claus35
- Dabei seit
- 28.11.2010
- Beiträge
- 1
- Zustimmungen
- 0
nach ausgiebigen Testfahrten habe ich mich aus folgenden Gründen gegen den Yeti und für den Tiguan entschieden:
1.) Mindestanforderung ist ein Diesel mit einer Anhängelast von 2000 Kg. Um dieses zu erreichen, muss ich für den Yeti 800 € mehr bezahlen als für den Tiguan
Yeti 27600 € (Ambition)
Tiguan 26800 € (Freestyle)
2.) Der Federungskomfort ist im Tiguan deutlich besser. Erst recht, wenn der Tiguan mit DCC ausgestattet ist.
Für mich stellt sich die Frage, warum Skoda so dumm ist, die 140 PS Maschine nicht in der Active-Version anzubieten. Hierdurch würde der Yeti wieder günstiger
als der Tiguan.
Außerdem kann ich nicht nachvollziehen, warum Skoda so hart gefederte Autos baut.
Es wird höchste Zeit, dass Skoda endlich auch das DCC anbietet.
1.) Mindestanforderung ist ein Diesel mit einer Anhängelast von 2000 Kg. Um dieses zu erreichen, muss ich für den Yeti 800 € mehr bezahlen als für den Tiguan
Yeti 27600 € (Ambition)
Tiguan 26800 € (Freestyle)
2.) Der Federungskomfort ist im Tiguan deutlich besser. Erst recht, wenn der Tiguan mit DCC ausgestattet ist.
Für mich stellt sich die Frage, warum Skoda so dumm ist, die 140 PS Maschine nicht in der Active-Version anzubieten. Hierdurch würde der Yeti wieder günstiger
als der Tiguan.
Außerdem kann ich nicht nachvollziehen, warum Skoda so hart gefederte Autos baut.
Es wird höchste Zeit, dass Skoda endlich auch das DCC anbietet.