huller
- Dabei seit
- 27.12.2013
- Beiträge
- 22
- Zustimmungen
- 3
- Ort
- Mitte von Bayern
- Fahrzeug
- Fabia II 1.2 TSI 86ps ambition Lim
- Kilometerstand
- ca. 67.000 km
Hallo liebe Skoda-Fahrer,
ich bin der Huller, 40 Jahre alt und fahre derzeit einen Skoda Fabia II Lim 1,2 TSI 86ps ambition BJ. 2012 (35.000km)..
Mit dem bin ich bestens zufrieden.
Meine Frau und ich brauchen jetzt noch ein 2. Auto wegen Jobwechsel.
Vielleicht könnt Ihr uns mit eueren bisherigen Skoda-Erfahrungen noch etwa weiterhelfen.
Das neue Auto soll meine Frau fahren, sie hat einen einfachen Arbeitsweg von einfach ca. 60 km (täglich 120 km).
Die Strecke ist 50km Landstrasse und 10km Autobahn. Sie fährt auch gern mal flotter, ich bin mehr der ruhigere von uns beiden.
In der Summe also mindestens 25.000 -30.000 km jährlich.
Was wollen wir grundsätzlich im Auto haben?
Was aus dem Volkswagenkonzern, bis ca. 15.000.-€.
Neuwagen oder auch ein Vorführer mit wenig Km.
(Hatten schon Fiat und Toyota, alles nicht mehr das Wahre von der Qualtiät her.)
Mindestaustattung: 5Türen, GRA, eventuell Nebler, als Motor einen TSI-Motor (der macht mächtig Spass), ESP, ABS..
Aber Farbe, Räder, spezielles Radio - das ist egal.
Aber wir wollen keinen Diesel, nur Benziner. (Hätten sogar einen 15 Jahre alten Fabia I Combi Diesel mit 75 geschenkt bekommen... Haben wir abgelehnt).
Als Navi wird ein schon verhandenes portables Garmin-Navi benützt. Mag kein festeingebautes Navi.
Kaufen werde ich definitiv von einem EU-Importhändler hier am Ort, der hat auch immer um die 20 - 30 Skoda, VW, Seat in vielen Ausführungen rumstehen bei sehr guten Preisen.
Der jetzige Fabia II ist auch von dort.
Auch seine Werkstatt ist sehr fit, fix und günstig.
Kundenbindung und Kundenzufriedenheit sind seine Stärke. (Kostenloses Leihfahrzeug, Pannen-Auto abholen immerhalb von 50km, usw...)
Also darum wird ausschließlich jetzt dort gekauft.
Andere Internetanbieter interessieren mich deshalb nicht, auch wenn sie günstiger wären.
Nähe ist mir wichtig (2 km bis zur Werkstatt).
Also zur Auswahl sehen folgende Fahrzeuge beim hiesigen EU-Importeur.
- Citygo mit 60 Pferdchen mittlere Ausstattung 5 Türen für ca. 9.000.-€. (0 km).
Naja, wäre wohl die Vernunftentscheidung. ABer hatten einen Toyota Aygo und sowas wollten wir nicht mehr.
Der Toyota war grottenschlecht verarbeitet und sehr laut und unbequem.
- 2x Vorführer Fabia II ambition, 1,2 TSI, 105 ps, Sondermodell, mit Sommeralus 195er, GRA, Sportsitzen, Bluetooth, Nebler; Bordcomputer, Mittelarmlehne,Ausstattung blink-blink, metallic dunkelblau oder mokkafarben.
hier der blaue seit 4 Monaten zugelassen und ca. 7.000 km für 11.500.-
Oder
der mokkafarbene mit 1.000 km für 12.400.-
- Rapid Spaceback, 1,2 TSI 86ps, schwarz mit Klimaautomatik, 15er-Zöller Alu 185er, etwas schnick-schnack , 0km für 13.900.-€.
- oder Artfremd: Seat Leon, 1,2 TSI 110ps - der neue Zahnriemenmotor, 6 Gänge, schwarz, 195er auf STahlfelgen, einfache Klimaanlage, unterste Ausstattungsstufe ohne blink-blink. für . 14.400.-€.
(keine Nebler oder Mittelarmlehne)
Vorteil hier ist meiner Ansicht nach die gute Motorgeräuschdämmung, die größere Platform und dadurch mehr Platz im Auto.
Was nun kaufen?
- Citygo wäre der Vernunftkauf schlecht hin. Aber soll eine schlechte Klima haben und ist halt eine Blechkiste wie der Toyota Aygo. Also nicht sooo unbedingt.
- ein Vorführer Fabia II mit der Ausstattung sind meiner Ansicht nach vom Preis her okay.
haben ja schon eine 86-TSI-Fabia.
Also wäre der Kauf risikolos.
Ist mir aber mittlerweile vom Fahrgeräusch etwas zu laut.
- Rapid SB hat superfeine Aussstattung, erscheint mir aber ein aufgeblasener Fabia II zu sein.
Kombi (SB) bräuchten wir auch nicht unbedingt, haben keinen Kinder und sollen auch keine kommen... ;-)
Wäre aber sehr schön ausgestattet und mit Klimaautomatik.
Wäre schon fein.
- Der Seat Leon wäre halt praktisch ein Golf VII, schön breit, gutes Fahrwerk, mit den neuem Motor eine schöne Motorisierung mit den 6 Gängen auch fein.
Gefällt uns auch.
Zur Zeit tendieren wir zum Seat Leon hin, damit wir zum Fabia II ein etwas größeres Auto haben oder eben noch ein größeres Reiseauto haben.
(Waren aber mit dem Fabia II auch schon in Wien und in Südtriol ohne das wir was vermisst hätten...).
Wären Fabia II und Rapid gleich laut vom Fahrgeräusch her, sprich ist der Rapid etwas gedämmt?
Der Händler meinte von den Unterhaltskosten wären die TSI-Motoren-Auto ziemlich gleich bei der Inspektion.
Unterschiede halt in der Versicherungseinstufungen...
Steuer ist praktiks bei allen gleich.
Zur Zeit wissen wir echt nicht was wir uns holen sollen...
Habt Ihr irgendwelche Anregungen, Bedenken oder Erfahrungen?
Viele liebe Grüße
huller
ich bin der Huller, 40 Jahre alt und fahre derzeit einen Skoda Fabia II Lim 1,2 TSI 86ps ambition BJ. 2012 (35.000km)..
Mit dem bin ich bestens zufrieden.
Meine Frau und ich brauchen jetzt noch ein 2. Auto wegen Jobwechsel.
Vielleicht könnt Ihr uns mit eueren bisherigen Skoda-Erfahrungen noch etwa weiterhelfen.
Das neue Auto soll meine Frau fahren, sie hat einen einfachen Arbeitsweg von einfach ca. 60 km (täglich 120 km).
Die Strecke ist 50km Landstrasse und 10km Autobahn. Sie fährt auch gern mal flotter, ich bin mehr der ruhigere von uns beiden.
In der Summe also mindestens 25.000 -30.000 km jährlich.
Was wollen wir grundsätzlich im Auto haben?
Was aus dem Volkswagenkonzern, bis ca. 15.000.-€.
Neuwagen oder auch ein Vorführer mit wenig Km.
(Hatten schon Fiat und Toyota, alles nicht mehr das Wahre von der Qualtiät her.)
Mindestaustattung: 5Türen, GRA, eventuell Nebler, als Motor einen TSI-Motor (der macht mächtig Spass), ESP, ABS..
Aber Farbe, Räder, spezielles Radio - das ist egal.
Aber wir wollen keinen Diesel, nur Benziner. (Hätten sogar einen 15 Jahre alten Fabia I Combi Diesel mit 75 geschenkt bekommen... Haben wir abgelehnt).
Als Navi wird ein schon verhandenes portables Garmin-Navi benützt. Mag kein festeingebautes Navi.
Kaufen werde ich definitiv von einem EU-Importhändler hier am Ort, der hat auch immer um die 20 - 30 Skoda, VW, Seat in vielen Ausführungen rumstehen bei sehr guten Preisen.
Der jetzige Fabia II ist auch von dort.
Auch seine Werkstatt ist sehr fit, fix und günstig.
Kundenbindung und Kundenzufriedenheit sind seine Stärke. (Kostenloses Leihfahrzeug, Pannen-Auto abholen immerhalb von 50km, usw...)
Also darum wird ausschließlich jetzt dort gekauft.
Andere Internetanbieter interessieren mich deshalb nicht, auch wenn sie günstiger wären.
Nähe ist mir wichtig (2 km bis zur Werkstatt).
Also zur Auswahl sehen folgende Fahrzeuge beim hiesigen EU-Importeur.
- Citygo mit 60 Pferdchen mittlere Ausstattung 5 Türen für ca. 9.000.-€. (0 km).
Naja, wäre wohl die Vernunftentscheidung. ABer hatten einen Toyota Aygo und sowas wollten wir nicht mehr.
Der Toyota war grottenschlecht verarbeitet und sehr laut und unbequem.
- 2x Vorführer Fabia II ambition, 1,2 TSI, 105 ps, Sondermodell, mit Sommeralus 195er, GRA, Sportsitzen, Bluetooth, Nebler; Bordcomputer, Mittelarmlehne,Ausstattung blink-blink, metallic dunkelblau oder mokkafarben.
hier der blaue seit 4 Monaten zugelassen und ca. 7.000 km für 11.500.-
Oder
der mokkafarbene mit 1.000 km für 12.400.-
- Rapid Spaceback, 1,2 TSI 86ps, schwarz mit Klimaautomatik, 15er-Zöller Alu 185er, etwas schnick-schnack , 0km für 13.900.-€.
- oder Artfremd: Seat Leon, 1,2 TSI 110ps - der neue Zahnriemenmotor, 6 Gänge, schwarz, 195er auf STahlfelgen, einfache Klimaanlage, unterste Ausstattungsstufe ohne blink-blink. für . 14.400.-€.
(keine Nebler oder Mittelarmlehne)
Vorteil hier ist meiner Ansicht nach die gute Motorgeräuschdämmung, die größere Platform und dadurch mehr Platz im Auto.
Was nun kaufen?
- Citygo wäre der Vernunftkauf schlecht hin. Aber soll eine schlechte Klima haben und ist halt eine Blechkiste wie der Toyota Aygo. Also nicht sooo unbedingt.
- ein Vorführer Fabia II mit der Ausstattung sind meiner Ansicht nach vom Preis her okay.
haben ja schon eine 86-TSI-Fabia.
Also wäre der Kauf risikolos.
Ist mir aber mittlerweile vom Fahrgeräusch etwas zu laut.
- Rapid SB hat superfeine Aussstattung, erscheint mir aber ein aufgeblasener Fabia II zu sein.
Kombi (SB) bräuchten wir auch nicht unbedingt, haben keinen Kinder und sollen auch keine kommen... ;-)
Wäre aber sehr schön ausgestattet und mit Klimaautomatik.
Wäre schon fein.
- Der Seat Leon wäre halt praktisch ein Golf VII, schön breit, gutes Fahrwerk, mit den neuem Motor eine schöne Motorisierung mit den 6 Gängen auch fein.
Gefällt uns auch.
Zur Zeit tendieren wir zum Seat Leon hin, damit wir zum Fabia II ein etwas größeres Auto haben oder eben noch ein größeres Reiseauto haben.
(Waren aber mit dem Fabia II auch schon in Wien und in Südtriol ohne das wir was vermisst hätten...).
Wären Fabia II und Rapid gleich laut vom Fahrgeräusch her, sprich ist der Rapid etwas gedämmt?
Der Händler meinte von den Unterhaltskosten wären die TSI-Motoren-Auto ziemlich gleich bei der Inspektion.
Unterschiede halt in der Versicherungseinstufungen...
Steuer ist praktiks bei allen gleich.
Zur Zeit wissen wir echt nicht was wir uns holen sollen...
Habt Ihr irgendwelche Anregungen, Bedenken oder Erfahrungen?
Viele liebe Grüße
huller
Zuletzt bearbeitet: