN Ölverbrauch bei TDI Beitrag #14

muc

Guest
Es gibt inzwischen mehrere Öle, die zugelassen sind, die genau VW-Norm Bezeichnung findest du in der Betriebsanleitung. Hast du eigentlich öfter mal nach dem Ölstand geschaut? Könnte ja gut sein, daß der von Anfang an nicht 100% gestimmt hat... kann schon mal passieren. Zwischen min und max ist üblicherweise ca. 1 Liter.
Ich würde dir empfehlen, grundsätzlich bis max aufzufüllen. Kleine Rechnung genügt ja, um zu sehen, wieviel % Ölmenge das zwischen min u. max ausmacht.
 
  • KEIN Ölverbrauch bei TDI Beitrag #15

iceman42

Guest
Also als ich den TDI bekommen hab war der Ölstand ziemlich exakt in der Mitte. Das würde nach deiner Rechnung dann bedeuten das ich auf 7500 km einen halben Liter "verbraucht" habe. Ist doch noch erträglich oder? Ich bin da etwas paranoid weil mein alter Hyundai (aaaargh!) sehr viel geschluckt hat - bevor er am Lagerschaden gestorben ist.

Werde mir dann mal so einen 3 Liter Kanister kaufen; irgendein 05W40 mit VW Norm 505.01.

PS: Wann "warnt" einen das Kombiinstrument eigentlich vor zu wenig Öl? Bei mir leuchtet noch nix, obwohl ich bei MIN bin....

Ciao, Andi
 
  • KEIN Ölverbrauch bei TDI Beitrag #16

Reiner

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
745
Zustimmungen
0
Ort
Speyer/Pfalz
Fahrzeug
Skoda Fabia Combi TDI 1,9 Elegance 2001; Peugeot 206 CC HDI 2006 ; Mitsubishi Colt CAOGLXI 1992
Kilometerstand
200000
Wenn Du auf eine Anzeige auf dem Kombiinstrument wartest, wartest Du vergebens, denn der Fabia hat keine Ölstandsanzeige (wie viele französiche Autos).
Und bis zum Aufleuchten der Öldruckwarnlampe würde ich im Hinblick auf die Motorlebendauer auf keinen Fall warten.
Im Sinne besserer Kühlung ist es meist sinnvoll, bis zur Max-Markierung aufzufüllen, es sei denn, der Ölwechseltermin steht kurz bevor und das öl wird eh gewechselt.
Ein Verbrauch um oder unter 0,1 l Öl auf 1000 km ist gut, insbesondere bei vielen Fahrten mit höheren Drehzahlen und Turboeinsatz. Bei nicht vorhandenem Ölverbrauch (nach Ölstab) würde ich mir Gedanken machen, was statt des Öls in der Ölwanne schwappt.

Bei der generellen Mischbarkeit der Öle würde ich nach Möglichkeit ein ähnliches Öl nachkippen. Ein wesentlich teureres Öl wäre hinausgeschmissenes Geld, da sich das Grundöl damit nicht verbessern läßt. Besser bis zum nächsten Wechsel warten.

Mittlerweile gibt es einige recht günstige Öle mit der Freigabe VW 50501 (für TDI). Bei normaler Fahrweise ist meiner Meinung nach jedes dieser Öle geeignet und ausreichend. Statt besseres (teureres) Öl halte ich einen häufigeren Wechsel für sinnvoller. (Eigene Meinung, bitte keine neue Öldiskussion)

Gruß Reiner
 
  • KEIN Ölverbrauch bei TDI Beitrag #17

seinedudeheit

Guest
@iceman:

mein fabia tdi hat beim einfahren auch ein bissel öl verbraucht - bis zu ersten inspektion knapp 0,5l - seitdem verbrauche ich aber praktisch nix mehr, trotz berlin-hamburg vollgasetappen.

zwei dinge, die man (trotz: moderner motor, der muß das abkönnen) beachten sollte:
- nie kalt zu weit hochdrehen
- den motor nach ner autobahn-vollgas-etappe ein bissel kaltlaufen lassen bevor er ausgeschaltet wird (ich gönne dem, bevor ich eine raststätte anfahre ein paar kilometer 130-160 nach vollgas)

bedenke: es ist immer noch ein turbo motor ;-)
 
  • KEIN Ölverbrauch bei TDI Beitrag #18

x3on

Guest
Also nachdem ich eure Topics gelesen hab, hab ich mich auch mal raus zu meinem 6.500 km alten Fabi gemacht und da auch mal nachm Öl geschaut. Is zwar ziemlich niedrig, aber noch im gültigen Bereich.
Also hab ich mal auf'n Weg zu unserem Baumarkt gemacht um da Öl zu kaufen.
Schließlich haben die festgestellt, dass sie so ein spezielles Öl nicht dahaben, aber es bestellen könnten.
Was mich aber dabei am meisten fasziniert hat war der Preis: 19 Teuro für 1 Liter Öl (fragt mich aber jetzt bitte nicht nach dem Hersteller oder so).

Des erinnert mich nur noch an die "alten Zeiten" als ich noch 5 Liter Öl für 12 Euro für meinen 520er BMW gekauft hab ...
 
  • KEIN Ölverbrauch bei TDI Beitrag #19

seinedudeheit

Guest
ich nehme mal an, daß du einen tdi fährst - da ist das öl schon ganz schön happig teuer, das stimmt.

aber immerhin sparst du das ja dann auch wieder beim sprit und außerdem 'geht' ein fabia tdi ja nun mal auch weit besser als ein oller 520er.. ;-)
 
  • KEIN Ölverbrauch bei TDI Beitrag #20
saVoy

saVoy

Skoda ade
Moderator
Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
14.388
Zustimmungen
2.930
Fahrzeug
ex Skoda Fabia RSC
Meiner hat auch nur in der Einfahrtzeit etwas Öl genippt, seitdem ist er sozusagen "trocken". Ich hab jetzt seit Mai 25000km auf der Anzeige.

zu:seineduderheit
Ja, man spart schon an den Kraftstoffkosten. Länger fahren, weniger bezahlen. Das Ganze wird aber durch die höheren Wartungskosten bei den Inspektionen, Steuern und Versicherungen teilweise wieder aufgefressen. Richtig preiswert ist ein Tdi m.E. nicht. Aber er macht Spaß. :bissig:

Sav
 
Thema:

KEIN Ölverbrauch bei TDI

KEIN Ölverbrauch bei TDI - Ähnliche Themen

Ölverbrauch und klappern nun Motorkopftausch: Hallo ich bin neu hier und hoffe ich hoffe Ihr könnt mir helfen, falls ich irgendetwas wichtiges vergesse bitte gerne Info an mich und... ich bin...
Hoher Ölverbrauch, Klappern, nun Motorkopftausch, Octavia TSI 1,2: Hallo ich bin neu hier und hoffe ich hoffe Ihr könnt mir helfen, falls ich irgendetwas wichtiges vergesse bitte gerne Info an mich und... ich bin...
Probleme mit 1.0 TSI Zündaussetzer, Benzingeruch im Öl: Hallo, jetzt hat es wohl unseren Fabia mit dem 1.0TSI 110PS erwischt. Vielleicht hatte von euch schonmal jemand ein ähnliches Problem. Kurzes...
Hoher Ölverbrauch beim 1.8 TSI Skoda Super Combi: Nachdem sich über Monate schleichend ein immer höherer Ölverbrauch bei meinem Superb ergab, wurde jetzt beim SKODA-Händler eine...
Gebrochene Kipphebel Ventile 2.0 TDI (Mkb: CUNA): Hallo zusammen Seit bald 3 Wochen steht mein Octavia (Firmenwagen) beim Händler mit einem anfänglich eher kleinen hörbaren Problem welches in der...
Oben