Kaufentscheidung gegen Yeti

Diskutiere Kaufentscheidung gegen Yeti im Skoda Yeti Forum Forum im Bereich Skoda Forum; nach ausgiebigen Testfahrten habe ich mich aus folgenden Gründen gegen den Yeti und für den Tiguan entschieden: 1.) Mindestanforderung ist ein...
  • Kaufentscheidung gegen Yeti Beitrag #1

claus35

Dabei seit
28.11.2010
Beiträge
1
Zustimmungen
0
nach ausgiebigen Testfahrten habe ich mich aus folgenden Gründen gegen den Yeti und für den Tiguan entschieden:

1.) Mindestanforderung ist ein Diesel mit einer Anhängelast von 2000 Kg. Um dieses zu erreichen, muss ich für den Yeti 800 € mehr bezahlen als für den Tiguan
Yeti 27600 € (Ambition)
Tiguan 26800 € (Freestyle)

2.) Der Federungskomfort ist im Tiguan deutlich besser. Erst recht, wenn der Tiguan mit DCC ausgestattet ist.

Für mich stellt sich die Frage, warum Skoda so dumm ist, die 140 PS Maschine nicht in der Active-Version anzubieten. Hierdurch würde der Yeti wieder günstiger
als der Tiguan.
Außerdem kann ich nicht nachvollziehen, warum Skoda so hart gefederte Autos baut.
Es wird höchste Zeit, dass Skoda endlich auch das DCC anbietet.
 
  • Kaufentscheidung gegen Yeti Beitrag #2
rabbit

rabbit

Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
6.919
Zustimmungen
1.432
Ort
Wolfsburger Umland
Fahrzeug
Octavia³ Combi "CLEVER" 1.8 TSI
Werkstatt/Händler
Škoda Zentrum Wolfsburg
Kilometerstand
94564
Fahrzeug
Fabia² "COOL BLACK EDITION" 1.2 TSI
Werkstatt/Händler
Škoda Zentrum Wolfsburg
Kilometerstand
104600
In beiden von Dir erwähnten Punkten hat die große Konzernmutter Volkswagen "die Hand drauf". Die will ihren Tiguan ja auch loswerden... Und da muß die Konkurrenz im eigenen Haus als erstes drunter leiden :(
 
  • Kaufentscheidung gegen Yeti Beitrag #3
rabbit1969

rabbit1969

Dabei seit
27.12.2009
Beiträge
155
Zustimmungen
0
Viel Spass mit dem Tiguan! Mir ist der zu langweilig gewesen und zu teuer. Will man etwas mehr Ausstattung haben, wird es so richtig teuer (bei mir ca. 6000 Euro)!!! Für dich sicherlich die richtige Entscheidung.


Gruß
Rabbit
 
  • Kaufentscheidung gegen Yeti Beitrag #4

skoda-dental

Dabei seit
19.10.2008
Beiträge
887
Zustimmungen
2
Ort
Klammstr. 30, 82481 Mittenwald
Fahrzeug
Skoda Superb Combi TDI, Alfa Giulietta 1.4 TB
Werkstatt/Händler
Autohaus Heitz, Garmisch-Partenkirchen / Alfa Grill Sportivo, München
Kilometerstand
1500
In einer großen deutschen AUtozeitschrift war vor Kurzem ein Dauertest des Tiguan...mit katastrophalem Ergebnis... :S
 
  • Kaufentscheidung gegen Yeti Beitrag #5

andi62

Dabei seit
23.11.2003
Beiträge
11.606
Zustimmungen
7.184
Ort
Niedersachsen
Was aber nicht heißt, dass der Yeti automatisch besser ist...

Mir persönlich ist der Tíguan zu langweilig und von der Form der Inbegriff niedersächsicher Biederkeit.

Aber er hat ein paar Vorteile:

1. Den besseren Komfort
2. Die breitere Motorenpalette, besonders bemerkenswert der 140 PS-TDI mit Frontantrieb (der fehlt eindeutig beim Yet)

Aber sonst - ganz subjektiv - ist mir der Yeti viel sympathischer.

Die Rechnung von oben hinkt m.E., denn üblicherweise kaufe ich einen Skoda merklich günstiger als einen VW.
 
  • Kaufentscheidung gegen Yeti Beitrag #6

TrueJedi

Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
29
Zustimmungen
0
skoda-dental schrieb:
In einer großen deutschen AUtozeitschrift war vor Kurzem ein Dauertest des Tiguan...mit katastrophalem Ergebnis... :S


Wobei man hier gerechterweise hinzufügen muss, das das Hauptproblem der 1.4 - 150 PS Motor war, hier ist der Abgasturbolader 2x defekt gewesen.
Dieser Motor wird (noch) in keinem Skoda eingebaut.
 
  • Kaufentscheidung gegen Yeti Beitrag #7

Hausbaer

Dabei seit
30.11.2009
Beiträge
17
Zustimmungen
0
Ort
Bärnau Ahornberg 5a 95671 Deutschland
Fahrzeug
Skoda Yeti Ambition 2.0 TDI
Werkstatt/Händler
Fa. Brucker / MAK
Naja, für mich ist auch die Kofferraumgröße nicht ganz unentscheidend.

Und da liegt der Yeti doch meilenweit vor dem Tiguan.
 
  • Kaufentscheidung gegen Yeti Beitrag #8
mupfl

mupfl

Dabei seit
30.06.2007
Beiträge
263
Zustimmungen
5
Fahrzeug
Fabia2 Monte Carlo 1,2 TSI
Kilometerstand
30000
Na und da wir hier in einem Skoda Forum sind, wird alles noch klarer :)
Nichts gegen den Yeti, meine bessere Hälfte bekommt seinen evtl. diese Woche, aber der Tiguan ist schon toll, nur etwas teuerer 8)

Gruß Mupfl
 
  • Kaufentscheidung gegen Yeti Beitrag #9

andi62

Dabei seit
23.11.2003
Beiträge
11.606
Zustimmungen
7.184
Ort
Niedersachsen
Was ich am Yeti wirklich störend finde ist das hohe Geräuschniveau. Die Abrollgeräusche sind durch die schlechte Dämmung der Radhäuser sehr ausgeprägt und der vergleichsweise große Innenraum verstärkt das zusätzlich.
 
  • Kaufentscheidung gegen Yeti Beitrag #10

Yetiman012010

Dabei seit
19.04.2010
Beiträge
148
Zustimmungen
0
Ort
Out of Rosenheim
Fahrzeug
Yeti 2.0 TDI 2 x4 Active
Werkstatt/Händler
T. Suhlendorf
andi62 schrieb:
Was ich am Yeti wirklich störend finde ist das hohe Geräuschniveau. Die Abrollgeräusche sind durch die schlechte Dämmung der Radhäuser sehr ausgeprägt und der vergleichsweise große Innenraum verstärkt das zusätzlich.
denke das Geräuschniveau lässt sich mit der passenden Bereifung deutlich senken. Hier kannste viel tun. Gute Reifen auf 215/60 R16 senken die Abrollgeräusche deutlich. Billige reifen sind deutlich lauter. Hier beim Kauf drauf achten ;) Sägezahnbildende Reifen sind extrem laut und damit haste keine Freude
 
  • Kaufentscheidung gegen Yeti Beitrag #11

andi62

Dabei seit
23.11.2003
Beiträge
11.606
Zustimmungen
7.184
Ort
Niedersachsen
Das ist zweifelsohne richtig, aber in der Praxis nicht zu beeinflussen - jedes Auto wird mit bestimmten Reifen ausgeliefert und es besteht kein Anspruch auf die Lieferung eines bestimmten Reifentyps. Die Sägezahnbildung ist offenbar auch stark vom Fahrzeug abhängig.

Das Kernproblem ist m.E. die vergleichsweise schlechte Dämmung des Yeti. Die Abrollgeräusche sind schon ab 80-100 km/h sehr ausgeprägt. Ich hatte vor ein paar Tagen für zwei Tage einen fast neuen Yeti Active Plus als Ersatzwagen. Der Einsatz im Alltag ist deutlich aussagekräftiger als jede Probefahrt. Der 110 PS-Diesel mit Frontantrieb hat mir in diesem Auto ausgesprochen gut gefallen, sogar besser als die kleinen TSI-Motoren. Die sind zwar vom Laufgeräusch (im Leerlauf) angenehmen, aber der Diesel ist spürbar durchzugskräftiger und lässt sich angenehmer fahren. Und zudem treten die Motorengeräusche sehr schnell neben dem Rest in den Hintergrund.
 
  • Kaufentscheidung gegen Yeti Beitrag #12
Erdwolf

Erdwolf

Dabei seit
12.09.2010
Beiträge
17
Zustimmungen
2
Ort
Wolfsburg
Fahrzeug
Octavia III Combi, L&K, 110 kw 4X4, moonweiß Perleffect
Werkstatt/Händler
Autohaus Wolfsburg
Kilometerstand
35000
Ob Tiguan oder Yeti soll jeder für sich entscheiden, nur fakt ist der Yeti mit seinen modellabhängigen Ausstattungen ist nun mal günstiger wie der Tiguan. Er hat die gleichen Bauteile wie Motor, Getriebe und Elektronic und zum Thema Diesel, kann ich nur sagen der Yeti ist Euro 5 der Tiguan nur Euro 4, das war für mit Kaufentscheidend. Den Tiguan bekomme ich zum Vorzugspreis trotzdem habe ich mich für den Yeti entschieden und bin bei meiner Ausstattung noch 4.900,- € unter Vorzugspreis Tiguan mit identischer Ausstattung.
 
  • Kaufentscheidung gegen Yeti Beitrag #13
Eifelwolf

Eifelwolf

Dabei seit
16.10.2010
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Fahrzeug
CLK 320 Cabrio
Denke, jedes Modell hat seine Vorzüge. Der Tiguan erscheint mir unter dem Strich noch etwas wertiger und damit auch wertbeständiger sein, der Yeti hat (für mich ausschlaggebend) den wesentlich besser nutzbaren Stauram und ist damit für Tansporte geeigneter. Der Yeti sieht zudem für meinen Geschmack (jaja, da scheiden sich die Geister...) wesentlich pfiffiger aus als sein Verwandter.
 
  • Kaufentscheidung gegen Yeti Beitrag #14

Hoinzi

Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
1.484
Zustimmungen
612
Ort
MKK
Fahrzeug
Skoda Superb III 2.0 TSI 4x4 DSG (ich), Skoda Yeti 1.4 TSI 4x4 Drive (sie)
Werkstatt/Händler
Autohaus Brass Lohr am Main
Beim "wertiger" gebe ich Dir recht, wobei das natürlich die bekannte Konzernpolitik ist, kann man schön an z.B. gedämpften Haltegriffen sehen...

Wertbeständiger glaube ich nicht einmal. Der Octavia ist mindestens so wertbeständig wie der Golf und ich glaube eigentlich nicht, dass das beim Yeti großartig anders ist.

Ich finde auch nicht, dass der Yeti im Innenraum besonders laut wäre. Allerdings kenne ich den Tiguan nicht. Abrollgeräusche sind mir nicht ungebührlich aufgefallen. Wo der TE aber recht hat, ist dass man im Yeti jedes Steinchen, dass vom Rad aufgewirbelt wird, im Innenraum hören kann. Da scheint Hartplastik mit direkter Verbindung zum Innenraum verbaut worden zu sein.

Grüße

Jan
 
  • Kaufentscheidung gegen Yeti Beitrag #15

dr.house

Dabei seit
26.08.2010
Beiträge
27
Zustimmungen
0
Das Interieur meines Yeti (Bj.2010) ist deutlich wertiger als das des Tiguan meines Nachbarn (Bj.2008 ). Über das Design kann man striten, ich finde beide Fahrzeuge auf ihre Art schön, den Yeti allerdings moderner. Gravierender erscheint jedoch die sehr unterschiedliche Dynamik der beiden Verwandten- hier reicht dem Yeti so schnell keiner das Wasser.
 
  • Kaufentscheidung gegen Yeti Beitrag #16

Hornet

Guest
claus35 schrieb:
nach ausgiebigen Testfahrten habe ich mich aus folgenden Gründen gegen den Yeti und für den Tiguan entschieden:

1.) Mindestanforderung ist ein Diesel mit einer Anhängelast von 2000 Kg. Um dieses zu erreichen, muss ich für den Yeti 800 € mehr bezahlen als für den Tiguan
Yeti 27600 € (Ambition)
Tiguan 26800 € (Freestyle)

2.) Der Federungskomfort ist im Tiguan deutlich besser. Erst recht, wenn der Tiguan mit DCC ausgestattet ist.

Für mich stellt sich die Frage, warum Skoda so dumm ist, die 140 PS Maschine nicht in der Active-Version anzubieten. Hierdurch würde der Yeti wieder günstiger
als der Tiguan.
Außerdem kann ich nicht nachvollziehen, warum Skoda so hart gefederte Autos baut.
Es wird höchste Zeit, dass Skoda endlich auch das DCC anbietet.
rabbit schrieb:
In beiden von Dir erwähnten Punkten hat die große Konzernmutter Volkswagen "die Hand drauf". Die will ihren Tiguan ja auch loswerden... Und da muß die Konkurrenz im eigenen Haus als erstes drunter leiden :(
Der Antwort von "rabbit" ist nichts hinzuzufügen.
Allerdings darf man auch nicht vergessen, das die "TEAM"- und "FREESTYLE"-Modelle Sonderausstattungsvarianten sind, die schon recht gut ausgestattet sind und nur für einen gewissen Aktionszeitraum zu erwerben sind.
Ich frage mich nur, wie "claus35" für einen Tiguan TDI "FREESTYLE" auf 26.800€ kommt. Der "kleinste" Diesel, ein 2.0l TDI BlueMotion Technologie mit 81kW und DPF kostet laut VW Konfigurator 27.050 €, und da ist noch nichts an Extras geordert ...
Sondermodelle in dem Sinne gibt es vom Yeti ja noch garnicht (außer die Plus Edition).
 
  • Kaufentscheidung gegen Yeti Beitrag #17

andi62

Dabei seit
23.11.2003
Beiträge
11.606
Zustimmungen
7.184
Ort
Niedersachsen
Na ja, die Plus-Varianten sind ja Sondermodelle - und deren gleich drei verschiedene. Von daher passt das m.E. schon.

Der Tiguan ist letztlich erheblich teurer als ein Yeti, besonders dann wenn man die Einstiegsversionen vergleicht.
 
  • Kaufentscheidung gegen Yeti Beitrag #18

will-einen-YETI

Guest
@andi62:
Er ist nicht nur teurer, sondern auch hässlicher.

Ganz ehrlich, wem von Euch gefällt diese spitze Front, die aussieht, als würde unten was fehlen....????


Robin
 
  • Kaufentscheidung gegen Yeti Beitrag #19

Herne_1

Guest
will-einen-YETI schrieb:
Ganz ehrlich, wem von Euch gefällt diese spitze Front, die aussieht, als würde unten was fehlen....????
Mir nicht, aber so ist der Böschungswinkel größer und du kommst besser durchs Gelände. Da fahre ich aber auch nicht.
 
Thema:

Kaufentscheidung gegen Yeti

Kaufentscheidung gegen Yeti - Ähnliche Themen

Erster Erfahrungsbericht Combi Sportline 150PS TDI Handschalter: Nach dem ersten Monat mit 5.000km möchte ich gerne meine ersten Erfahrungen mit meinem neuen Superb teilen. Es handelt sich um einen 150PS-Diesel...

Sucheingaben

KAUFENTSCHEIDUNG YETI AMBITION ODER MIT PLUS EDITION

,

yeti hartplastik

,

skoda yeti kaufentscheidung

,
skoda yeti zu hart gefedert
Oben