schreck
- Dabei seit
- 19.06.2009
- Beiträge
- 23
- Zustimmungen
- 0
- Fahrzeug
- Superb 3U 2.0 TDI
- Kilometerstand
- 28000
Hallo,
habe letztes Jahr bei feuchter, kalter, schneeiger Witterung festgestellt das ich kurz nach den Motorstart (nach über 40 sec) bei einer bremsung von ca 20 km auf null keinen druck auf das bremspedal auswirken kann, dh ich muss in der regel pumpen ( voll durchtreten, danach runter und dann konnt langsam was).
Hatte allerdings im Frühling Kundendienst und das Problem seitdem nicht mehr.
Heute, bei ähnlicher Witterung wäre ich nach feierabend fast wieder ungebremst in die kreuzung, konnte das Pedal wieder voll ohne bremsiwrkung durchtreten.
So, die Bremsflüssigkeit passt, die Bremsleistung ist danach auch wieder voll da. Hat da jemand ne idee?
Problem ist das ich bei der werkstatt nicht wirklich vorführen kann, da es nur bei der entspr. witterung sowie standzeit länger als 9 stunden vorliegt.
Hat da jemand erfahrungen mit?
Will nicht auf blöd in die Werkstatt, ... , da es ja echt nur beim kaltstart ist.
habe letztes Jahr bei feuchter, kalter, schneeiger Witterung festgestellt das ich kurz nach den Motorstart (nach über 40 sec) bei einer bremsung von ca 20 km auf null keinen druck auf das bremspedal auswirken kann, dh ich muss in der regel pumpen ( voll durchtreten, danach runter und dann konnt langsam was).
Hatte allerdings im Frühling Kundendienst und das Problem seitdem nicht mehr.
Heute, bei ähnlicher Witterung wäre ich nach feierabend fast wieder ungebremst in die kreuzung, konnte das Pedal wieder voll ohne bremsiwrkung durchtreten.
So, die Bremsflüssigkeit passt, die Bremsleistung ist danach auch wieder voll da. Hat da jemand ne idee?
Problem ist das ich bei der werkstatt nicht wirklich vorführen kann, da es nur bei der entspr. witterung sowie standzeit länger als 9 stunden vorliegt.
Hat da jemand erfahrungen mit?
Will nicht auf blöd in die Werkstatt, ... , da es ja echt nur beim kaltstart ist.